26/09/2025
Wie bewegend zu sehen, mit welchem Einsatz, welcher Hingabe und welchem Können diese Prüfung gestaltet wurde. 💜 Hier zeigt sich: Unser Beruf ist mehr als ein Handwerk – er ist Berufung. Diese Leistung verdient allerhöchste Anerkennung, denn sie wertet nicht nur die einzelnen Teilnehmenden auf, sondern unsere ganze Branche. Danke an alle, die mit Herz, Respekt und Professionalität dazu beitragen, dass unser Weg in eine würdevolle und qualitätsvolle Zukunft führt
🕊 Fortbildungsprüfung zum Geprüften Bestatter – erstmals im Bestattungshaus ZUR RUHE in Backnang 🕊
Die Fortbildungsprüfung zum „Geprüften Bestatter“ fand diesmal in einem ganz besonderen Rahmen statt:
Das Bestattungshaus ZUR RUHE in Backnang öffnete seine Türen als Prüfungsort und bot den perfekten Rahmen für eine anspruchsvolle und praxisnahe Prüfung.
Der Prüfungsausschuss unter dem Vorsitz von Florian Hainbach (Grebe Bestattungen) und der stellvertretenden Vorsitzenden Alexandra Kiene bestand aus 10 erfahrenen Fachleuten – geprüfte Bestatter, Bestattermeister und Thanatopraktiker – darunter auch Yves Grah(Katzbach & Düferenne). Die organisatorische Unterstützung kam von Holger Gocke (Abteilungsleiter Meister- und Fortbildungsprüfungen, HWK Wiesbaden). Gemeinsam setzten sie ein starkes Zeichen für Qualität und Weiterbildung im Bestatterhandwerk.
📋 Das wurde geprüft:
⚰ Sargausschlag – Ausschlagen & Ausstatten eines Sarges für Aufbahrung & Trauerfeier
🖊 Schriftliche Prüfung – aktuelles Fachwissen in allen Bereichen des Bestattungswesens
🕯 Hygienische Versorgung – würdige & fachgerechte Versorgung Verstorbener
📦 Warenkunde – Materialien, Produkte & ihre Einsatzmöglichkeiten
💬 Beratung – einfühlsame und fachlich sichere Gesprächsführung mit Angehörigen
🌸 Dekoration – kreative und würdevolle Gestaltung einer Abschiednahme
📅 Prüfungszeitraum: 11. bis 13. August 2025
🏛 Gastgeber mit Herz
Charlotte Klinghoffer, Geschäftsführerin des Bestattungshaus ZUR RUHE:
„Diese Prüfung zeigt, wie wichtig fundierte Ausbildung und ein hoher Qualitätsanspruch in unserem Beruf sind. Wir freuen uns, dass wir mit unseren Räumlichkeiten dazu beitragen konnten, eine realitätsnahe und würdige Prüfungsumgebung zu schaffen.“
💬 Stimmen aus dem Ausschuss
Florian Hainbach
(Vorsitzender des Prüfungsausschusses, Grebe Bestattungen):
„Die Prüfung hatte ein anspruchsvolles Niveau – genau so, wie es für unser Handwerk wichtig ist. Jeder Prüfungstag ist auch eine Chance für wertvolles Feedback und persönliche Weiterentwicklung. Mein besonderer Dank gilt dem Bestattungshaus ZUR RUHE und Charlotte Klinghoffer: Die perfekte Organisation, die modernen Räumlichkeiten und die würdevolle Atmosphäre haben wesentlich dazu beigetragen, dass diese Prüfung so reibungslos und professionell verlaufen konnte.“
Alexandra Kiene
(stellvertretende Vorsitzende des Prüfungsausschusses):
„Die Prüfung hat gezeigt, wie wichtig fundierte Ausbildung und praxisnahe Anforderungen für unser Handwerk sind. Das Engagement der Kolleginnen und Kollegen hat zum Ausdruck gebracht, wie viel Herz und Fachkompetenz in unserer Arbeit steckt.“
Yves Grah
(Mitglied des Prüfungsausschusses, Katzbach & Düferenne):
„Diese Prüfung ist ein wichtiger Meilenstein in der beruflichen Entwicklung. Der praxisorientierte Ablauf verlangt den Teilnehmenden viel ab – und genau das sorgt dafür, dass die Qualität in unserem Berufsstand weiter steigt. Es war beeindruckend, wie engagiert gearbeitet wurde.“
Holger Gocke
(Abteilungsleiter Meister- und Fortbildungsprüfungen, HWK Wiesbaden – organisatorisch beteiligt):
„Die Organisation einer solchen Prüfung ist Teamarbeit. Es freut mich zu sehen, dass durch engagierte Prüferinnen und Prüfer sowie die Unterstützung eines hervorragenden Gastgeberbetriebs ein Ablauf möglich wurde, der hohe fachliche Maßstäbe setzt.“
✨ Fazit: Eine gelungene Durchführung in Backnang, die zeigt, wie stark Zusammenarbeit zwischen Prüfungsausschuss, Bestattungshaus und engagierten Fachleuten unser Handwerk macht.
(Kooperation: HWK Wiesbaden, Charlotte Klinghoffer GmbH mit der Marke Bestattungshaus ZUR RUHE in Backnang & der gesamte Prüfungsausschuss)