Freiwillige Feuerwehr Peising e.V.

Freiwillige Feuerwehr Peising e.V. Offizelle Seite der Freiwilligen Feuerwehr Peising e.V. KEINE NOTRUFE – KEIN LAUFENDES MONITORING

🎄 Christkindlmarkt in Peising 🎄Am Samstag, 29. November 2025, ab 16:00 Uhr am Dorfplatz Peising! ✨Freut euch auf:🍷 Glühw...
02/11/2025

🎄 Christkindlmarkt in Peising 🎄

Am Samstag, 29. November 2025, ab 16:00 Uhr am Dorfplatz Peising! ✨

Freut euch auf:
🍷 Glühwein & Leckereien
🎶 Musik & festliche Stimmung
🎅 Besuch vom Nikolaus

💛 Der gesamte Erlös geht an den VKKK Ostbayern e.V. – zur Unterstützung krebskranker und körperbehinderter Kinder.

Kommt vorbei, genießt die Adventsstimmung & helft mit, Gutes zu tun! 💫

Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Peising,wir freuen uns, Euch zu einer aufregenden und unvergesslichen Tagesskif...
28/10/2025

Liebe Freunde der Freiwilligen Feuerwehr Peising,

wir freuen uns, Euch zu einer aufregenden und unvergesslichen Tagesskifahrt ins wunderschöne Skigebiet Fieberbrunn – Saalbach Hinterglemm Leogang einzuladen!

Am 28. Februar 2026 erwartet uns ein Tag voller Spaß, Action und natürlich jeder Menge Schnee. Egal, ob Ihr erfahrene Skifahrer, Anfänger oder einfach nur die winterliche Bergwelt genießen möchtet – auch Nichtskifahrer sind herzlich willkommen! Diese Fahrt bietet für jeden etwas.

📅Alle weiteren Infos und die Anmeldung findet ihr online auf unserer Homepage✌🏼

https://ff-peising.feuerwehren.bayern/anmeldung-tagesskifahrt/

#2026

++Feuerwehrrentner ist zurück im aktiven Dienst!++Nachdem Alois Ostermeier im August letzten Jahres, altersbedingt aus d...
17/07/2025

++Feuerwehrrentner ist zurück im aktiven Dienst!++

Nachdem Alois Ostermeier im August letzten Jahres, altersbedingt aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausscheiden musste, wurde er heute offiziell gefragt, ob er sich eine Rückkehr vorstellen könne – und er hat zugesagt!

Seit gestern gilt in Bayern das reguläre Renteneintrittsalter als maßgeblich für das Ausscheiden aus dem aktiven Feuerwehrdienst. Das bedeutet: Alois darf bis zum Alter von 67 Jahren aktiv bleiben – also bis August 2026.

Wir freuen uns sehr, dass du wieder dabei bist, Alois! Deine Erfahrung und dein Engagement sind ein großer Gewinn für uns alle.

Adresse

Talstraße 5
Bad Abbach
93077

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Freiwillige Feuerwehr Peising e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Freiwillige Feuerwehr Peising e.V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Geschichte der Feuerwehr Peising

Über die Gründung der Feuerwehr Peising und die ersten Jahre des Vereinsgeschehens liegen uns leider keine konkreten Unterlagen mehr vor. In der Festschrift zur Fahnenweihe 1981 heißt es dazu: ,,Die Freiwillige Feuerwehr Peising wurde im Jahre 1872 unter Bürgermeister Reichl gegründet. Sie hatte bald nach ihrer Gründung 36 Mitglieder. Als Anfangsausrüstung waren vorhanden: 1 Saugspritze, 60m nichtgummierte Schläuche, 1 Leiter, 1 Leiter mit Stützstange, 3 Dachleitern und 20 Löscheimer. 1895 hatte die Wehr bereits eine eigene Fahne.” Als Nachweis des Bestehens einer Feuerwehr im Jahr 1872 dient ein Foto (oben), das die Mannschaft und die Spritze mit der Aufschrift ,,Peising 1872” zeigt.

Nachdem die Kameraden im Jahre 1960 in Eigenregie einen Hydrantenwagen bauten und dieser sich bewährte, beschloss man am 03.05.1961 den Kauf einer neuen Motorspritze TS-8 mit 120m B-Schlauch und 200m C-Schlauch für 5245 DM. Davon trug die Wehr 2250 DM. Den Rest übernahmen der Landkreis, die Regierung von Niederbayern und die Gemeinde.

Bei der Versammlung am 29.12.1962 wird von einem Brand in Bad Abbach berichtet. Das rasche Eintreffen der Wehr fand Lob und Anerkennung. Vorstand Gerl kündigte an, das Feuerhaus müsse wegen einer Friedhofserweiterung verlegt werden. Ein neuer Platz sei noch zu bestimmen.

Am 12.10.1968 dankte der Kommandant der aktiven Mannschaft für das erstmalige Erreichen des Leistungsabzeichens in Bronze. Die Geräteausstattung bezeichnete er als gut. Für die Anschaffung eines Autos sah er kein Bedürfnis. Die Versammlung beschloss, für Teilnehmer an Fahnenweihen künftig einer Zehrgeld von 10 DM zu gewähren.