Mosel-Eifel-Klinik

Mosel-Eifel-Klinik Die Mosel-Eifel-Klinik wünscht Sie Willkommen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin unter 02674 940-0.

Venenklinik öffnete für Maus 🐭 Fans die Türen Bad Bertrich. Am Donnerstag, 3. Oktober 2025, hieß es wieder "Türen auf fü...
06/10/2025

Venenklinik öffnete für Maus 🐭 Fans die Türen

Bad Bertrich.
Am Donnerstag, 3. Oktober 2025, hieß es wieder "Türen auf für die Maus!" Dieses Jahr unter dem Motto „Spielzeit“. Deutschlandweit konnten Maus-Fans Sachgeschichten live erleben. Am Türöffner-Tag öffnen Maus-Fans für Maus-Fans Türen, die sonst verschlossen sind. Die Mosel-Eifel-Klinik, Fachklinik für Venenerkrankungen und Rezidiv-Operationen in Bad Bertrich, beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder an dem bundesweiten Aktionstag. Insgesamt 10 Kinder erlebten einen spannenden Tag in der Venenklinik.

Unsere Fachklinik behandelt ausschließlich Patienten mit Krampfadern/ Venenleiden. In unserem Krankenhaus steht der Patient im Mittelpunkt und genießt die bestmögliche Behandlung. Viele Abteilungen arbeiten eng zusammen („spielen miteinander Hand in Hand“), z.B. Patientenaufnahme, Pflege, OP, Service, um dies alles für die Patienten sicherzustellen. So wie dem diesjährigen Motto des Maustüröffnertages „Spielzeit“.
Gute Zusammenarbeit ist gutes Teamplay. Nur gemeinsam sind wir stark. Davon konnten sich Malin, Mia, Leonie D., Leonie M., Theo, Jade, Victoria, Jakob, Anna-Maria und Matteo überzeugen und im Team selbst erleben.

Zunächst bekamen Sie in einem kindgerechten Vortrag das Venensystem mit „Willi die Vene“ erklärt. Ihre Beinvenen konnten die Kids ebenfalls checken lassen.
Anschließend mussten Sie ein spannendes Quiz rund um das Thema Venen lösen und konnten mit Femo-Modelliermasse eine Vene basteln, natürlich wurde auch die Maus, der Elefant und die Ente gebastelt. Zum Abschluss kam der spannendste Teil: Die Kids durften in den OP und haben selbst eine OP-Wunde an einem OP-Patch genäht.

„Gerne beteiligen wir uns auch im nächsten Jahr wieder an dem bundesweiten Aktionstag und öffnen Türen, die sonst verschlossen bleiben“, so Katrin Andreas, Geschäftsführerin der Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich.

Kontakt: Mosel-Eifel-Klinik GmbH, Kurfürstenstraße 40, 56864 Bad Bertrich, Tel. 02674 9400, www.mosel-eifel-klinik.de; info.mek@mosel-eifel-klinik.de

Im September werden sowohl der internationale "Iss-einen-Apfel"-Tag, als auch der Internationale Schokoladentag gefeiert...
22/09/2025

Im September werden sowohl der internationale "Iss-einen-Apfel"-Tag, als auch der Internationale Schokoladentag gefeiert.
Daher machen wir heute einen Apfel-Schokoladentag daraus!

In unserer Küche stehen seit heute Morgen leckere Äpfel 🍎 und jede Menge Schoki 🍫 für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereit.

Greift zu und lasst es euch schmecken!

Danke an Nicole für's Organisieren. 🤗

Impressionen unserer VenenwocheInsgesamt 9 TeilnehmerInnen haben vergangene Woche an der Bad Bertricher Venenwoche teilg...
25/08/2025

Impressionen unserer Venenwoche

Insgesamt 9 TeilnehmerInnen haben vergangene Woche an der Bad Bertricher Venenwoche teilgenommen.

Bei tollem Sommerwetter nutzten die Teilnehmer die Gelegenheit, Ihre Venen untersuchen zu lassen, sich über Venenerkrankungen und vorbeugende Maßnahmen zu informieren und sich im Rahmen eines umfassenden Aktivprogramms körperlich zu betätigen.

Unter anderem wurden ein Venenwalking auf dem Bad Bertricher Venenpfad, sowie Venengymnastik angeboten.
Ebenso wurde eine Wanderung zur Elfengrotte mit Erfrischung am Üßbach veranstaltet.

Die Teilnehmer erhielten wertvolle Tipps, die sie auch im Alltag anwenden können.
Abschließend nutzten sie einen Aufenthalt im Thermalbad mit angebotener Wassergymnastik.

Das Fazit der Teilnehmer:
"Ein rundum tolles Verwöhnprogramm für die Venen!"

🌳🌞🦵🏼🌿🥾

Viele Menschen leiden in Deutschland vor allem aus beruflichen Gründen unter Bewegungsmangel und sind deshalb besonders ...
19/08/2025

Viele Menschen leiden in Deutschland vor allem aus beruflichen Gründen unter Bewegungsmangel und sind deshalb besonders gefährdet, an einem Venenleiden zu erkranken. Generell gilt zur Vermeidung von Venenleiden die Devise:

„Viel laufen und gehen, wenig sitzen und stehen“, sagt Frauke Weigel, Chefärztin, Mosel-Eifel-Klinik, Bad Bertrich, gibt nachstehende Tipps:

Übungen im Sitzen
1. Nehmen Sie eine entspannte Sitzposition ein. Vor Ihnen auf dem Boden liegt ein
    doppeltes Zeitungsblatt. Dieses knüllen Sie nun mit beiden Füßen derart zusammen,
    dass es die Form eines Balls bekommt.

2. „Entknüllen“ Sie jetzt den eben geformten Ball und versuchen Sie, das Papier
    glattzustreichen. Formen Sie anschließend einen neuen Ball.

3. Setzen Sie sich mit geradem Rücken auf einen Stuhl. Mit Ihren Fußinnenkanten heben
    Sie dann einen großen Ball (z.B. Noppenball) an und rollen ihn zwischen den Füßen vor
    und zurück. Dabei werden Bauch und Beckenboden angespannt. Ihre Hände dürfen Sie
    dabei neben Ihrem Gesäß abstützen, um Ihren Oberkörper etwas nach hinten neigen zu
    können.

Übungen im Stehen
1. „Storchengang“: Gehen Sie durch das Zimmer, indem Sie abwechselnd ein Knie in einem
    Winkel von 90° anheben. Dies kann auch auf der Stelle durchgeführt werden.

2. Stellen Sie sich auf die Fersen und versuchen nun, sich einige Meter nach vorne zu
    bewegen. Die seitlich ausgestreckten Arme sollen Ihnen helfen, das Gleichgewicht zu
    halten.

3. Stellen Sie sich mit beiden Füßen auf den vorderen Teil eines vor Ihnen liegenden Tuches.
    Versuchen Sie jetzt, das Tuch unter Ihre Füße zu ziehen, indem Sie die Zehen beider
    Füße krallen.

Weitere praktische Tipps und Anleitungen erhalten Sie in der kostenlosen Venenfibel, die Sie gerne anfordern können, unter:

Mosel-Eifel-Klinik GmbH, Kurfürstenstraße 40, 56864 Bad Bertrich, Tel. 02674 9400, www.mosel-eifel-klinik.de; info.mek@mosel-eifel-klinik.de

Besenreiser.sind kleinste Adern in der Haut, die sich durch Elastizitätsverlust erweitert haben. Staut sich ein kleines,...
24/07/2025

Besenreiser
.sind kleinste Adern in der Haut, die sich durch Elastizitätsverlust erweitert haben. Staut sich ein kleines, oberflächliches Venengeflecht (meist ein Harmloses, rein ästhetisches Problem), zeichnet es sich unter der Haut ab wie ein Reisigbesen - daher der Name Besenreiser. Sie sind mit Blut gefüllt und daher durch die Haut als hellrote Gefäßbäumchen, dunkelblaue Äderchen oder rötliche Flecken sichtbar.

Sie treten gehäuft an den Beinen auf, verursachen in der Regel keine Beschwerden, können aber erste Anzeichen einer tieferliegenden Venenerkrankung sein. Besenreiser sind die kleinste Form von Krampfadern. Dies sollte vor der Behandlung von einem Venenspezialisten (Phlebologen) abgeklärt werden. Eine erbliche Veranlagung gilt als Hauptursache. Ihre Entstehung begünstigen auch Sonnenbäder, Saunen, Übergewicht, längeres Stehen oder Sitzen oder die Einnahme von Hormonen.

Im nächsten Post zeigen wir euch, wie Besenreiser durch Verödung behandelt werden können.

Mehr Vitalität in der zweiten LebenshälfteBad Bertrich. Fast jeder erwachsene Deutsche hat bereits Veränderungen am Vene...
23/07/2025

Mehr Vitalität in der zweiten Lebenshälfte

Bad Bertrich. Fast jeder erwachsene Deutsche hat bereits Veränderungen am Venensystem. Mit zunehmendem Alter nimmt die Anzahl der Betroffenen mit Venenerkrankungen noch zu. Krankhafte Veränderungen der Venen entwickeln sich, ähnlich wie die der Arterien meist im mittleren bis höheren Lebensalter und zeigen einen mit zunehmendem Lebensalter fortschreitenden Verlauf.

Die Venenspezialistin und Chefärztin Frauke Weigel der Mosel-Eifel-Klinik in Bad Bertrich rät zu nachstehenden vorbeugenden Maßnahmen:

Laufen und Liegen ist besser als Sitzen und Stehen.
Legen Sie, wann immer möglich, die Beine hoch.
Meiden Sie heiße Wannenbäder und stundenlanges Sonnenbaden.
Stärken Sie die Spannkraft Ihrer Venen: Duschen Sie die Beine täglich kurz mit kaltem Wasser ab.
Mit täglicher Gymnastik kurbeln Sie die Blutzirkulation Ihrer Beine an.
Achten Sie auf Ihr Gewicht, vermeiden Sie Übergewicht.
Gesundes, flaches Schuhwerk und so oft wie möglich barfuß gehen, sind eine gute Vorbeugung.
Achten Sie auf ballaststoffreiche Ernährung und eine gute Verdauung
Typische Beschwerden wie Schweregefühl der Beine und Schwellungen oder Schmerzen beim Stehen. Im Laufe des Lebens nehmen die Beschwerden weiter zu. Daher können Venenleiden als altersabhängige Krankheit bezeichnet werden, deren Entstehung bzw. Fortschreiten jedoch durch Anti-Aging-Strategien beeinflussbar ist. Anti-Aging-Medizin ist ein anderes Wort für „präventive Medizin“.

Mit modernen und absolut schonenden Behandlungstechniken kann gerade älteren Menschen leicht geholfen werden. Durch gezielte sportliche Aktivität und einen gesunden Lebensstil werden Risiken verringert und Beschwerden gemildert.

Melden Sie sich jetzt noch an für die Bad Bertricher Venen Woche®18.–21. August 2025Gönnen Sie sich ein kleines Verwöhnp...
17/07/2025

Melden Sie sich jetzt noch an für die
Bad Bertricher Venen Woche®

18.–21. August 2025

Gönnen Sie sich ein kleines Verwöhnprogramm für Ihre Beine
mit Übernachtung/ VP in der Venenklinik. Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen

PROGRAMM

Montag

14:00 Uhr Anreise / Check in
16:00 Uhr Begrüßung
17.00 Uhr Venen-Wickel mit Retterspitz

Dienstag

09:30 Uhr Venen-Check im Venenmobil
(Kurzuntersuchung der Venen) Standort: Friedrichstraße

11:00 Uhr Arztvortrag „Moderne Untersuchungs- und
Behandlungsmethoden bei Venenleiden
Veranstaltungsort: Kurfürstenstraße 40

14:00 Uhr Wald-Wanderung durch Bad Bertrich zur Elfengrotte

16:00 Uhr Venengymnastik

Mittwoch
10:30 Uhr Vortrag Kompressionsstrümpfe
Wassergymnastik – Kneipp Guss im Thermalbad
Anschließend Thermalbadbesuch zur freien Verfügung

Donnerstag
08:30 Uhr Venen-Walking auf dem Bad Bertricher Venenpfad®

10:00 Uhr Abreise/ Check out

Anmeldungen/ Buchungen bitte unter Tel.: 02674 940 100 Ansprechpartner: Rita Scheer
E-Mail: rita.scheer@mosel-eifel-klinik.de

Heute ist bei uns Früchte- und Kekswaffel-Tag 🍑🍇🧇🍪Das kleine Buffet wurde bereits heute Morgen in der Küche aufgebaut un...
15/07/2025

Heute ist bei uns Früchte- und Kekswaffel-Tag 🍑🍇🧇🍪
Das kleine Buffet wurde bereits heute Morgen in der Küche aufgebaut und steht nun für unsere Mitarbeiter bereit.

Wir wünschen allen Mitarbeitern einen schönen Tag mit leckeren Momenten. 😊

Adresse

Kurfürstenstraße 40
Bad Bertrich
56864

Öffnungszeiten

Montag 07:30 - 20:00
Dienstag 07:30 - 20:00
Mittwoch 07:30 - 20:00
Donnerstag 07:30 - 20:00
Freitag 07:30 - 20:00

Telefon

+4926749400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mosel-Eifel-Klinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram