My Way Betty Ford Klinik

My Way Betty Ford Klinik Alkoholsucht, Medikamentensucht oder Drogensucht: Mit unserer kompetenten Suchttherapie entfliehen Sie dauerhaft dem Teufelskreis Ihrer Abhängigkeit.

Wenn der Job zur Flucht wird – Sucht am Arbeitsplatz erkennenDer Arbeitsplatz ist für viele ein Ort von Verantwortung, L...
16/10/2025

Wenn der Job zur Flucht wird – Sucht am Arbeitsplatz erkennen

Der Arbeitsplatz ist für viele ein Ort von Verantwortung, Leistungsdruck und ständiger Erreichbarkeit. Was nach außen erfolgreich wirkt, kann im Inneren zu Überforderung, Erschöpfung und dem Gefühl von Ausweglosigkeit führen. Nicht selten greifen Menschen dann zu Alkohol, Medikamenten oder anderen Substanzen, um Druck und Stress kurzfristig zu betäuben.

Doch genau hier beginnt eine gefährliche Spirale. Der Konsum verschafft scheinbar Erleichterung, verstärkt jedoch langfristig die Belastung. Burnout, Konzentrationsprobleme und Konflikte mit Kolleginnen oder Vorgesetzten können die Folge sein.

Sucht am Arbeitsplatz ist kein individuelles Versagen, sondern eine Reaktion auf dauerhafte Überforderung. Wichtig ist, die Warnsignale ernst zu nehmen und frühzeitig über Alternativen zu sprechen. Wer lernt, gesunde Strategien für Stressbewältigung zu entwickeln, gewinnt nicht nur Lebensqualität zurück, sondern auch neue Perspektiven im Berufsleben.

Betty Ford Klinik – Die Sucht beenden. Das Leben beginnen.

Innovativ gemeinsame Wege gehen. Unter diesem Motto lädt der Deutsche Suchtkongress vom 22. bis 24. September nach Berli...
24/09/2025

Innovativ gemeinsame Wege gehen. Unter diesem Motto lädt der Deutsche Suchtkongress vom 22. bis 24. September nach Berlin ein. Wir sind vor Ort, suchen den Dialog mit Forschung und Praxis und stiften gemeinsam mit der DG Sucht den Entstigmatisierungs-Preis 2025. Ziel ist, Projekte und Forschung sichtbar zu machen, die Stigma abbauen und Teilhabe stärken. Denn Fortschritt entsteht, wenn Wissenschaft, Versorgung und gelebte Erfahrung zusammenfinden.

Was Angehörige mittragen - wenn Miteinander Halt gibtViele Angehörige leben über lange Zeit in einem Spannungsfeld aus V...
26/08/2025

Was Angehörige mittragen - wenn Miteinander Halt gibt

Viele Angehörige leben über lange Zeit in einem Spannungsfeld aus Verantwortung, Hoffnung und Ohnmacht. Sie übernehmen Aufgaben, regulieren Konflikte, versuchen stark zu bleiben, oft bis zur Erschöpfung. Dabei geraten die eigenen Bedürfnisse in den Hintergrund und mit der Zeit schleichen sich Überforderung, Misstrauen oder emotionale Distanz ein. Therapeutisch betrachtet ist das keine Schwäche, sondern eine natürliche Reaktion auf anhaltenden Stress. In der Angehörigenarbeit geht es darum, genau das zu benennen, ohne Schuldzuweisung und ohne Bewertung. Erst wenn Angehörige sich selbst wieder wahrnehmen dürfen, wird Entlastung möglich. Und erst dann entsteht Raum für echte Veränderung bei allen Beteiligten.
Angehörige brauchen Momente des Innehaltens, um ihre eigenen Gefühle wieder wahrzunehmen. Im Erzählen und Gehörtwerden finden sie Vertrauen und beginnen neue Kraft zu spüren. Dabei lernen sie, gesunde Grenzen zu setzen und zu erkennen, dass Loslassen kein Aufgeben bedeutet, sondern Fürsorge für sich selbst und andere. So entsteht Schritt für Schritt Raum für Nähe und neues Miteinander.

Wir wenden uns ausschließlich an Privatpatienten und Selbstzahler.

Gemeinsam stark – wenn Miteinander Halt gibtSuchterkrankungen betreffen nie nur die einzelne Person. Sie wirken sich auf...
18/07/2025

Gemeinsam stark – wenn Miteinander Halt gibt

Suchterkrankungen betreffen nie nur die einzelne Person. Sie wirken sich auf Beziehungen aus und prägen den Alltag von Partnerinnen und Partnern, Eltern, Kindern und Freundeskreis. Gleichzeitig zeigt die therapeutische Erfahrung: Veränderung gelingt nachhaltiger, wenn das Umfeld einbezogen wird.
In modernen suchttherapeutischen Ansätzen sind Angehörige nicht nur stille Begleiter, sondern aktive Mitwirkende am Genesungsprozess. Sie lernen zu verstehen, was Sucht ist und was sie nicht ist. Sie bekommen Raum für ihre Fragen, für ihre oft ambivalenten Gefühle, und für den Aufbau eigener gesunder Grenzen.
Gemeinsame Gespräche im geschützten Rahmen helfen, alte Rollenbilder zu hinterfragen und neue Formen von Verbindung zu ermöglichen. Denn auch Angehörige tragen oft Lasten mit, manchmal seit vielen Jahren. Ihnen Gehör zu schenken ist ein entscheidender Schritt für nachhaltige Veränderung.
Familientherapie oder begleitende Angehörigenangebote stärken nicht nur das Vertrauen, sondern öffnen auch neue Wege des Miteinanders. Es geht nicht um Schuld, sondern um Verständigung. Nicht um Kontrolle, sondern um Beziehung. Und vor allem: um den Mut, gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.
Genesung ist ein Prozess mit Höhen und Tiefen; entscheidend ist nicht der Rückfall, sondern der nächste Schritt danach.

Wir wenden uns ausschließlich an Privatpatienten und Selbstzahler.

Adresse

Bad Brückenau
97769

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von My Way Betty Ford Klinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram