Praxis für Ernährung & Heilkunde

Praxis für Ernährung & Heilkunde Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Praxis für Ernährung & Heilkunde, Therapeut/in, BreitensteinStr. 42a, Bad Feilnbach.

Meine Praxisschwerpunkte sind orthomolekulare Therapie, Mikroimmuntherapie, Frauenheilkunde, Darmgesundheit, funktionelle Medizin, Reflexzonentherapie am Fuß 👣, ....

❄️ Fit durch den Winter! 
Du willst auch in der kalten Jahreszeit voller Energie bleiben? Dann mach mit bei meiner Verlo...
06/11/2025

❄️ Fit durch den Winter!

Du willst auch in der kalten Jahreszeit voller Energie bleiben?
Dann mach mit bei meiner Verlosung und gewinne eine IHHT-Sitzung in meiner Praxis. Perfekt für alle, die in den Wintermonaten ihre Leistung steigern möchten.

So einfach bist du dabei:
👉 Like diesen Beitrag 👍🏼
👉 Folge meinem Account
👉 Teile diesen Beitrag in deiner Story

Die Verlosung läuft bis 20.11.2025.
Der Gewinner oder die Gewinnerin wird zufällig ausgelost und per Nachricht von mir informiert.

📌 Hinweis:
Diese Verlosung steht in keiner Verbindung zu Instagram oder Facebook und wird in keiner Weise von diesen gesponsert, unterstützt oder organisiert.
Teilnahmeberechtigt sind alle Instagram-/ und Facebook-User*innen aus Deutschland und Österreich ab 18 Jahren.
Zu gewinnen gibt es 1x IHHT-Sitzung in der Praxis für Ernährung & Heilkunde in Bad Feilnbach.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

https://glasschroeder.com/therapien/ihht/

Labor 🧪
04/11/2025

Labor 🧪

Spurenelemente, Mineralstoffe und Vitamine – warum Vollblutmessungen oft sinnvoller sind

Viele wichtige Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine befinden sich größtenteils innerhalb unserer Zellen oder im Gewebe. Nur ein kleiner Teil ist im Blutserum nachweisbar. Serumwerte zeigen deshalb oft nur eine Momentaufnahme und können täuschen, besonders bei Entzündungen, Stress oder kurzzeitiger Ernährungsänderung.

Mineralstoffe & Spurenelemente wie zum Beispiel

Selen, Zink, Magnesium, Kalium, Kupfer, Mangan, Chrom, Molybdän, Kobalt u. v. m.:

80–95 % oder mehr liegen in den Zellen, nur 1–10 % im Serum. Serumwerte alleine zeigen also oft nicht, wie gut der Körper wirklich versorgt ist

Eisen: Der größte Teil steckt in den roten Blutkörperchen (Hämoglobin) oder als Speicher in der Leber.
Das Serum-Eisen sagt wenig aus; besser ist die Bestimmung von Ferritin und Transferrinsättigung.

Kalzium, Natrium, Phosphor:
Wird meist im Knochen oder in den Zellen gespeichert.
Serumwerte spiegeln Veränderungen oft nur verzögert wider.

Wasserlösliche Vitamine (B-Gruppe, C):
80–90 % der B-Vitamine (B1–B12) und 60–70 % von Vitamin C befinden sich in den Zellen.

Serumwerte sind meist nur ein kleiner Teil und schwanken stark bei Stress oder Entzündungen. Erythrozytenmessungen oder spezielle Marker liefern ein genaueres Bild.

Fettlösliche Vitamine (A, D, E, K):
Diese Vitamine lagern sich vor allem in Leber, Fettgewebe oder Muskeln an.

Serumwerte spiegeln nur einen kleinen Ausschnitt wider. Bei Vitamin A und E sind die Speicher meist groß, bei Vitamin D wird das Serum als Standardwert genutzt, weil es zuverlässiger ist.

Nice to know:
Viele Mineralstoffe und Vitamine sind in den Zellen oder im Gewebe gespeichert, hier ist eine Vollblut- oder Erythrozytenmessung genauer.

Entzündungen können Serumwerte verfälschen (z. B. Selen, Zink, Eisen).

Wasserlösliche Vitamine müssen regelmäßig über die Ernährung aufgenommen werden, fettlösliche speichern sich im Körper.

Selen
Befindet sich zu 80–90 % in Zellen (v. a. Enzyme, Leber)
Lediglich 10–20 % befindet sich im Serum
Die Serumwerte sind daher nur begrenzt aussagekräftig

Zink
95–98 % intrazellulär (Muskeln, Leber, Knochen)
1–2 % im Serum, meist an Albumin gebunden

Magnesium
99 % intrazellulär (Knochen, Muskeln, Organe)
1 % im Serum
Serum spiegelt Zellstatus schlecht wider

Kalium
98 % intrazellulär (Muskeln)
2 % im Serum

Kalzium
99 % im Knochen
1 % im Serum

Natrium
10 % intrazellulär
90 % extrazellulär
Gegenspieler von Kalium

Phosphor/Phosphat
85–90 % intrazellulär oder im Knochen
10–15 % im Serum
Wichtiger Energieträger (ATP, DNA)

Eisen
70 % in Hämoglobin, 25 % als Speicher (Ferritin)

Herbstaktion (2.11. – 15.12.25) – Höhentraining im Liegen! ⛰️🥾🔋Mehr Energie, bessere Regeneration und gesteigerte Leistu...
03/11/2025

Herbstaktion (2.11. – 15.12.25) – Höhentraining im Liegen! ⛰️🥾

🔋Mehr Energie, bessere Regeneration und gesteigerte Leistungsfähigkeit, ganz entspannt im Liegen!
Erleben Sie die einzigartige Kombination aus IHHT-Höhentraining, mitoUp®️-Infusionen und Bemer-Therapie für Ihre optimale Zellgesundheit.

Ihr exklusives Herbstpaket umfasst:
11 Termine mit individuell abgestimmtem Trainings- und Regenerationskonzept:

Start: Kurze Anamnese (incl. Blutbild) + Hypoxitest + Bemer-Therapie (60 Min)
1. IHHT-Training + Bemer-Therapie (45 Min)
2. IHHT + Bemer + mitoUp®️-Infusion (60 Min)
3. + 4. IHHT + Bemer (45 Min)
5. IHHT + Bemer + mitoUp®️-Infusion (60 Min)
6. + 7. IHHT + Bemer (45 Min)
8. IHHT + Bemer + mitoUp®️-Infusion (60 Min)
9. + 10. IHHT + Bemer (45 Min)
2 Termine pro Woche – für nachhaltige Wirkung und optimale Anpassung.

👉 Aktionspreis: nur 949,00 € statt 1.167,03€

Für weitere Infos schreibt mir gerne eine Nachricht!
———————————————
💡Die mitoUp®️ Infusionen wurden speziell entwickelt, mit dem Ziel, die natürliche Funktion der Mitochondrien zu unterstützen.
Eine optimale Funktion trägt zur Vitalität und zur natürlichen Regenerationsfähigkeit bei.

💡Die BEMER-Therapie nutzt ein pulsierendes Magnetfeld auf einer speziellen Matte, um die Durchblutung in den kleinsten Blutgefäßen zu verbessern, den Sauerstofftransport zu fördern und das Bindegewebe zu entgiften, was bei vielen chronischen und teils akuten Erkrankungen hilfreich sein kann.

https://glasschroeder.com/therapien/ihht/

💻📱neue WebsiteWillkommen auf meiner neuen Website!Hier findet ihr einen Überblick über meine Behandlungsschwerpunkte und...
27/10/2025

💻📱neue Website

Willkommen auf meiner neuen Website!

Hier findet ihr einen Überblick über meine Behandlungsschwerpunkte und Therapieangebote.
Ich freue mich, euch einen Einblick in meine Arbeit zu geben und zu zeigen, wie ich euch auf dem Weg zu mehr Gesundheit, Energie und Wohlbefinden unterstützen kann.

🗓️ Termine könnt ihr online buchen oder mich telefonisch kontaktieren.

www.glasschroeder.com

https://glasschroeder.com/terminvereinbarung/

⛰️🥾 Fortbildung IHHTAm Wochenende ging’s für mich nach Salzburg zur IGAF-Fortbildung zum Thema IHHT – mitochondriales Hy...
26/10/2025

⛰️🥾 Fortbildung IHHT

Am Wochenende ging’s für mich nach Salzburg zur IGAF-Fortbildung zum Thema IHHT – mitochondriales Hypoxietraining. Dabei habe ich weitere Einblicke in die Anwendung bekommen.

IHHT unterstützt nicht nur Sportler als „Höhentraining“, sondern kann auch bei Long-/Post-Covid, starken Erschöpfungszuständen, Asthma, Schlafstörungen, Diabetes uvm. eingesetzt werden.

💡Fazit: Erhöhung der Mitochondrien = mehr Energie 🔋

07/10/2025
Sehr schön erklärt 😊
07/06/2025

Sehr schön erklärt 😊

Serum oder Vollblut?!

Wenn du wissen möchtest, ob dein Körper gut mit Vitaminen und Mineralstoffen versorgt ist, bekommst du beim Arzt meistens eine Blutuntersuchung angeboten. Doch was viele nicht wissen: Nicht jede Blutuntersuchung zeigt wirklich, wie es im Körper aussieht. In der Schulmedizin wird oft nur das sogenannte Serum untersucht – das ist der flüssige Teil des Blutes ohne die Zellen. Dabei befinden sich viele wichtige Nährstoffe gar nicht im Serum, sondern in den Zellen selbst. Deshalb ist es oft viel sinnvoller, die Nährstoffe im Vollblut zu messen. Das Vollblut enthält alles: die Flüssigkeit und die Zellen.

Was ist der Unterschied zwischen Serum und Vollblut?
Serum ist der flüssige Anteil des Blutes. Er bleibt übrig, wenn das Blut gerinnt und man die festen Bestandteile entfernt.

Vollblut enthält zusätzlich die roten und weißen Blutkörperchen sowie die Blutplättchen – also auch das, was der Körper tatsächlich für die Verarbeitung von Nährstoffen braucht.

Viele Vitamine und Mineralstoffe befinden sich fast ausschließlich in den Zellen – und nicht im Blutserum. Wird nur das Serum untersucht, können wichtige Mängel übersehen werden.

Welche Vitamine und Mineralstoffe sollte man besser im Vollblut messen – und warum?

Einige Nährstoffe sind echte „Zellbewohner“ – über 90 % von ihnen befinden sich in den Blutzellen oder sogar in den Mitochondrien (den Kraftwerken der Zellen).

Dazu gehören:

• Magnesium: Nur 1–2 % sind im Serum messbar, der Rest ist in Zellen gespeichert. Bei einem Mangel bleibt das Serum oft normal.

• Kalium: Fast alles ist in den Zellen. Im Serum sieht man nur bei starken Verschiebungen Veränderungen – oft zu spät.

• Zink und Selen: Beide sind wichtig für das Immunsystem und Enzyme. Auch sie befinden sich fast vollständig in den Zellen.

• Vitamin B1, B2, B6 und Folsäure: Diese Vitamine sind für den Energiestoffwechsel zuständig und wirken in den Zellen. Eine Serummessung reicht hier nicht.

• Chrom, Mangan, Kupfer: Diese Spurenelemente sind für Stoffwechsel und Entgiftung wichtig – und ebenfalls meist in Zellen aktiv.

Wird nur das Serum untersucht, bekommt man also nur einen kleinen Ausschnitt – vergleichbar mit einem Blick durchs Schlüsselloch, wenn man wissen will, wie es in einem ganzen Haus aussieht.

Wann reicht eine Serumanalyse aus?

Es gibt auch Nährstoffe, die hauptsächlich im Blutplasma oder an Transportproteine gebunden sind. Diese kann man im Serum gut messen:
• Vitamin D (25-OH-D3): Zirkuliert im Blut und lässt sich gut im Serum bestimmen.
• Vitamin A und E: Diese fettlöslichen Vitamine lassen sich zuverlässig im Serum messen.
• Calcium, Natrium, Chlorid: Diese Mineralstoffe befinden sich im Flüssigkeitsraum außerhalb der Zellen und sind im Serum gut beurteilbar.
• Ferritin (Eisenspeicher): Gibt an, wie viel Eisen im Körper gespeichert ist – kann aber bei Entzündungen verfälscht sein.

Was ist mit Vitamin B12 und Eisen?

Diese beiden sind Sonderfälle:
• Vitamin B12: Eine einfache Serummessung zeigt nicht immer, ob der Körper B12 auch nutzen kann. Besser ist es, zusätzlich das sogenannte „aktive B12“ (Holotranscobalamin) oder funktionelle Marker wie Methylmalonsäure zu testen.
• Eisen: Hier ist es sinnvoll, sowohl den Speicher (Ferritin) als auch das im Blut gebundene Eisen und den Gehalt im Hämoglobin (Teil der roten Blutkörperchen) zu bestimmen.

Warum wird trotzdem meistens nur das Serum untersucht?
• Es ist billiger und schneller.
• Viele Ärzte sind es aus dem Alltag gewohnt, nur Serumwerte anzufordern.
• Die Krankenkassen übernehmen meist nur Serumwerte, nicht aber spezielle Vollblutanalysen.
• Es fehlt oft an Wissen darüber, wie viel genauer eine Zellmessung sein kann.

Was bedeutet das für dich als Patient oder Gesundheitsbewusste*r?

Wenn du dich müde, erschöpft, anfällig für Infekte oder nervös fühlst – und deine Blutwerte angeblich „in Ordnung“ sind – dann kann es gut sein, dass ein Mangel übersehen wurde. Vor allem, wenn nur das Serum getestet wurde.
Für eine wirklich aussagekräftige Mikronährstoffdiagnostik solltest du darauf achten, dass die wichtigen Vitamine und Mineralstoffe aus dem Vollblut analysiert werden.

Zusammenfassung für den Alltag:

• Nur Serum = schnelle Übersicht, aber oft ungenau.

• Vollblut = genauerer Blick, weil auch die Zellen mit einbezogen werden.

• Besonders bei Magnesium, Zink, Selen, B-Vitaminen, Kalium und vielen Spurenelementen lohnt sich die Messung im Vollblut.

Tipp: Wenn du eine solche Analyse machen möchtest, frage gezielt nach einer Vollblutanalyse oder einer intrazellulären Mikronährstoffbestimmung. Diese wird oft von naturheilkundlich orientierten Ärzten, Heilpraktikern oder spezialisierten Laboren angeboten.

Praxis für ganzheitliche Naturheilkunde & Chiropraktik
Alexandra Nau
-Heilpraktikerin-

25/03/2025
Eine wunderbare Tabelle, das 80-20 Prinzip ist echt einfach und macht einfach gesünder!
28/10/2024

Eine wunderbare Tabelle, das 80-20 Prinzip ist echt einfach und macht einfach gesünder!

✨ Natürlich gesund & lecker – die basische Ernährung ✨

Mit einer basischen Ernährung unterstützt Ihr Euren Körper dabei, das Säure-Basen-Gleichgewicht optimal zu halten. Dieses Gleichgewicht ist wichtig für Eure Vitalität, Leistungsfähigkeit und allgemeine Gesundheit.
Die Ernährung nach dem 80-20 Prinzip von
P. Jentschura setzt auf eine Balance zwischen basenüberschüssigen Lebensmitteln (80%) und säureüberschüssigen Nahrungsmitteln (20%).

👉80-20 Ernährungspyramide: Der Schlüssel zur Säure-Basen-Balance

• 80 % basenüberschüssige & neutrale Lebensmittel
🥦 Gemüse, frische Kräuter
🍎 Obst & Trockenobst
🥄 Hochwertige Pflanzenöle (z.B. Leinöl)
🍠 Kartoffeln, Hirse, Amarant
🌿 Kräutertees, Gemüsesäfte

• 20 % säureüberschüssige Lebensmittel
🍗 Proteinquellen wie Hülsenfrüchte, Fisch und Geflügelfleisch
🥚 Eier und Milchprodukte in Maßen
🥖 Vollkornprodukte und natürliche Süßungsmittel

🔄 Warum 80-20?
Diese Verteilung unterstützt die Neutralisierung überschüssiger Säuren und versorgt den Körper mit pflanzlichen Vitalstoffen, die alle Organe für ein reibungsloses Funktionieren benötigen.

📌 Tipp: Achtet auf frische, regionale und biologische Zutaten, um das Beste aus Eurer basischen Ernährung herauszuholen!
Weitere Infos zum Thema findet Ihr hier: https://www.p-jentschura.com/de/themenwelten/basische-ernaehrung/

🌱 Für ein ausgeglichenes Säure-Basen-Verhältnis und ein rundum gesundes Leben!

Adresse

BreitensteinStr. 42a
Bad Feilnbach
83075

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 12:00
14:30 - 19:00
Dienstag 09:00 - 12:00
14:30 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 12:00
Donnerstag 14:30 - 19:00
Freitag 09:00 - 12:00

Telefon

+498066883892

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Ernährung & Heilkunde erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Praxis für Ernährung & Heilkunde senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie