20/10/2025
UNTERZUCKERUNG
Es gibt eine Form der Unterzuckerung bei nicht-diabetischen Menschen, die
💚 REAKTIVE HYPOGLYKÄMIE 💚
BEISPIEL
- Frühstück ausgelassen, wie immer
- morgens joggen, nüchtern, ca. 4km
- Kaffee mit Pflanzenmilch
- danach Autofahrt
- langsames Absinken in Unterzuckerungssymptome
- Person ist grundsätzlich gesund, sportlich, ißt low carb, am Abend zuvor gab es "nur" eine Tomatensuppe
WAS KANN DA PASSIERT SEIN❓️
💚 Zuvor entleerte Glykogenspeicher❗️
Wenn jemand Low Carb lebt und regelmäßig fastet, sind die Glykogenspeicher in Leber und Muskeln meist deutlich reduziert. Wird dann eine sportliche Betätigung ausgeübt, ohne schnelle Zuckerzufuhr, muss die Leber sofort einspringen. Da aber die Glukoneogenese ein eher langsamer Prozess ist, kommt es hier zu einer Lücke und der Körper rutscht in den Blutzuckerabfall.
SYMPTOME
Unruhe, Schwäche, Kälte/Schweiß, Ohrensausen, Heißhunger, Aggression, gestresstes Gefühl, innerliches Zittern, Konzentrationsprobleme, die Sehschärfe lässt nach, verändertes Verhalten
💚 Verstärkend wirken HORMONELLE DYSBALANCEN, ungenügende SCHLAFQUALITÄT, Adrenalin/STRESS
Das ist der Grund, warum meist jüngere und auch ältere Frauen betroffen sind - Hormonschwankungen, "Diäten", Stress
FAZIT
Ein gesunder, sportlicher Mensch kann durchaus eine Unterzuckerung erleben, auch ohne Krankheit, vor allem wenn:
- die Energiezufuhr niedrig ist
- Bewegung morgens auf nüchternen Magen hinzukommt (obwohl das prinzipiell SEHR gesund ist❗️)
- Stress entsteht, z.B. durch den Autoverkehr
- die Leber ihre Glukoseproduktion nicht schnell genug hochfährt
💚 Es handelt sich hier nicht um eine Krankheit, sondern eine temporäre metabolische Dysbalance, vor allem in Übergangsphasen, also zB Pubertät, Menopause, Ernährungsumstellung