Ergotherapiepraxis Bad Kreuznach

Ergotherapiepraxis Bad Kreuznach Mehr Tatkraft, mehr Selbstständigkeit mehr Teilhabe - kurzum: mehr Lebensqualität. Ergotherapie. Neuigkeiten aus der Berufspolitik werden ebenso einfließen.

Auf dieser Seite möchten wir nicht nur über die Aktivitäten unserer Praxis berichten, sondern Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ergotherapie und Medizin informieren.

Paaadiiee! Es ist schon toll, wie sich die Ergotherapie weiterentwickelt hat - und ein Ende ist nicht in Sicht! Weiter s...
27/10/2025

Paaadiiee! Es ist schon toll, wie sich die Ergotherapie weiterentwickelt hat - und ein Ende ist nicht in Sicht! Weiter so!🤩

Heute ist Ihr Tag! 🎉💚

Am Welttag der Ergotherapie feiern wir alle Ergotherapeut:innen, die mit Leidenschaft, Kreativität und Herz dafür sorgen, dass Menschen selbstbestimmt leben können. 💪🌍

Sie sind die Möglichmacher:innen, Wegbegleiter:innen und Alltagsheld:innen – und heute stehen Sie im Mittelpunkt!
👉 Zeigen Sie in Ihren Instagram-Stories, was Ergotherapie für Sie bedeutet, taggen Sie uns, und wir reposten Ihre Beiträge auf unserem Kanal! 💫

💚 Folgen Sie uns, um keine Aktionen und Highlights aus der OT-Community zu verpassen!

So ist es.
12/10/2025

So ist es.

Kinder lernen nicht nur aus Worten, sondern vor allem aus dem, was sie sehen 👀 Jede kleine Geste, jedes Lächeln und sogar der Umgang mit Stress prägt ihr Verhalten. Eltern sind wie Spiegel – was sie zeigen, sehen ihre Kinder in sich selbst 💛

10/10/2025
09/10/2025

“Man sieht deine Behinderung gar nicht!”

Ist das ein Kompliment? Ein Zweifel? Ein Absprechen? Für viele ist es ein Satz, der zeigt: Du definierst die behinderte Person nach deiner Erwartung, nicht nach der jeweiligen Realität.

Behinderung ist nicht weniger da, nur weil du sie nicht erkennst.

Manche Menschen hören schlecht, haben chronische Schmerzen, Autoimmunerkrankungen, psychische Einschränkungen, kognitive Beeinträchtigungen, Fatigue, Reizverarbeitungsstörungen – und mehr.

Sie brauchen Unterstützung.

Und erleben oft Ablehnung – genau, weil ihre Behinderung nicht für alle offensichtlich ist.

Foto: Anna Spindelnsdreier

📚Neues Fachbuch auf meinem Tisch! 👉Dieses Therapieprogramm richtet sich an Menschen mit Post-Covid und ME/CFS und zeigt ...
21/09/2025

📚Neues Fachbuch auf meinem Tisch! 👉Dieses Therapieprogramm richtet sich an Menschen mit Post-Covid und ME/CFS und zeigt Wege auf, wie Teilhabe und Wohlbefinden trotz Erkrankung gestärkt werden können.
Für uns bedeutet das:
💡Strukturierte Ansätze für die Praxis
💡Neue Impulse für die Begleitung von Betroffenen
💡Mehr Verständnis für den achtsamen Umgang mit Energie

dringend empfehlenswert! 😀👍
09/09/2025

dringend empfehlenswert! 😀👍

Liebe alle, ich melde mich zurück aus der Sommerpause, in der ich (mit meiner lieben Familie) im Urlaub, und (ohne selbige) ein paar mal in den Alpen zum Wandern war⛰️.
Der Aufenthalt in den Bergen ist für mich immer eine besondere Form der Erholung und Erfrischung, da das Wandern eine ganz wundersame Wirkung auf den Geist ausübt. Das Gehirn wechselt nämlich in den sog. Panorama-Modus. Das wiederum hat zahlreiche positive Auswirkungen auf unseren Geist.

In der neusten Folge meines Podcasts GEHIRN GEHÖRT erfahren Sie, warum der Aufenthalt in den Bergen unsere Psyche stabilisiert bzw. unsere Schmerzen lindert, und warum der Blick von oben unser Ego verkleinert und Stress reduziert, sobald wir ins Staunen kommen.
Ich erzähle Ihnen außerdem ein paar „fantastische“ Geschichten über Hobbits und Gottesacker, die entstanden, weil Menschen auf wundersame kreativ wurden, wenn Sie Gipfel erklommen.
Ich lese Ihnen etwas aus dem berühmten Kopfkissenbuch einer japanischen Hofdame vor und ich verrate Ihnen, warum ein Heiratsantrag auf einem Berg deutlich erfolgsversprechender ist als im Tal. Falls Sie noch unverheiratet sind, könnte diese Folge also besonders lohnenswert für Sie sein 🥰.

Die Episode ist der zweite Teil meiner Naturreihe „Grüne Vitamine".
Die erste Folge, in der es um den Wald ging, hatte letztes Jahr überraschend weit über 100.000 Streams und viele meiner Zuhörerinnen und Zuhörer baten mich, die Reihe doch bitte fortzusetzen. Das tue ich liebend gern mit dieser Folge “Berge“, auch wenn es es jetzt doch fast ein Jahr gedauert hat. Verzeihung dafür.
Aber jetzt ist es so weit! Bitte ziehen Sie Ihre Schuhe an und lassen Sie uns los stapfen. Ich freue mich jedenfalls riesig, wenn Sie mich auf dieser Wanderung virtuell begleiten möchten. 🤗

Links zur Folge finden Sie unten in den Kommentaren.

🥳23 Jahre voller Herzlichkeit, guter Laune und Organisationstalent! Unsere Anja  ist die „Schaltzentrale“ der Praxis und...
02/09/2025

🥳23 Jahre voller Herzlichkeit, guter Laune und Organisationstalent! Unsere Anja ist die „Schaltzentrale“ der Praxis und gleichzeitig die gute Seele, die immer für alle da ist. Ohne dich wären wir einfach nicht komplett - DANKE für alles! ✨🤗

26/08/2025

Die Uniklinik Freiburg setzt bei der Therapie von zitternden Händen auf ein modernes Verfahren mit Ultraschall: https://1.ard.de/ultraschall-tremor Ohne Operation können so Tremor, Parkinson und mehr behandelt werden.

Klasse! Barrierefreier Strand!
12/08/2025

Klasse! Barrierefreier Strand!

Wahre Worte! 👍
12/08/2025

Wahre Worte! 👍

„Was uns nicht umbringt, macht uns stärker«, soll Friedrich Nietzsche einmal gesagt haben. Liegt in der Auseinandersetzung mit Alltagstress eine Chance auf Wachstum?

Seit nunmehr 15 Jahren leite ich die Stressambulanz unserer Klinik, und ich beobachte zunehmend ein Verhalten, was darauf schließen lässt, dass viele vom Gegenteil auszugehen scheinen: Die beliebteste Form im Umgang mit Anstrengungen und Belastungen ist heute, sie von vorne herein zu vermeiden.

Eine Studie der Duke University in Durham hat nun anhand von 1137 Erwachsenen über 4 Jahre Beobachtungszeit gezeigt, dass Stress nicht automatisch krank macht, nur wenn er als „hoch“ empfunden wird. Ein freundlicher und liebevoller Umgang mit sich selbst hob seine negativen Auswirkungen wieder auf! (Ein gutes Selbstmitgefühl beinhaltet u.a., gut auf sich zu achten, sich Fehler eingestehen, nicht erreichte Ziele aufgeben, Verletzungen und Enttäuschungen loslassen, und sich Dinge verzeihen zu können)

Die Forscher konnten zeigen: Solange der selbstpflegliche Umgang in gleicher Weise zunahm wie das Stressniveau anstieg, litten die Probanden weder unter den Belastungen, noch wurden sie darunter krank. Ihre seelische Widerstandskraft stieg stattdessen, und sie konnten mit dem Stress im Verlauf immer besser umgehen.

Die Ergebnisse stützen die bekannte Theorie der sog. „Stressimpfung“. Sie besagt, dass Menschen an Stress wachsen, wenn sie sich immer wieder anstrengenden Herausforderungen stellen, diese aber mit einem guten Selbstmitgefühl flankieren.
Hierbei wird ihr „mentales Immunsystem“ stärker, ähnlich wie das „körperliche Immunsystem“, nachdem es einen Infekt erfolgreich bekämpft hat. Wer Stress dagegen umgeht und um jeden Preis vermeidet, vergibt sich die Chance auf diese Form des Adaptationslernens.

Die Studie zeigt damit einmal mehr, was ich meinen Klienten schon seit vielen Jahren ans Herz und ans Hirn lege: Der Versuch einer Vermeidung und Umgehung jeglichen Stress macht nicht stärker, sondern letztlich anfälliger!
Es führt zu dem, was Eltern erleben, die ihren Kleinkindern ständig die Hände abwischen, sobald sie etwas angefasst haben, in der irrigen Annahme, dadurch würden sie immunologisch stark. Stattdessen werden sie werden im Laufe ihres Lebens statistisch häufiger krank, weil sie in frühen Jahren kein kompetentes Immunsystem aufbauen konnten.

So leidvoll schwierige Phasen des Lebens sind, es ist eben diese Auseinandersetzung und nicht die Flucht und Vermeidung, die uns wachsen lässt. Eine wichtige Voraussetzung bleibt jedoch, dass wir nicht der heldenhaften Unverletzlichkeit einer Marvel-Figur nacheifern, sondern uns selbst gegenüber eine wohlwollende, barmherzige und liebevolle Haltung bewahren. Dieses Selbstmitgefühl öffnet den Raum, in dem wir Geborgenheit finden, zur Ruhe kommen und neue Kraft schöpfen...


Literatur: Social and Personality Psychology Compass 10.111/spc3.12978

…und ihr so? 🫠                                                                         Habt ihr angenehm temperierte Räu...
02/07/2025

…und ihr so? 🫠 Habt ihr angenehm temperierte Räume?

Adresse

WilhelmStr. 6
Bad Kreuznach
55543

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+49671480480

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ergotherapiepraxis Bad Kreuznach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Ergotherapiepraxis Bad Kreuznach senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Praxis für Ergotherapie – Renate Theis & Sylvia Benkenstein

Das wesentliche Ziel einer ergotherapeutischen Behandlung ist größtmögliche Selbstständigkeit und Autonomie, das Teilhaben am Leben mit all seinen Perspektiven und Herausforderungen. Dafür erarbeiten Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten gemeinsam mit ihren Patienten jeweils individuelle Lösungen, damit sie ihre Handlungsfähigkeiten entwickeln, wiedererlangen oder erhalten. So bekommen sie Bestätigung und Anerkennung und die Zufriedenheit mit dem Leben kehrt zurück.

Das Besondere der Ergotherapie ist, jeden Menschen mit all seinen körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Aspekten und in seiner Einzigartigkeit zu betrachten. Das Ziel der Ergotherapie ist die Handlungsfähigkeit des Menschen in Alltag, Schule und Beruf. Dabei berücksichtigen Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten die für den Einzelnen wichtigen Rollen und Aufgaben, sein Lebensumfeld und die zu erlernenden geistigen oder körperlichen Fähigkeiten, um selbstständig Dinge zu erledigen oder Handlungen auszuführen.

Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten arbeiten auf der Basis wissenschaftlicher Grundlagen und einer fundierten mehrjährigen Ausbildung. Ihr vielschichtiges Aufgabenfeld beherrschen sie dank ihrer in Ausbildung und Praxis erworbenen, breit gefächerten Kenntnis der Zusammenhänge von Gesundheit.