Deutsche Atemwegsliga e. V.

Deutsche Atemwegsliga e. V. Die Deutsche Atemwegsliga engagiert sich für die Gesundheit der Lunge und eine optimale Versorgung

The Deutsche Atemwegsliga (German Respiratory League) is dedicated to lung health and optimal care of patients with respiratory diseases.

Einladung zur Online-Lungensportstunde am Dienstag, 18. November, 16.30 UhrDie AG   bietet am kommenden Dienstag wieder ...
16/11/2025

Einladung zur Online-Lungensportstunde am Dienstag, 18. November, 16.30 Uhr
Die AG bietet am kommenden Dienstag wieder eine kostenlose Online- . An diesem Tag trainieren Sie mit Bettina Hübl, Sportlehrerin am Krankenhaus der Augustinerinnen, Köln. Bitte halten Sie für einige Übungen einen Tennisball und einen Korken bereit.
Wenn Sie an der Online-Lungensportstunde teilnehmen möchten, senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Lungensport" an sportstunde@lungensport.org. Danach erhalten Sie Ihren persönlichen Einwahllink. Weitere Infos zur kostenlosen Online-Lungensportstunde finden Sie hier: https://www.lungensport.org/online-lungensport.html
Wir danken COPD - Deutschland e. V. www.copd-deutschland.de
und der PARI GmbH www.pari.com,
deren Spenden uns die Fortführung der kostenlosen Online-Lungensportstunden ermöglicht.

So helfen Sie der Wissenschaft bei der Erfassung akuter Atemwegserkrankungen GrippeWeb ist ein Online-Portal des Robert ...
15/11/2025

So helfen Sie der Wissenschaft bei der Erfassung akuter Atemwegserkrankungen
GrippeWeb ist ein Online-Portal des Robert Koch-Instituts (RKI). Es wurde im Jahr 2011 gegründet und ist das erste Webportal, dass die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland beobachtet. Dabei ist das Portal auf direkte Meldungen aus der Bevölkerung angewiesen.
Machen Sie mit, wenn auch Sie der Wissenschaft jede Woche eine Minute zur Online-Erfassung spenden und wertvolle Preise gewinnen wollen. Melden Sie einmal pro Woche anonym, ob Sie in der Vorwoche eine neue hatten oder nicht. Daraus kann das RKI den Anteil der Bevölkerung berechnen, der eine neue Atemwegserkrankung hatte. Mehr Infos: https://t1p.de/c3yzd

Spezialkamera und KI sollen bei der Spsis-Früherkennung helfen.Eine Sepsis (umgangssprachlich Blutvergiftung) ist die sc...
14/11/2025

Spezialkamera und KI sollen bei der Spsis-Früherkennung helfen.
Eine Sepsis (umgangssprachlich Blutvergiftung) ist die schwerste Verlaufsform einer Infektion. Sie entsteht, wenn die körpereigenen Abwehrkräfte nicht mehr in der Lage sind, die Ausbreitung einer lokalen Infektion zu verhindern und die Erreger in den Blutkreislauf eindringen. Ausgelöst werden kann eine durch eine zunächst harmlose Infektion z. B. von oder Harnwegen, durch eine Operation oder eine Verletzung. In Deutschland sterben jährlich rund 85.000 Menschen daran.
Die Krankheit kann rasend schnell entstehen – und es kommt darauf an, sie rechtzeitig zu erkennen. Forschende aus Heidelberg haben dafür ein neues Diagnoseinstrument entwickelt, das mittels künstlicher Intelligenz Fotos von Blutgefäßen auswertet und dabei hilft, eine sich anbahnende Sepsis frühzeitig zu erkennen und dann auch zu behandeln. In der Erprobung der neuen Methode konnte schon sehr früh mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit eine Sepsis festgestellt werden. Quelle: SWR https://t1p.de/bvipw
Foto: gesturgis © 123RF.com

Wie man Vernebler korrekt anwendetInhalationstherapien spielen bei der Behandlung akuter Atemwegs- und chronischer Lunge...
13/11/2025

Wie man Vernebler korrekt anwendet
Inhalationstherapien spielen bei der Behandlung akuter Atemwegs- und chronischer Lungenerkrankung wie oder eine wesentliche Rolle. Ohne Umwege über den Verdauungstrakt gelangen Wirkstoffe an den Ort der Erkrankung und können dort ihre Wirkung entfalten.
Aber was ist der Unterschied zwischen Verdampfern und Verneblern? Ist die Inhalation von heißem Wasserdampf aus dem Kochtopf noch zu empfehlen. Kann man ätherische Öle bedenkenlos inhalieren? Wie wendet man Vernebler richtig an? Diese und viele Fragen mehr beantwortet PTAheute: https://t1p.de/0msqc
Und wenn Sie vergessen haben, wie Ihr Vernebler funktioniert oder wenn Sie unsicher sind, ob sie Ihn korrekt anwenden, schauen Sie doch einfach mal in unsere Vernebler-Playlist auf unserem YouTube-Kanal nach https://t1p.de/2mlzf
TIPP: Die Videos sind kostenlos rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr verfügbar!

Grippesaison verläuft bisher moderat - warum man sich dennoch impfen lassen sollteDie Erkältungssaison 2025/2026 startet...
12/11/2025

Grippesaison verläuft bisher moderat - warum man sich dennoch impfen lassen sollte
Die Erkältungssaison 2025/2026 startete laut Robert Koch-Institut typisch mit durch Rhino-, Corona- und Parainfluenzaviren verursachten Atemwegsinfekten. Allerdings verursachten die Infekte eher wenig Arztbesuche. Schwere Fälle, die im Krankenhaus behandelt werden mussten, lagen auf einem sehr niedrigen Niveau.
Wer jetzt mutmaßt, die eigentliche würde vergleichbar harmlos verlaufen, kann sich täuschen. Die momentane Zahl an Erkältungskrankheiten lässt keinerlei Schlüsse auf die eigentliche Infektionswelle mit Influenzaviren zu.
Deshalb ist jetzt die beste Zeit für eine Schutzimpfung gegen . Die Apotheken Umschau hat Fakten zur Impfung gegen zusammengetragen. Der aktuelle Beitrag umfasst wichtige Informationen darüber, wer sich unbedingt impfen lassen sollte, welche Nebenwirkungen möglich sind und wann man sich nicht impfen lassen sollte: https://t1p.de/zlzmo

Warum sich eine Hausstaubmilbenallergie im Herbst verschlimmern kannMit dem Beginn der Heizperiode sinkt in der Regel di...
11/11/2025

Warum sich eine Hausstaubmilbenallergie im Herbst verschlimmern kann
Mit dem Beginn der Heizperiode sinkt in der Regel die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen, was zum Absterben von führen kann. Durch den Zerfall werden mehr freigesetzt, die sich durch die zirkulierende Heizungsluft in Innenräumen anreichern können. Hinzu kommt, dass in Herbst und Winter meist weniger gelüftet wird und man sich länger in geschlossenen Räumen aufhält. Das alles sind Faktoren, die eine Verschlimmerung der Symptome bei Hausstaubmilben- begünstigen.
Dabei gibt es einfache Maßnahmen, mit denen es gelingt die Krabbeltierchen in Schach zu halten bzw. die Symptome zu lindern. Welche das sind, erläutert der Saarländische Rundfunk (SR): https://t1p.de/jqne2

Videos zum Thema Asthma auf TikTok enthalten oft falsche InformationenEiner bei der Jahrestagung der American College of...
10/11/2025

Videos zum Thema Asthma auf TikTok enthalten oft falsche Informationen
Einer bei der Jahrestagung der American College of Allergy, Asthma and Immunology (ACAAI) vorgestellten Studie zufolge verbreitet mehr als jedes vierte Video auf TikTok falsche Informationen zum Thema Asthma. Im Rahmen der Untersuchung wurden die Inhalte der 40 beliebtesten englischsprachigen Videos mit dem Hashtag untersucht. Dabei enthielt mehr als jedes vierte Video ungenaue oder irreführende Behauptungen. Darunter waren auch so gefährliche Mythen, wie etwa, dass Asthma mit Atemübungen geheilt werden könne. Interessanterweise waren Videos mit irreführenden Aussagen fesselnder, deutlich beliebter und erhielten durchschnittlich dreimal so viele Likes wie fachlich korrekte Videos.
INFO: Alle Videos in unserem YouTube-Kanal https://www.youtube.com/user/Atemwegsliga wurden von Ärztinnen oder Ärzten geprüft und freigegeben.
Quelle: mdrWissen https://t1p.de/vas69
Originalmeldung (ACAAI): https://t1p.de/d84gw

VORMERKEN: Online-Lungensportstunde am 12. November 2025, 17.00 UhrMerken Sie sich schon jetzt die nächste kostenlose On...
09/11/2025

VORMERKEN: Online-Lungensportstunde am 12. November 2025, 17.00 Uhr
Merken Sie sich schon jetzt die nächste kostenlose Online- der AG am Donnerstag, 13. November 2025, 17.00 Uhr vor. Oder besser noch: Melden Sie gleich an. Und das geht so: Senden Sie bitte eine E-Mail mit dem Betreff "Lungensport" an sportstunde@lungensport.org. Danach erhalten Sie per E-Mail Ihrer persönlichen Einwahllink.
Bei der nächsten Online-Lungensportstunde trainieren Sie mit Susanne Münstermann von ZWANZIG-NEUN-FÜNF. Bitte halten Sie für einige Übungen einen Tennisball bereit. Alternativ können Sie ein Sockenknäul verwenden. Weitere Infos und was Sie bei der Teilnahme beachten sollten finden Sie unter www.lungensport.org

Wir danken COPD - Deutschland e. V. www.copd-deutschland.de
und der PARI GmbH www.pari.com, deren Spenden uns die Fortführung der kostenlosen Online-Lungensportstunden ermöglicht.

DGP-Kongress soll klimaneutral werdenDie Deutsche Gesellschaft für   und   (DGP) will mit der Taskforce Klimawandel und ...
08/11/2025

DGP-Kongress soll klimaneutral werden
Die Deutsche Gesellschaft für und (DGP) will mit der Taskforce Klimawandel und Gesundheit nachhaltige Kongressstrukturen entwickeln. Die Arbeitsgruppe hat sich das Ziel gesetzt, den DGP-Kongress in Zukunft klimaneutral zu gestalten. Bereits vor Jahren hat die Fachgesellschaft entsprechende Maßnahmen ergriffen. So werden u. a. Materialien für den Kongressstand eingelagert und weiterverarbeitet. Papier wird auf ein Minimum reduziert.
Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Kongress sollen die Badges wiederverwendet und Austragungsorte für den Kongress so ausgewählt werden, dass sie gut mit der Bahn erreichbar sind. Mehr dazu in einer aktuellen Pressemeldung der DGP: https://idw-online.de/de/news861069

Europäischer Radontag am 7. November 2025Rauchen ist die häufigste, aber nicht die einzige Ursache für Lungenkrebs. Das ...
07/11/2025

Europäischer Radontag am 7. November 2025
Rauchen ist die häufigste, aber nicht die einzige Ursache für Lungenkrebs. Das radioaktive Gas entweicht dem Boden, kann sich in Gebäuden ansammeln und ist für 2.800 Todesfälle durch im Jahr verantwortlich. Darauf weist das Hessische Radonzentrum anlässlich des heuten europäischen Weltradontages hin.

Wie sich grippale Infekte von der Influenza unterscheidenEines haben grippale Infekte und die echte   ( ) gemeinsam: Bei...
06/11/2025

Wie sich grippale Infekte von der Influenza unterscheiden
Eines haben grippale Infekte und die echte ( ) gemeinsam: Beide Krankheiten werden durch verursacht. Aber damit sind die Gemeinsamkeiten auch schon am Ende. Grippale Infekte können durch unterschiedliche Erkältungsviren verursacht werden und verlaufen meist harmlos. Die Influenza hingegen zeigt meist schwerere Verläufe und kann zu schwerwiegenden Folgeerkrankungen, wie z. B. zur führen.
Will man bei ersten Symptomen zwischen beiden unterscheiden, sollte man den Krankheitsbeginn beobachten. Die Symptome grippaler Infekte treten oft schleichend im Verlauf der ersten Tage auf, während es bei der Grippe zu einer schlagartigen Verschlechterung des Allgemeinzustands oft mit starken Kopf-, Glieder- und Muskelschmerzen mit erhöhter Temperatur oder Fieber kommt. Worin sich beide Erkrankungen sonst noch unterscheiden, wie man sich davor schützen kann und ab wann man eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen sollte, erläutert PTAheute: https://t1p.de/cbq0e

Was tun, wenn der Husten länger bleibt?Husten infolge einer Infektion mit Atemwegsviren kann schon mal bis zu acht Woche...
05/11/2025

Was tun, wenn der Husten länger bleibt?
Husten infolge einer Infektion mit Atemwegsviren kann schon mal bis zu acht Wochen andauern. Ursache hierfür ist meist eine Überempfindlichkeit der Atemwege aufgrund der Virusinfektion. In dieser Zeit ist keine intensivere Diagnostik erforderlich soweit keine Warnzeichen auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen, weiß Dr. Peter Kardos, Frankfurt am Main, Koordinator der neu konzipierten S2k-Leitlinie »Fachärztliche Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit Husten«. Zu den Warnzeichen zählen u. a. Atemnebengeräusche, , , eine erhöhte Atemfrequenz oder Tachykardie.
Ab acht Wochen spricht man von chronischem , der verschiedene Ursachen, die diagnostisch abgeklärt werden müssen, haben kann. Welche Ursachen dabei in Frage kommen erläutert Dr. Kardos in einem Beitrag der Pharmazeutischen Zeitung https://t1p.de/thdws und in einem Video-Interview, das wir beim diesjährigen DGP-Kongress mit dem Pneumologen geführt haben: https://t1p.de/p060l

Adresse

Raiffeisenstraße 38
Bad Lippspringe
33175

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Atemwegsliga e. V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutsche Atemwegsliga e. V. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram