Schwerpunkt unserer Tätigkeit ist die Lösung vorhandener (ggf. zu entwickelnder) Fragestellungen. Es werden Lösungswege aufgezeigt, erarbeitet bzw.
bearbeitet und angepasst an die individuellen Möglichkeiten der Adressaten.
27/10/2025
Selbstbestimmt, flexibel, engagiert
- Der Alltag bei Bund für Pädagogik
Wie viel Freiheit steckt in einem strukturierten Arbeitsalltag? Bei Bund für Pädagogik gehört Eigenverantwortung zum Konzept. Vom Wochenplan in der Mutter-Kind-Einrichtung bis zur ambulanten Betreuung bei Familien zu Hause gestalten Mitarbeitende ihren Tag aktiv selbst. Sie entscheiden und planen eigenständig und reagieren flexibel auf das, was der Tag bringt. Aus dieser Freiheit entsteht keine Unruhe, sondern gelebte Professionalität, getragen von Vertrauen, Teamgeist und dem Willen, etwas zu bewegen.
Wenn du Teil dieses Teams werden willst, dann besuch auch unseren Karrierebereich und bewirb dich bei uns!
17/09/2025
Berufe zum Anfassen auf der Hamelner Ausbildungsmesse
- Besucht uns am Stand 59 in Hameln!
Am 19. und 20. September 2025 findet in der Rattenfänger-Halle die Hamelner Ausbildungsmesse statt. Mehr als 40 Aussteller aus Industrie, Handwerk, Handel, Pflege, IT und Verwaltung geben dort Einblicke in ihre Ausbildungswege und stehen für Gespräche bereit. Auch wir nehmen wieder teil und freuen uns auf eure Fragen!
Am Stand 59 laden wir dazu ein, direkt mit uns ins Gespräch zu kommen. Dort beantworten wir Fragen, geben Tipps rund um Ausbildung und Einstieg und zeigen, welche Möglichkeiten es bei uns gibt - ganz im Sinne des Mottos "Berufe zum Anfassen".
📍 Rattenfänger-Halle Hameln
💬 Stand 59
15/09/2025
Starte durch beim Berufs- und Studieninformationstag in Stadthagen
Am Mittwoch, den 17. September 2025, sind wir beim Berufs- und Studieninformationstag in Stadthagen dabei. Von 9 bis 16 Uhr verwandelt sich der Festplatz an der Festhalle in einen Ort voller Möglichkeiten.
Wir freuen uns, jungen Menschen und ihren Familien Einblicke in unsere Arbeit beim Bund für Pädagogik, Psychologie und Systemik GmbH zu geben. Kommt vorbei, informiert euch und nutzt die Chance, persönliche Kontakte zu knüpfen – vielleicht ist der erste Schritt in eure Erfolgsgeschichte nur ein Gespräch entfernt.
📍 Festplatz an der Festhalle Stadthagen, Enzer Straße 19a
💬 Stand 28
🕘 9:00 bis 16:00 Uhr
05/09/2025
Ausbildungsmesse und Berufs- und Studieninformationstag 2025 – Wir sind dabei
Die kommenden Wochen bieten jungen Menschen in unserer Region zwei besondere Möglichkeiten, sich über Ausbildung und Studium zu informieren. Mitte September öffnen in Stadthagen und Hameln Veranstaltungen ihre Türen, die Orientierung geben, Einblicke ermöglichen und erste Schritte in Richtung Zukunft erleichtern.
Ein Besuch lohnt sich, um frühzeitig Kontakte zu knüpfen, Fragen zu stellen und eine Orientierungshilfe dafür zu bekommen, welche Wege nach der Schule offenstehen.
Die Sonne stand hoch am Himmel, es war warm und der Wind wehte den Duft von frischem Rasen heran. Das Wetter hatte es gut gemeint, als am 5. Juli in Lauenstein das AWesA-11m-Masters stattgefunden hat.
Die Mannschaft der Bund für Pädagogik, Psychologie und Systemik GmbH, bestehend aus Nils, Ilka, Luca, Henning und Cora, war bereit, ihr Bestes zu geben!
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bund für Pädagogik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Aus pädagogischer Sicht zeigen wir Möglichkeiten des eigenen Handelns auf. Durch Erkennen und Benennen dieser Ressourcen, kommen die Adressaten in einen Prozess, der beispielgebend für langfristige, dauerhafte und tragfähige Lösungen ist.
Dieser Prozess lässt sie künftig vorbehaltlos und sicher agieren und interagieren.
Es ist uns wichtig, alle Möglichkeiten zur Förderung und Forderung unserer Klienten zu nutzen. Damit greifen wir auf möglichst viele fachliche Perspektiven und Ressourcen zurück. Somit lassen wir weitestgehend alle Fakultäten, die soziale Arbeit nutzen kann, zur Wirkung kommen, ohne die Klienten zu überfordern.
Wir versuchen frühzeitig die richtige Kombination in Hilfeplanung und angewandter Hilfe zu implementieren.
Berufliches Selbstverständnis - Systemik
Grundlage unserer Arbeit ist der systemische Denk- und Handlungsansatz. Hierbei werden der Mensch, seine Beziehungen und seine Umgebung als Ganzheit gesehen, so dass der Ursprung eines Problems oder einer Störung nicht primär in der Person gesucht wird. Damit rückt das gesamte Familiensystem in den Fokus unserer Arbeit.
Inklusiv in der Praxis
Unsere wichtigsten Leitbegriffe sind die Ressourcen-, Lösungs-, Lebenswelt- und Sozialraumorientierung. Wir arbeiten mit Verbindlichkeiten und sehen unsere Aufgabe darin, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene oder Eltern zu begleiten, zu stärken und sie auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu unterstützen.
Dabei ist von unserer Grundhaltung her unerheblich, ob Menschen über qualitative oder quantitative Ressourcen verfügen. Wir nehmen sie so an, wie es für sie hilfreich erscheint. Dabei fördern wir individuell, ohne die Gemeinschaft zu überfordern.
Wir leben Inklusion und machen den Rahmen erlebbar. Wir fördern (die) Gemeinschaft!