Kitzberg Kliniken Bad Mergentheim

Kitzberg Kliniken Bad Mergentheim Seelisches Wachstum fördern
Die Kitzberg-Kliniken widmen sich in allen Bereichen dem Ziel, station?

Grundgedanke ist, die vorhandenen Entwicklungsfähigkeiten unserer Patientinnen und Patienten zu erkennen und zu fördern. Diesem Ziel dienen sorgfältig ausgearbeitete Behandlungsstrategien, die wir unseren Patienten ausführlich erläutern, Dabei stehen die Ziele unseren Patientinnen und Patienten im Vordergrund, sie werden gemeinsam mit ihnen entwickelt. Die Klinik pflegt eine Beziehungskultur, die dem Wachstum der Persönlichkeit Raum gibt und das Miteinander unserer Patientinnen und Patienten untereinander fördert. Gleichzeitig ist uns eine Beziehungskultur, die den offenen Austausch im Mitarbeiterteam fördert, ein besonderes Anliegen. Wir fördern Transparenz, Eigenverantwortung und Mitgestaltung auf allen Ebenen. Um optimale Therapieverläufe und Behandlungsergebnisse zu erreichen, gehört zu unserer Arbeitsweise nach unserer Überzeugung auch eine sorgfältige prästationäre Betreuung unserer Patienten, in der die Behandelbarkeit geklärt und erste Schritte der Zusammenarbeit mit unseren Patientinnen und Patienten und unseren Einweisern hergestellt werden. Ebenso gehören weiterführende Nachsorgekonzepte nach unserer Überzeugung zur stationären Behandlung, sie umfassen Weiterbehandlung, Wohn- und Ausbildungssituation, aktive Maßnahmen der Patientinnen und Patienten, das in der Therapie Erreichte zu sichern. Um das Ziel einer optimalen stationären Behandlung psychischer Störungen zu erreichen, halten wir kontinuierliche Weiterbildung in allen Berufsgruppen für selbstverständlich, ebenso intensiven Informations- und Perspektivenaustausch in kontinuierlicher Teamarbeit. Insbesondere die Leitenden Mitarbeitenden der Kliniken sind in vielfältiger Weise auch außerhalb der Kliniken in der universitären Lehre, in Weiterbildungsinstituten oder im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen aktiv und beteiligen sich an der Weiterentwicklung von Behandlungsverfahren psychisch erkrankter Menschen. Die Klinikleitung realisiert mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zusammen, ein wirkungsvolles Qualitätsmanagementsystem, mit welchem alle Abläufe in der Klinik transparent, geordnet und systematisch ablaufen können. Wir halten transparentes und ökonomisches Wirtschaften für richtig, um jene Ressourcen bereitstellen zu können, die für das Erreichen unserer Ziele erforderlich sind. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unsere wichtigste Ressource, jede Hierarchieebene hat deshalb auch das Ziel, zu erkennen, was die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an materiellen und immateriellen Dingen benötigen, um sich für das Unternehmen und seine Ziele engagieren zu können. Mit der Philosophie „Seelisches Wachstum fördern“ definieren wir uns als Unternehmen, das sowohl für Patientinnen und Patienten die besten Voraussetzungen für seelische Gesundheit und persönliche Entwicklung schafft als auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter optimale Bedingungen für eine berufliche wie auch persönliche Weiterentwicklung.

𝗩𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴 𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗱 𝗠𝗲𝗿𝗴𝗲𝗻𝘁𝗵𝗲𝗶𝗺: 𝗗𝗲𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿Lena Kittel, Psychologische Psychotherapeutin der Verhaltenstherapie au...
01/11/2025

𝗩𝗼𝗿𝘁𝗿𝗮𝗴 𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗱 𝗠𝗲𝗿𝗴𝗲𝗻𝘁𝗵𝗲𝗶𝗺: 𝗗𝗲𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿

Lena Kittel, Psychologische Psychotherapeutin der Verhaltenstherapie aus der KitzbergLena Kittel, Psychologische Psychotherapeutin der Verhaltenstherapie aus der Kitzberg Klinik hält am

𝗗𝗶𝗲𝗻𝘀𝘁𝗮𝗴, 𝟬𝟰.𝟭𝟭.𝟮𝟬𝟮𝟱 𝘂𝗺 𝟭𝟵:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿 𝗶𝗺
𝗞𝘂𝗿𝘀𝗮𝗮𝗹 𝗱𝗲𝘀 𝗞𝘂𝗿𝗵𝗮𝘂𝘀𝗲𝘀 𝗶𝗻 𝗕𝗮𝗱 𝗠𝗲𝗿𝗴𝗲𝗻𝘁𝗵𝗲𝗶𝗺

einen Vortrag über „𝗗𝗲𝗽𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 𝗶𝗺 𝗔𝗹𝘁𝗲𝗿 – 𝗲𝗶𝗻𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵ä𝘁𝘇𝘁𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗮𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴“.

Während psychische Erkrankungen bei jungen Menschen zunehmend Aufmerksamkeit erhalten, wird die Depression im höheren Lebensalter häufig als normale Alterserscheinung abgetan. Doch das ist ein gefährlicher Irrtum.
In Ihrem Vortrag erläutert Frau Kittel, warum Depressionen im Alter auftreten, welche Folgen sie haben und was man dagegen tun kann. Dabei werden die besonderen Risikofaktoren älterer Menschen betrachtet, die ihre Anfälligkeit für Depressionen erhöhen können. Ziel ist es, die Betroffenen und Familienangehörigen zu sensibilisieren und praxisnahe Ansätze für den Umgang mit gefährdeten älteren Menschen aufzuzeigen. Neben wissenschaftlichen Erkenntnissen sollen präventive Strategien und Möglichkeiten der Unterstützung in Ansätzen vermitteln werden.

Dieser Vortrag richtet sich demnach an alle, die erste Einblicke in dieses Thema erhalten möchten, wie Pflegepersonal, Betroffene, Angehörige oder Interessierte.

Eintritt: 5,50 Euro
Mit Kur- und Gäste-/ Jahres-Einwohnerkarte freier Eintritt

Weitere Informationen: https://visit.bad-mergentheim.de/de/kultur-schloss-genuss/veranstaltungen/insight-psychologie-im-fokus-depressionen-im-alter-id_244469/

29/10/2025

𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗲𝘂𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗣ä𝗱𝗮𝗴𝗼𝗴𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗭𝗲𝗻𝘁𝗿𝘂𝗺!
Im Pädagogischen Zentrum verbringen die Kinder im Alter von 3 bis 13 Jahren unter der Leitung der pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren Tag. Hier erhalten sie einen strukturierten, haltgebenden Rahmen mit klar festgelegten Abläufen und verlässlichen Bezugspersonen. Dies beinhaltet verschiedene altersspezifische kreative, bewegungsbezogene und gruppenpädagogische Angebote.

𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗸𝘂𝗿𝘇𝗳𝗿𝗶𝘀𝘁𝗶𝗴 𝗕𝗲𝘁𝗿𝗲𝘂𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗱𝗶𝗲 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁𝗲 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿 𝗳𝗮𝗰𝗵𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗟𝗲𝗶𝘁𝘂𝗻𝗴 𝗯𝗲𝗴𝗹𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻.

𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗔𝘂𝗳𝗴𝗮𝗯𝗲𝗻:
• Aufsicht beim freien Spiel auf dem Gelände oder im Haus
• kreatives Gestalten (basteln, malen, …), gemeinsames Spielen im kleinen Gruppenrahmen
• Betreuung einzelner junger Patienten und Patientinnen je nach Bedarf
• Arbeitszeit: Montag bis Freitag flexibel, kein Wochenenddienst
• Umfang: Flexibel zwischen 5 und 25 Stunden pro Woche

𝗗𝗮𝘀 𝗯𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻 𝗦𝗶𝗲 𝗺𝗶𝘁:
• Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
• Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit
• Kreativität, Geduld und ein gutes Gespür für Gruppendynamik
• Offenheit für einen abwechslungsreichen Betreuungsalltag

𝗗𝗶𝗲𝘀𝗲 𝗦𝘁𝗲𝗹𝗹𝗲 𝗲𝗶𝗴𝗻𝗲𝘁 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗳ü𝗿:
• Studierende sozialwissenschaftlicher, pädagogischer oder psychologischer Studiengänge
• Ruheständler:innen mit Erfahrung im Bildungs- oder Betreuungsbereich, die gerne aktiv bleiben möchten

Haben Sie vorab noch Fragen? Die Personalabteilung steht Ihnen gerne telefonisch über die Rufnummer 07931 5316-3410 zur Verfügung.

𝗪𝗶𝗿 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝘂𝗳 𝗜𝗵𝗿𝗲 𝗕𝗲𝘄𝗲𝗿𝗯𝘂𝗻𝗴!
Stellenausschreibung und Bewerbung unter: https://kitzberg-klinik-gmbh-co-kg.jobs.personio.de/job/2146315?display=de

www.kitzberg-kliniken.de

Die Zeitumstellung steht vor der Tür!Heute Nacht wird die Uhr um 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt, Sie können also e...
25/10/2025

Die Zeitumstellung steht vor der Tür!
Heute Nacht wird die Uhr um 3:00 Uhr auf 2:00 Uhr zurückgestellt, Sie können also eine Stunde länger schlafen. Ab diesem Zeitpunkt herrscht wieder die „Normalzeit“, die nur umgangssprachlich als Winterzeit bezeichnet wird.

Wussten Sie, dass diese Zeitumstellung, auch wenn es nur eine Stunde ist, Auswirkungen auf unseren Biorhythmus hat? Der Mensch braucht rund eine Woche, um sich an die neue Zeit zu gewöhnen. Häufig leiden Menschen mit Schlafstörungen oder organischen Erkrankungen, da sie auch eine Stunde Verschiebung im Rhythmus deutlich spüren. Auch die Tatsache, dass viele Tätigkeiten nun nicht mehr im Hellen stattfinden, ist erst einmal gewöhnungsbedürftig.

Machen Sie das Beste daraus und passen Sie auf sich auf! In sechs Monaten geht´s wieder Richtung Sommerzeit.

21/10/2025

Einzigartiges Team sucht Superhelden in der Pflege!

Unser bunt gemischtes Team stellt sich täglich neuen Herausforderung, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten. Wir arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die uns mit ihren Lebensgeschichten und Perspektiven immer wieder aufs Neue inspirieren.

Bei uns ist Pflege anders: Unsere Schlüsselwörter sind Bezugspflege, Krisenmanagement und Teamarbeit. Bei uns steht der Mensch im Fokus, nicht Muskelkraft.

Wir suchen Pflegefachpersonen (m/w/d):
- Erzieher
- Sozialpädagogen
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Kinderkrankenpfleger
- Altenpfleger
- Heilerziehungspfleger

Bei uns findest Du einen sicheren Arbeitsplatz in einem starken Team! Profitiere auch von weiteren Vorteilen, wie z. B. erweiterte soziale Leistungen oder Vergünstigungen im Freizeitbereich.

Neugierig? Dann bewirb dich jetzt und komm in unser Team!

Die Stellenanzeige findest du hier: https://kitzberg-klinik-gmbh-co-kg.jobs.personio.de/job/757620?language=de%3Flanguage%3D&display=de

Wir freuen uns darauf, Dich kennen zu lernen!

21/10/2025

𝗘𝗶𝗻𝘇𝗶𝗴𝗮𝗿𝘁𝗶𝗴𝗲𝘀 𝗧𝗲𝗮𝗺 𝘀𝘂𝗰𝗵𝘁 𝗦𝘂𝗽𝗲𝗿𝗵𝗲𝗹𝗱𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲!

Unser bunt gemischtes Team stellt sich täglich neuen Herausforderung, um Menschen auf ihrem Weg zu mehr Wohlbefinden zu begleiten. Wir arbeiten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die uns mit ihren Lebensgeschichten und Perspektiven immer wieder aufs Neue inspirieren.

𝗕𝗲𝗶 𝘂𝗻𝘀 𝗶𝘀𝘁 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲 𝗮𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀: Unsere Schlüsselwörter sind Bezugspflege, Krisenmanagement und Teamarbeit. Bei uns steht der Mensch im Fokus, nicht Muskelkraft.

𝗪𝗶𝗿 𝘀𝘂𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗣𝗳𝗹𝗲𝗴𝗲𝗳𝗮𝗰𝗵𝗽𝗲𝗿𝘀𝗼𝗻𝗲𝗻 (𝗺/𝘄/𝗱):
- Erzieher
- Sozialpädagogen
- Gesundheits- und Krankenpfleger
- Kinderkrankenpfleger
- Altenpfleger
- Heilerziehungspfleger

Bei uns findest Du einen sicheren Arbeitsplatz in einem starken Team! Profitiere auch von weiteren Vorteilen, wie z. B. erweiterte soziale Leistungen oder Vergünstigungen im Freizeitbereich.

𝗡𝗲𝘂𝗴𝗶𝗲𝗿𝗶𝗴? 𝗗𝗮𝗻𝗻 𝗯𝗲𝘄𝗶𝗿𝗯 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝗷𝗲𝘁𝘇𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗸𝗼𝗺𝗺 𝗶𝗻 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿 𝗧𝗲𝗮𝗺!
Die Stellenanzeige findest du hier: https://kitzberg-klinik-gmbh-co-kg.jobs.personio.de/job/757620?language=de%3Flanguage%3D&display=de

𝗪𝗶𝗿 𝗳𝗿𝗲𝘂𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗱𝗮𝗿𝗮𝘂𝗳, 𝗗𝗶𝗰𝗵 𝗸𝗲𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘇𝘂 𝗹𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻!

𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝘇𝘂𝘀ä𝘁𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗲𝘂𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗳ä𝗹𝘁𝗶𝗴!Das therapeutische Gesamtangebot bietet vielfältige zusätzlich...
07/10/2025

𝗨𝗻𝘀𝗲𝗿 𝘇𝘂𝘀ä𝘁𝘇𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝘀 𝘁𝗵𝗲𝗿𝗮𝗽𝗲𝘂𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝘀 𝗔𝗻𝗴𝗲𝗯𝗼𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗳ä𝗹𝘁𝗶𝗴!
Das therapeutische Gesamtangebot bietet vielfältige zusätzliche Therapiemöglichkeiten.
Manche Therapien sind ein fester Bestandteil des Therapieplans, andere werden indikativ von der Bezugstherapeutin / dem Bezugstherapeuten angeordnet.

Neben Einzel-, Gruppen- und Spezialtherapien beinhaltet das therapeutische Gesamtangebot mehrere zusätzliche Therapieeinheiten in Form von Entspannungstrainings, Imaginationsübungen, Patientenseminaren etc.

Durch so ein umfassendes Therapieangebot können wir unseren Patienten zielgerichtet und individuell einen passenden Plan zusammenstellen und die Heilung bestmöglich unterstützen.

Lesen Sie mehr zu unserem therapeutischen Zusatzangebot
https://kitzberg-kliniken.de/zusaetzliches-therapeutisches-angebot

𝗣𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿𝗸𝘁!Unsere Gedanken beeinflussen unser Handeln – oft mehr, als wir im Alltag bemerken. In der Psychol...
27/09/2025

𝗣𝗼𝘀𝗶𝘁𝗶𝘃𝗲𝘀 𝗗𝗲𝗻𝗸𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿𝗸𝘁!
Unsere Gedanken beeinflussen unser Handeln – oft mehr, als wir im Alltag bemerken.
In der Psychologie ist belegt: Unsere Einstellung beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unser Verhalten.
Es gibt Studien, die zeigen, dass eine positive Grundhaltung:
- Stressreaktionen abschwächen kann
- die Motivation steigern kann und wir aktiv ins Handeln kommen
- kreative Problemlösungen fördern kann

Positives Denken bedeutet dabei nicht, Schwierigkeiten auszublenden. Vielmehr unterstützt es uns, Herausforderungen mit mehr Energie und Zuversicht zu begegnen. Wer sich innerlich auf Möglichkeiten statt auf Begrenzungen ausrichtet, stärkt seine seelische Widerstandskraft (Resilienz) – und kann aus dieser Haltung Kraft schöpfen.

Manchmal braucht es nur einen kleinen Perspektivwechsel, um das Leben leichter und erfüllter zu erleben. Probieren Sie es mal aus!

𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗹𝗲𝗻𝗱𝗮𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗯𝘀𝘁𝗮𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴!Meteorologisch befinden wir uns bereits seit dem 01. September in der herbstlic...
22/09/2025

𝗛𝗲𝘂𝘁𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗸𝗮𝗹𝗲𝗻𝗱𝗮𝗿𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗛𝗲𝗿𝗯𝘀𝘁𝗮𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴!
Meteorologisch befinden wir uns bereits seit dem 01. September in der herbstlichen Jahreszeit. Der kalendarische Herbstanfang ist in jedem Jahr an einem anderen Tag, da er sich an der sogenannten Tag-Nacht-Gleiche orientiert. Wenn die Sonne genau über dem Äquator steht, dann sind Tag und Nacht exakt gleich lang. Ab heute merken wir, dass die Tage wieder kürzer werden und die Nächte länger. Der Herbst wird sozusagen richtig spürbar.

Der Herbst läutet die dunklere Jahreshälfte ein, aber er hat auch seine guten Seiten! Die Natur verändert ihre Farben und bringt uns neue Sinneseindrücke! Der goldene Herbst lädt zu langen Spaziergängen an der nun frischeren und klaren Luft ein. Lüften Sie Kopf und Körper mal so richtig durch! Genießen Sie diese Veränderung ganz bewusst und lassen Sie sich auch an düsteren Tagen nicht runterziehen. Nutzen Sie diese Tage für gemütliche Stunden mit Freunden und Familie. Gehen Sie mal wieder ins Kino oder Theater und sammeln Sie so ihre positiven Erlebnisse, aus denen Sie ihre Energie für den Alltag ziehen.

𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗷𝗮𝗵𝗿 = 𝗡𝗲𝘂𝗮𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴?Die großen Sommerferien sind rum und die Kinder starten in ein neues Schuljahr. Der Schulanf...
15/09/2025

𝗡𝗲𝘂𝗲𝘀 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗷𝗮𝗵𝗿 = 𝗡𝗲𝘂𝗮𝗻𝗳𝗮𝗻𝗴?

Die großen Sommerferien sind rum und die Kinder starten in ein neues Schuljahr. Der Schulanfang steht für Aufbruch, neue Chancen und frische Energie. All das, was im letzten Schuljahr war, ist passé. Neue Lehrer*innen, neue Fächer, neue Möglichkeiten. So ein Anfang hat immer etwas Positives und birgt jede Menge Chancen, etwas anders zu machen, als im Vorjahr.

Dieser Gedanke lässt sich wunderbar auch auf das Erwachsenenleben übertragen:
Der Restart nach dem Urlaub: Die Rückkehr in den Alltag birgt auch die Möglichkeit, Routinen bewusst (neu) zu gestalten – vielleicht mit mehr Pausen, mehr Fokus oder neuen Prioritäten.
Ein neuer Job oder neue Projekte: Ein frischer Start gibt uns die Möglichkeit, alte Muster zu reflektieren und neue Strategien auszuprobieren.

Psychologisch gesehen sind solche Übergänge wichtige Momente: Sie laden uns ein, innezuhalten, Ziele neu zu setzen und Veränderung aktiv zu gestalten. Wer diesen Impuls nutzt, kann Motivation und Selbstwirksamkeit stärken – ganz wie Kinder, die voller Neugier ins neue Schuljahr starten.

In diesem Sinne wünschen wir allen einen guten Re-Start nach den Sommerferien!

Ü𝗯𝗲𝗿𝗿𝗮𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁 – 𝘀𝗲𝗶 𝘀𝗽𝗼𝗻𝘁𝗮𝗻!Im Alltag laufen wir häufig auf Autopilot bzw. folgen festen Routinen und Mustern. ...
28/08/2025

Ü𝗯𝗲𝗿𝗿𝗮𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗱𝗶𝗰𝗵 𝘀𝗲𝗹𝗯𝘀𝘁 – 𝘀𝗲𝗶 𝘀𝗽𝗼𝗻𝘁𝗮𝗻!

Im Alltag laufen wir häufig auf Autopilot bzw. folgen festen Routinen und Mustern. Sie geben uns Sicherheit und durch sie können wir auch stressige Phasen meist gut bewältigen. Manchmal engen uns feste Abläufe und Routinen aber auch ein und verhindern positive Erfahrungen außer der Reihe.

Unser Tipp: Überrasche dich selbst, sei spontan!
Wenn wir uns trauen, etwas anders zu machen als sonst, öffnen wir innerlich eine Tür, z. B.:
Ein Freund/eine Freundin ruft an und fragt nach einem spontanen Treffen heute abend – sag ja!
In der Mittagspause steht dir der Sinn nach einem Spaziergang in der Sonne? – Mach es!
Einfach mal ohne Plan und Route losgehen? Durch Stadt oder Natur schlendern und Eindrücke aufnehmen ... mach es einfach!

Du wirst den positiven Effekt schnell spüren!
Wir erleben uns neu und fühlen uns frei. Wir verspüren Gestaltungskraft.
Wir durchbrechen alte Denkmuster: „Ich bin eben so…“ wird zu „Vielleicht kann ich auch anders.“

Das Durchbrechen fester Strukturen kann befreiend sein – gerade in der Psychotherapie. Es schenkt Spielraum, Leichtigkeit, manchmal auch unerwartete Freude.

Versuch es mal, schiebe das „Aber“ zur Seite, sei spontan und überrasche dich selbst!

Adresse

Erlenbachweg 22/24
Bad Mergentheim
97980

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kitzberg Kliniken Bad Mergentheim erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram