Kerckhoff-Klinik

Kerckhoff-Klinik Wir sind eine Schwerpunktklinik mit Herz-, Lungen-, Gefäß-, und Rheumazentrum.
(290)

03/11/2025

Herzgesundheit im Fokus 🫀

Unsere Kardiologin und Leiterin des Herzkatheterlabors, Dr. Maren Weferling, beantwortet in diesem Video spannende Fragen rund um eine der häufigsten Herzerkrankungen überhaupt – die Koronare Herzkrankheit (KHK).

Du willst mehr erfahren?
Dann komm zu unserer Infoveranstaltung im Rahmen der Herzwochen am 5. November von 16 bis 18 Uhr in der Empfangshalle der Kerckhoff-Klinik!

Digitalisierung zum Anfassen! 💡In unserem Showroom im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) konnten alle Kollegi...
13/10/2025

Digitalisierung zum Anfassen! 💡

In unserem Showroom im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) konnten alle Kolleginnen und Kollegen erleben, wie digitale Projekte unseren Klinikalltag schon heute verändern.

Von Tablets zur Wunddokumentation 📱 über smarte Entscheidungshilfen für den ärztlichen Dienst bis hin zum Pilotprojekt des Patientenportals 💬 – unsere Projektteams haben gezeigt, wie Digitalisierung Prozesse vereinfacht und Patientinnen und Patienten zukünftig aktiv einbindet.

Dieser Showroom war mehr als nur eine Ausstellung – er war ein Erlebnisraum für den digitalen Wandel, der bereits heute unsere tägliche Arbeit verändert und verbessert.

Ein großes Dankeschön an alle Projektteams und Mitwirkenden für ihren Einsatz und ihre Vision für die Klinik der Zukunft!

29/09/2025

Weltherztag 2025 – Mach dein Herz zur Priorität!🫀

Wir planen Urlaube, investieren in Technik, Haus & Co. – aber wie oft investieren wir in die wirklich wichtigen Dinge, wie zum Beispiel unsere Herzgesundheit?

🎥 Zum Weltherztag klärt unser Direktor der Kardiologie, Prof. Dr. Samuel Sossalla, gemeinsam mit unseren Expertinnen und Experten der Kardiologie über die 5 größten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen auf:

➡️Bluthochdruck
➡️Cholesterin
➡️Bewegungsmangel
➡️Rauchen
➡️Diabetes

💡 Die stellt den diesjährigen Weltherztag daher unter das Motto: „Herzgesundheit ist kein Zufall – mach die ‚Big Five‘ zu deiner Priorität Nr. 1!“

👉 Was tust du für deine Herzgesundheit?

Lebensretter im Fitnessstudio 🫀🏋🏻‍♀️Der „Verein Freunde und Förderer der Kerckhoff-Klinik“ spendet erneut Defibrillatore...
25/09/2025

Lebensretter im Fitnessstudio 🫀🏋🏻‍♀️

Der „Verein Freunde und Förderer der Kerckhoff-Klinik“ spendet erneut Defibrillatoren - diesmal an die Bad Nauheimer Fitnessstudios San-Fit und Friedberger OptiMum!

➡️ Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen - jung oder alt, trainiert oder untrainiert. In Deutschland sterben jährlich rund 50.000 Menschen daran. Die Überlebenschance liegt bei nur 10-15 %. Mit einem automatisierten externen Defibrillatoren (AED) in der Nähe steigt sie auf bis zu 70 %!

🏥Die Kerckhoff-Klinik setzt sich aktiv gegen den plötzlichen Herztod ein. Deshalb engagiert sich der Förderverein für mehr AEDs in der Region - für mehr Sicherheit im Alltag und beim Sport.

💡AEDs sind so einfach zu bedienen, dass auch Laien schnell und sicher helfen können. Jede Minute zählt, denn nach nur 5 Minuten ohne Hilfe drohen irreversible Hirnschäden.

Ein großes Dankeschön an den Förderverein und alle Unterstützerinnen und Unterstützer, die mit ihrer Hilfe Leben retten.

Der Förderverein hofft, die Aktion auch nächstes Jahr fortsetzen zu können und weitere Unterstützer zu finden - denn jeder zusätzliche Defibrillator kann den entscheidenden Unterschied machen.

24/09/2025

Jeder kann Leben retten 🫀

Diese Woche ist Woche der Wiederbelebung. Sie soll Menschen dazu ermutigen sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen und wurde von der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) und dem Berufsverband Deutscher Anästhesistinnen und Anästhesisten e.V. (BDA) ins Leben gerufen. Denn in Notfallsituationen entscheidet schnelles Handeln über Leben und Tod.

🚨Jedes Jahr erleiden in Deutschland etwas 136.000 Menschen einen plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand. Die ersten Minuten sind hier entscheidend für die Überlebenschancen.

Unsere Notfallmedizinerin Dr. Maike Sammet zeigt dir in diesem Video, wie du eine Person in dieser lebensbedrohlichen Situation wiederbeleben kannst.

1. PRÜFEN

➡️ Person ansprechen und schütteln: Reagiert nicht? Atmet nicht?

2. RUFEN

➡️ Sofort den Notruf 112 wählen

3. DRÜCKEN

➡️ Brustkorb freimachen, Handballen auf die Mitte der Brust legen, zweite Hand darüber, Finger verschränken
➡️ Arme durchstrecken und Brustbein 5-6cm tief nach unten drücken
➡️ 100-120 Mal pro Minute drücken - nicht aufhören bis der Rettungswagen eintrifft

Und, wann machst du deinen nächsten Erste Hilfe Kurs?🏥

16/09/2025

„Schnürt die Laufschuhe“ hieß es vergangene Woche👟

Und wir waren dabei! Bei bestem Wetter gingen über 20 Läuferinnen und Läufer der Kerckhoff-Klinik beim Oberhessen Challenge Lauf in Nidda an den Start 💪☀️

Im einheitlichen Look wurden die 5km durch die schöne Altstadt Niddas gerockt. Einige Läuferinnen und Läufer haben den Abend dann bei der Finisher-Party entspannt bei einem kühlen Getränk ausklingen lassen 🏃‍♀️🏃

Volles Haus bei Cardio Connect! Heute fand unser neues Fortbildungsformat für junge Kardiologinnen und Kardiologen im So...
04/09/2025

Volles Haus bei Cardio Connect!

Heute fand unser neues Fortbildungsformat für junge Kardiologinnen und Kardiologen im Soul in Bad Nauheim statt. Neben spannenden, interaktiven Vorträgen gab es außerdem genügend Zeit für inspirierendes Networking 🗯️

Sehr gefreut haben wir uns darüber, dass einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer sogar aus anderen Bundesländern angereist sind.

Falls ihr die heutige Veranstaltung verpasst habt, dann könnt ihr euch schon mal den 29.01.2026 in den Kalender eintragen. ✍️

Denn es wird ein Vol. 2 von Cardio Connect geben! 🫀

Tablet an – Doku done! 📲🏥Was im Februar 2025 auf Station H3 als Pilotprojekt startete, ist inzwischen auf allen bettenfü...
26/08/2025

Tablet an – Doku done! 📲🏥

Was im Februar 2025 auf Station H3 als Pilotprojekt startete, ist inzwischen auf allen bettenführenden Stationen, aber auch z.B. im OP Alltag: Seit April unterstützen Tablets im pflegerischen und ärztlichen Dienst. Das ist ein großer Schritt Richtung digitale Zukunft. Und das Beste: Der Roll-out geht weiter!


🕔 Im Alltag zeigt sich der Mehrwert deutlich: Schneller Zugriff auf Patientendaten wie Vitalwerte, Medikation, Befunde oder Arztbriefe – alles direkt am Bett. Das spart Zeit und macht die Arbeit spürbar leichter!

Auch die Patienten profitieren davon: Befunde, Röntgenbilder oder Therapieschritte lassen sich direkt am Bett erklären und zeigen.

💡 Ein besonderes Highlight ist die digitale Wunddokumentation. Wo früher fotografiert, vermessen und Daten manuell übertragen wurden, läuft die Fotodokumentation heute direkt am Patientenbett. Mobil, strukturiert und sicher.

💭 Hinter dem Projekt steckt unsere Taskforce mobile: Ein interdisziplinäres Team aus IT, Pflegedirektion und Projektmanagement, das im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes die digitale Pflege- und Behandlungsdokumentation vorantreibt. Genial, oder?

Zweiter Platz für „Die Intensiven 8“ – wir sind stolz auf unser Pflege-Team! 🏥🫀Beim Wettbewerb „Deutschlands beliebteste...
01/08/2025

Zweiter Platz für „Die Intensiven 8“ – wir sind stolz auf unser Pflege-Team! 🏥🫀

Beim Wettbewerb „Deutschlands beliebteste Pflegeprofis“ hat unser Team der chirurgischen Intensivstation den 2. Platz in ganz Hessen erreicht – nur 48 Stimmen hinter Platz 1. Ein unglaublich knappes Rennen und ein riesiger Erfolg! 🎉

Mit fachlicher Kompetenz, Empathie, Teamgeist und einer riesigen Portion Herzblut haben „Die Intensiven 8“ gezeigt, was Pflege ausmacht.

Ob auf der Straße, bei Festivals oder mit kreativen Aktionen in den sozialen Medien – das Team hat mit Leidenschaft und Humor Stimmen gesammelt. Und das hat sich ausgezahlt!

💬 „Unsere Klinik – unsere Intensiv“ – das Motto bringt auf den Punkt, was das Team antreibt: Zusammenhalt, Verantwortung und die tägliche Arbeit für Patientinnen und Patienten.

Diese Auszeichnung steht nicht nur für ein Team – sondern für alle Pflegekräfte der Kerckhoff-Klinik, die Tag für Tag Herausragendes leisten. Danke für euren Einsatz – ihr seid echte Profis! 💪🏼

Gemeinsam für die Pflege von morgen!🫀Vergangenen Freitag haben drei Pflegefachkräfte unserer Klinik erfolgreich den Prax...
11/07/2025

Gemeinsam für die Pflege von morgen!🫀

Vergangenen Freitag haben drei Pflegefachkräfte unserer Klinik erfolgreich den Praxisanleiter Kurs an der Theodora Konitzky Akademie für Pflege abgeschlossen 🏥

Wir gratulieren ganz herzlich David Klein (Intensivstation), Marla Guda (OP) und Annett Jakupka (OP) zu diesem besonderen Abschluss!
💐

Praxisanleiter und -anleiterinnen sind elementar für unsere Klinik, da sie ein wichtiges Bindeglied zwischen Ausbildung und Berufsbild verkörpern. Sie begleiten Auszubildende in der Pflege und unterstützen bei der Entwicklung ihrer beruflichen Kompetenzen. Darüber hinaus nehmen sie eine wichtige Rolle beim Transfer von Theorie in die Praxis ein und führen die Auszubildenden schrittweise an die eigenständige Umsetzung der beruflichen Aufgaben als Pflegefachkraft. Neben pädagogischen Grundlagen beschäftigten sich die angehenden Praxisanleiter und -anleiterinnen mit Ethik, Berufspolitik und rechtlichen Rahmenbedingungen. Insgesamt dauerte der Kurs von September 2024 bis Mai 2025 und wurde nun mit einer mündlichen Prüfung Anfang Juli abgeschlossen.

Wir wünschen den erfolgreichen Absolventen und Absolventinnen einen guten Start als frischgebackene Praxisanleiter und -anleiterinnen und alles Gute für die Zukunft! 💙

Adresse

Benekestraße 2-8
Bad Nauheim
61231

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kerckhoff-Klinik erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Kerckhoff-Klinik senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie

Kerckhoff-Klinik: Wir für Sie - Medizin mit Herz!

Die Geschichte der Kerckhoff-Klinik reicht bis in die 20er Jahre des 20. Jahrhunderts zurück.

Es begann damit, dass der deutsch-amerikanische Unternehmer William G. Kerckhoff wegen eines Herzleidens regelmäßig den damals schon berühmten Kurort Bad Nauheim aufsuchte. Der wohlhabende Unternehmer wollte einen Stiftungsfonds zur Förderung der Herzforschung ins Leben rufen. Bevor er dieses Vorhaben verwirklichen konnte, erlag er zwar seinem Herzleiden, aber seine Ehefrau führte den Plan durch. Mit einer großzügigen Spende initiierte sie ab 1929 den Aufbau eines Herzforschungsinstituts in Bad Nauheim.

Erster Leiter der Forschungseinrichtung war der mit dem Ehepaar Kerckhoff eng befreundete Arzt Professor Dr. Franz Groedel. Groedel, der sowohl zu den Gründervätern der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie als auch des American College of Cardiology zählt, führte das Institut bis zu seiner Emigration in die USA mit großem wissenschaftlichen Erfolg.

1951 übernahm die renommierte Max-Planck Gesellschaft die Leitung des William-Kerckhoff-Herzforschungsinstituts.