Klinik Bad Oexen

Klinik Bad Oexen Die Klinik Bad Oexen ist eine moderne Fachklinik für onkologische Rehabilitation Dies macht unsere Einrichtung fast einzigartig.

Leitbild der Klinik Bad Oexen

Wir sind seit 1957 eine erfolgreiche und anerkannte inhabergeführte Rehabilitationseinrichtung. Unsere Patientinnen und Patienten sind krebskranke Erwachsene, Kinder und Jugendliche sowie Kinder und Jugendliche mit angeborenen Herzfehlern. Unsere Fachklinik verfügt über ein stilvolles Ambiente und liegt inmitten weitläufiger landschaftlich reizvoller Natur und Parkanlagen. Unser Kinderhaus ist durch das besondere Flair historischer Fachwerkhäuser eine unverwechselbare Einrichtung in Deutschland. Unser Bestreben ist die kontinuierliche Weiterentwicklung altersdifferenzierter und indikationsspezifischer Konzepte und Leistungen, die Sicherung des Standortes und damit verbunden, die Sicherstellung von Arbeitsplätzen in der Region. Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die individuellen Anforderungen jeder einzelnen Patientin und jedes einzelnen Patienten, unter Berücksichtigung des Teilhabekonzeptes (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Angehörigen unserer Patientinnen und Patienten beziehen wir bei Bedarf mit ein. Erkrankte Kinder, ihre Geschwister und Eltern betreuen wir nach dem Motto: "Der Patient heißt Familie" innerhalb eines familienorientierten Rehabilitationskonzeptes. Wir wollen
- unseren Patientinnen und Patienten körperlich, seelisch, geistig und sozial Hilfe zur Selbsthilfe geben (Selbstbefähigung)
- ihnen Informationen und Fähigkeiten vermitteln, die sie zu einer aktiven gesundheitsfördernden Lebensführung motivieren
- ihre Wiedereingliederung in die Familie fördern
- unsere Patientinnen und Patienten zur Teilhabe am beruflichen und sozialen Leben befähigen
- ihre Würde jederzeit achten und wahren und ihre Lebensqualität nachhaltig verbessern
- im Rahmen des familienorientierten Rehabilitationskonzeptes die Familie als Ganzes stabilisieren und stärken

Wir erfüllen unsere Aufgaben mit Kompetenz, Verstand und Gefühl. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen eine zentrale Ressource unseres Hauses dar. Wir tragen Eigenverantwortung für die uns übertragenen Aufgaben und nutzen Gestaltungsmöglichkeiten entsprechend unseren individuellen Fähigkeiten und lassen uns an den anerkannten Standards messen. Dabei achten wir auch auf einen effizienten, wirtschaftlichen Einsatz von Ressourcen. Die Qualität und die Förderung der fachlichen Entwicklung und Vorbildfunktion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind unser Anliegen. Wir arbeiten mit unseren Kooperationspartnern vertrauensvoll zusammen. Die hohe Qualität unserer Dienstleistungen belegen wir mit einem von der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) anerkannten zertifizierten Qualitätsmanagementsystem. Uns ist bewusst, dass wir mit unserer Arbeit eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe erfüllen. Wir stellen uns den Anforderungen und Erwartungen in allen Bereichen und beteiligen uns aktiv am kontinuierlichen Verbesserungs- und Innovationsprozess. Wir reagieren flexibel auf gesetzliche Vorgaben und wissenschaftliche Erkenntnisse innerhalb des uns vorgegebenen wirtschaftlichen Rahmens und berücksichtigen den Schutz und Erhalt unserer Umwelt. Unsere Qualitätspolitik wird durch ein umfassendes Qualitätsmanagement getragen. Unser wirtschaftliches Handlungsprinzip ist geprägt von der Erzielung optimaler Qualität zu einer angemessenen und marktorientierten Vergütung unter Berücksichtigung menschlicher Wärme und fachlicher Kompetenz.

Liebe Oexen-Community,gerne teilen und weitererzählen!Aktuell suchen wir zur Verstärkung des Oexen-Teams:⏩ Bereitschafts...
14/11/2025

Liebe Oexen-Community,
gerne teilen und weitererzählen!

Aktuell suchen wir zur Verstärkung des Oexen-Teams:
⏩ Bereitschaftsarzt (m/w/d)
⏩ Pflegefachkräfte (m/w/d)
⏩ Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Genau das richtige für Sie?
Senden Sie uns eine E-Mail an meinneuerjob@badoexen.de

Hier geht es zu den Stellenausschreibungen:
https://www.badoexen.de/karriere/stellenangebote/bereitschaftsarzt-m-w-d-job-bad-oeynhausen.html
https://www.badoexen.de/.../gesundheits-und...
https://www.badoexen.de/.../medizinischer...

Alle weiteren Stellenangebote der Klinik Bad Oexen finden Sie übrigens hier: https://www.badoexen.de/karriere/stellenangebote/index.html

Sie haben Interesse, Teil des Oexen-Teams zu werden?
Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Liebe Oexen-Community,morgen ab 10:00 Uhr laden wir alle Interessierten herzlich in die Klinik Bad Oexen zum >> Krebs In...
07/11/2025

Liebe Oexen-Community,

morgen ab 10:00 Uhr laden wir alle Interessierten herzlich in die Klinik Bad Oexen zum >> Krebs Informationstag "Da Vinci - Roboterassistierte Chirurgie"

Liebe Oexen-Community,dank der schnellen und guten Umsetzung der Stadt Bad Oeynhausen ist die zentrale Durchfahrt der Kl...
31/10/2025

Liebe Oexen-Community,

dank der schnellen und guten Umsetzung der Stadt Bad Oeynhausen ist die zentrale Durchfahrt der Klinik Bad Oexen ab sofort wieder sicherer.

Wie auf unseren Vorher-Nachher-Fotos zu sehen, war die bisherige Bodenwelle ein wenig in die Jahre gekommen und über die Jahre ziemlich plattgefahren.

Da sich unterhalb dieses Straßenstückes aber der direkte Übergang vom Haupthaus in Richtung Kinderhaus und Klinikpark etc. war es uns wichtig, diese Stelle wieder "verkehrsberuhigt" zu wissen.

Durch die flexiblen Verkehrsleitpfähle, die Verengung der Fahrbahn und die neue Bodenwelle ist dort nun wieder eine verminderte Geschwindigkeit der Verkehrsteilnehmer:innen gesichert.

Wir freuen uns, dass das so gut und zugig geklappt hat 👍

IN OCTOBER WE WEAR PINK - IM OKTOBER TRÄGT MAN PINKAber warum eigentlich?Der sogenannte  "Pink October" ist der Breast C...
24/10/2025

IN OCTOBER WE WEAR PINK - IM OKTOBER TRÄGT MAN PINK

Aber warum eigentlich?
Der sogenannte "Pink October" ist der Breast Cancer Awareness Month. Jedes Jahr steht die Farbe Pink in diesem Monat weltweit für ein gemeinsames Ziel: Aufmerksamkeit für Brustkrebs schaffen

In Deutschland leben circa 80.000 Frauen und 800 Männer die an Brustkrebs erkrankt sind. Um dieser Erkrankung mit mehr Aufmerksamkeit zu begegnen, steht der "pinke Oktober" ganz im Zeichen von Brustkrebs.

In der Klinik Bad Oexen stellen Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs den größten Anteil der Gäste unserer Rehaklinik.

An dieser Stelle weisen wir übrigens gerne bereits jetzt auf eine Veranstaltung im November hin: Am 21. November startet die 4. Auflage des PINK! Kongress Digital
Hier gibt's mehr Infos: https://kongress.pink-brustkrebs.de/

Am Samstag. den 20. September 2025 lud das Onkologische Zentrum am Klinikum Lippe Patientinnen und Patienten, Fachleute ...
02/10/2025

Am Samstag. den 20. September 2025 lud das Onkologische Zentrum am Klinikum Lippe Patientinnen und Patienten, Fachleute sowie alle Interessierten zur Veranstaltung “Diagnose Hoffnung 2025” ein. Hinter diesem Format verbirgt sich eine Informationsveranstaltung für Betroffene, Angehörige und Interessierte.

Das Programm bot Vorträge aus verschiedenen Bereichen der onkologischen Versorgung. Außerdem zeigten regionale Selbsthilfegruppen an Informationsständen Einblicke in ihre Arbeit. Interessierte hatten die Gelegenheit, in direkten Austausch mit Fachleuten aus Medizin, Pflege, Ernährung und Bewegung zu treten – um individuelle Fragen zu klären, Berührungsängste abzubauen und Informationen aus erster Hand zu erhalten.

Auch die Klinik Bad Oexen war mit einem Infostand vor Ort und wurde von Carmen Schmies (Pflegedienstleitung), Dr. Regina Schwarz (leitende Oberärztin) und Dr. Marit Wiedemann (Oberärztin für den Bereich Mutter/Vater-Kind) vertreten.

Das Ziel:
„Diagnose Hoffnung“ will Mut machen, Perspektiven aufzeigen und informieren – über Therapieoptionen, Qualitätssicherung, Lebensqualität und darüber, wie Betroffene in allen Phasen unterstützt werden können. Die Veranstaltung richtet sich insbesondere an Menschen, bei denen eine Krebsdiagnose gestellt wurde, aber auch an Angehörige und Bezugspersonen.

Liebe Oexen-Community,vom 17. bis zum 20. September war die Klinik Bad Oexen auf dem 77. Kongress der Deutschen Gesellsc...
26/09/2025

Liebe Oexen-Community,

vom 17. bis zum 20. September war die Klinik Bad Oexen auf dem 77. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. im Congress Center Hamburg präsent.

Wir wurden in der Hansestadt von Verwaltungsleiter Michael Grosskurth vertreten, der im Verlauf des Kongresses auch die urologischen Professoren und leitenden Ärzte aus Minden, Herford und Lübbecke zu einem "Stelldichein" und Gruppenbild am Oexen-Stand begrüßen durfte.

Alle sind übrigens auch Teilnehmer/Referenten beim Krebs Informationstag, der am 08. November in der Klinik Bad Oexen zum Thema "Da Vinci - Roboterassistierte Chirurgie" stattfinden wird und auf den wir an dieser Stelle gerne schon einmal hinweisen.

Liebe Oexen-Community,am kommenden Dienstag gibt es wieder eine interessante Onlineveranstaltung auf die wir gerne hinwe...
24/09/2025

Liebe Oexen-Community,

am kommenden Dienstag gibt es wieder eine interessante Onlineveranstaltung auf die wir gerne hinweisen möchten:

Das Thema: "Mehr Energie trotz Krebs: Wie Bewegung wirklich hilft" am Dienstag, den 30.09.2025 um 18:00 Uhr auf Zoom.

Veranstalter: Prosoma + Eva von Living Well Plus

Viele Krebspatient*innen kennen diese Gefühle: Abgeschlagenheit, Erschöpfung und Sehnsucht nach Ruhe. Doch Studien zeigen, dass gezielte – auf die Patient*innen abgestimmte - Bewegung helfen kann, Schmerzen zu lindern, Kraft, Ausdauer und Wohlbefinden zu verbessern und damit die Lebensqualität zu steigern.

Doch was genau ist mit „Bewegung“ gemeint? Welche Übungen sind in welcher Phase hilfreich? Was kann ich gut alleine machen, was besser in einer Gruppe? Wie und mit wem gestalte ich meinen individuellen Plan?

Darüber spricht Theresa Wiebe, Expertin für Physiotherapie bei Krebs, im interaktiven Webinar.

Theresa Wiebe ist staatlich geprüfte Physiotherapeutin. Seit über 25 Jahren leitet sie Gesundheitskurse in Zusammenarbeit mit Volkshochschulen und Krankenkassen.

In ihrer Privatpraxis bietet sie sowohl Outdoor- als auch Online-Kurse. 2020 hat sie eine Outdoor-Onko-Gruppe gegründet mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Verbesserung der Lebensqualität von Krebsbetroffenen und deren Angehörigen. Ausgebildete Sport-Atem-Physiotherapeutin. Autorin und Host des Podcasts „Wendepunkt Leben“, in dem sie Impulse und Erfahrungsberichte rund um das Leben mit Krebs vermittelt.

Seien Sie dabei, stellen Sie Ihre Fragen – und entdecken Sie, wie Bewegung Sie Schritt für Schritt stärkt.

Link zur Registrierung:
https://us06web.zoom.us/webinar/register/6117580974098/WN_UJ1-KIdMQ926JPfaXjphGw?fbclid=IwY2xjawNApgpleHRuA2FlbQIxMABicmlkETA2TmRqeVhQVTBUN1E1TnBOAR46idNW9yxUXUyyyNwL9erzftK4s0b3YbkHGcAHj_4CLbaIMNaEvbQeAcS0rA_aem_uDpfRxe1lFcrDVx__qAKKA #/registration



Disclaimer: Bei diesem Hinweis handelt es sich um kostenlose Werbung

16. September 2025 erstmals bundesweiter "Tag der Selbsthilfe". Durch zahlreiche Aktionen in den Gesundheitseinrichtunge...
16/09/2025

16. September 2025 erstmals bundesweiter "Tag der Selbsthilfe".

Durch zahlreiche Aktionen in den Gesundheitseinrichtungen, Selbsthilfekontaktstellen und Selbsthilfegruppen/-organisationen wird an diesem Tag die Vielfalt und gesellschaftliche Bedeutung der Selbsthilfe sichtbar. Dieser neue Aktionstag soll jährlich ein starkes Signal für Solidarität, gesellschaftliche Teilhabe und gegenseitige Unterstützung setzen. Die positive Wirkung der Selbsthilfe wird damit in den Fokus gerückt.

Schon heute engagieren sich rund 3,5 Millionen Menschen in Deutschland in der Selbsthilfe und sind in rund 100.000 Selbsthilfegruppen zu fast jedem gesundheitlichen und sozialen Thema aktiv – ein eindrucksvoller Beleg für die große
Relevanz gemeinschaftlicher Eigeninitiative.

Auch das Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit ist mit dabei und veranstaltet eine kostenfreie digitale Fachveranstaltung zum Thema „Selbsthilfefreundlich kooperieren“. Im Dialog mit Mitgliedseinrichtungen wird gezeigt, wie die enge Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen die Patientenorientierung stärkt und als Qualitätsmerkmal in Gesundheitseinrichtungen wirkt.

Besonderes Highlight: An der Diskussionsrunde nimmt auch der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, Stefan
Schwartze, teil. Die Veranstaltung richtet sich an Fachpersonen aus dem
Gesundheitswesen, Vertreter:innen von Selbsthilfegruppen sowie Interessierte, die sich mit Fragen interprofessioneller Zusammenarbeit und partizipativer Versorgung
auseinandersetzen.

„In unserem Netzwerk setzen sich derzeit mehr als 540 Mitglieder an 133 Standorten mit mehr als 600 Selbsthilfegruppen für selbsthilfefreundliche Kooperationen ein. Der Tag der Selbsthilfe bietet eine hervorragende Plattform, um die gesellschaftliche Relevanz und Vielfalt der Selbsthilfe bundesweit sichtbar zu machen – auch im Kontext der Patientenversorgung“, so die Netzwerkkoordination Ines Krahn.


Aufmerksamen Oexen-Besuchern ist sicher schon die Baumaßnahme auf dem "Mitarbeiterparkplatz" aufgefallen.Für die vielfäl...
12/09/2025

Aufmerksamen Oexen-Besuchern ist sicher schon die Baumaßnahme auf dem "Mitarbeiterparkplatz" aufgefallen.

Für die vielfältigen Gerätschaften unserer Gärtner und Handwerker wird dort aktuell eine Gerätehalle gebaut. Selbstverständlich halten wir Sie hier zum Baufortschritt auf dem Laufenden.

So viel dürfen wir vorab schon verraten:
Wichtiger Bestandteil der neuen Gerätehalle wird eine PV-Anlage bestehend aus insgesamt 400 Modulen, die für ökologisch wertvollen Solarstrom sorgen werden.

Hierzu bald mehr an dieser Stelle ...

Adresse

Oexen 27
Bad Oeynhausen
32549

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Klinik Bad Oexen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Klinik Bad Oexen senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram