Mühlenkreiskliniken

Mühlenkreiskliniken Die Mühlenkreiskliniken sind ein kommunaler Gesundheitskonzern. Mehr als 5.200 Mitarbeiterinnen und

Die Auguste-Viktoria-Klinik ist eine moderne medizinische Einrichtung, die Teil der Mühlenkreiskliniken ist. Sie bietet eine umfassende Versorgung in verschiedenen Fachbereichen - insbesondere auch im Bereich Orthopädie in Osnabrück - und legt großen Wert auf eine individuelle und patientenorientierte Betreuung. Die Klinik zeichnet sich durch ihre freundliche Atmosphäre, qualifiziertes Personal und moderne Ausstattung aus, um den Patienten die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.

„Wenn ich alt genug bin, dann werde ich mich um einen Praktikumsplatz hier in der Klinik bewerben!“ Begeistert zeigt sic...
15/11/2025

„Wenn ich alt genug bin, dann werde ich mich um einen Praktikumsplatz hier in der Klinik bewerben!“ Begeistert zeigt sich eine Schülerin der 5. Klasse des Herder-Gymnasiums nach einem besonderen Vormittag im Johannes Wesling Universitätsklinikum Minden. Eingeladen waren die MINTfreundlichen-Klassen der 5. und 6. Jahrgangsstufen, um den medizinischen Klinikalltag einmal selbst zu erleben.

Initiator der Veranstaltung ist Dr. Alexander Ottenhof, stellvertretender Direktor der Urologischen Klinik und des Interdisziplinären Zentrums für robotische Chirurgie.
„Wir wollten den Kindern unsere Arbeit und die damit verbundenen Aufgaben in der urologischen Klinik näherbringen“, erklärt Dr. Alexander Ottenhof.

Medizinische Praxis zum Anfassen: An der Nahtstation durften die Nachwuchschirurginnen und -chirurgen unter Anleitung einer erfahrenen Assistenzärztin mit echtem OP-Instrumentarium und chirurgischem Nahtmaterial Bananenschalen „operieren“.
Ein weiterer wichtiger Programmpunkt war die Händedesinfektion. Mithilfe fluoreszierenden Lichts konnten die Schülerinnen und Schüler überprüfen, ob sie alle Bereiche ihrer Hände richtig desinfiziert hatten – eine spielerische, aber eindrucksvolle Demonstration der hohen Anforderungen an die Krankenhaushygiene.

Auch der Ultraschall-Workshop sorgte für Faszination: Die Kinder untersuchten gegenseitig ihre Handgelenke und entdeckten staunend, wie dicht das Netz der Blutgefäße unter der Haut verläuft. Als absolutes Highlight erwies sich jedoch die Endoskopie-Station: Mit einem echten Endoskop, wie es sonst zur Entfernung von Nieren- und Harnleitersteinen verwendet wird, sollten die Kinder Paprikakerne aus einer Frucht entfernen – übertragen auf einen Monitor und mit lautem Jubel, wenn die „Operation“ erfolgreich gelang.

„Durch großzügige Spenden von Verbrauchsmaterialien und das freiwillige Engagement unserer Mitarbeitenden konnten wir den Kindern einen spannenden Vormittag bieten“, berichtet Dr. Alexander Ottenhof.

🏥Gestern erlebten wir im Krankenhaus Lübbecke eine eindrucksvolle Brandschutzübung, die uns die wichtigsten Schritte bei...
14/11/2025

🏥Gestern erlebten wir im Krankenhaus Lübbecke eine eindrucksvolle Brandschutzübung, die uns die wichtigsten Schritte beim Löschen eines Feuers näherbrachte und unsere Helfer auf den neuesten Stand der Brandbekämpfung brachte. 🧯🚒

Stellt euch das Szenario vor: Ein plötzlicher Alarm, dicht aufsteigender Rauch und die rasche Evakuierung von Patienten und Personal. Doch bevor Panik aufkommt, treten unsere gut ausgebildeten Helfer auf den Plan. Ihre Ruhe und Professionalität in solchen Augenblicken sind durch das Training abrufbar und ihre Aktionen können im Ernstfall Leben retten.

Wir möchten allen Teilnehmern für ihren Einsatz danken. Durch diese Übungen wissen wir das Training, Wissen und Vorbereitung die besten Waffen in der Brandbekämpfung sind. Wir sind unglaublich stolz auf unser Team und ihre Bereitschaft zur Sicherheit in unserem Krankenhaus beizutragen.

🏥Engagement, Vielfalt und Teamgeist in der Ausbildung im Krankenhaus Bad Oeynhausen 🤩!Anfang November fand in unserer Ak...
14/11/2025

🏥Engagement, Vielfalt und Teamgeist in der Ausbildung im Krankenhaus Bad Oeynhausen 🤩!

Anfang November fand in unserer Akademie für Gesundheitsberufe das interaktive Programm für die aktuellen Ausbildungsgänge statt. Alle Standorte der Mühlenkreiskliniken stellten dabei ihre unterschiedlichen Fachbereiche vor – eine tolle Gelegenheit für unsere Auszubildenden, vielfältige Einblicke in verschiedene medizinische Fachrichtungen zu gewinnen.

Für unser Haus waren diesmal die Station 14 (Pneumologie) gemeinsam mit dem Atemtherapeuten, die Station 2 (Unfallchirurgie) sowie die Sektion Schmerzmedizin (Station 05) vor Ort vertreten.

Unsere Auszubildenden konnten unter anderem erleben, wie es sich anfühlt, ein Schlafapnoe-Gerät zu tragen. Die Funktionsweise und das Handling wurden anschaulich von unserem Atemtherapeuten Sergej erklärt – so konnten die Teilnehmenden einmal selbst in die Rolle der Patientinnen und Patienten schlüpfen.

Auch die Kolleginnen und Kollegen der Unfallchirurgie hatten viel Spannendes im Gepäck: von Orthesen und Hilfsmitteln über künstliche Gelenke bis hin zu Implantatschrauben, die in einer OP eingesetzt werden.

Die Sektion Schmerzmedizin präsentierte zudem Therapiepläne der multimodalen Schmerztherapie und gab Einblicke in Behandlungsformen wie TENS Geräte und Schröpfen.

Es entstanden viele interessante Gespräche und ein lebendiger Austausch – sowohl zwischen den Standorten als auch mit unseren Auszubildenden.

*Wir freuen uns über das große Engagement unserer Kollegen*innen* und sind bereits gespannt auf das nächste interaktive Programm! 💪

13/11/2025

🌟 Willkommen auf der Station Zukunft! 🌟

Du hast Lust, Pflege neu zu denken?
Du möchtest Strukturen mitgestalten, kreative Ideen einbringen und aktiv Einfluss auf deinen Arbeitsalltag nehmen? 💡

Dann bist du bei uns genau richtig! 🙌

Auf der Station Zukunft am Krankenhaus Lübbecke geben wir Pflegefachpersonen den Raum, Neues zu entwickeln, Verantwortung zu übernehmen und gemeinsam die Zukunft der Pflege zu gestalten. 🏥✨

🎥 Schau dir unser Reel an und spür, was möglich ist, wenn Pflege neu gedacht wird.

👉 Bewirb dich jetzt und werde Teil unseres Teams!

💬 Neugierig geworden?
Dann komm zu unserer offenen Bewerbersprechstunde:

📅 27.11.2025, 16:00 - 18:00 Uhr
📅 04.12.2025, 09:00 - 11:00 Uhr
📅 18.12. 2025, 16:00 - 18:00 Uhr – jeweils im Sozialzentrum des Krankenhaus Lübbecke.

Lern uns kennen, stell deine Fragen und finde heraus, wie du Teil unseres Teams werden kannst! 💙

Eine onkologische, kosmetische Beratung kann Frauen, wie Katharina, helfen, sich wieder wohler und schöner zu fühlen. Si...
12/11/2025

Eine onkologische, kosmetische Beratung kann Frauen, wie Katharina, helfen, sich wieder wohler und schöner zu fühlen. Sie lernen, wie sie sich auch ohne Haare schminken und ihre durch die Chemotherapie strapazierte Haut pflegen können. Leider wird eine solche Beratung nicht von der Krankenkasse bezahlt. Wir möchten Frauen, wie Katharina im Klinikum helfen. Helfen Sie auch!

Hier bekommt ihr alle Infos dazu:
https://www.muehlenkreiskliniken.de/home/unsere-projekte/projekt-onkologische-kosmetik

🌸 Der diesjährige Brustkrebsinformationstag der Universitätsfrauenklinik war ein voller Erfolg 🌸Die gutbesuchte Veransta...
12/11/2025

🌸 Der diesjährige Brustkrebsinformationstag der Universitätsfrauenklinik war ein voller Erfolg 🌸

Die gutbesuchte Veranstaltung war eine wunderbare Gelegenheit für Betroffene und Angehörige, in den Austausch mit medizinischen Expert*innen zu treten. 👩‍⚕️👨‍⚕️ Es war inspirierend zu sehen, wie viele Menschen zusammenkamen, um sich gegenseitig zu unterstützen und zu informieren.

Zusätzlich gab es ein breites Angebot an Ausstellern und Rednern, die wertvolle Einblicke in verschiedenste Themen - wie Ernährung, Sport und Kosmetik - boten. 🏋️‍♀️🥗

Das Team um Univ.-Prof. Soergel möchte sich auch auf diesem Wege noch einmal herzlich bei den Unterstützern und Mitwirkenden bedanken.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und darauf, wieder gemeinsam einen wichtigen Beitrag zu leisten. 👏🎗️

Patientenveranstaltung am 13. November im Johannes Wesling KlinikumHautkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung ...
11/11/2025

Patientenveranstaltung am 13. November im Johannes Wesling Klinikum

Hautkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung und die Zahl der neuen Fälle nimmt drastisch zu. Der schwarze Hautkrebs, auch malignes Melanom genannt, gilt als besonders gefährlich, da er sich schnell im Körper ausbreiten kann. Je früher Hauttumore erkannt werden, desto besser sind die Heilungschancen. 🩺

In einem exklusiven Patientenforum mit Dr. med. Mareike Alter, Leitende Oberärztin der Universitätsklinik für Dermatologie am Johannes Wesling Klinikum, werden Interessierte über die neuesten Entwicklungen in der Therapie von Hautkrebs informiert. Aber auch aktuelle Themen und Informationen zu beruflichem Hautkrebs werden im Rahmen dieser Veranstaltung behandelt. 🏥

🗓️ Datum: 13. November 2025
🕥 Uhrzeit: 18 bis 20 Uhr
📍 Ort: Abraham-Jacobi-Saal, direkt am Haupteingang des Universitätsklinikums Minden

Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, direkt von einer Expertin zu lernen und sich umfassend zu informieren. Es wird auch genügend Zeit für Fragen an Dr. Alter geben, damit keine Frage unbeantwortet bleibt. ✨🤔

Die Teilnahme ist kostenlos und es ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

10/11/2025

🌍💜 **Weltfrühgeborenentag am 17. November im Universitätsklinikum Minden** 💜🌍Am 17. November wird weltweit der Weltfrühg...
10/11/2025

🌍💜 **Weltfrühgeborenentag am 17. November im Universitätsklinikum Minden** 💜🌍

Am 17. November wird weltweit der Weltfrühgeborenentag (World Prematurity Day) gefeiert. Auch das Universitätsklinikum Minden beteiligt sich erneut mit einer besonderen Aktion, um auf den schwierigen Start unserer kleinen Kämpferinnen und Kämpfer aufmerksam zu machen. 🦸‍♀️🦸‍♂️

Das Klinikum wird an diesem Tag in der Farbe der Frühgeborenen – in Lila – geschmückt sein. 💜✨ Im Eingangsbereich des Eltern-Kind-Zentrums (ELKI) informieren zwischen 12 und 16 Uhr die Station E11, der Kreißsaal, der Verein Hope & Magic, die Frühen Hilfen sowie die sozialmedizinische Nachsorge rund um das Thema Frühgeburt. 🏥👶

👨‍👩‍👧‍👦 Für unsere kleinen Gäste gibt es einen liebevoll organisierten Bastel- und Maltisch. 🎨✂️ Hier können die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und spielerisch gestalten. 💖

Alle Bereiche gestalten informative Infostände, an denen man sich von der Geburt bis zur Nachsorge umfassend informieren kann. 🗂️👩‍🏫 Zudem bieten wir spannende Einblicke in unsere Arbeit, um das Bewusstsein und das Verständnis für Frühgeburten zu stärken. 🤱👨‍⚕️

🔮🐾 Und nicht zu vergessen: die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich an einer Tombola beteiligen und tolle Preise gewinnen! 🎁🍀

Willkommen sind alle, die sich für das Thema interessieren – ehemalige Patientinnen und Patienten, Eltern, werdende Eltern und Mitarbeitende. 💬🤝💞 Gemeinsam wollen wir diesen besonderen Tag nutzen, um Solidarität und Unterstützung zu zeigen.

🏥 Unsere Tageslieger-Station im Krankenhaus Bad Oeynhausen wird dauerhaft etabliert! ✨ Ein weiterer  Schritt in Richtung...
09/11/2025

🏥 Unsere Tageslieger-Station im Krankenhaus Bad Oeynhausen wird dauerhaft etabliert! ✨ Ein weiterer Schritt in Richtung moderne, patientenorientierte Krankenhausversorgung. 🌿

Vor einiger Zeit haben wir unsere Tageslieger-Station als Testprojekt gestartet – mit dem Ziel, die Versorgung unserer Patientinnen und Patienten noch reibungsloser und angenehmer zu gestalten.

Nach vielen wertvollen Erfahrungen, Gesprächen und Optimierungen freuen wir uns sehr, dass unsere Tageslieger-Station ein dauerhafter Teil unseres Hauses wird! 🏥💚

Aber was genau bedeutet das? Auf dieser Station versorgen wir:

👉 ambulante Patientinnen und Patienten (die tagsüber bei uns behandelt bzw. operiert werden)
👉 Patientinnen und Patienten, die dort kurzzeitig untergebracht werden , bis auf ihrer Zielstation ein geeigneter Bettplatz zur Verfügung steht.

Damit schaffen wir mehr Flexibilität, vermeiden Wartezeiten und können eine harmonische Behandlung und Betreuung gewährleisten – ganz im Sinne unserer Patientinnen und Patienten.

Wir sind überzeugt: Mit dieser Lösung gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung moderne, patientenorientierte Krankenhausversorgung. 🌿

Seit Oktober verfügt die Klinik für Urologie, robotisch-assistierte Urologie und Uro-Onkologie am Krankenhaus Lübbecke ü...
08/11/2025

Seit Oktober verfügt die Klinik für Urologie, robotisch-assistierte Urologie und Uro-Onkologie am Krankenhaus Lübbecke über ein modernes Ultraschallgerät, das die Diagnostik und Behandlung deutlich erweitert. 🏥✨

„Mit dem neuen Gerät können wir MRT-fusionierte Prostatastanzbiopsien künftig nicht nur transrektal, sondern auch perineal – also über den Damm – durchführen“, berichtet Klinikdirektor Dr. Gregor Halbert. Diese Methode entspricht den Empfehlungen der S3-Leitlinie Prostatakarzinom und bietet wesentliche Vorteile: geringeres Infektionsrisiko, bessere Erreichbarkeit bestimmter Tumorregionen sowie erhöhte diagnostische Genauigkeit.

Die perineale Biopsie kann ambulant in örtlicher Betäubung oder unter Narkose mit einer Übernachtung erfolgen. 🛏️💉

Darüber hinaus ist das neue Ultraschallgerät mit einer sogenannten „drop-in“-Sonde ausgestattet. Diese ermöglicht bei minimalinvasiven, robotisch-assistierten DaVinci-Operationen an der Niere eine noch präzisere Darstellung von Tumoren – selbst dann, wenn diese keinen Kontakt zur Nierenoberfläche haben. „Damit wird die chirurgische Genauigkeit weiter verbessert und die Sicherheit für Patientinnen und Patienten erhöht“, betont Dr. Halbert.

PfleWi-Freitag 🎉Willkommen im Team! Am Montag durften wir wieder neue Kolleginnen und Kollegen in der Pflege bei den Müh...
07/11/2025

PfleWi-Freitag 🎉Willkommen im Team!

Am Montag durften wir wieder neue Kolleginnen und Kollegen in der Pflege bei den Mühlenkreiskliniken begrüßen! 👋
Der Einführungstag fand gemeinsam mit dem Medizinischem Zentrum für Seelische Gesundheit statt, so zeigen wir von Anfang an, wie wichtig uns die enge Zusammenarbeit zwischen dem Krankenhaus Lübbecke und dem Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit ist.

Unsere neuen Mitarbeitenden 🙋‍♀️🙋‍♂️ erhalten an ihrem ersten Tag eine Einführungsmappe, die viele wichtige Informationen rund um die Mühlenkreiskliniken und speziell zu unserem Standort Lübbecke enthält. So gelingt der Start bestens vorbereitet und mit einem guten Überblick über unsere Teams, Werte und Abläufe 😊👍

Wir freuen uns sehr, dass ihr jetzt Teil unseres Pflege-Teams seid! Herzlich willkommen in der MKK-Familie!

-lue

Adresse

Am Kokturkanal 2
Bad Oeynhausen
32545

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Mühlenkreiskliniken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Mühlenkreiskliniken senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram