MVZ Labor Krone GbR

MVZ Labor Krone GbR Seit 75 Jahren ist das Labor Krone mit seiner labormedizinischen Tätigkeit eine akkreditierte Insti

Dieses Jahr findet der 67. Deutsche STI Kongress zum Thema „Sexuelle Gesundheit ist sexy“ erstmals an der Hochschule Bie...
08/07/2024

Dieses Jahr findet der 67. Deutsche STI Kongress zum Thema „Sexuelle Gesundheit ist sexy“ erstmals an der Hochschule Bielefeld statt.

Vom 29. – 31. August 2024 erwarten die DSTIG und das Veranstaltungsteam der LABCON-OWL um die 400 Forschende, Mediziner*innen und Interessierte zu den wissenschaftlichen Vorträgen, interaktiven Workshops und Poster-Präsentationen. Begleitet wird der Kongress von einer Industrieausstellung und informativen Firmensymposien. Das Labor Krone ist mit Vorträgen in der Session » Vom Labor zur Praxis« und einigen Postern vertreten.

Wir freuen uns auf diese und weitere tolle Sessions und den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen. Das komplette Programm und die Anmeldung finden Sie unter https://www.dstig.de/kongress/

Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil tierischer Zellmembranen und hat u.a. Einfluss auf die Nervenfunktion und Horm...
18/06/2024

Cholesterin ist ein wichtiger Bestandteil tierischer Zellmembranen und hat u.a. Einfluss auf die Nervenfunktion und Hormonproduktion. Zu hohe Cholesterinwerte – Hypercholesterinämie – verursachen zunächst keine Beschwerden, sind jedoch auf Dauer ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall. Die Ursachen für erhöhte Cholesterinwerte reichen von falscher Ernährung, Rauchen und Bewegungsmangel bis zu genetischen Ursachen.

Am 15. Juni 2024 haben unsere interessierten Besucher*innen die genetischen Ursachen für Hypercholesterinämie kennengelernt und was dagegen durch die Ernährung und neueste Medikation getan werden kann, um schweren Folgeerkrankungen vorzubeugen.

Nicht nur unsere Referent*innen Dr. Carmela Beger, Dr. Michael Dölle und Sonja Nothacker wurden mit Fragen überhäuft, auch das Rahmenprogramm mit DNA-Isolation aus Obst, betreut von unseren Naturwissenschaftler*innen der Humangenetik, stieß auf großen Anklang.

Erfahren Sie mehr über den Ablauf einer genetischen Beratung und Diagnostik unter https://humangenetik.laborkrone.de und verpassen Sie nicht unsere künftigen Veranstaltungen mit dem Netzwerk Gesundheitsforum Bad Salzuflen e.V. unter https://gesundheitsforum-bad-salzuflen.de

Vielen Dank an alle Läufer*innen und Walker*innen für die sportliche Vertretung des Labor Krone beim diesjährigen AOK Fi...
10/05/2024

Vielen Dank an alle Läufer*innen und Walker*innen für die sportliche Vertretung des Labor Krone beim diesjährigen AOK Firmenlaufs in Bad Salzuflen.

24/04/2024

Heute am European Hormone Day beleuchten wir, wie Sie Ihren Hormonhaushalt mit einfachen Alltagsmaßnahmen verbessern können.

Gesunder Lebensstil:
Beginnen wir mit der Basis: regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung und genügend Schlaf. Sport verbessert nicht nur die Durchblutung, sondern auch die Hormonproduktion, während ausgewogene Mahlzeiten und erholsamer Schlaf das hormonelle Gleichgewicht fördern. Setzen Sie sich zum Ziel, täglich mindestens 30 Minuten aktiv zu sein, reichlich Obst und Gemüse zu verzehren und 7-8 Stunden Schlaf zu bekommen.

Vermeidung von Hormondefiziten:
Konzentrieren wir uns auf essentielle Nährstoffe wie Vitamin D, Jod und Kalzium, die für eine ausgewogene Hormonbalance entscheidend sind. Vitamin D kann durch Sonnenlicht oder Supplemente aufgenommen werden, Jod ist vor allem in Meeresfischen und jodiertem Salz zu finden, und Kalzium in Milchprodukten und grünem Blattgemüse. Integrieren Sie diese wichtigen Stoffe regelmäßig in Ihre Ernährung, um einem Hormonmangel vorzubeugen.

Minimierung der Exposition gegenüber endokrinen Disruptoren:
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, die Belastung durch endokrine Disruptoren zu reduzieren. Diese Chemikalien, die oft in Alltagsprodukten vorkommen, können das hormonelle Gleichgewicht beeinträchtigen. Meiden Sie Plastikverpackungen, sorgen Sie für eine gute Luftqualität in Ihrem Umfeld und wählen Sie Pflegeprodukte sowie Kosmetika ohne schädliche Inhaltsstoffe.

Achtung auf Anzeichen und Symptome:
Achten Sie auf frühe Anzeichen und Symptome von hormonellen Störungen, wie unerklärliche Gewichtsveränderungen, anhaltende Müdigkeit oder Hautprobleme. Bei Verdacht ist es ratsam, einen Facharzt zu konsultieren.

Wir hoffen, dass Sie diese Empfehlungen als wertvoll erachten und sie erfolgreich in Ihren täglichen Ablauf einbinden, um Ihre hormonelle Gesundheit zu fördern.

Beim „Gesundheitstag Darmkrebs“ am 07. April konnten wir in der Konzerthalle in Bad Salzuflen mit Besucherinnen und Besu...
09/04/2024

Beim „Gesundheitstag Darmkrebs“ am 07. April konnten wir in der Konzerthalle in Bad Salzuflen mit Besucherinnen und Besuchern der Stadt ins Gespräch kommen und Interessierten unser Vorsorge-Angebot und den iFOBT-Test vorstellen.

Der immunologische Test weist den humanen Blutfarbstoff im Stuhl nach und ist Teil der Darmkrebsvorsorge. Der Test kann unkompliziert Zuhause durchgeführt werden und es besteht keine Notwendigkeit die Ernährung vor dem Test einzuschränken, z.B. auf Fleisch zu verzichten.

Der Ablauf des iFOBT und die Methodik dahinter wurde auch von unserem Referenten Dr. Arne B. Potthast dem Publikum in der Konzerthalle vorgestellt und weitere Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge und der aktuelle Stand der Forschung zur Darmkrebsthematik präsentiert.

Weitere Informationen zum iFOBT erhalten Sie hier: https://labdoc.de/products/darmkrebs-frueherkennung

Unsere weiteren Vorsorgeleistungen finden Sie hier: https://vorsorge.laborkrone.de

Das Gesundheitsforum Bad Salzuflen e.V. veranstaltet am 07. April von 14:00 – 18:00 Uhr im Rahmen der Darmkrebs Vorsorge...
27/03/2024

Das Gesundheitsforum Bad Salzuflen e.V. veranstaltet am 07. April von 14:00 – 18:00 Uhr im Rahmen der Darmkrebs Vorsorge & Früherkennung einen Marktplatz für Informationen in der Konzerthalle im Kurpark.

Besuchen Sie den Stand des MVZ Labor Krone, um mehr über die Früherkennung von Darmkrebs und individuelle Vorsorgeangebote zu erfahren. Besonders im Fokus steht der iFOBT, ein immunologischer Test zur Erkennung von okkultem Blut im Stuhl.

Dieser Test kann auf den menschlichen Blutfarbstoff Hämoglobin hinweisen, der ein potenzielles Warnzeichen für Darmkrebs darstellt. Frühzeitig erkannt, ist Darmkrebs heilbar.

Um 15:45 Uhr wird Dr. Arne Pottharst vom Labor Krone in einem Vortrag über die aktuellen labormedizinischen Möglichkeiten bei Darmkrebs informieren.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.


Am 3. Februar 2024 erlebten die Besucher*innen in unseren Räumlichkeiten im Veranstaltungszentrums der Labor Krone Grupp...
06/02/2024

Am 3. Februar 2024 erlebten die Besucher*innen in unseren Räumlichkeiten im Veranstaltungszentrums der Labor Krone Gruppe (werk66) einen informativen Tag rund um das Thema Osteoporose.

Dieses war auch gleichzeitig die Auftaktveranstaltung des Vereins »Gesundheitsforum Bad Salzuflen e.V.«.
Als Partner des Gesundheitsforums Bad Salzuflen sind wir im Labor Krone stolz darauf, einen Beitrag zur Gesundheitskompetenz der Bevölkerung zu leisten. Bürgermeister Dirk Tolkemitt und Prof. Dr. Carsten Tiemann, Laborleiter im Labor Krone, betonen die Bedeutung hochwertiger Gesundheitsinformationen.
Dr. med. Michael Dölle, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie mit Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin und Experte für allgemeine Osteoporoseversorgung, gab dem interessierten Publikum Einblicke in die Grundlagen des Knochenstoffwechsels und die Herausforderungen bei Osteoporose. Bewegung und eine ausgewogene Ernährung mit Calcium und Vitamin D wurden als Schlüsselfaktoren für den Knochenaufbau betont.
Besonders spannend war auch das Rahmenprogramm.

Das „Gesundwerk“ hat den Besucher*innen einfache, effektive Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit und des Gleichgewichts nähergebracht, während der „Hofladen Weissenbach“ sein Sortiment präsentierte und die Besucher*innen mit frischem Obst und Gemüse verköstigte.

Auch ein "Timed-up-and-go-Test", der das Sturzrisiko und Stabilitätseinbußen ermittelt, wurde durch die Mitarbeiterinnen unserer Praxis für Endokrinologie kostenlos angeboten.

Die Ernährungsexpertin Sonja Nothacker vertiefte das Verständnis für die Bedeutung der Ernährung bei Osteoporose. Mit klaren Empfehlungen für unbehandelte Naturprodukte und Lebensmittel mit weniger als 5 Zutaten betonte sie die Rolle von Kuhmilch und zeigte beeindruckende Fakten zu Calcium, Vitamin D, Vitamin K und Folsäure in verschiedenen Lebensmitteln.

Die rund 50 Teilnehmer*innen waren begeistert und freuen sich auf kommende »Gesundheitstage«!

Weitere Informationen findet Sie unter:
https://www.stadt-bad-salzuflen.de/stadt-und-rathaus/veroeffentlichungen/erfolgreicher-osteoporose-tag-in-bad-salzuflen

Bleiben Sie gesund und informiert!

Sehr geehrte Damen und Herren,gemeinsam mit Dr. Dieter Münstermann übernehme ich, Dr. Erik Hameister, zum 1. Januar 2024...
02/01/2024

Sehr geehrte Damen und Herren,

gemeinsam mit Dr. Dieter Münstermann übernehme ich, Dr. Erik Hameister, zum 1. Januar 2024 Leitungsverantwortung im Labor Krone. Ich bin mit den aktuellen Herausforderungen der Labormedizin vertraut und freue mich, nach dem Ausscheiden von Prof. Bertin Dufaux, das Team Krone zu ergänzen. Neben den Bereichen Labormedizin, Mikrobiologie und Hygiene wird das Labor auch in den Bereichen Humangenetik (Dr. Carmela Beger) und Endokrinologie (Dr. Michael Dölle) ärztlich vertreten. Auch die modernen Strukturen in den Bereichen EDV, Logistik und Dienstleistung mit ihren engagierten Mitarbeitenden in einem unabhängigen Labor haben zu meiner Entscheidung beigetragen.

Sehr gerne würde ich Sie persönlich kennenlernen und wäre dankbar, wenn Sie mir im neuen Jahr Gelegenheit dazu geben. Meinen beruflichen Werdegang habe ich hier kurz skizziert:

Nach meinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der University of Scotland in St. Andrews und einem kurzen Ausflug in die Unternehmensberatungen Targus und der Boston Consulting Group, habe ich mein Medizinstudium an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz angeschlossen. Die Weiterbildung zum Facharzt für Laboratoriumsmedizin absolvierte ich zunächst an der Technischen Universität München. Als Stipendiat der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung habe ich wissenschaftlich am TranslaTUM in der Grundlagenforschung zur Tumorgenese gearbeitet. Die klinische Zeit führte mich an das Universitätsspital Zürich mit den Schwerpunkten Hämatoonkologie und Immunologie. 2021 zog es mich in meine Heimat Westfalen zurück. Seither bin ich ein Mitglied im Team Labor Krone und schätze die dynamische und konstruktive Zusammenarbeit. Ich möchte meine persönliche Expertise zur innovativen Weiterentwicklung einbringen, damit wir gemeinsam die zukünftigen Herausforderungen meistern.

Ich freue mich sehr auf unsere künftige Zusammenarbeit und stehe Ihnen für Anregungen und Fragen jederzeit zur Verfügung.

Ihr Erik Hameister und das Team des Labor Krone

01/01/2024

Elektronische Patientenakte, Gesundheits-ID, Pflegebeiträge, Kinderkrankentage, Medikamentenbevorratung in Apotheken und viele weitere Themen des Gesundheitswesens bringen Veränderungen im Jahr 2024 mit sich.

Haben Sie auch etwas für Ihre Gesundheit im neuen Jahr geplant?

Wir haben sowohl für Fachpersonal als auch für Gesundheitsinteressierte einiges im Programm und freuen uns Sie z.B. bei einer unserer Veranstaltungen zu begrüßen. https://akademie.laborkrone.de

Wir vom Labor Krone wünschen Ihnen ein gesundes, frohes neues Jahr!



Sie haben das Forum Krankenhaushygiene 2023 verpasst?Schauen Sie in unserem Mitschnitt der Veranstaltung, ausgerichtet z...
11/12/2023

Sie haben das Forum Krankenhaushygiene 2023 verpasst?

Schauen Sie in unserem Mitschnitt der Veranstaltung, ausgerichtet zusammen mit PD Dr. Jens Gieffers und der Hyxpert GmbH, in die Vorträge von PD Dr. rer. nat. Maren Eggers zur Viruswirksamkeit von Desinfektionsmitteln, von Dr. Vicky Katsemi, MBA zum Thema „Die Trinkwasserverordnung 2023 – welche Relevanz hat sie für medizinische Einrichtungen?“ und von Prof. Dr. med. Lutz von Müller, der den rund 80 interessierten Besucherinnen und Besuchern ein Update zu Chlostridium difficile gab.

https://www.youtube.com/watch?v=pTYE0kBZlBw

Was wir für Sie nicht eingefangen haben, sind die angeregten Diskussionen im Anschluss der Fachvorträge und die angenehme Atmosphäre und den Austausch in unserer Industrieausstellung mit unseren Partnern der Firmen , , , , -Medtec GmbH und

Haben Sie gemerkt, dass unsere Bakteriologie umgezogen ist?Durch das tatkräftige Anpacken aller Kolleginnen und Kollegen...
08/12/2023

Haben Sie gemerkt, dass unsere Bakteriologie umgezogen ist?

Durch das tatkräftige Anpacken aller Kolleginnen und Kollegen ist unsere Bakteriologie am vergangenen Wochenende vom Standort Herford nach Bad Salzuflen umgezogen und die Proben werden dort in gewohnter Qualität und Schnelligkeit bearbeitet.

Wir heißen alle Kolleginnen und Kollegen an unserem Hauptsitz des Labor Krone willkommen und bedanken uns für den reibungslosen Ablauf.

25/09/2023

Informationsfilm zum PreNata® NIPT

Die Schwangerschaft ist eine aufregende Reise und bringt viele positive Gefühle mit
sich. Es stellen sich einer Schwangeren aber auch viele Fragen, z. B. zur Gesundheit des Kindes.

Neben den regulären, in den Mutterschaftsrichtlinien vorgesehenen Untersuchungen, gibt es die Möglichkeit verschiedene weitere pränatale Untersuchungen durchzuführen.

Mit PreNata® NIPT (nicht invasiver Pränataltest) wird ohne Risiko für Mutter und Kind vorgeburtlich untersucht, ob das Kind von genetischen Veränderungen betroffen ist, die es in der Entwicklung beeinträchtigen könnten. Dafür ist lediglich eine Blutprobe der Mutter notwendig. Auf Wunsch kann mit PreNata® NIPT zeitgleich auch das Geschlecht des Kindes ermittelt werden.

In diesem Video erhalten Sie viele Informationen rund um die Möglichkeiten der Gesundheitsvorsorge Ihres ungeborenen Kindes, mit Fokus auf den PreNata® NIPT.

Adresse

Siemensstraße 40
Bad Salzuflen
32105

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00
Samstag 08:00 - 12:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von MVZ Labor Krone GbR erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an MVZ Labor Krone GbR senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram