Psychologin Leoni Saechtling

Psychologin Leoni Saechtling Ich bin Psychologin, Systemische Therapeutin und Expertin für Resilienz und Stressbewältigung.

Ich unterstütze Menschen dabei, auch in turbulenten Zeiten gelassen, kraftvoll und handlungsfähig zu bleiben in meiner Praxis, Trainings & Online Kursen.

Kennst du das auch, dass du manchmal Wünsche oder Gedanken in deinem Kopf hast, denen du gerne näher kommen würdest? Man...
16/06/2022

Kennst du das auch, dass du manchmal Wünsche oder Gedanken in deinem Kopf hast, denen du gerne näher kommen würdest? Manchmal treten Probleme🤯 auf, die dich etwas nicht umsetzen lassen und dann empfindest du die Situation vielleicht als unbefriedigend🧐, da aktuell keine Lösung vorliegt. Um deinem Ziel näher zu kommen hilft es, die Sichtweise zu ändern. So weiß das Gehirn🧠, worauf es sich fokussieren soll. Heute würde ich dich gern einladen, dich einem Thema zu widmen, was dir ein Problem bereitet🤯. Überlege dir dann, was du stattdessen möchtest und lasse dies imaginär wirken. Wie hast du dich dabei gefühlt und was hat es dir für dein Problem genützt? Erzähle mir gern von deinen Erfahrungen🖌.

Ziele geben uns eine Richtung für unser Denken🧠 und Handeln, indem sie uns unterstützen, unsere Aufmerksamkeit auf etwas...
14/06/2022

Ziele geben uns eine Richtung für unser Denken🧠 und Handeln, indem sie uns unterstützen, unsere Aufmerksamkeit auf etwas zu fokussieren, was wir in unserem Leben mehr kultivieren wollen. Sie helfen uns, uns vor Ablenkungen zu schützen und angesichts von Ablenkungen und schwierigen Situationen unseren Kurs schnell wieder zu finden. Sich kleine Mini-Ziele zu setzen, kann mir helfen, mich immer wieder zu motivieren. Denn wenn ich immer wieder kleine Meilensteine 🪨 ​​erreiche, sammele ich direkt viele kleine Erfolgserlebnisse🔋, die Dopamin und somit Wohlbefinden freisetzen. Kleine Schritte dienen alle unserem großen Ziel. Sie sind quasi Bausteine und helfen kleine aber feine Veränderungen im Leben zu schaffen, die langfristig eine große Wirkung entfalten können.

Bist du genau so wie ich gerne im Wald🍁🌳 und genießt es, die Waldluft einzuatmen und die Ruhe zu spüren? Aber du hast vi...
09/06/2022

Bist du genau so wie ich gerne im Wald🍁🌳 und genießt es, die Waldluft einzuatmen und die Ruhe zu spüren? Aber du hast vielleicht gerade keine Zeit⏳ in den Wald🌳 zu gehen, da es dein Terminkalender nicht zulässt?
Wälder helfen uns, unser Immunsystem zu stärken und gleichzeitig Stress abzubauen, Glückshormone auszuschütten, unsere Kreativität zu wecken und unsere Sinne zu aktivieren.
Die verschiedenen Grüntöne der Pflanzen🌱🌿 und Bäume🌲🌳 im Wald wirken auf uns beruhigend und entspannend. Nach einiger Zeit fühlen wir uns ausgeglichener und ein Glücksgefühl kann sich ausbreiten.
Was aber tun, wenn wir gerade im Büro sitzen und nicht im Wald :-)? Was ein Glück haben wir unsere Imagination als Kraft und können uns somit in Gedanken💭 holen, was uns gut tut. Ich wünsche dir viel Ruhe und eine schöne Erfahrung mit deinem Inneren Wald.

Das schöne Wetter 🌞☀️ läd mich total ein, meine Achtsamkeitspraxis auch nach draußen🌴🌳 zu verlagern. Es gibt so viele Mö...
07/06/2022

Das schöne Wetter 🌞☀️ läd mich total ein, meine Achtsamkeitspraxis auch nach draußen🌴🌳 zu verlagern. Es gibt so viele Möglichkeiten, wie wir mit unseren Sinnen in Kontakt sein können und voll und ganz im aktuellen Moment leben. Ich habe dir heute ein paar Ideen mitgebracht, wie du deine Achtsamkeitsübungen in deinen Alltag integrieren kannst - aber bestimmt fallen dir auch noch viele andere Ideen ein. Ich freue mich auf ein gemeinsames achtsam sein und wünsche dir entspannende💆🏽‍♀️, berührende 🤲🏼 und wärmende🔥 Erfahrungen.

Was verändert sich für dich, wenn du dir das bewusst machst?
02/06/2022

Was verändert sich für dich, wenn du dir das bewusst machst?

31/05/2022

Optimismus ist eine Haltung und Weltanschauung, in der die aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen aus der beste...
26/05/2022

Optimismus ist eine Haltung und Weltanschauung, in der die aktuelle Situation und zukünftige Entwicklungen aus der besten Perspektive positiv betrachtet werden.
Die beste und gesündeste Form des Optimismus ist der realistische Optimismus: Er verbindet optimistisches Denken mit Realismus. Der Grundgedanke ist: Die Dinge werden besser, weil sie es können. Realistische Optimisten sind in der Lage, schwierigen Situationen einen Sinn zu geben und das Positive ☺️ darin zu sehen. Hast du auch einen realistischen Optimist in dir und kennst solche Situationen? Schreibe mir gern deine Erfahrungen in die Kommentare 🖌

Denkst du manchmal auch in Horrorszenarien und machst dir Sorgen, ohne den Gedanken wirklich zu Ende zu bringen🤯? Dann l...
24/05/2022

Denkst du manchmal auch in Horrorszenarien und machst dir Sorgen, ohne den Gedanken wirklich zu Ende zu bringen🤯? Dann lade ich dich herzlich ein, ein wenig mehr Realität mit ins Spiel zu bringen und die Situation genauer zu betrachten👀. Weder ein zu starker Optimismus, noch ein zu starker Pessimismus hilft uns, uns gut auf Situationen vorzubereiten, ohne ins Grübeln zu verfallen. Das wahrscheinlichste Szenarium liegt meist sowieso zwischen den zwei Extremen ⚖️. Wenn ich mich aber auf meinen Umgang mit den Situationen fokussiere, bin ich gut vorbereitet, auch wenn es mal nicht so läuft! Der Fokus auf die Handlungsfähigkeit - „Und was tue ich dann, wenn es so kommen sollte?“ ist für mich der entscheidende Unterschied.

Autogenes Training bedeutet wörtlich übersetzt „aus dem selbst entstehendes Üben“. Hier liegt auch das Grundprinzip. Aut...
17/05/2022

Autogenes Training bedeutet wörtlich übersetzt „aus dem selbst entstehendes Üben“. Hier liegt auch das Grundprinzip. Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion, also Selbstbeeinflussung, basiert. Dabei geht es darum, sich auf bestimmte Körperteile🦵🏼👂🏼 zu konzentrieren und bestimmte Empfindungen zu suggerieren, die zu tieferer Entspannung führen. Aus diesem Grund wird Selbsttraining oft auch als fokussierte Selbstentspannung💆🏽‍♀️💆🏼‍♂️ bezeichnet.
Ein vielfältiges Entspannungsrepertoire wird in unserer beschleunigten Welt 🌍immer relevanter. Denn dadurch können wir einen gesunden Umgang mit unserer Stressbelastung finden.
Wie gefällt dir das autogene Training mit Musik🎺🎼 ? Wenn du magst, hinterlasse mir gern ein Kommentar.

Möchtest du den aktuell eher stürmischen 🌪🌪Zeiten mit mehr Gelassenheit, Selbstwertschätzung und innerer Sicherheit bege...
12/05/2022

Möchtest du den aktuell eher stürmischen 🌪🌪Zeiten mit mehr Gelassenheit, Selbstwertschätzung und innerer Sicherheit begegnen und hast du Lust, bewusst in deine psychische Widerstandskraft💪🏼 zu investieren, um dich vor dem Weg in ein Burnout zu schützen? Dann lade ich dich herzlich ein, an den Bildungsurlauben 1 oder 2 teilzunehmen, um deine eigene Selbstfürsorge 💆🏽‍♀️💆🏼‍♂️ zu stärken. Weitere Informationen sowie der Link zur Anmeldung befinden sich in meiner Instagram Bio. Bei weiteren Fragen schreibe 🖌 gern eine Nachricht in die Kommentare.

Unser Leben im gesellschaftlichen Miteinander ist durch Normen geordnet. Das ist wichtig, denn ohne sie funktioniert ein...
10/05/2022

Unser Leben im gesellschaftlichen Miteinander ist durch Normen geordnet. Das ist wichtig, denn ohne sie funktioniert eine Gesellschaft nicht. Wir lernen von klein auf, was richtig und was falsch, was freundlich und unfreundlich, was vernünftig und unvernünftig ist. Aber sind wir mal ehrlich… manchmal tut es einfach gut auch mal aus der Reihe zu tanzen! 💃🏼🕺🏻 Kennst du das Gefühl, manchmal etwas tun zu wollen, was einfach völlig unvernünftig ist? Etwas, bei dem deine Freunde und Freundinnen zu dir sagen würden: „Du hast doch nicht mehr alle Tassen im Schrank!“ 😳🤨😂 Es gibt ein schönes Sprichwort, das lautet: Wenn man nicht mehr alle Tassen im Schrank hat, macht das herrlich viel Platz für Neues. Na? Welche Tassen würdest du gerne mal aus deinem Schrank aussortieren und welche neu dazu nehmen? 😉☕️ Schreibe es mir gerne in die Kommentare!

Was zählt wirklich am Lebensende? Dem Tod ins Auge zu sehen, hat nichts mehr mit Geld, Macht, Karriere, Status, etc. zu ...
05/05/2022

Was zählt wirklich am Lebensende? Dem Tod ins Auge zu sehen, hat nichts mehr mit Geld, Macht, Karriere, Status, etc. zu tun. Aber mit der ganz grundlegenden Frage: Verbringst du genug Zeit mit deiner Familie 👨‍👩‍👧‍👦 und deinen Freunden oder hast du bisher genügend Zeit 🕰 mit ihnen verbracht? Bedauerst du es, Dinge getan zu haben, oder noch wichtiger, Dinge nicht getan zu haben? Bist du aktuell glücklich? Die Australierin Bronnie Ware verbrachte Jahre damit, Sterbende zu begleiten und ihnen bis zu ihrem letzten Atemzug zuzuhören📝. Über ihre Erfahrungen hat sie das Buch 📚 „5 Dinge, die Sterbende am Meisten bereuen“ geschrieben. Mich hat das Buch📖 sehr inspiriert zum Leben im Hier und Jetzt und auch dazu bewusst meine Entscheidungen zu treffen, womit ich meine Lebenszeit verbringen möchte. Vielleicht inspirieren dich die fünf Wünsche auch?

Progressive Muskelentspannung ist eine Entspannungstechnik💆🏼‍♀️💆🏼‍♀️, die entwickelt wurde, um Körper und Geist zu beruh...
04/05/2022

Progressive Muskelentspannung ist eine Entspannungstechnik💆🏼‍♀️💆🏼‍♀️, die entwickelt wurde, um Körper und Geist zu beruhigen. In einer Pendelbewegung von Anspannung zu Entspannung kann der Körper Muskelgruppe für Muskelgruppe in einen Entspannungszustand gebracht werden. Stück für Stück wird dadurch auch der Geist beruhigt - Gedanken und Gefühle kommen zur Ruhe. Der Atem wird ruhiger, der Puls beruhigt sich und der Körper sammelt neue Energie 🔋. Die PMR ist besonders geeignet, wenn dein Kopf heute voller Gedanken 💭 ist und du vermutest, dass du sowieso nicht in die Ruhe finden kannst 🤯. Wenn du Lust hast, schau auf meinem Youtube Kanal🎥 vorbei und probiere es einfach mal aus.

Hast du dich schon mal damit beschäftigt ob du eher introvertiert oder extravertiert bist? Ich dachte lange, ich sei ext...
28/04/2022

Hast du dich schon mal damit beschäftigt ob du eher introvertiert oder extravertiert bist? Ich dachte lange, ich sei extravertiert, weil ich gerne vor Leuten spreche und mich mein Job ja auch sehr viel mit Menschen in Kontakt bringt. Ich habe gar nicht gemerkt, dass mich Kontakte mit Menschen aber auch echt Kraft kosten und ich nicht auf Wolken schwebe, wenn ich in einer Menschenmasse bade 👯‍♀️👯👯‍♂️. Wirklich gut auftanken kann ich nur mit wenigen Menschen oder auch alleine 🥰- da bin ich also eher introvertiert. Wir tragen beide Teile in uns, aber zu unterschiedlichen Ausprägungen. Je nachdem bei welchem Typ ich mehr Anteile habe, laufen im Gehirn🧠 auch unterschiedliche Prozesse ab. Eindrücke werden auf verschiedene Arten und Weisen verarbeitet und somit unterschiedlich interpretiert. Die Extraversion wird stärker durch den Sympathikus (der Aktivitätsnerv🏃🏽, der auf Leistung, Kampf und Flucht ausgerichtet ist) und die Introversion eher durch den Parasympathikus (der Ruhenerv, der für Regeneration🔋 und ausruhen des Körpers sorgt) bestimmt - diese sind unsere zwei größten Gegenspieler im vegetativen Nervensystem. So lassen sich auch verschiedene Wahrnehmungen und Verhaltensweisen erklären. Zu welchem Typen tendierst du eher? Und was bedeutet das für deine Selbstfürsorge heute?

Geht es dir auch manchmal so, dass du dich noch Stunden später in Gedanken selbst abwertest für etwas, das schief gelauf...
26/04/2022

Geht es dir auch manchmal so, dass du dich noch Stunden später in Gedanken selbst abwertest für etwas, das schief gelaufen ist oder wo du einen Fehler gemacht hast🤯? Kennst du diese inneren kritischen Stimmen, die immer wieder etwas finden, mit dem sie dich runterziehen und abwerten können? Wir können diese Stimmen nicht wegmachen, aber ihnen etwas entgegensetzen und das am besten jeden Tag! Deshalb lade ich dich heute zu einer kleinen Übung📝 ein, die du gern mehrfach am Tag wiederholen kannst, um sowohl deine Einstellung zu dir selbst, als auch dein Selbstwertgefühl zu stärken. Vielleicht macht sie zunächst keinen großen Unterschied, weil du dir selbst nicht glaubst. Aber wenn du es kontinuierlich versuchst, kann eine andere Haltung dir selbst gegenüber in dir wachsen.
Was sagst du dir oder machst du selbst, wenn du deinen Selbstwert stärken möchtest? Schreibe🖌 mir gern in den Kommentaren eine Nachricht.

Ist dein Kopf🧠 manchmal auch total voll und deine Gedanken spielen verrückt🤯? Deine Gedanken stressen dich und du weißt ...
21/04/2022

Ist dein Kopf🧠 manchmal auch total voll und deine Gedanken spielen verrückt🤯? Deine Gedanken stressen dich und du weißt nicht wie du mit ihnen umgehen sollst? Wenn du deine Gedanken sortieren möchtest, sodass in deinem Kopf wieder eine Ordnung auf der Gedankenautobahn herrscht, dann lade ich dich herzlich ein, meine YouTube-Übung 🎬 „Gedankenbus🚌“ auszuprobieren. Dort stehst du in Gedanken an einer Bushaltestelle und siehst, wie die Busse🚌 kommen und gehen. Jedoch kannst du entscheiden, in welchen Bus🚌 du einsteigen magst.
Wir können nicht beeinflussen, was wir denken, aber wir können beeinflussen, wie wir mit dem, was wir denken, umgehen. Den Link des Videos findest du in meiner Bio.

Dass wir auf dieser Welt sind und was wir jeden Tag tun, macht einen Unterschied. Wir beeinflussen in jedem Moment unser...
19/04/2022

Dass wir auf dieser Welt sind und was wir jeden Tag tun, macht einen Unterschied. Wir beeinflussen in jedem Moment unser Umwelt 🌍, andere Menschen, uns selbst - ob wir wollen oder nicht, es passiert einfach … Das ist ein großer Schatz und ein Privileg, das ich nutzen und aktiv gestalten kann. Gleichzeitig kann ich mich aber auch damit unter Druck setzen und sagen: Wenn ich nun den Einfluss nehmen kann, dann muss ich das auch IMMER und zu 💯% nutzen. Und das macht - zumindest mir - mega Stress. Deshalb finde ich auch das Gegengewicht ⚖️ dazu so wichtig - Ja, ich kann Einfluss nehmen, gestalten, meinen Beitrag leisten und das ist wichtig und wertvoll - und wenn ich es mal nicht tue, es mir misslingt, ich keine Lust habe oder einfach schlecht drauf bin, dann wird es noch viele andere Wege geben - da jeder andere genauso einen Handlungsspielraum nutzen kann und ich darf mich überraschen lassen, was alles entsteht, wenn ich es nicht „machen“ will oder kann.
Wie sind eure Erfahrungen dazu? Ich freue mich davon in den Kommentaren 🖊 zu lesen.

Was ist eigentlich Ursache und was Wirkung? Oder ist es nicht doch ein sich gegenseitig bedingender Prozess🤔? Als System...
12/04/2022

Was ist eigentlich Ursache und was Wirkung? Oder ist es nicht doch ein sich gegenseitig bedingender Prozess🤔? Als Systemikerin bin ich davon überzeugt, dass es meist um Wechselwirkungen zwischen Menschen, Dingen, Ereignissen geht und dass, wenn ich die Perspektive einmal wechsele - neue Handlungsmöglichkeiten entstehen können. So auch bei diesem Zitat ✍🏼 - vermutlich von Kafka :-).
Was würde sich verändern, wenn ich annehmen würde, dass eine Aufgabe nicht von sich aus schwer ist, sondern schwer wird, weil ich sie aufschiebe? Ich merke oft im Alltag, dass eine Aufgabe📝 an Schwere verliert, wenn ich sie angegangen bin und sie mir viel leichter von der Hand ging als ich erwartet hatte. Wie ist es bei dir?

Adresse

Königsteiner Str. 17
Bad Soden Am Taunus
65812

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 18:00
Donnerstag 08:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 18:00

Telefon

+4917610617260

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Psychologin Leoni Saechtling erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Psychologin Leoni Saechtling senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie