DRK Bad Soden

DRK Bad Soden Das DRK Bad Soden ist ein ehrenamtlich tätiger Verein in Bad Soden am Taunus Sie überwacht deren Durchführung auf ihrem
Gebiet. b) 1. Die Ortsvereinigung
1.

Auszug aus der Satzung :

Die Ortsvereinigung nimmt als Mitglied des Deutschen Roten Kreuzes die Aufgaben
wahr, die sich aus den Genfer Rotkreuz-Abkommen vom 12.August 1949, den
Zusatzprotokollen vom 10.Juni 1977 und den Beschlüssen der Internationalen
Rotkreuz-Konferenzen ergeben. Die Ortsvereinigung dient der Wohlfahrt und der Gesundheit des Volkes. Sie vertritt
in Wort, Schrift und Tat die Ideen der Nächstenliebe, der Völkerverständigung und
des Friedens. Sie arbeitet als Mitglied des als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege
anerkannten Deutschen Roten Kreuzes mit Vereinigungen und Einrichtungen
zusammen, die auf gleichen oder ähnlichen Gebieten tätig sind. Der Ortsvereinigung obliegen daher insbesondere folgende Aufgaben :
a) 1. Mitwirkung beim Schutz der Zivilbevölkerung
2. Mitwirkung bei der Hilfe für Opfer bewaffneter Konflikte
3. Mitwirkung beim Suchdienst, Mitwirkung bei der Tätigkeit als
amtliches Auskunftsbüro nach den Genfer Rotkreuz-Abkommen, den
Zusatzprotokollen, den Grundsätzen des Roten Kreuzes und dem
humanitären Völkerrecht. Weiterhin kann die Ortsvereinigung im Sanitätsdienst der Bundeswehr
mitwirken. Mitwirkung bei der Krankenpflege
2. Mitwirkung beim Rettungsdienst
3. Mitwirkung in der Gesundheitspflege
4. Mitwirkung bei Katastrophenschutz und -hilfe
5. Mitwirkung bei Notständen und Unglücksfällen
6. Mitwirkung bei internationale Hilfsaktionen
7. Mitwirkung beim Umweltschutz
8. Mitwirkung bei der Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe und im
Gesundheitsschutz
c) 1. Mitwirkung bei der Wohlfahrtspflege (Sozialarbeit) , insbesondere für
Kinder, Jugendliche, Mütter, alte Menschen, Kranke und Behinderte,
2. Mitwirkung beim Gesundheitsdienst und vorbeugender
Gesundheitspflege , (medico-soziale Arbeit),
3. Mitwirkung bei der Jugendpflege, Jugendfürsorge und
Jugendsozialarbeit. erfüllt die ihr vom Kreisvorstand in Übereinstimmung übertragenen Aufgaben
2. sorgt für die Ausbildung und Fortbildung ihrer ehrenamtlichen Fachkräfte
3. fördert die Tätigkeit und Zusammenarbeit ihrer Gliederungen und arbeitet
eng zusammen mit anderen Ortsvereinigungen des Kreisverbandes, den
Schwesternschaften vom Roten Kreuz innerhalb ihres Gebietes und sonstigen
für sie zuständigen Rotkreuz-Einrichtungen
4. vertritt die Ideen und Belange des Roten Kreuzes in ihrem Bereich,
insbesondere auch gegenüber den örtlichen Behörden und öffentlichen
Einrichtungen sowie den in ihrem Gebiet tätigen Verbänden
5. wirbt Mitglieder und führt die vom DRK-Landesverband Hessen angesetzten
Haus- und Straßensammlungen in ihrem Gebiet nach den Richtlinien des DRKLandesverbandes und des DRK-Kreisverbandes durch, sonstige Sammlungen
bedürfen der Zustimmung des Kreisvorstandes
6. führt im Jugendrotkreuz die Jugend an die Aufgaben und Ziele des Roten
Kreuzes heran und fördert den Rotkreuz-Gedanken in den Schulen

Die Ortsvereinigung kann mit Genehmigung des Kreisvorstandes stationäre und
teilstationäre Einrichtungen errichten und unterhalten.

Rezertifizierung HLWHeute Abend findet die jährliche Rezertifizierung für  Herz-Lungen-Wiederbelebung unserer Sanitäteri...
13/11/2025

Rezertifizierung HLW

Heute Abend findet die jährliche Rezertifizierung für Herz-Lungen-Wiederbelebung unserer Sanitäterinnen und Sanitäter statt.

21/10/2025
Aufbau- und Stellübung der Dekontaminations-Einheiten des Main-Taunus-Kreis in Hofheim-Wallau.Auf dem weitläufigen Parkp...
19/10/2025

Aufbau- und Stellübung der Dekontaminations-Einheiten des Main-Taunus-Kreis in Hofheim-Wallau.

Auf dem weitläufigen Parkplatz eines Möbelhauses in Wallau haben wir heute gemeinsam mit Freiwillige Feuerwehr Liederbach , Feuerwehr Kriftel und dem Amt für Brandschutz und Rettungswesen des MTK die Dekontaminationsstrecken für Geräte und Fahrzeuge, Personen und Verletzte aufgebaut.
Ziele der Übung waren unter Anderem die Zusammenarbeit der Teileinheiten, Ordnung des Einsatzraumes und Test von Synergieeffekten.
̈reuchimeinsatz

+++Blutspende in der Hasselgrundhalle+++Ein riesiges DANKESCHÖN an alle 128 Lebensretter! 🎉​Besonders freuen wir uns übe...
16/10/2025

+++Blutspende in der Hasselgrundhalle+++

Ein riesiges DANKESCHÖN an alle 128 Lebensretter! 🎉
​Besonders freuen wir uns über die 14 Erstspender – herzlich willkommen in der Spender-Community!
​Euer Einsatz ist großartig! Ihr seid SPITZE!

+++Tag der Wiederbelebung+++Anlässlich des heutigen Tages der Reanimation ist es wichtig, sich mit dem Thema Wiederbeleb...
16/10/2025

+++Tag der Wiederbelebung+++
Anlässlich des heutigen Tages der Reanimation ist es wichtig, sich mit dem Thema Wiederbelebung vertraut zu machen. In einem Beitrag aus der Sendung Brisant erklärt unser Notfallsanitäter und Helfer, Daniel Elschenbroich, anschaulich, wie eine Reanimation durchgeführt wird.


Es ist Tag der Wiederbelebung. Jährlich könnten rund 10.000 Menschen nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand gerettet werden, wenn immer Erste Hilfe geleistet werden würde.

Heute Abend erfahren wir mehr über die Digialisierung im Roten Kreuz.Um Informationen für die vielfältigen Aufgaben und ...
09/10/2025

Heute Abend erfahren wir mehr über die Digialisierung im Roten Kreuz.
Um Informationen für die vielfältigen Aufgaben und Anforderungen bereit zu stellen, stehen aktuell 3 miteinander verknüpfte Portale zur Verfügung. Ebenso ist ein Lernportal wichtiger Bestandteil.

Separat davon läuft aktuell (noch) eine Dienstplan/stunden-Software.

Vielen Dank an Ludwig Remmel vom OV DRK Schwalbach für die Einführung.
̈reuchimeinsatz

+++Einsatz F2Y: Wohnungsbrand in Eschborn+++​Heute Morgen um 7:00 Uhr wurden wir nach Eschborn zu einem bestätigten Wohn...
04/10/2025

+++Einsatz F2Y: Wohnungsbrand in Eschborn+++

Heute Morgen um 7:00 Uhr wurden wir nach Eschborn zu einem bestätigten Wohnungsbrand in einem Hochhaus gerufen.
​Wir waren mit unserem Rettungswagen (RTW) und zwei Helfern vor Ort im Einsatz, um die sanitätsdienstliche Absicherung zu gewährleisten und die betroffenen Personen mit zu betreuen.

Danke für die gute Zusammenarbeit!

DRK Schwalbach Feuerwehr Eschborn Feuerwehr Eschborn - Niederhöchstadt Freiwillige Feuerwehr Bad Soden am Taunus Feuerwehr Schwalbach ASB Eschborn Malteser in Kelkheim Polizei Westhessen THW OV Hofheim

​Der Einsatz endete für uns um 11:30 Uhr.

Aus Bad Soden nehmen 4 Führungskräfte an der Einsatzsimulation teil. Mit dabei ist auch unser Einsatzleitwagen RK-MT 1-1...
04/10/2025

Aus Bad Soden nehmen 4 Führungskräfte an der Einsatzsimulation teil. Mit dabei ist auch unser Einsatzleitwagen RK-MT 1-11

Der heutige Gruppenabend stand ganz im Zeichen der Dienstbesprechung und einem umfassenden Rückblick auf das 3. Quartal....
02/10/2025

Der heutige Gruppenabend stand ganz im Zeichen der Dienstbesprechung und einem umfassenden Rückblick auf das 3. Quartal. Das Quartal von Juli bis September gilt traditionell als das einsatzreichste des Jahres, was sich auch in diesem Jahr mit einer hohen Zahl an Diensten und Veranstaltungen bestätigte.

Das 3. Quartal forderte die Bereitschaft des DRK Bad Soden in besonderem Maße. Die Sommermonate sind traditionell geprägt von einer Vielzahl an Großveranstaltungen in Bad Soden und der Umgebung, bei denen der Sanitätsdienst eine unverzichtbare Rolle spielte.

​Zahlreiche Sanitätsdienste: Von lokalen Festen über Sportevents bis hin zu kulturellen Veranstaltungen leisteten die ehrenamtlichen Kräfte viele Helferstunden, um die medizinische Erstversorgung vor Ort zu sichern.

Aus- und Fortbildung: Trotz der hohen Einsatzbelastung wurde die kontinuierliche Fortbildung nicht vernachlässigt, um die Qualifikationen der Mannschaft auf dem aktuellen Stand zu halten.

Nach dem Einsatz ist vor dem EinsatzJeder Camper weiss, dass man nasse Zelte vor dem Verpacken trocknen muss. Genauso is...
02/10/2025

Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz

Jeder Camper weiss, dass man nasse Zelte vor dem Verpacken trocknen muss. Genauso ist das mit den drei Zelten unserer DEKON-V Strecke. Weil sie nach der Übung am vergangenen Samstag halt nass geworden sin, haben wir sie im Katastrophenschutzlager des MTK zur Trocknung aufgebaut .

Heute war der Abbau und fachgerechtes Verpacken angesagt.

+++Herzensangelegenheit beim DRK Bad Soden am Taunus e. V. ging in die zweite Runde+++Am Donnerstag, den 25. September 2...
28/09/2025

+++Herzensangelegenheit beim DRK Bad Soden am Taunus e. V. ging in die zweite Runde+++

Am Donnerstag, den 25. September 2025, fand im Bürgerhaus in Bad Soden-Neuenhain unsere Veranstaltung „Herzensangelegenheit“ statt.
Im Mittelpunkt stand die Auffrischung von Laienreanimationsmaßnahmen, um die Teilnehmenden fit für den Notfall zu machen.
Unser DRK OV-Arzt Reinhard J. Volz führte mit einem anschaulichen Vortrag in das Thema ein. Anschließend konnten die Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden: Unter Anleitung erfahrener Helferinnen und Helfer unserer DRK-Ortsvereinigung wurden praktische Übungen zur Thoraxkompression durchgeführt. Zudem erhielten die Teilnehmenden die Möglichkeit, den Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) an Übungsdummies praxisnah zu trainieren.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch unserem Jugendrotkreuz - JRK Bad Soden , dass uns tatkräftig bei der Durchführung unterstützte.
Mit dieser gelungenen Veranstaltung konnten wir einmal mehr zeigen: Reanimation kann jeder lernen – und im Ernstfall Leben retten!


+++Katastrophenschutzübung Krankenhaus Bad Soden+++Am gestrigen Samstag, nahmen wir an einer umfangreichen Katastrophens...
28/09/2025

+++Katastrophenschutzübung Krankenhaus Bad Soden+++
Am gestrigen Samstag, nahmen wir an einer umfangreichen Katastrophenschutzübung an der Varisano Klinik in Bad Soden teil.
​Als Teil des 1. Sanitätszuges waren wir mit unserem Einsatzleitwagen (ELW) und einem Krankentransportwagen (KTW) vor Ort. Im Rahmen der Übung stellten wir zudem unsere Dekontamination von Verletzten (Dekon-V) bereit. Diese Komponente wurde in einer vorgelagerten Position zusammen mit einem Behandlungsplatz 25 (BHP 25) aufgebaut und erfolgreich betrieben, um die Versorgung und Dekontamination der Betroffenen sicherzustellen.

Vielen Dank an die Kameradinnen und Kameraden vom DRK Eppstein und DRK Schwalbach für die Unterstützung in der Dekon-Strecke.

Adresse

HunsrückStr. 5
Bad Soden
65812

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von DRK Bad Soden erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an DRK Bad Soden senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Geschichte des DRK in Bad Soden

Nach der Gründung durch den Schweizer Henry Dunant bildeten sich überall in Europa nationale Rot-Kreuz-Gesellschaften und regionale Untergliederungen.

In der Gemeinde Soden wurde im Jahr 1888 der „Vaterländische Frauenverein vom Rothen Kreuz „ gegründet, dessen Ziel zunächst die Versorgung von Kriegsverletzten war.

Die Vorsitzende und vermutlich Gründerin des hiesigen Zweigvereins vom roten Kreuz war die Ehefrau des bekannten Sanitätsrates Dr. med.Otto Thilenius, Frau Johanna Thilenius, die für ihre Verdienste um das rote Kreuz im Jahr 1899 vom Regierungspräsidenten mit der Rot-Kreuz-Medaille ausgezeichnet wurde.auch die Krankenpflege im Allgemeinen zum Zweck des Vereins.