VitalZentrum Bad Tölz

VitalZentrum Bad Tölz Das VitalZentrum Bad Tölz ist Ihr Startpunkt für mehr Vitalität und Wohlergehen. Ein Präventions

Das VitalZentrum Bad Tölz ist im besten Sinn des Wortes eine "Ladestation" für Vitalität und Gesundheit. Direkt am Kurpark des heilklimatischen Kurorts Bad Tölz können Sie bei uns einen Lebensstil lernen und mit uns praktizieren. Wir helfen Ihnen, Ihre Gesundheitsreserven aufzuladen, Ihre Vitalität zu steigern und verbessern damit auch Ihr Äußeres und Ihre Ausstrahlung. Ernährung, Bewegung und Mentale Balance sind die tragenden Säulen des Individuellen Gesundheitsmanagements Bad Tölz, begleitet von moderner Diagnostik und der Kraft der Natur. Vor Ort erwarten Sie Beratung, Vorträge und Kurse in modernen Räumen und einer schönen Lehrküche, zu Hause begleiten wir Sie mittels digitaler Technik, wann immer Sie uns brauchen. Besuchen Sie uns vor Ort oder schauen Sie sich hier auf Facebook bei uns um.

05/11/2025

🟤 Moor-Momente warten!
Im Jubiläumsjahr 2025 lädt das Tölzer Moor-Erlebnisprogramm zu besonderen Entdeckungen ein – und das Programm läuft noch bis Jahresende.

🎯 Also:

Link öffnen ➡️ bad-toelz.de/moor

Event wählen

Dabeisein!

VitalZentrum Bad Tölz Tölzer Veg

24/10/2025

🍂🧘‍♀️ Achtsamkeit im Herbst 🧘‍♀️🍂

Der Herbst kann manchmal trüb und anstrengend wirken – umso wichtiger ist es, gut für sich selbst zu sorgen. 🌿

3 kleine Achtsamkeitsübungen für den Alltag:

✔️ Herbstspaziergang: bewusst die Farben, Gerüche und Geräusche genießen 🍁
✔️ Dankbarkeitsmoment: Jeden Abend 3 Dinge aufschreiben, für die du dankbar bist ✨
✔️ Digital Detox: Handy für eine Stunde weglegen und tief durchatmen 📵

👉 Kleine Pausen wirken oft Wunder – probiert es aus!

09/10/2025

🍁🌰 Vegane Maronensuppe – wärmend & herbstlich! 🌰🍁

Der Oktober bringt uns nicht nur bunte Blätter, sondern auch köstliche Maronen! 😍
Sie sind echte Herbstklassiker, vollgepackt mit wertvollen Ballaststoffen und einem leicht nussigen, süßen Geschmack. Perfekt für eine cremige, vegane Maronensuppe – die wärmt an kühlen Tagen von innen und macht richtig satt.

✨ Zutaten:

• 200 g gekochte Maronen (vakuumiert oder frisch)
• 1 Zwiebel
• 1 EL Olivenöl
• 500 ml Gemüsebrühe
• 100 ml Hafer- oder Sojasahne
• Salz, Pfeffer & Muskat

🥄 Zubereitung:

Zwiebel hacken und in Olivenöl anschwitzen. Maronen dazugeben, kurz anrösten und mit Gemüsebrühe ablöschen. 15 Minuten köcheln lassen, pürieren, mit Pflanzensahne verfeinern und würzen.

👉 Tipp: Mit frischer Petersilie, ein paar gerösteten Kürbiskernen oder einem Schuss Kürbiskernöl servieren – das gibt der Suppe den letzten Schliff! 🌿

Wer liebt Maronen genauso sehr wie wir? Teilt gerne eure Lieblingsrezepte in den Kommentaren! ✨

01/10/2025
30/09/2025

🥧🎃 Vegane Kürbis-Pie – Süßer Genuss im Herbst 🎃🥧

Kürbis ist nicht nur in herzhaften Gerichten ein Star, sondern auch in süßen Kreationen ein echtes Highlight! Eine vegane Pumpkin Pie bringt das volle Herbstgefühl auf den Tisch – würzig, cremig und herrlich aromatisch.

✨ Zutaten (für eine kleine Form):
• 1 veganer Mürbeteig (fertig oder selbstgemacht)
• 400 g Kürbispüree (gekocht & püriert, z. B. Hokkaido)
• 150 ml Kokosmilch
• 70 g Zucker oder Ahornsirup
• 2 EL Speisestärke
• 1 TL Zimt, ½ TL Muskat, ½ TL Ingwer
• 1 Hand voll Pekannüsse

🥄 Zubereitung: Den Teig in einer Pieform verteilen, alles für die Füllung verrühren und in die Form geben, mit den Pekannüssen verzieren und bei 180°C ca. 45 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen und genießen.

👉 Am besten lauwarm servieren – mit veganer Sahne, etwas Zimt obendrauf oder sogar einem Klecks Vanilleeis. 😍

Wer bekommt da sofort Lust auf ein Stück? 🍂✨

18/09/2025

🥒✨ Tipp zum Einmachen von Gemüse – So gelingt’s einfach und lecker! ✨🥒

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um frisches Gemüse haltbar zu machen und den Geschmack der Saison das ganze Jahr über zu genießen! 🍅🌽

Mein einfacher Tipp fürs Einmachen:

- Gemüse gründlich waschen und schneiden – je nach Rezept in Stücke, Scheiben oder Streifen.

- Gemüse kurz blanchieren (in kochendem Wasser 1–3 Minuten, je nach Sorte) – das hilft, Enzyme zu deaktivieren und das Gemüse knackig zu halten.

- Gläser sterilisieren – für eine sichere Haltbarkeit unbedingt Einmachgläser und Deckel mit heißem Wasser ausspülen oder im Ofen sterilisieren.

- Essigmarinade anrühren – zum Beispiel mit Apfelessig, Wasser, Salz, Zucker und Gewürzen (Senfkörner, Pfefferkörner, Dill).

- Gemüse in die Gläser füllen, mit Marinade auffüllen und darauf achten, dass keine Luftblasen bleiben.

- Gläser fest verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort lagern.

So bleibt dein Gemüse nicht nur lange frisch, sondern schmeckt auch richtig lecker – ob als Snack, Beilage oder im Salat! 🥒🥕🌶️

Habt ihr Lieblingsgemüse zum Einmachen? Ich liebe zum Beispiel eingelegte Karotten mit Knoblauch! 😍

Kneipp und der Wald...Kneipp und der Wald teilen zentrale Elemente im Bereich der Gesundheit und Achtsamkeit. Beide förd...
17/09/2025

Kneipp und der Wald...

Kneipp und der Wald teilen zentrale Elemente im Bereich der Gesundheit und Achtsamkeit. Beide fördern eine enge Verbindung zur Natur und setzen auf natürliche Heilmethoden.
Sebastian Kneipp entwickelte eine Therapie, die Wasseranwendungen, Bewegung und Heilkräuter nutzt, um Körper und Geist zu stärken. Der Wald bietet ebenfalls natürliche Ressourcen und fördert durch Achtsamkeit und bewusste Wahrnehmung Entspannung und innere Balance. Der Aufenthalt im Wald hat nachweislich positive Auswirkungen auf das Immunsystem, senkt den Stress und stärkt die geistige Gesundheit – ganz im Einklang mit Kneipps Philosophie der ganzheitlichen Gesundheit.
Sowohl Kneipp als auch der Wald regen an, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und die heilende Kraft der Natur zu nutzen.
Hier sind einige Verbindungen, die beide miteinander teilen:
1. Naturheilkunde und Heilkräuter:
o Kneipp: Sebastian Kneipp, der Begründer der Kneipp-Therapie, setzte auf natürliche Heilmethoden, die auch die Verwendung von Heilkräutern und Wasseranwendungen umfassen. Diese Prinzipien basieren auf dem Wissen, dass die Natur heilende Kräfte besitzt.
o Wald: Der Wald ist ein Ort, der reich an Heilkräutern und Pflanzen ist, die traditionell in der Naturheilkunde verwendet werden. Spaziergänge im Wald und das Sammeln von Kräutern haben eine ähnliche heilende Wirkung, wie sie in der Kneipp-Therapie genutzt wird.
2. Achtsamkeit und Entspannung:
o Kneipp: Die Kneipp-Therapie legt großen Wert auf Achtsamkeit im Umgang mit dem eigenen Körper und Geist. Hier geht es darum, bewusst im Moment zu leben, sich selbst zu spüren und auf die eigenen Bedürfnisse zu hören, sei es durch Wasseranwendungen, Bewegung oder eine ausgewogene Ernährung.
o Wald: Der Aufenthalt im Wald fördert ebenfalls Achtsamkeit und Entspannung. Der Wald hat nachweislich eine beruhigende Wirkung auf Körper und Geist. Achtsames Gehen, das bewusste Wahrnehmen der Natur und das Eintauchen in den Wald ermöglichen eine tiefe Entspannung und stärken die innere Balance.
3. Verbindung zur Natur:
o Kneipp: Kneipp empfahl eine enge Verbindung zur Natur. Er glaubte, dass die Natur ein wichtiger Bestandteil der Heilung und Prävention sei und dass das Leben im Einklang mit der Natur zu mehr Gesundheit führt.
o Wald: Der Wald ist ein lebendiges Beispiel für die Natur und bietet uns die Möglichkeit, uns mit ihr zu verbinden. Der Wald kann als heiliger Ort der Ruhe und Erholung verstanden werden, der uns hilft, unsere eigenen Ressourcen zu aktivieren und das Gleichgewicht wiederzufinden.
4. Ganzheitliche Gesundheit:
o Kneipp: Kneipp sah den Menschen als Ganzes – Körper, Geist und Seele sollten im Einklang miteinander stehen. Durch seine Methoden wird die Selbstheilungskraft des Körpers angeregt.
o Wald: Der Wald wirkt ebenfalls ganzheitlich auf den Menschen. Es ist bekannt, dass ein Aufenthalt im Wald das Immunsystem stärkt, den Blutdruck senkt, Stress abbaut und die geistige Gesundheit fördert. All diese Effekte tragen zu einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung bei.

VitalZentrum Bad Tölz
Bad Tölz
www.bad-toelz.de/kneipp

🍂 Schmuddelwetter im September? Perfekt für ein gemütliches Wochenende! 🌧️🧦Wenn’s draußen grau, nass und kühl ist, ist d...
12/09/2025

🍂 Schmuddelwetter im September? Perfekt für ein gemütliches Wochenende! 🌧️🧦

Wenn’s draußen grau, nass und kühl ist, ist drinnen umso mehr Zeit für Wärme, Ruhe und Wohlbefinden. Hier ein paar Ideen für dein entspanntes Herbstwochenende:

🕯️ Zuhause gemütlich machen:
Kerzen, Kuscheldecke, warme Socken, entspannte Musik – fertig ist die Wohlfühl-Oase!

🍲 Kulinarisch durchwärmen:
Porridge mit Apfel & Zimt zum Frühstück, Kürbis-Kokos-Suppe oder ein herzhafter Eintopf zum Mittag, dazu eine Tasse Tee oder goldene Milch – einfach Herbst pur!

📚 Etwas für die Seele tun:
Ein gutes Buch lesen, Hörbuch hören, journaling, malen oder einfach mal gar nichts tun – auch das ist völlig okay. 🍁

🚶‍♀️ Bewegung nicht vergessen:
Kurzer Spaziergang mit Schirm & Gummistiefeln oder eine Runde Yoga im Wohnzimmer – dein Körper wird’s dir danken.

🌧️ Wichtigster Tipp:
Nimm das Schmuddelwetter an – es ist die perfekte Ausrede, um zu entschleunigen und gut zu dir selbst zu sein. 💛

👉 Was machst du bei Regenwetter am liebsten?
Teile gern deine Herbst-Wohlfühlmomente in den Kommentaren! ☕📖🍂

Wir wünschen Euch entspanntes und schönes Wochenende.
Euer Team vom VitalZentrum Bad Tölz

Adresse

LudwigStr. 18a
Bad Tölz
83646

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von VitalZentrum Bad Tölz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram