Tierphysiotherapie & Osteopathie Christian Danner

Tierphysiotherapie & Osteopathie Christian Danner C-itrone Horse Performance Therapist

Das Erkennen der unterschiedlichen Mechanismen des Körpers Ihres Pferdes und das Ableiten von Dysfunktionen sind immer die ersten Schritte vor einer jeden Behandlung. Um mit den Pferden möglichst viel Spaß und Erfolg zu haben, egal ob in der Freizeit beim Sport, ist die Gesundheit des "vierbeinigen Partners" der wichtigste Aspekt. Vor allem die Beweglichkeit der Wirbelsäule, die Funktionstüchtigkeit der Gliedmaßen und Muskulatur sowie die absolute Schmerzfreiheit in der Bewegung sind Grundvoraussetzungen, um die volle und willige Leistungsbereitschaft bei den Tieren zu erreichen. Die Mischung zwischen Mechanik und Lebewesen ist es, die mich während meiner Arbeit immer wieder antreibt, neue Komponenten zu betrachten und in meine Sichtweise des Systems mit einzubauen. Mein Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam zu erfassen, welche Fehlfunktionen in Organismus Ihres Pferdes vorliegen um diese erfolgreich zu behandeln.

14/11/2025

𝔻𝔼ℕ 𝔻ℝ𝕌ℂ𝕂 ℝ𝔸𝕌𝕊ℕ𝔼ℍ𝕄𝔼ℕ☝🏻
Wie oft lasten wir uns zu viel Druck auf die eigenen Schultern im Bezug auf unserer Pferde?! Zu oft… Denn im außen, vor allem in den sozialen Medien werden wir damit tagtäglich konfrontiert- sofern wir sie nutzen!
Der 4-Jährige kann schon wunderbar im Außengalopp entlang schrubben und mein
6-Jähriger🙄🤔 ist froh wenn er ein Bein vor‘s andere setzen kann

Jedoch sehen wir nicht was hinter jedem Pferd steckt! Und ob immer alles so sein soll, ist die nächste Frage!

Doch das was zählt- bist du und dein Pferd!
Jeder von euch ist ein eigenes Individuum und Ziel ist es daraus eine harmonische Einheit zu werden.
Dir braucht ZEIT

Und ja beim einen geht das eine schneller, was wiederum beim anderen länger dauert! Das ist normal und da muss der Druck raus! Wir sollten es auf längere Sicht betrachten! Was ist wenn ich mein Pferd unter gesunderhaltenden und altersgerechten Aspekten trainiere und über einen längeren Zeitraum Freude habe 🤩
Macht es dann Sinn sich Druck zu machen,
nur damit man auch ins zeitliche Schema passt?
NEIN! Nicht für‘s Pferd und am Ende auch nicht für Dich…

Also Druck raus-
ℍ𝔸ℙℙ𝕐/ℍ𝔼𝔸𝕃𝕋ℍ𝕐 ℍ𝕆ℝ𝕊𝔼
🔜ℍ𝔸ℙℙ𝕐 𝕆𝕎ℕ𝔼ℝ/ℝ𝕀𝔻𝔼ℝ

Heute ist unser 3.ter Hochzeitstag Und ich höre dich aus der ferne mit deinem verschmitzten Lachen- Schatzi des hätten m...
11/11/2025

Heute ist unser 3.ter Hochzeitstag

Und ich höre dich aus der ferne mit deinem verschmitzten Lachen- Schatzi des hätten ma und sparen können!
Über 10. Jahre haben wir ohne darüber nachzudenken in wilder Ehe gelebt.
Nie hat es eine Rolle für uns gespielt.

Denn wie in guten so in schlechten Zeiten war für uns klar, ohne das uns dass jemand predigen muss! Wir haben immer gesagt, Menschen die wirklich füreinander bestimmt sind, die bereit sind alles und immer füreinander da sind, braucht es kein Gelübde oder moderne Handschellen!
Denn ein bisschen Metall verbindet nicht! Und das wird es auch nicht!
Zu meinen der Mensch wird dann bleiben ist Irrglaube! Wir haben keine zweite Tage unsere Ringe getragen! So waren WIR

Beziehung ist jeden Tag harte Arbeit, bis zum Schluss! Warum haben wir geheiratet? Aus dem Grund der eingetroffen ist! Wenn mal was passiert! In meiner positiven Lebenseinstellung habe ich immer gesagt, was soll denn schon passieren?
Das sah das Leben anders….

Mein lieber Christian ich liebe dich
Gestern…. Heute…. Morgen
Für immer bis zu meinem letzten Atemzug 🧡
Deine Jacky

𝔻𝔼ℝ 𝕊𝕋𝕆𝔽𝔽𝕎𝔼ℂℍ𝕊𝔼𝕃 𝕀𝕀Da verschiedene Organsysteme betroffen sein können, sollte immer ein Tierarzt hinzugezogen werden. Bl...
10/11/2025

𝔻𝔼ℝ 𝕊𝕋𝕆𝔽𝔽𝕎𝔼ℂℍ𝕊𝔼𝕃 𝕀𝕀

Da verschiedene Organsysteme betroffen sein können, sollte immer ein Tierarzt hinzugezogen werden. Blutuntersuchungen liefern Hinweise auf Zucker-, Fett- und Leberwerte oder auf hormonelle Veränderungen. Manchmal sind auch spezielle Funktionstests nötig, um Insulinresistenz oder Cushing sicher zu erkennen.

Behandlung und Unterstützung

Die Grundlage jeder Therapie ist eine angepasste Fütterung.
• Das Pferd sollte vor allem strukturiertes, rohfaserreiches Futter erhalten (Heu von guter Qualität).
• Zucker- und stärkereiche Futtermittel werden konsequent reduziert.
• Der Weidegang kann eingeschränkt oder zeitlich begrenzt werden, um hohe Fruktangehalte zu vermeiden.
• Ergänzungsfuttermittel mit Mineralien, Spurenelementen und Leberunterstützung (z. B. Mariendistel) können sinnvoll sein – aber nur nach tierärztlicher Rücksprache.

Ebenso wichtig ist regelmäßige Bewegung. Selbst leichtes Training verbessert die Stoffwechselaktivität, fördert den Muskelaufbau und hilft beim Abbau überflüssiger Fettreserven.

Vorbeugung

Ein stabiler Stoffwechsel beginnt mit konsequenter Haltungspflege:
• artgerechte Fütterung mit Schwerpunkt auf Raufutter,
• regelmäßige Gewichtskontrolle,
• tägliche Bewegung,
• stressarme Umgebung,
• regelmäßige Blutkontrollen, besonders bei älteren oder leichtfuttrigen Pferden.

Wer sein Pferd aufmerksam beobachtet und kleine Veränderungen ernst nimmt, kann viel dazu beitragen, dass der Stoffwechsel gesund bleibt – und damit die Grundlage für Vitalität, Leistungsbereitschaft und Lebensfreude geschaffen wird.



📸 rayadimitraphotography

09/11/2025

𝕎𝔼𝕃ℂℍ𝔼 𝔼𝕄ℙ𝔽𝔼ℍ𝕃𝕌ℕ𝔾 𝔹𝔼𝕀 𝕊𝕆𝔽𝔽𝕎𝔼ℂℍ𝕊𝔼𝕃ℙℝ𝕆𝔹𝕃𝔼𝕄𝔼ℕ?

🔥🔥🔥 Watch the video 🔜

𝕋ℍ𝔼𝕄𝔸 𝕊𝕋𝕆𝔽𝔽𝕎𝔼ℂℍ𝕊𝔼𝕃 𝕀Der Stoffwechsel eines Pferdes ist ein fein abgestimmtes System, das alle lebenswichtigen Prozesse i...
05/11/2025

𝕋ℍ𝔼𝕄𝔸 𝕊𝕋𝕆𝔽𝔽𝕎𝔼ℂℍ𝕊𝔼𝕃 𝕀

Der Stoffwechsel eines Pferdes ist ein fein abgestimmtes System, das alle lebenswichtigen Prozesse im Körper steuert – von der Energiegewinnung über die Hormonproduktion bis hin zur Entgiftung. Wenn dieses Gleichgewicht gestört ist, spricht man von einem Stoffwechselmangel oder einer Stoffwechselstörung bis hin zur Stoffwechselerkrankung.
Dabei kann der Körper Nährstoffe, Zucker oder Fette nicht mehr richtig verwerten. Die Folgen reichen von Leistungsschwäche bis hin zu schweren Erkrankungen wie Hufrehe.

Ursachen

Ein gestörter Stoffwechsel entsteht meist schleichend. Häufige Auslöser sind:
• Überversorgung mit Energie durch zu viel Kraftfutter oder zu lange Weidezeiten.
• Bewegungsmangel, der die Fettverbrennung und Insulinsensitivität hemmt.
• Hormonelle Veränderungen, vor allem bei älteren Pferden (z. B. Cushing/PPID).
• Fehlerhafte Mineralstoffversorgung oder eine Überlastung der Leber durch falsche Fütterung.
• Stress, Transport oder Haltungsfehler, die den gesamten Energiehaushalt belasten.

Je nach Ursache kann der Körper Energie nicht mehr richtig umsetzen, und es entstehen Ablagerungen von Fett, Zucker oder Stoffwechselzwischenprodukten, die wiederum Organe wie Leber, Muskeln oder Hufe beeinträchtigen.

Typische Anzeichen

Ein Stoffwechselmangel äußert sich oft durch:
• Trägheit und reduzierte Leistungsfähigkeit,
• auffällige Fettpolster (z. B. am Halskamm oder über der Kruppe),
• schlechtes oder verzögertes Abhaaren,
• Muskelabbau trotz ausreichender Fütterung,
• Neigung zu Hufrehe,
• empfindliche Verdauung oder wechselnde Futteraufnahme.

Diese Symptome treten meist langsam auf und werden anfangs leicht übersehen. Je früher man reagiert, desto besser kann man den Stoffwechsel wieder stabilisieren.

Spannend oder?


📸 rayadimitraphotography

03/11/2025

𝕊𝔼𝕃𝔹𝕊𝕋𝔹𝔼𝕎𝕌𝕊𝕊𝕋𝕊𝔼𝕀ℕ 𝕊𝕋𝔸𝔼ℝ𝕂𝔼ℕ?
𝔻𝔸ℕℕ 𝕀𝕊𝕋𝔻𝕌𝔼ℕℕ𝔻𝔸ℝ𝕄 𝟛 𝕘𝕖𝕟𝕒𝕦 𝕕𝕖𝕣 𝕣𝕚𝕔𝕙𝕥𝕚𝕘𝕖 𝔸𝕂𝕌ℙℝ𝔼𝕊𝕊𝕌ℝℙ𝕌ℕ𝕂𝕋 𝔽𝕌𝔼ℝ𝔻𝔼𝕀ℕ ℙ𝔽𝔼ℝ𝔻

Zudem ist dieser Punkt noch super unterstützend für akute
Rückenproblematiken-
dann nehmt ihr Dünndarm 3 und den
findet ihr auch wieder an der Vorhand.

1️⃣ Ihr geht die Röhre entlang und unterhalb vom Griffelbeinknöpfchen fallt ihr auch hier
wieder in eine Kuhle

2️⃣ 30 bis 60 Sekunden im Uhrzeigersinn akupressieren

🔥Als guter Kombi-Punkt gerade bei ganz ängstlichen Pferden,
würde ich noch zusätzlich Niere 3 mit
ins Boot nehmen.

𝕊𝕋𝔸𝕐 𝕋𝕌𝔼ℕ𝔻 - den zeigen wir euch in einem
anderen Video✌🏻

02/11/2025

ℂ𝕆ℕ𝕊𝕋𝔼𝔼𝔻
Ein einzigartiges Tool, welches direkt die Auftrittskraft des Pferdes misst

Liebes , wie ihr wisst bin ich ein absoluter Fan von messbaren Werten. Sie sind da und wenn man diese genau betrachtet, ist das etwas was man nicht schön oder weg reden kann!

Über die integrierten Sensorik des Hufschuhs, bekomme ich einen detaillierten Einblick über den Gesundheitszustand des jeweiligen Pferdes!

Wann setze ich das Consteed Tool ein?
* Früherkennung von Lahmheiten und Hufkrankheiten
* Analyse des Gangbildes
* Kraftverteilung und Balance des Pferdes
* Therapiebegleitung
* Gesundheitsmanagement

🔥Durch den Check Up messen wir den Bewegungsapparat und die Auftrittskraft des Pferdes. Somit können wir frühzeitig potenzielle Gesundheitsrisiken wie Lahmheiten und Hufkrankheiten erkennen.

🔥Während des Therapieverlaufs des Pferdes erhalten wir Gewissheit über Therapieerfolge oder Optimierungspotential.

🔥Training und Körperschwerpunkt
Wir können genau die Vorderhand-/Hinterhandlastigkeit analysieren und daraus Rückschlüsse auf den Trainingszustand schließen

Die Daten haben wir in kurzer Zeit durch die App direkt auf dem Smartphone 📲

Ein absoluter Gamechanger und Bereicherung für meine Fahrpraxis ✌🏻

𝕋ℝ𝔸𝕀ℕ𝕀𝔼ℝ𝔼ℕ 𝕎𝕀ℝ 𝕊ℂℍ𝕆ℕ, 𝕆𝔻𝔼ℝ 𝕊ℂℍ𝕆ℕ𝔼ℕ 𝕎𝕀ℝ 𝕂𝔸ℙ𝕌𝕋𝕋?Ein Thema, welches mich sehr beschäftigt! Denn wenn wir auf unseren Pferde...
29/10/2025

𝕋ℝ𝔸𝕀ℕ𝕀𝔼ℝ𝔼ℕ 𝕎𝕀ℝ 𝕊ℂℍ𝕆ℕ,
𝕆𝔻𝔼ℝ 𝕊ℂℍ𝕆ℕ𝔼ℕ 𝕎𝕀ℝ 𝕂𝔸ℙ𝕌𝕋𝕋?

Ein Thema, welches mich sehr beschäftigt!
Denn wenn wir auf unseren Pferden sitzen möchten, das auf längere Sicht und gesunderhaltend- brauchen wir Training für unsere Pferde☝🏻

Das nicht planlos, sondern mit einem Ziel!
Dieses ist individuell, dennoch das Training ist ein MUSS!
Oftmals steht die Angst vor einem Übertraining dahinter.
Aber auch oftmals die eigene Bequemlichkeit!

1️⃣Setzt euch einen Trainingsplan mit einem kurzfristigen Ziel und einem langfristigen!
Diesen täglich aufschreiben! Positives sowie negatives! Wer schreibt der bleibt ☝🏻

2️⃣ Du bist Dir nicht sicher wie dein Training sich auf dein Pferd auswirkt?
Dann tracke und ziehe die Vitalwerte hinzu.
Diese verschaffen dir einen Einblick in den Gesundheitszustand, Trainings- und IST-Zustand deines Pferdes.

3️⃣Erstelle mit deinem Team bestehend aus Trainer, Tierarzt, Therapeut einen eigenen Trainingsplan individuell auf dein Pferd und dich abgestimmt. Dieser soll nicht für ein Jahr durchgeplant sein.
Das Grundgerüst sollte stehen, dennoch individuell gestalten. Denn wir arbeiten mit einem Lebewesen. Nicht jeder Tag ist gleich. Es gibt bessere und schlechtere.
Alles hat seine Berechtigung ✌🏻

Frage an euch ☝🏻🔥
Schonst du noch oder trainiert ihr schon?

ℙℝ𝕆𝔹𝕃𝔼𝕄 𝕀ℕ 𝔻𝔼ℝ ℙ𝔽𝔼ℝ𝔻𝔼𝕎𝔼𝕃𝕋Das vermenschlichen unserer Pferde! Wir müssen wieder begreifen und verstehen das Pferde nicht ...
27/10/2025

ℙℝ𝕆𝔹𝕃𝔼𝕄 𝕀ℕ 𝔻𝔼ℝ ℙ𝔽𝔼ℝ𝔻𝔼𝕎𝔼𝕃𝕋

Das vermenschlichen unserer Pferde!
Wir müssen wieder begreifen und verstehen das Pferde nicht so denken und auch nicht so handeln wie wir Menschen ☝🏻

Denn Pferde sind ➡️
-Herden
-Flucht
und Steppentiere

Sie sind nicht dafür gemacht worden uns durch die Gegend zu tragen!
Auch nicht für sattgrünes Weidegras usw.

Sie planen nicht🔥
Sie handeln sofort☝🏻

Denn aus der Neurowissenschaft ist bekannt, das Pferde einen viel kleineren präfrontal Cortex (ein Bereich Stirnhirnrinde) besitzen, wie wir Menschen. Dies bedeutet, dass ihre Reaktion auf Gefahren unmittelbarer ist und sie nicht die gleichen komplexen Planungen durchführen wie Menschen.
Pferde sind eher auf eine schnelle, instinktive Reaktion optimiert.

Wenn wir uns das wieder vor Augen führen, bin ich mir sicher das wir weniger Auseinandersetzungen mit unseren Pferden haben.
Dadurch können wir lernen sie besser zu verstehen und mit ihnen zu leben und zu arbeiten!

Denn mit ihnen arbeiten, sie als Partner zu haben und an unserer Seite -
ist ein großes Privileg 🧡

26/10/2025

Eindeutig die Schröpftherapie

Wieso weshalb und warum?
Seht euch das Reel an 🔥🔥🔥

ℤ𝔼𝕀𝕋 ... 𝟞 𝕄𝕆ℕ𝔸𝕋𝔼𝟚𝟞 𝕎𝕆ℂℍ𝔼ℕ𝟙𝟠𝟚 𝕋𝔸𝔾𝔼𝟜𝟛𝟠𝟘 𝕊𝕋𝕌ℕ𝔻𝔼ℕ𝕆ℍℕ𝔼 𝔻𝕀ℂℍSo kurz und doch so langDoch was ist Zeit? Eine Angabe, auf die w...
23/10/2025

ℤ𝔼𝕀𝕋 ...
𝟞 𝕄𝕆ℕ𝔸𝕋𝔼
𝟚𝟞 𝕎𝕆ℂℍ𝔼ℕ
𝟙𝟠𝟚 𝕋𝔸𝔾𝔼
𝟜𝟛𝟠𝟘 𝕊𝕋𝕌ℕ𝔻𝔼ℕ
𝕆ℍℕ𝔼 𝔻𝕀ℂℍ

So kurz und doch so lang
Doch was ist Zeit?
Eine Angabe, auf die wir teilweise Einfluss haben.

Wir alle wissen nicht wie viel Zeit uns noch bleibt.
Das haben wir nicht in der Hand!

Doch wie wir sie nutzen☝🏻☝🏻☝🏻 liegt in unseren Händen…
Das hat mich das Leben gelehrt!
Gestern ist vorbei, das morgen liegt noch in der Zukunft! Was ist wichtig?
Das hier und jetzt 🧡

Man kann nie wissen, wie lang
der gemeinsame Weg noch ist.
Aus diesem Grund sollte man für jeden Meter dankbar sein,
den man zusammen geht.

Deshalb bin ich dankbar für 13 Jahre mit dir an deiner Seite! Einige sagen es ist nur eine kurze Zeit- doch wir haben sie gelebt!
Jeden einzelnen gemeinsamen Augenblick!
Ich habe so viele Erinnerungen, die mir keiner wegnehmen kann! Und solange ich sie weiterleben lasse, bleibst du lebendig!

Für immer in meinem Herzen
In tiefer Liebe und Verbundenheit
Deine Jacky 🧡

  vergesst mir das Warm Up nicht 💭Viele sehen es als nicht wichtig an! Doch springt mal selbst aus dem Bett und legt ein...
22/10/2025

vergesst mir das Warm Up nicht 💭

Viele sehen es als nicht wichtig an! Doch springt mal selbst aus dem Bett und legt ein Marathon hin! Am besten noch mit einem den ihr Huckepack nehmt! Schafft ihr das gesunderhaltend? Auf längere Sicht?
Vielleicht geht es bei dem ein oder anderen gut (kurzzeitig)- doch würdet ihr der eine sein wollen, bei dem es nicht gut geht? So ist es bei unseren Pferden auch ☝🏻

💭Gesundheitliche Bedeutung des Schrittreitens beim Pferd💭

Das Reiten im Schritt ist für die Gesundheit des Pferdes von zentraler Bedeutung. Es fördert die Durchblutung der Muskulatur, lockert Sehnen, Bänder und Gelenke und bereitet den Bewegungsapparat auf intensivere Belastungen in Trab und Galopp vor.

Regelmäßiges kontrolliertes Schrittreiten unterstützt die Entwicklung einer stabilen Rückenmuskulatur, verbessert die Gelenkflexibilität und beugt Verspannungen sowie Überlastungsschäden vor.

Auch für das Herz-Kreislauf-System ist der Schritt vorteilhaft, da er eine schonende kardiovaskuläre Belastung ermöglicht.

Zusätzlich trägt der Schritt zur mentalen Entspannung bei, reduziert Stress und stärkt das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter.

Mein Tipp 🔥 Zuerst Schritt führen! Dann sind beide Parteien warm und dann aktives Schritt reiten! Das kann nämlich oftmals sehr herausfordernd sein! Auch da nutzt ein Abwechslungsreiches Warm Up! Stangen, Seitengänge, Gelände und Co.

Das stärkt die Tiefenstabilität puncto Propriozeption und für‘s Köpfchen ist auch was dabei 💭🙏🏻 Das gilt für den Youngster sowie den Senior- und in der kälteren Jahreszeit wichtiger den je ☝🏻

Adresse

Ganghoferstr 1
Bad Wörishofen
86825

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Tierphysiotherapie & Osteopathie Christian Danner erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Tierphysiotherapie & Osteopathie Christian Danner senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie