Palliativ-Portal

Palliativ-Portal Diese Seite ist speziell für betroffene Menschen und Ihre Angehörige, Familie und Freunde, entwickel

Diese Seite ist speziell für betroffene Menschen und Ihre Angehörige, Familie und Freunde, entwickelt worden, um in kritischen Phasen des Lebens ausreichende Unterstützung zu finden.

Buchvorstellung zum Monatsthema PALLIATIVMEDIZINLiteraturempfehlung der Woche: "Schmerzbehandlung in der Palliativmedizi...
12/11/2025

Buchvorstellung zum Monatsthema PALLIATIVMEDIZIN

Literaturempfehlung der Woche: "Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin“

Warum gerade dieses Buch?
Weil es ein Klassiker ist und immer wieder neu empfohlen werden kann.

Beschreibung:
Zur Palliativmedizin gehört neben der sozialen, psychologischen und spirituellen Begleitung eine gute Schmerztherapie, die sich nach Art und Intensität der Schmerzen, sowie der unmittelbaren sozialen Umgebung der Patienten richtet. Neben Schmerztherapie und Symptomkontrolle ist die Prophylaxe und Behandlung der Nebenwirkungen wesentlich, um die Lebensqualität zu verbessern.
In der vierten Auflage wurden die Beiträge aktualisiert. Die ersten beiden Sektionen widmen sich den wichtigen Themen Glaube und Religion sowie Hospizwesen. Allgemeine Kapitel zur Epidemiologie und Diagnostik beschäftigen sich im Anschluss mit der Klassifikation und der Entstehung von Schmerz. Weitere Grundlagenbeiträge greifen relevante Themen wie Lebensqualität, Kommunikation und rechtliche Aspekte auf. Es folgt eine moderne Darstellung der medikamentösen und chirurgischen Therapie, Strahlentherapie sowie ein Überblick zu komplementären Schmerztherapiemethoden in der Palliativmedizin. Allgemeine Symptombehandlung, Therapieempfehlungen, Tabellen, Rezepturen und Dosierungsschemata sowie Fallberichte erleichtern die Umsetzung in die Praxis.
• Aktualisierte Schmerzdiagnostik und Schmerztherapie
• Symptomkontrolle, Vorbeugung und Therapie von Nebenwirkungen
• Übersichtliche Umrechnungstabellen, Dosisempfehlungen, Arzneimittelinteraktionen

Wir führen diese aktuelle Auflage in unserem Online-Shop:
Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin – Palliativ-Portal Shop

Erscheinungsdatum: 15.04.2023, 4. Auflage
ca. 398 Seiten
Springer Verlag
Autor: Günther Bernatzky, Reinhard Sittl, Rudolf Likar

Jahresausklang in der ToskanaDrei Tage Toskana. Drei Tage Retreat. Drei Tage Austausch und Erfahrung. Drei Tage der Erin...
08/11/2025

Jahresausklang in der Toskana

Drei Tage Toskana. Drei Tage Retreat. Drei Tage Austausch und Erfahrung. Drei Tage der Erinnerung und des Ausblicks.

Zum Ende eines erlebnisreichen Jahres nehme ich mir Zeit, zurückzublicken und nach vorne zu schauen. Ich erinnere mich an all das, was in diesem Jahr meine Arbeitswege berührt und gekreuzt hat; was vielleicht hin und wieder gebremst, aber letztlich doch immer vorangebracht hat.

Jede Begegnung mit unterschiedlichen Menschen ist – so schmerzhaft sie manchmal auch war – eine Chance gewesen, daraus zu lernen und zu wachsen.

Jetzt bin ich noch einmal an den Ort gereist, den ich neben den vielen, vielen wundervollen privaten Erinnerungen und Erlebnissen, auch mit meiner Palliativarbeit verbinde: in die Region rund um Casale, um Guardistallo und Bibbona: die Heimat meiner Freunde Alessio und Riccardo, mit ihrer wunderbaren Gastfreundschaft.

Hier verbringe ich die nächsten Tage mit meinem Berater. Er ist kein Arzt, kein junger, energetischer Unternehmer, sondern ein älterer, erfahrener. Er handelt nicht schnell und übereilt, sondern bedacht – manchmal langsam, aber stets weise. Seine Ratschläge, seine Nachfragen und seine Ideen sind immer gut überlegt und gründen auf seiner langen Erfahrung als Chef, Unternehmer und Vater.

Zu diesem persönlichen Retreat habe ich in diesem Jahr meinen Vater mitgenommen.

Mit ihm möchte ich wesentliche, zukunftsorientierte Entwicklungen besprechen. Voller Dankbarkeit, dass ich auf diese auch streitbare Quelle von Erfahrung zurückgreifen darf, freue ich mich auf die kommenden Tage voller Sonne, toskanischer Luft und natürlich auch den Blick aufs Meer.

Herzliche Grüße
Dr. Jörg Cuno

Mehr zu unserem Programm der Palliativakademie Bamberg findet ihr unter www.palliativakademie-bamberg.de, unter anderem zur Zusatz Weiterbildung, Palliativmedizin für Ärztinnen und Ärzte, Palliative Care Weiterbildung für Pflegekräfte, unsere Ethikausbildung mit Prof. Wehkamp
, das Retreat in der Toskana, Akupressur, und so weiter 

Buchvorstellung zum Monatsthema PALLIATIVMEDIZINLiteraturempfehlung der Woche: Interdisziplinäre PalliativmedizinWarum g...
05/11/2025

Buchvorstellung zum Monatsthema PALLIATIVMEDIZIN

Literaturempfehlung der Woche: Interdisziplinäre Palliativmedizin

Warum gerade dieses Buch?
Dieser Titel deckt einen weitgehenden Bereich des Tätigkeitsfeldes Palliativmedizin ab und dies insbesondere auch in bzw. zu aktuellen Herausforderungen.

Beschreibung:
Das Buch beschreibt die aktuellen Herausforderungen der Palliativmedizin bei Erwachsenen, beispielsweise in den Bereichen Organisation, gesellschaftlicher Wandel, Entscheidungsfindung, Digitalisierung sowie im Hinblick auf die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche und Berufsgruppen im ambulanten und stationären Bereich. Die Autoren diskutieren interdisziplinäre Lösungsansätze und nehmen Kommunikation, Humor, Kreativität und Religion gleichermaßen in den Blick wie zukunftsweisende Technologien, z. B. Telemedizin und Online-Trauerberatung. Das Werk hilft Ärzten, aber auch allen anderen Mitgliedern des Palliativteams, die aktuellen Herausforderungen der Palliativmedizin zu meistern und die Patientenversorgung weiter zu verbessern.

Wir führen diese aktuelle Auflage in unserem Online-Shop:
Interdisziplinäre Palliativmedizin – Palliativ-Portal Shop

Erscheinungsdatum: 13.02.2021
ca. 278 Seiten
Verlag: Springer Verlag
Autoren: Martin Gross, Thomas Demmer

"Wir machen nicht das Licht aus.“Viele denken, dass das Leben endet, wenn Palliativmedizin beginnt – als würde es plötzl...
30/10/2025

"Wir machen nicht das Licht aus.“

Viele denken, dass das Leben endet, wenn Palliativmedizin beginnt – als würde es plötzlich dunkel und kalt, sobald wir dabei sind.

Doch das Gegenteil ist, was sich im Alltag zeigt:
Oft beginnt das Leben dann neu: frei von Schmerzen, getragen von Wärme, Nähe und heller Zuversicht auf die Zeit, die bleibt.



Diese Haltung tragen wir – im Herzen und auf der Haut.
Denn: Palliativmedizin ist Lebensmedizin.

Darum: HerbstSALE im QNO Store
👕 T-Shirts 39 → 19 €
🧥 Zipperjacken 69 → 39 €
🧢 Basecaps 25 → 5 €
👚 Hoodies 109 → 69 €

Unsere Kleidung steht für Haltung, Menschlichkeit und Wärme.
Und das ist erst der Anfang, denn bald erscheint die neue Soulware by QNO – schöne Dinge, die der Seele guttun und Momente des Friedens schaffen.

Alles findest du jetzt an einem Ort:
➡️ www.qno-store.de

Und aus dem Erlös unterstützen wir natürlich weiter hospizlich-palliative Projekte. Jetzt also gleich um eine kleine Förderung bewerben. ❤

Buchvorstellung zum Monatsthema KOMMUNIKATIONLiteraturempfehlung der Woche: „Professionelle Kommunikation in der Pflege“...
29/10/2025

Buchvorstellung zum Monatsthema KOMMUNIKATION

Literaturempfehlung der Woche: „Professionelle Kommunikation in der Pflege“
Verstehen und Verständigen im Pflegealltag

Warum gerade dieses Buch?
Ein aktualisierter, sehr praxisnaher Ratgeber für in Gesundheitsberufen Tätige sowie Angehörige mit zahlreichen Beispielen auf Grundlage von Kommunikationstheorien und Gesprächssituationen.

Beschreibung:
Eine gelingende Kommunikation wünschen sich alle, insbesondere in der Pflege. Die unterschiedlichsten Fertigkeiten sind nämlich gefragt, wenn es um Gespräche mit Klientinnen und Klienten, ihren Angehörigen oder im multiprofessionellen Team geht.

Das Buch will die Grundlagen menschlicher, kommunikativer Interaktion vermitteln, dabei aber den Fokus auf alltagstaugliche und wirklich machbare Lösungen legen und so ihre professionelle Gestaltung, Reflexion, Planung und Steuerung ermöglichen. Dabei macht es die Vorgänge rund um die Kommunikation „zwischen den Zeilen“ greifbar und setzt dazu mitten im Pflegealltag an. Von dort aus sollen bekannte und weniger bekannte Mechanismen rund um das kommunikative Miteinander gezeigt und erklärt werden.
Den Rahmenbedingungen, unter denen Pflege stattfindet, wird dabei ebenso Beachtung geschenkt, wie neueren Entwicklungen rund um Sprache oder auch Interkulturalität; als besonders chancenreich erweist sich dabei immer wieder die analoge Kommunikation.

Es richtet sich in erster Linie an Pflegepersonen, aber auch Angehörige von Pflegenden werden darin hilfreiche Impulse finden.

Inhalt:
Kommunikations- und Pflegetheorien
Spezielle Problemfelder und Lösungsansätze
Pflegeabhängigkeit und Kommunikation
Gesprächssituationen

Wir führen dieses bereichernde Buch in unserem Online-Shop:
Professionelle Kommunikation in der Pflege – Palliativ-Portal Shop

Erschienen am 01.06.2024, 2. Auflage
ca. 231 Seiten
Springer Verlag
Autorin: Esther Matolycz

Es war eineunglaublich inspirierende und erfüllende Woche mit den nun weitergebildeten    ,   und   bei uns in der Palli...
24/10/2025

Es war eineunglaublich inspirierende und erfüllende Woche mit den nun weitergebildeten , und bei uns in der Palliativakademie Bamberg.

So viel guter Austausch fachlich wie auch in den zahlreichen persönlichen Gesprächen ließen die einzelnen Teilnehmer wachsen und erstarken.

Und wenn es dann in der Feedbackrunde wieder heisst: "Ich möchte gerne wiederkommen, auch zum Physio-Aufbaukurs in 2026, freut es m ich natürlich sehr, dass all das Herzblut, das wir täglich in unserem kleinen Palliativzentrum in der Sodenstr. 14 aufbringen, auch genau da bei den Menschen, die zu uns kommen oder denen wir unsere Hilfe anbieten, ankommt.

Sei es bei PalliVIVO, der Palliativakademie, der Beratungsstelle oder unserem Sternenkinderzentrum Bayern.

Jeden Tag gilt es Nähe zu geben und da zu sein. Hinzuhören und reinzuspüren, um Dinge, Momente, Erlebtes ein stückweit ertragbarer und lebbarer werden zu lassen.

Ich liebe meinen Beruf. Ganz arg sehr. Und ich bin dankbar, mit den wundervollen Menschen unseres Teams im gesamten Haus arbeiten zu dürfen.

Wir wünschen Euch ein gutes und erholsames Wochenende.



Nächster Palliative Care therapeutische Gruppen:

Kurs I – 2026: Montag, 23.03. bis Freitag, 27.03.2026
Kurs II – 2026: Montag, 04.05. bis Freitag, 08.05.2026
Kurs III – 2026: Montag, 23.11. bis Freitag, 27.11.2026

Nächster Palliative Care für therapeutische Berufsgruppen

Kurs I – 2026: Montag, 06.07. bis Freitag, 10.07.2026

Aktuell leben in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit  .Jedes Jahr kommen etwa 450 000 neue Diagnosen hinzu – Ten...
22/10/2025

Aktuell leben in Deutschland rund 1,8 Millionen Menschen mit .
Jedes Jahr kommen etwa 450 000 neue Diagnosen hinzu – Tendenz steigend.

Forschende des DZNE und Fachgesellschaften erwarten bis 2050 rund 2,8 Millionen Betroffene.

Gleichzeitig zeigt sich ein großer Versorgungsbedarf am , aber nur etwa ein Drittel der Schwerkranken und Sterbenden erhält derzeit eine palliativmedizinische Begleitung,
und bei Demenz liegt die spezialisierte Palliativversorgung bei unter 10 %.

Unsere Aufgabe ist und bleibt, hier eine angemessene Versorgung zu ermöglichen, damit die betroffenen Patienten und ihre Familien in diesen existenziellen Momenten möglichst viel Linderung erhalten… in allen Dimensionen ihrer Lebensqualität.

Vor allem sollte eines erhalten werden:

Mensch sein. Mensch bleiben.

Buchvorstellung zum Monatsthema KOMMUNIKATIONLiteraturempfehlung der Woche: „Notfallkommando - Kommunikation im Notfall“...
21/10/2025

Buchvorstellung zum Monatsthema KOMMUNIKATION

Literaturempfehlung der Woche: „Notfallkommando - Kommunikation im Notfall“
Was Sie wissen müssen, um Menschen zu durchblicken

Warum gerade dieses Buch?
Es werden ausführlich hilfreiche Konzepte für den Notfall – auch unter ethischen sowie rechtlichen Aspekten – vorgestellt.

Beschreibung:
Im Notfall klar und gut kommunizieren!

Dieses Buch richtet sich an Pflegende, Ärzte, Rettungssanitäter und weitere Gesundheitsfachberufe, die in Notfallsituationen miteinander arbeiten und als Team schnelle und lebenswichtige Informationen austauschen müssen.

Der Inhalt
Konkrete Fallbeispiele: Intensivstation, Normalstation, Verkehrsunfall
Rechtliche Grundlagen: ärztliche Delegation und Dokumentation
Ethische Aspekte bei einem medizinischen Notfall
CRM als Kommunikations- und Teamkonzept im Notfall

Die 2. Auflage wurde komplett aktualisiert und um folgende Themen erweitert: Deeskalationskonzeptes ProDema, Debriefing, Reanimationsleitlinien 2020.

Wir führen dieses bereichernde Buch in unserem Online-Shop:
Notfallkommando - Kommunikation im Notfall / NEUERSCHEINUNG SEIT 01. S – Palliativ-Portal Shop

Erschienen am 01.09.2024, 2. Auflage
ca. 172 Seiten
Verlag: Springer Verlag
Autoren: Julia Weißgerber, Uwe Hecker

Ich bin ganz begeistert, aber mehr noch dankbar, dass ich das hier alles mit meinen wundervollen Mitmenschen gestalten d...
21/10/2025

Ich bin ganz begeistert, aber mehr noch dankbar, dass ich das hier alles mit meinen wundervollen Mitmenschen gestalten darf....

Eben kam, wieder einmal wunderbar gedruckt durch die Druckerei Distler, die neue Ausgabe unserer samt Columbina - Das Kindermagazin des Palliativ-Portals.

Titelthema der Columba:
"EMPATHIE - Ein zentraler Wert im Gesundheitswesen"

und die Columbina trägt den Titel:
"Die Geschichte vom Arzt Dr. Hanke"

Wieder einmal alles ganz liebevoll von mdmmedien um Michael Düring ins Layout gebracht. Tolle Texte von Sabine Eller, Manuela Amann. Margarete Strobl, Rebecca Schneider, Dr. Gruhlke, Anja Gehrke-huy, u.a.)

Mehr Infos und die Möglichkeit, sie zu bestellen findet Ihr unter:
https://palliativbuch.de/products/columba-ausgabe-03-2025

Herzliche Grüße aus
Dr. Jörg Cuno

-Fans
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin

In der Stadt Amberg, den Landkreisen Amberg-Sulzbach und Neumarkt bietet die Palli Vita GmbH seit 01.11.2016 Spezialisie...
20/10/2025

In der Stadt Amberg, den Landkreisen Amberg-Sulzbach und Neumarkt bietet die Palli Vita GmbH seit 01.11.2016 Spezialisierte Ambulante Palliativ Versorgung (SAPV) an.

Ab sofort sucht Palli Vita eine/einen
Fachärztin/-arzt (m/w/d) mit Zusatzweiterbildung Palliativmedizin
in Voll- oder Teilzeit.

Das wünscht sich Palli Vita GmbH von Ihnen:
Abgeschlossene Facharztausbildung mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin oder der Erwerb in Kürze
Kompetente Behandlung und einfühlsame Beratung von Patienten und deren Angehörigen
Begeisterung für die Palliativmedizin
Vernetzte Zusammenarbeit mit weiteren Akteuren in der Hospiz- und Palliativ-Landschaft
Hohes Engagement und eine ausgeprägte Motivation
Ein offenes und souveränes Auftreten
Eine teamorientierte Arbeitsweise

Das bietet Ihnen Palli Vita GmbH:
Eine fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit zahlreichen Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
Ein etabliertes, aufgeschlossenes Team mit Palliativmedizinern sowie Pflegenden (mit Fachweiterbildung)
Nicht nur einen Job, sondern eine Herzensaufgabe
Hospitationsmöglichkeit
Entgelt und Arbeitsbedingungen erfolgen der Position entsprechend nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÄrzte VKA)

Die ZAB-Gruppe sucht einen Palliativmediziner (M/W/D) für die Region Rhein-Kreis Neuss und Umgebung.Ausgehend vom jeweil...
15/10/2025

Die ZAB-Gruppe sucht einen Palliativmediziner (M/W/D) für die Region Rhein-Kreis Neuss und Umgebung.

Ausgehend vom jeweiligen Hauptstandort, versorgt die ZAB-Gruppe mit ihren medizinischen Versorgungsangebot die umliegenden Kreise. Die ZAB-Gruppe vereint unter ihrem Dach Palliativversorgung (SAPV), Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und Therapiezentren. Sie beschäftigt in den verschiedenen Einrichtungen acht Ärzte, sieben Case Manager, zehn Pflegekräfte, 31 Therapeuten und fünf Mitarbeiter in der Verwaltung.

IHRE AUFGABEN:
Sie übernehmen die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) unserer Patienten. Dabei gewährleisten Sie eine Versorgung auf höchstem Niveau. Um diesen Versorgungsanspruch dauerhaft zu sichern, arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team und können, über die palliativmedizinische Versorgung hinaus, auf alle notwendigen Therapieangebote zurückgreifen. Sie bringen sich aktiv in die Mitgestaltung und Weiterentwicklung von Behandlungsplänen und Versorgungsstrukturen ein und sorgen so für einen ausgezeichneten Versorgungsstandard innerhalb unseres ZAB Palliative Care Teams.

WAS SIE ERWARTEN KÖNNEN:
Sie erhalten Raum, Ihr Potential abseits von Praxisstress oder Krankenhausroutine voll zu entfalten. Es erwartet Sie eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche ärztliche Tätigkeit in einem modernen Versorgungsumfeld. Flexible Arbeitszeitmodelle – ideal vereinbar mit Familie, persönlichen Interessen oder wissenschaftlicher Tätigkeit, sind für uns selbstverständlich. Eine strukturierte Einarbeitung durch ein erfahrenes Kollegenteam und Möglichkeiten der Förderung von Fort- und Weiterbildungen runden unser Angebot ab.

Telefon: +49 162 9837719
E-Mail: r.lorenz@zab-gruppe.de

# fachärztin # multiprofessionell

Adresse

Sodenstraße 14
Bamberg
96047

Telefon

+4995150906100

Webseite

http://www.palliativ-portal.de/Impressum, http://www.palli-pulli.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Palliativ-Portal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Palliativ-Portal senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram