Hospiz-Akademie Bamberg

Hospiz-Akademie Bamberg Aus- und Weiterbildung in Hospiz-/Trauerarbeit, Palliative Care, Spiritualität, Ethik, Kommunikation
(1)

Weitere Informationen über uns: https://www.hospiz-akademie.de/html/akademie_wir.html
Unser Selbstverständnis: https://www.hospiz-akademie.de/html/akademie_sv.html

Unterstützen Sie unseren gemeinnützigen Auftrag und helfen Sie dabei den Hospizgedanken nachhaltig zu fördern mit einer Spende: https://www.hospiz-akademie.de/html/spenden.html

H 07: Somewhere over the rainbow - Online💬 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der palliativen und hospizlichen Arb...
14/11/2025

H 07: Somewhere over the rainbow - Online
💬 Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der palliativen und hospizlichen Arbeit

📝 Inhalt:
• In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Lebenserfahrungen und -umständen insbesondere älterer queerer Personen. 🌟
• Neben allgemeiner Wissensvermittlung zu queerem Leben wird es um die besonderen Erfahrungen gehen, die diese Personengruppe gemacht hat
• Erfahrungen, die ihr Leben und ihr Sterben bis heute beeinflussen können. 📚
Wir erarbeiten gemeinsam, warum diese Besonderheiten in der palliativen und Hospizarbeit wichtig sind und wie Haupt- und Ehrenamtliche wertschätzend und diskriminierungssensibel damit umgehen können. 👥

📅 Anmeldung:
Bis 16. Januar 2025 unter:
👉 https://hospiz-akademie.de/programm/hospizarbeit/somewhere-over-the-rainbow/sexuelle-und-geschlechtliche-vielfalt-in-der-palliativen-und-hospizlichen-arbeit/776-C-4017044/

***r

T 14: Trauer oder Störung?Herausforderungen in der ehrenamtlichen Trauerbegleitung 🫂Trauer ist ein natürlicher Anpassung...
12/11/2025

T 14: Trauer oder Störung?
Herausforderungen in der ehrenamtlichen Trauerbegleitung 🫂

Trauer ist ein natürlicher Anpassungsprozess, den Menschen aus eigener Kraft meistern können.
Wo ist die Grenze zwischen „normaler Trauer“ und klinisch relevanten Symptomen (Depression, PTBS)? Da es in der ehrenamtlichen Trauerbegleitung keine Therapie geben kann und darf, stellt sich die Frage nach dem Umgang mit diesen Symptomen, wenn wir diese Trauernden nicht abweisen wollen 💚.

📝 Inhalt:
• Wie können wir Trauernde begleiten, die psychotherapeutisch und/oder medikamentös betreut werden? 🧠💊
• Worauf muss ich als Trauerbegleiter:in achten? 🤲
• Hat die Begleitung dann überhaupt einen Sinn oder muss ich mich zurückziehen? ↔️
• Umgang mit schwierigen Aspekten in der Trauerbegleitung ⚖️
• (Forschungs-)Wissen über Trauer und klinische Störungsbilder 📚
• Raum für Austausch und den achtsamen Blick auf sich selbst 🪞

📅 Anmeldung:
Bis 18. November 2025 unter:
👉 https://hospiz-akademie.de/programm/trauerarbeit/trauer-oder-stoerung/herausforderungen-in-der-ehrenamtlichen-trauerbegleitung/776-C-4015808/

Beim   haben wir gefragt "Entscheidest du eher mit dem Kopf oder mit dem Herzen?"Ihr habt abgestimmt und die Antworten w...
11/11/2025

Beim haben wir gefragt "Entscheidest du eher mit dem Kopf oder mit dem Herzen?"

Ihr habt abgestimmt und die Antworten waren:
🧠 40 % Kopf
♥️ 60 % Herz

Danke, dass ihr eure Gedanken mit uns geteilt habt. 💚

🌟NEU🌟P04: Wissen und Anwendung der Akupressur mit dem peac-touch Workshop ✋Zusatzqualifikation für Schmerztherapie, Stre...
07/11/2025

🌟NEU🌟
P04: Wissen und Anwendung der Akupressur mit dem peac-touch Workshop ✋
Zusatzqualifikation für Schmerztherapie, Stressbewältigung und Symptomkontrolle

Mit dem peac-touch Workshop erhalten medizinische Fachkräfte eine fundierte Zusatzqualifikation zur Anwendung der Akupressur nach dem bewährten peac-touch Schema – speziell abgestimmt auf moderne Versorgungssettings wie Schmerz- und Palliativmedizin, psychosomatische Pflege und Akutversorgung. 🩺🌿

📝 Inhalt:
Die peac-touch Akupressur bietet eine semistandardisierte Methode zur schnellen, wirkungsvollen Unterstützung bei:
• akuten und chronischen Schmerzen,
• Symptomen am Lebensende in der Palliativphase, z. B. Unruhe, Appetitlosigkeit, Atemnot, Juckreiz, Schwäche, Krämpfe, Übelkeit, Erbrechen, Obstipation
• Schlafstörungen, Ängsten, Stress und Depressionen,
• Suchterkrankungen (z. B. Alkohol-, Nikotin-, Kokainabhängigkeit),
• Traumafolgestörungen und psychosomatischen Beschwerden

🧩Aufbau:
• 4 Unterrichtseinheiten im Eigenstudium,
• unterstützt durch ein Workbook sowie – je nach Thema – durch ergänzende Lehrvideos
• ein Präsenztag für intensive praktische Übungen und kollegialen Austausch.

Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat mit der Berechtigung zur Anwendung der peac-touch Akupressur im Rahmen ärztlicher Delegation. ✅

📅 Anmeldung:
Bis 30. Januar 2026 unter:
👉 https://hospiz-akademie.de/programm/pflege/wissen-u-anwendung-der-akupressur-mit-dem-peac-touch-workshop/zusatzqualifikation-fuer-schmerztherapie-stressbewaeltigung-und-symptomkontrolle/776-C-4021050/

P 21: Umgang mit Portkathetern/ zentralvenösen ZugängenImplantierte und nicht implantierte zentralvenöse Zugänge 💉Die Te...
05/11/2025

P 21: Umgang mit Portkathetern/ zentralvenösen Zugängen
Implantierte und nicht implantierte zentralvenöse Zugänge 💉

Die Teilnehmenden sollen einen sicheren Umgang mit zentralvenösen Zugängen erhalten🛡️.

📝 Inhalt:
• Definition, Aufbau und Indikationen 🏥
• Venöse Zugangswege und Portkathetersysteme 💉
• Überblick über Katheterarten, Punktion und Infektionsrisiken 🔬
• Pflege und postoperative Überwachung 👩‍⚕️
• Praktische Übung am Dummy 👐

💡 Am selben Tag findet am Vormittag außerdem der Kurs "Moderne Wundversorgung bei palliativen Wunden" statt. Für alle, die ihr Wissen in der palliativen Pflege vertiefen möchten, bietet sich eine Teilnahme an beiden Veranstaltungen an.

📅 Anmeldung:
Bis 6. November 2025 unter:
👉 https://hospiz-akademie.de/programm/pflege/umgang-mit-portkathetern-zentralvenoesen-zugaengen/776-C-4017989/

Beim   haben wir gefragt "Spontaner Ausflug oder gemütlich daheim?"Ihr habt abgestimmt und die Antworten waren gemischt:...
04/11/2025

Beim haben wir gefragt "Spontaner Ausflug oder gemütlich daheim?"

Ihr habt abgestimmt und die Antworten waren gemischt:
👣 44 % Spontaner Ausflug
🏠 56 % Gemütlich daheim

Danke, dass ihr eure Gedanken mit uns geteilt habt. 💚

L 01: Das hätte der Oma gefallen 💛Bewegende und kuriose Erlebnisse eines Sargträgers - Lesung  📖🎙️Am Ende eines Lebens s...
02/11/2025

L 01: Das hätte der Oma gefallen 💛
Bewegende und kuriose Erlebnisse eines Sargträgers - Lesung 📖🎙️

Am Ende eines Lebens steht die Beerdigung. 🕯️
Die meisten von uns kennen dieses Ereignis vor allem als Teil der Trauergesellschaft. Wer schon einmal einen nahen Angehörigen verloren hat, weiß auch, was im Vorfeld einer Bestattung zu organisieren ist, bis hin zum Leichenschmaus. Doch wie der Trauerzug von der Kapelle bis zum Grab abläuft,
darüber machen sich die wenigsten Gedanken.

Der bekannte Schauspieler Oliver Fleischer arbeitet seit zehn Jahren auch als Sargträger. Dabei steht er nicht im Scheinwerferlicht, sondern ist stiller Begleiter undBeobachter – und erlebt jede Menge berührende, aber auch kuriose Geschichten. In seinem Buch erfahren wir viel über die Missgeschicke, die bei Beerdigungen passieren können. Vor allem aber lernen wir viel über das Leben! 🌿

Oliver Fleischer gibt Einblick in seine teils heiteren, teils nachdenklichen Erlebnisse bei Beerdigungen.

📅 Anmeldung:
Bis 29. Januar 2026 unter:
👉https://hospiz-akademie.de/programm/lebensweise/das-haette-der-oma-gefallen/bewegende-und-kuriose-erlebnisse-eines-sargtraegers-lesung/776-C-4019052/

P 20: Moderne Wundversorgung bei palliativen WundenDas Management von Symptomen einer palliativen Wunde stellt für Betro...
31/10/2025

P 20: Moderne Wundversorgung bei palliativen Wunden

Das Management von Symptomen einer palliativen Wunde stellt für Betroffene, Angehörige und Pflegende eine große Herausforderung dar 🏔️.

📝 Inhalt:
• Kenntnisse der Grundlagen moderner Wundversorgung bei palliativen Wunden 🩹
• Kennenlernen verschiedener Verbandmittel und ihre Anwendung 🏥
• Störungen des Körperbildes die durch eine solche Wunde entstandenen sind und soziale Aspekte diskutieren 🫂
• Vertiefung der Thematik durch Fallbeispiele 🔍

💡 Am selben Tag findet am Nachmittag außerdem der Kurs
P 21„Umgang mit Portkathetern / zentralvenösen Zugängen“ statt.
Für alle, die ihr Wissen in der palliativen Pflege vertiefen möchten, bietet sich eine Teilnahme an beiden Veranstaltungen an.

📅 Anmeldung:
Bis 6. November 2025 unter:
👉 https://hospiz-akademie.de/programm/pflege/moderne-wundversorgung-bei-palliativen-wunden/776-C-4017976/

"Wie wollen wir Abschied nehmen?" Auf diese Frage des "Sarggeschichten"-Abends mit Sarah Benz () bei uns in der Hospiz-A...
30/10/2025

"Wie wollen wir Abschied nehmen?" Auf diese Frage des "Sarggeschichten"-Abends mit Sarah Benz () bei uns in der Hospiz-Akademie hat jede:r Besucher:in sicher neue Antworten oder Ideen gefunden.
Sarah Benz, Trauerbegleiterin, Bestatterin, Notfallseelsorgerin, Autorin und Musikerin, nahm das Publikum mit in die Welt des Abschieds von Menschen. Mit ihren gefühlvollen Liedern am Klavier untermalte sie den Abend. Sie las aus ihrem Buch "Sarggeschichten" - eine Ergänzung ihres gleichnamigen Filmprojekts und erzählte von ihren persönlichen und beruflichen Erfahrungen.
Die Tätigkeit als Bestatterin, Trauerbegleiterin und Notfallseelsorgerin ist Sarah Benz Berufung geworden. Anhand von Beispielen aus ihrem persönlichen Erleben und aus ihrer beruflichen Tätigkeit zeigte sie auf, was alles möglich ist, um Abschiede (be-)greifbar, individuell und würdevoll zu gestalten: das Anschauen und Berühren des Verstorbenen, persönliche Erinnerungsstücke, Abschiedsrituale, die zum Verstorbenen passen. Sarah Benz klärte über das Recht der An- und Zugehörigen beim Abschied auf und motivierte das Publikum, den eigenen Bedürfnissen bei der Gestaltung von Abschied zu folgen.
Wir danken Sarah Benz für diesen emotionalen Abend und das Mutmachen für einen selbst bestimmten Abschied von geliebten Menschen.

L 09: „Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen"🎤Vortragsabend mit Prof. Dr. Jalid Sehouli„Wie soll ich e...
29/10/2025

L 09: „Von der Kunst, schlechte Nachrichten gut zu überbringen"
🎤Vortragsabend mit Prof. Dr. Jalid Sehouli

„Wie soll ich es nur sagen?" – Diese Frage stellen wir uns alle mal. Doch besonders Menschen, die beruflich mit schwierigen Nachrichten umgehen müssen, wie Prof. Dr. Jalid Sehouli, stehen täglich vor dieser Herausforderung.

🏥Als Leiter der gynäkologischen Klinik der Berliner Charité und Autor eines gleichnamigen Buches, teilt Prof. Sehouli seine Erfahrungen und Erkenntnisse.

📝 Inhalt:
Wie können schlechte Nachrichten emphatisch und angemessen überbracht werden?
Wie kann man sich als Betroffene:r oder Angehörige:r besser auf solche Gespräche vorbereiten?

📅 Anmeldung:
Bis 29. Oktober 2025 unter:
👉 hospiz-akademie.de/programm/lebensweise/ll09-schlechte-nachrichten/

Beim   haben wir gefragt "Schöne Momente mit der Kamera oder im Kopf festhalten?"Ihr habt abgestimmt und die Antworten w...
28/10/2025

Beim haben wir gefragt "Schöne Momente mit der Kamera oder im Kopf festhalten?"

Ihr habt abgestimmt und die Antworten waren eindeutig:
📸 25 % Kamera
💭 75 % im Kopf

Danke, dass ihr eure Gedanken mit uns geteilt habt. 💚

🌟NEU🌟Palliative Care für Berufe im Gesundheitswesen 🌿Die Basisqualifikation für Pflegehelfer, Betreuungskräfte, Alltagsb...
24/10/2025

🌟NEU🌟
Palliative Care für Berufe im Gesundheitswesen 🌿
Die Basisqualifikation für Pflegehelfer, Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter
und Medizinische Fachangestellte

Der Kurs richtet sich an alle, die ihre Kompetenzen in der Begleitung und Pflege schwerkranker und sterbender Menschen erweitern möchten oder an anderer Stelle in ambulanten oder stationären Pflege- und Gesundheitseinrichtungen arbeiten.

📝 Inhalt:
Der Kurs vermittelt grundlegendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um die Lebensqualität der Bewohner:innen oder Patient:innen zu verbessern und deren Angehörige bestmöglich zu unterstützen und sich in oftmals als „schwierig“ empfundenen Situationen sicherer zu fühlen:
• Symptome am Lebensende, Sterben, Tod und Trauer 🕊️
• In schwierigen Gesprächen gut kommunizieren 💬
• Schmerzbehandlung, die Hospizarbeit und Palliativversorgung 💊
• Ernährung und Flüssigkeitszufuhr am Lebensende 🍽️
• Bedeutung von Teamarbeit in der Palliativversorgung 🤝

Die Inhalte entsprechen dem von der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) anerkannten Basiscurriculum „Palliative Care und Hospizarbeit” nach L. Federhenn, M. Kern, G. Graf.

📅 Anmeldung:
Bis 26. Januar 2026 unter:
👉 https://hospiz-akademie.de/programm/pflege/palliative-care-f-berufe-im-gesundheitswesen/776-C-4020333/

Adresse

Lobenhofferstraße 10
Bamberg
96049

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 15:00
Dienstag 08:00 - 15:00
Mittwoch 08:00 - 15:00
Donnerstag 08:00 - 15:00
Freitag 08:00 - 15:00

Telefon

+499519550722

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Hospiz-Akademie Bamberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram