16/10/2025
Nicht nur das Frühjahr, auch der Herbst ist ideal für eine Fastenzeit. Die Übergangszeiten von einer Jahreszeit zur anderen stellen immer eine Belastungsprobe für unseren Körper dar, denn nun ist seine Regulationsfähigkeit gefragt. Einerseits geht es jetzt darum, die Hitze des Sommers und die angesammelte Säure auszuleiten,
andererseits soll unser gesamtes System gestärkt werden für die kommende kühle und zunehmend kalte Jahreszeit. Wenn unser Körper in Balance ist, haben Viren und Bakterien keine Chance. Reinigung und Regeneration werden unterstützt durch die
milde Herbstsonne und die zunehmende Feuchtigkeit. Damit unsere Verdauungskraft nicht zu sehr geschwächt wird, ist im Herbst ein leichtes Basenfasten anzuraten.
Naturheilkundliche Empfehlungen:
• Pflanzenbasierte, frisch zubereitete Kost mit süßem Wurzelgemüse (Kürbis, Karotte, Pastinake, Rote Bete, Kartoffeln…) bevorzugen
• Saure und fermentierte Lebensmittel wie rohe Tomaten, saure Früchte, Joghurt, Kefir, Quark, Käse, Essig meiden
• Auf Alkohol, Kaffee und stark Erhitzendes verzichten
• Morgens 1-2 Tassen heißes Wasser trinken (eventuell mit Ingwer, Honig, Zitronensaft), um die innere Reinigung anzukurbeln
• Rohkost und Obst während des Fastens weglassen und danach nicht nach 16 Uhr essen
• Abends eine leichte Gemüsesuppe oder nur eine Gemüsebrühe zu sich nehmen
• Tagsüber heißes Wasser und „dünne“ Kräutertees trinken
• Hochwertige Fette (Olivenöl, Sesamöl, Leinöl…) großzügig verwenden
• Massagen mit wärmendem Sesamöl (auch in die Nase!)
• Verdauungsfördernde Gewürze verwenden (Kurkuma, Kreuzkümmel, Ingwer, schwarzer Pfeffer, Fenchel…)
• Angemessenes Bewegungsprogramm an der frischen Luft, genügend Pausen
• Nasenatmung (filtert und erwärmt die Atemluft)
• Safran, Muskat und Vanille beruhigen Nerven und Geist (z. B. abends eine warme Milch/Getreidetrunk mit Muskat u. Honig für einen erholsamen Schlaf)
Wie immer kann die Natur mit ihren unterschiedlichen Rhythmen unser Vorbild sein. So wie sie sich nun mehr und mehr zurückzieht, können auch wir unseren Lebensstil der Jahreszeit anpassen – vom sommerlich-fröhlichen Draußensein hin zu besinnlicherem
Drinnensein. Dann kann sich unser Körper-Geist-System bestens auf die kommende Jahreszeit einstimmen.
Ich wünsche Ihnen einen gesunden und farbenfrohen Herbst
Christine Hack, Ayurveda- und Naturheilkundeberaterin, Vorstand Naturheilkunde Wannweil & Neckar-Alb e.V. und DNB