Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken

Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken, Nordring 2, Bayreuth.

Die Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) leisten qualitativ hochwertige Versorgung im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Lungenheilkunde und Rheumatologie. Die Aufgaben der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO) liegen in der Versorgung der Bevölkerung mit qualitativ hochwertigen Krankenhausleistungen, in der Pflege, Versorgung, Unterkunft und Betreuung von Patienten und Pflegebedürftigen sowie im Erbringen von ambulanten Leistungen sowie Leistungen der Rehabilitation und Prävention. Neben den psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen in Oberfranken bieten wir in unserem Bezirksklinikum Obermain in Kutzenberg sowie im angeschlossenen Ambulanten Behandlungszentrum auch ein breites Spektrum an somatischer Fachkompetenz in den Bereichen Pneumologie und Rheumatologie.

Vertrauen statt Kontrolle!  Unsere Versorgung leidet unter einer Kultur des Misstrauens. Prüfaufträge und doppelte Dokum...
15/11/2025

Vertrauen statt Kontrolle!

Unsere Versorgung leidet unter einer Kultur des Misstrauens. Prüfaufträge und doppelte Dokumentation sind Alltag. Die Strategie der Krankenkassen: Kontrolle und Bürokratie – oft auf Kosten der Patient:innen. Gerichte urteilen fast immer zugunsten der Kassen, während Leistungserbringer unter Generalverdacht stehen.

Unsere Forderung:
Wir brauchen eine echte Vertrauenskultur! Schluss mit der Kriminalisierung der Fachkräfte – mehr Vertrauen bedeutet weniger Bürokratie und mehr Zeit für die Versorgung.

.schramm_500

GeBO-Wissen zum Wochenende 🌳Wir präsentieren euch heute den jüngsten und den ältesten Baum auf dem BKO Gelände in Kutzen...
14/11/2025

GeBO-Wissen zum Wochenende 🌳

Wir präsentieren euch heute den jüngsten und den ältesten Baum auf dem BKO Gelände in Kutzenberg.
Ebelsbeere Edeltraud, bekannt von der Baumpflanzchallenge 2025, ist etwa drei Meter hoch und fünf Jahre alt.
Die rüstige Roteiche hinter der Berufsfachschule für Pflegeberufe ist geschätzte 30 Meter hoch und etwa 150 Jahre alt.
Damit befindet sich die "Quercus rubra" im besten Baumalter. Roteichen können bis zu 500 Jahre alt werden.
.schramm_500

13/11/2025

Diskussion - in der Ethik Alltag, heute der Abschluss eines spannenden Nachmittags.

13/11/2025

Heute findet die erste Bayreuther Ethik Tagung am Bezirkskrankenhaus Bayreuth statt. .schramm_500

Besinnliche Stimmung und leuchtende Laternen im Wohn- und Pflegeheim am BKO in Kutzenberg.  Das Team der psychosozialen ...
13/11/2025

Besinnliche Stimmung und leuchtende Laternen im Wohn- und Pflegeheim am BKO in Kutzenberg. Das Team der psychosozialen Betreuung hat mit den Bewohnern einen Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Stark abgehalten . Dieser wurde musikalische begleitet. Im Anschluss durfte der Laternenumzug natürlich nicht fehlen. 😊
.schramm_500

12/11/2025

Einfach mal GeBO-gucken?
Das könnt ihr regelmäßig in der Berufsfachschule für Pflege am Bezirksklinikum Obermain.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet ab 15:30 Uhr ein Beratungsnachmittag
statt. Stellt eure Fragen, schaut euch das Gelände an und sammelt jede Menge neue
Eindrücke. Ein Termin nur für EUCH. Alles was ihr tun müsst ist anrufen: 09547 81-2308.
Mittwochs ist eher schlecht? Kein Problem. Schreibt uns eine Mail an:
xaver.schroeder@gebo-med.de und gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung.
.schramm_500

Einmal bei einer Deutschen Meisterschaft dabei zu sein, ist der Traum vieler Nachwuchstalente im Sport. Jedoch nur wenig...
12/11/2025

Einmal bei einer Deutschen Meisterschaft dabei zu sein, ist der Traum vieler Nachwuchstalente im Sport. Jedoch nur wenigen gelingt dieser Meilenstein.
Kathy Kosowski darf sich diesen Traum nun erfüllen. Ein wirklich besonderer Moment für die 19-jährige Pflegeschülerin am Bezirkskrankenhaus Bayreuth, den sie sich mit Ehrgeiz und Ausdauer erkämpft hat. Von Montag bis Samstag trainiert sie täglich zwei Stunden, dazu kommen noch drei „trockene“ Einheiten. „In diesen wird der Körper auf den Sport vorbereitet durch beispielsweise Liegestützen“, so Kathy.
Durch regelmäßige Schwimmbadbesuche mit ihrer Oma und darauffolgende Schwimmkurse hat sie den Spaß an dieser Sportart entdeckt. Bereits seit zwölf Jahren ist sie eine richtige „Wasserratte“.
Schwimmen bedeutet für Kathy Stressabbau und Ausgleich – vor allem nach dem Schichtdienst: „Im Wasser fühl ich mich einfach frei.“
Am heutigen Mittwoch startet die fünfstündige Fahrt nach Wuppertal, wo in diesem Jahr die Deutsche Kurzbahn-Meisterschaft stattfindet. Kathy vertritt dort den Schwimmverein Bayreuth, als eine von insgesamt rund 800 Teilnehmer/innen. In der Disziplin 100 m Schmetterling tritt sie dann am Wochenende an. Ihre Bestzeit: eine Minute und sieben Sekunden. Diese zu toppen ist das große Ziel.
Neben der sportlichen Karriere war es schon immer ihr Traum Krankenschwester zu werden. „Ich will einfach Menschen helfen“, erzählt sie. „Nach verschiedenen Praktika in sozialen Bereichen war klar, das will ich machen“. Heute ist Kathy Schülerin im Kurs 67b des Bezirkskrankenhaus Bayreuth.
Wir drücken Kathy alle Daumen! 👍🙌

.schramm_500

10/11/2025

Einfach mal GeBO-gucken?👀
Das könnt ihr regelmäßig in der Berufsfachschule für Pflege am Bezirksklinikum Obermain.
Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet ab 15:30 Uhr ein Beratungsnachmittag
statt.
Stellt eure Fragen, schaut euch das Gelände an und sammelt jede Menge neue
Eindrücke.
Ein Termin nur für EUCH.
Alles was ihr tun müsst ist anrufen: 09547 81-2308.

Mittwochs ist eher schlecht? Kein Problem. Schreibt uns eine Mail an:
xaver.schroeder@gebo-med.de und gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung.
.schramm_500

07/11/2025

GeBO-Baustellenupdate.
Der Bauabschnitt 1 auf dem Gelände des BKO in Kutzenberg nimmt weiter Form an. Aktuell findet der Stahlbau der Technikzentralen auf dem Dach statt. An eine Winterpause wird nicht gedacht. Zunächst entstehen auf dem Areal neben dem Küchengebäude die beiden ersten Finger. (Haus 100 und Haus 200)
Mit einem Investitionsvolumen von insgesamt über 140 Millionen Euro zählt der gesamte Neubau zu den größten Projekten im Gesundheitswesen in ganz Oberfranken. Ein wichtiger Schritt in Richtung erfolgreiche Zukunft.

schramm_500

Klassikliebhaber aufgepasst. Am 23.11. um 16:00 Uhr geben die Bamberger Bachsolisten ein Konzert im Festsaal des BKO in ...
07/11/2025

Klassikliebhaber aufgepasst.
Am 23.11. um 16:00 Uhr geben die Bamberger Bachsolisten ein Konzert im Festsaal des BKO in Kutzenberg.
Vorbeikommen lohnt sich. Der Eintritt ist frei! 🎹🎼🎻
Wie wäre es davor mit Kaffee und Kuchen oder Torte?
Zufälligerweise ist das Café Kutzenberg direkt nebenan ☕🍰
schramm_500

Auf knapp 430 Jahre Erfahrung und Engagement kommt man, wenn man die Jahre der Menschen zusammenzählt, die am Bezirkskra...
07/11/2025

Auf knapp 430 Jahre Erfahrung und Engagement kommt man, wenn man die Jahre der Menschen zusammenzählt, die am Bezirkskrankenhaus Bayreuth jetzt für langjährige Dienstzeit geehrt wurden.

Und das quer durch alle Bereiche, von der Pflege über Sporttherapie, ärztlichen Dienst bis hin zur Verwaltung. Für 25 Jahre geehrt wurden Birk Seliger, Markus Hohenberger, Rupert Pflaum, Andre Hofmann, Frank Meier und Frank Orbach. Für 40 Jahre geehrt wurden Bernd Gropengießer, Vito Carofiglio, Andre Kocis, Angela Himsel, Ulrike Weiß, Thomas Fuß und Kunigunda Körber. Unser Bild zeigt die Geehrten, die an der Jubiläumsfeier teilnahmen, mit ihren Vorgesetzten. Foto: Sandra Zimmermann

Zu einem Informations- und Austauschnachmittag hatte die Selbsthilfe am Bezirkskrankenhaus Bayreuth eingeladen. Diesmal ...
06/11/2025

Zu einem Informations- und Austauschnachmittag hatte die Selbsthilfe am Bezirkskrankenhaus Bayreuth eingeladen. Diesmal fand das Treffen im Rahmen der Wochen für seelische Gesundheit statt.

Es gab drei Impulsvorträge zum Thema Essstörung, Diversität und Sensibilität und zum Thema Sucht.

Wir dürfen Rückmeldungen von einigen Teilnehmern veröffentlichen:

U.H. „Mein Kommen hat sich echt gelohnt! Der Vortrag über Diversität hätte viel mehr Zeit haben können. Da bräuchte es mal einen ganzen Tag. Umso eindrücklicher waren die beiden anderen Impulsvorträge. Und auch dein Thema der Symbolträger fand ich faszinierend.“

W.S. „Ich habe noch lange darüber nachgedacht, als ich Zuhause war und mich ein bisschen selbst reflektiert. Jetzt geht es mir bedeutend besser.“

C.A. „Sehr beeindruckend fand ich den Vortrag über Essstörungen und Diversität. Berührt hat mich die Geschichte des empathischen Mannes über seine Sucht. Und danke dir für den Impuls über Symptomträger im Familiensystem.“

.schramm_500 Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit

Adresse

Nordring 2
Bayreuth
95445

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram