maintrac

maintrac maintrac ist ein Bluttest, der zirkulierende Tumorzellen identifizieren kann, die vom Tumor ins Blut abgegeben wurden. https://maintrac.de/de/linktree

Einige dieser zirkulierenden Tumorzellen können für die Entstehung von Metastasen verantwortlich sein. Für eine Analyse mit maintrac® werden dem Patienten lediglich 15 ml EDTA-Blut vom behandelnden Therapeuten oder der Laborpraxis Dr. Pachmann abgenommen und im Labor untersucht. ANWENDUNGSGEBIETE von maintrac®:

1) THERAPIEÜBERWACHUNG anhand von zirkulierenden Tumorzellen
Mit der maintrac®-Zellzählung wird die Anzahl der zirkulierenden (epithelialen) Tumorzellen (CETCs / CTCs) im Blut eines Patienten/ einer Patientin erfasst. Diese Zellen können für die Bildung von Tochtergeschwülsten (Metastasen) verantwortlich sein. Die Anzahl der Zellen vor Beginn einer Therapie wird mit den Werten im weiteren Krankheitsprogress verglichen. Die Anzahl der Zellen hängt stark mit dem Tumor- bzw. Metastasenwachstum zusammen. Daher lassen sich aus der sich ergebenden Verlaufskurve nun Aussagen zur Effektivität einer Therapie machen. In der Regel lässt sich der Zellzahlverlauf folgendermaßen interpretieren:

- Steigende Zellzahl = Weitere diagnostische Untersuchungen/
Therapie sollte optimiert werden
- Gleichbleibende Zellzahl = Positiver Verlauf
- Abnehmende Zellzahl = Gute Prognose/ wirksame Therapie

Der Einsatz von maintrac® bietet besonders auch in der HORMON-/ ERHALTUNGSTHERAPIE Vorteile. So kann maintrac® durch die Interpretation der Zelldynamik z.B. die Entscheidungsfindung unterstützen, ob eine verlängerte antihormonelle Therapie für Bustkrebs-Patientinnen sinnvoll bzw. von Vorteil ist.

2) WIRKSTOFFTESTUNG
Mit der maintrac®-Wirkstofftestung lässt sich bereits vor Beginn einer Therapie herausfinden, welches Medikament die höchste Wirkwahrscheinlichkeit besitzt. Dazu wird das Blut des Patienten (inkl. der zirkulierenden Tumorzellen) verschiedenen Dosierungen des entsprechenden Medikaments ausgesetzt und über verschiedene Zeitspannen hinweg beobachtet. Anhand der Absterberate der CETCs / CTCs lässt sich das Medikament mit der höchsten Wirkwahrscheinlichkeit ermitteln. Die maintrac®-Medikamententestung kann auch während einer laufenden Therapiemaßnahme durchgeführt werden, um - sofern nötig - eine effektiveres Therapeutikum zu identifizieren. Des Weiteren ist die Testung von Therapeutika auch dann möglich, wenn der Primärtumor bereits chirurgisch entfernt worden ist, um auch die im Blut verbliebenen CTCs zu erreichen.

3) Bestimmung von THERAPIERELEVANTEN EIGENSCHAFTEN
Die Gabe von manchen Medikamenten ist nur sinnvoll, wenn die Tumorzellen bestimmte Oberflächeneigenschaften besitzen. maintrac® kann durch die Bestimmung vorhandener Eigenschaften auf den CETCs/ CTCs dazu beitragen, die Therapie besser auf den einzelnen Patienten abzustimmen. Besonders auch bei „Krebs mit unbekannter Herkunft“ kann die Ermittlung von spezifischen Eigenschaften auf den zirkulierenden Tumorzellen dazu beitragen, den Ursprung des Primärtumors ausfindig zu machen.

4) LANGZEITÜBERWACHUNG zur frühzeitigen Erkennung von erneutem Krebswachstum
Auch wenn ein Patient oder eine Patientin nach einer Behandlung krebsfrei ist, kann es sein, dass sich Tumorzellen im Gewebe eingenistet haben und dort über Jahrzehnte überdauern. Diese Zellen können jederzeit wieder aktiv werden und ein erneutes Krebswachstum zur Folge haben. Um den neuen Tumor (Rezidiv) z.B. durch bildgebende Untersuchungen zu erkennen, muss dieser eine Größe von circa 0,5 cm haben. Rezidive geben jedoch – genau wie der Primärtumor - Zellen ins Blut ab, die mit maintrac® erfasst werden können. Da bei maintrac® die Zunahme/ Abnahme der Zellzahl maßgeblich ist, kann eine wiederkehrende Krebserkrankung mit maintrac® gegebenenfalls schneller erkannt werden als mit anderen Methoden. Es ist daher empfehlenswert, die Zellzahl zur Langzeitüberwachung nach einer abgeschlossenen Behandlung weiterhin zu kontrollieren. WEITERE INFORMATIONEN zur Anwendbarkeit von maintrac®:

- Die maintrac®-Analyse kann bei fast allen soliden Tumoren durchgeführt werden. Bei Rückfragen diesbzgl. steht Ihnen die Laborpraxis Dr. Pachmann gerne unter der folgenden Telefonnummer zur Verfügung: 0921/ 850 200.
- maintrac® wird bis jetzt nur bei Patienten zur Therapieüberwachung eingesetzt, bei denen eine gesicherte Tumor-Erstdiagnose vorliegt. Von prophylaktischen Untersuchungen der Anzahl zirkulierender Tumorzellen im Blut wird abgeraten.
- Bisher stellt maintrac® eine individuelle Gesundheitsleitung (IGeL) dar. Gespräche mit den gesetzlichen Krankenkassen bzgl. der Kostenübernahme laufen bereits.

Our poster in detail 🔍Did you know that tumour aggressiveness and metastasis in breast cancer can already be reflected i...
04/11/2025

Our poster in detail 🔍

Did you know that tumour aggressiveness and metastasis in breast cancer can already be reflected in the blood?

Our study investigated this in more detail using the maintrac® method: we obtained and analysed tumour spheres from circulating cancer stem cells – small cell aggregates that grow in the laboratory and allow conclusions to be drawn about the biological aggressiveness of a tumour.

Here's what we discovered:
➡️ 77% of breast cancer patients formed tumourspheres – an indication of the presence of viable cancer stem cells in the blood.
➡️ Patients with multiple metastases had significantly more tumourspheres than those with only a single metastasis.
➡️ Significantly more tumour spheres also occurred in HER2-positive tumours and those with high Ki-67 expression (>15%).
➡️ Surprisingly, even patients without detectable circulating tumour cells (CETCs/CTCs) were able to form tumour spheres – a possible indication of particularly resistant cell types.

Conclusion:
The examination of tumour spheres could be a valuable biomarker-based approach to detecting more aggressive disease progression at an early stage and better assessing the risk of metastasis.
This opens up new avenues for individualised breast cancer therapy – more precise, personalised and proactive.

Unser Poster im Detail 🔍Wussten Sie, dass sich Tumoraggressivität und Metastasierung bei Brustkrebs bereits im Blut wide...
04/11/2025

Unser Poster im Detail 🔍

Wussten Sie, dass sich Tumoraggressivität und Metastasierung bei Brustkrebs bereits im Blut widerspiegeln können?

Unsere Studie hat das mit der maintrac®-Methode genauer untersucht: Wir haben sogenannte Tumorsphären (Tumorspheres) aus zirkulierenden Krebsstammzellen gewonnen und analysiert – kleine, im Labor wachsende Zellaggregate, die Rückschlüsse auf die biologische Aggressivität eines Tumors erlauben.

Das haben wir entdeckt:
➡️ 77 % der Brustkrebspatientinnen bildeten Tumorsphären aus – ein Hinweis auf das Vorhandensein überlebensfähiger Krebsstammzellen im Blut.
➡️ Patientinnen mit mehreren Metastasen hatten deutlich mehr Tumorsphären als solche mit nur einer einzelnen Metastase.
➡️ Auch bei HER2-positiven Tumoren und hoher Ki-67-Expression (>15 %) traten signifikant mehr Tumorsphären auf.
➡️ Überraschend: Selbst Patientinnen ohne nachweisbare zirkulierende Tumorzellen (CETCs/CTCs) konnten Tumorsphären bilden – ein möglicher Hinweis auf besonders resistente Zelltypen.

Fazit:
Die Untersuchung von Tumorsphären könnte ein wertvoller biomarkerbasierter Ansatz sein, um aggressivere Krankheitsverläufe frühzeitig zu erkennen und das Metastasierungsrisiko besser einzuschätzen.
So eröffnen sich neue Wege für eine individualisierte Brustkrebstherapie – präziser, personalisierter und vorausschauender.

Neue Perspektiven in der Krebsdiagnostik: Nachweis zirkulierender Tumorzellen mit stemtrac® Auf der Jahreskonferenz des ...
02/11/2025

Neue Perspektiven in der Krebsdiagnostik: Nachweis zirkulierender Tumorzellen mit stemtrac®

Auf der Jahreskonferenz des Australian College of Nutritional and Environmental Medicine (ACNEM) stellte die Pachmann GmbH & Co. KG die neuesten Forschungsergebnisse zu einem innovativen Diagnoseverfahren vor: stemtrac®.

Mit dieser Technologie lassen sich zirkulierende Tumorzellen (CTSCs) im Blut nachweisen – ein möglicher Marker für die Aggressivität und das Metastasierungspotenzial von Tumoren.

In einer klinischen Studie mit 98 Brustkrebspatientinnen wurden eindeutige Korrelationen zwischen der Anzahl dieser Zellen und etablierten Prognosefaktoren wie HER2-Positivität und einem hohen Ki-67-Index festgestellt. Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial minimalinvasiver Biomarker wie stemtrac®, die dazu beitragen können, Krebsrisiken frühzeitig zu erkennen, Behandlungsentscheidungen zu individualisieren und den Krankheitsverlauf genauer zu überwachen.

🔬 Forschung ebnet den Weg für personalisierte Krebstherapien.

New perspectives in cancer diagnostics: Detection of circulating tumour stem cells with stemtrac® At the annual conferen...
01/11/2025

New perspectives in cancer diagnostics: Detection of circulating tumour stem cells with stemtrac®

At the annual conference of the Australian College of Nutritional and Environmental Medicine (ACNEM), Pachmann GmbH & Co. KG presented the latest research findings on an innovative diagnostic procedure: stemtrac®.
This technology can be used to detect circulating tumour stem cells (CTSCs) in the blood – a possible marker for the aggressiveness and metastatic potential of tumours.

In a clinical study involving 98 breast cancer patients, clear correlations were found between the number of these cells and established prognostic factors such as HER2 positivity and a high Ki-67 index. These results highlight the potential of minimally invasive biomarkers such as stemtrac®, which can help to assess cancer risks at an early stage, individualise treatment decisions and monitor the course of the disease more precisely.

🔬 Research paving the way for personalised cancer therapy.

Brustkrebsmonat 🦀   Seit zwei Jahren geht unsere 41-jährige Patientin ihren Weg mit einem triple-negativen Mammakarzinom...
30/10/2025

Brustkrebsmonat 🦀

Seit zwei Jahren geht unsere 41-jährige Patientin ihren Weg mit einem triple-negativen Mammakarzinom. Heute darf sie sich über eine komplette Remission freuen – und wir bleiben mit maintrac an ihrer Seite. 💉✨💪

Warum das so wichtig ist?

💊 Beurteilung der Wirksamkeit der Therapie

🔍Frühzeitige Hinweise auf ein mögliches Rezidiv

🤝 Unterstützung bei Therapieentscheidungen


Dank der regelmäßigen Kontrolle der zirkulierenden Tumorzellen (CETCs/CTCs) behalten wir die Tumorbiologie im Blick – ein großer Schritt in der personalisierten Krebsmedizin.

Breast Cancer Awareness Month 🦀



For two years, our 41-year-old patient has been living with triple-negative breast cancer. Today, she can celebrate a complete remission – and we continue to stand by her side with maintrac. 💉✨💪

Why is this so important?

💊 Assessing the effectiveness of therapy

🔍 Early detection of a possible relapse

🤝 Supporting therapy decisions

Thanks to regular monitoring of circulating epithelial tumor cells (CETCs/CTCs), we keep a close eye on the tumor biology – a major step forward in personalized cancer medicine.

🧬 Pachmann GmbH & Co. KG auf der 12. AGMID-Fortbildung 2025 🩺Unter dem Motto „Biotop Mensch – Die Kunst des gesunden Alt...
26/10/2025

🧬 Pachmann GmbH & Co. KG auf der 12. AGMID-Fortbildung 2025 🩺
Unter dem Motto „Biotop Mensch – Die Kunst des gesunden Alterns (Longevity)“ drehte sich in München-Unterhaching im August alles um integrative, präventive Medizin und ganzheitliche Gesundheit.

Mit unseren maintrac®- und stremtrac®-Verfahren präsentierten wir innovative Ansätze zur personalisierten Krebsdiagnostik und -überwachung – für eine frühzeitige Erkennung und ein selbstbestimmtes, gesundes Altern. ✨

Mehr Infos: https://www.maintrac.de/de/news/presse/presse-einzel?mitteilung=1754981791

In case you missed it:You can now rewatch our International maintrac® Online Forum about "Circulating epithelial tumor c...
24/10/2025

In case you missed it:
You can now rewatch our International maintrac® Online Forum about "Circulating epithelial tumor cells and circulating cancer stem cells in Prostate cancer" 👀😄

More information is in the comments ⬇️

23/10/2025

What is stemtrac®?

23/10/2025

Was ist stemtrac®?

16/10/2025

When is it recommended to do maintrac® therapeutic substance testing?

More information: www.maintrac.de/en

16/10/2025

Wann sollte die maintrac® Wirkstofftestung durchgeführt werden?

MORGEN um 19 Uhr (MEZ):Nehmen Sie an unserem maintrac Online Forum teil 🤓💡In diesem interaktiven Forum diskutieren wir s...
01/10/2025

MORGEN um 19 Uhr (MEZ):

Nehmen Sie an unserem maintrac Online Forum teil 🤓💡

In diesem interaktiven Forum diskutieren wir spannende klinische Fälle und beleuchten praxisnahe Ansätze zur Therapieüberwachung und Frührisikoeinschätzung bei Prostatakrebs. Als besonderes Highlight präsentieren wir Ihnen unseren neuesten Fachartikel über den klinischen Nutzen von maintrac® während der Strahlentherapie. Erfahren Sie aus erster Hand, wie diese innovativen Methoden zur Optimierung der Therapieentscheidung beitragen können.
In diesem Webinar präsentieren wir Ihnen spannende klinische Fälle, die den praktischen Nutzen dieser Verfahren eindrucksvoll veranschaulichen.

Den Link für das Forum finden Sie auf unserer Webseite unter News > Termine. Zudem erhalten Sie diesen auch per E-Mail, wenn Sie bereits in unserem Verteiler aufgenommen sind.
Die Teilnahme am maintrac Online Forum ist kostenlos.
Bei Fragen richten Sie sich gerne an uns unter Tel.: + 49 921 73 00 52 10 oder per E-Mail an: mail@simfo.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den gemeinsamen wissenschaftlichen Austausch!😄👀

Mehr Informationen über maintrac finden Sie auf unserer Webseite www.maintrac.de

Adresse

Kurpromenade 2
Bayreuth
95448

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+4992173005210

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von maintrac erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an maintrac senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram