Bezirk Oberfranken

Bezirk Oberfranken Der Bezirk Oberfranken ist einer von 7 Bezirken in Bayern. Wir kümmern uns vor allem um pflegebedürftige Menschen und Menschen mit Behinderung.

Wir sind Kompetenzzentrum in Fragen zur Gesundheit, Kultur- und Heimatpflege, Landwirtschaft und Fischerei.

Beim gestrigen „Stars von Morgen“-Konzert in der Sportarena Speichersdorf traten oberfränkische Preisträgerinnen und Pre...
07/11/2025

Beim gestrigen „Stars von Morgen“-Konzert in der Sportarena Speichersdorf traten oberfränkische Preisträgerinnen und Preisträger des Bundes- und Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ gemeinsam mit den Hofer Symphonikern unter der Leitung von Michael Falk auf.🎼

Das Publikum war beeindruckt von der Professionalität und der Musikalität der jungen Talente im Alter von 12 bis 18 Jahren. Sie spielten Werke für Violine, Violoncello, Gitarren-Duo, Harfen-Duo und Marimbaphon mit Orchesterbegleitung.👏

Seit vielen Jahren unterstützt der Bezirk Oberfranken dieses besondere Gemeinschaftsprojekt. In seiner Rede dankte Bezirksrat Dr. Stefan Specht stellvertretend für Bezirkstagspräsident Henry Schramm den Hofer Symphonikern für die Zusammenarbeit und der Gemeinde Speichersdorf für die Gastgeberschaft.💪

Ihr seid jung und habt ein Herz für klassische Musik? Dann meldet euch an! 🎼
06/11/2025

Ihr seid jung und habt ein Herz für klassische Musik? Dann meldet euch an! 🎼

„Das Beste in der Musik steht nicht in den Noten“. Dieses Zitat von Gustav Mahler können die jungen Musiker des Jugendsymphonieorchesters Oberfranken (JSO) am Ende ihrer Oster-Arbeitsphase sicherlich bestätigen. Was in dem 90-köpfigen Orchester innerhalb einer guten Woche passiert, ist auch für Dirigent Till Fabian Weser „immer wieder ein kleines Wunder“. In diesem Jahr stehen Wagner, Mozart und Rimsky-Korsakov auf dem Programm.🎶

Instrumentalisten im Alter von 14 bis 25 Jahren können sich ab sofort für den Orchesterkurs von Haus Marteau anmelden unter https://jso-oberfranken.de/

Weitere Informationen unter https://www.bezirk-oberfranken.de/details/hervorragendes-angebotfuer-junge-talente und https://jso-oberfranken.de/

Foto: Frank Wunderatsch

Bezirk Oberfranken Haus Marteau

Seit vielen Jahren unterstützt der Bezirk Oberfranken ein ganz besonderes Konzertprojekt: die „Stars von Morgen“.🎼Dabei ...
04/11/2025

Seit vielen Jahren unterstützt der Bezirk Oberfranken ein ganz besonderes Konzertprojekt: die „Stars von Morgen“.🎼

Dabei präsentieren sich Jugendliche aus der Region, die beim Bundes- und Landeswettbewerb von „Jugend musiziert“ hervorragende Ergebnisse erzielt haben, als Solistinnen und Solisten, begleitet von den Hofer Symphonikern. Am Donnerstag, den 6. November 2025 um 19 Uhr sind die jungen Musikerinnen und Musiker im Alter von 12 bis 18 Jahren in der Sportarena in Speichersdorf zu erleben. Bereits in der ersten Probe mit den Hofer Symphonikern unter der Leitung von Michael Falk überzeugten sie mit ihrer Professionalität und Musikalität. Sie spielen Werke von bekannten Komponisten wie Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart und Camille Saint-Saëns. Ebenso erklingen Stücke von weniger geläufigen Komponisten wie Mario Castelnuovo-Tedesco, Marcel Grandjany, Eckhard Kopetzki und Ney Rosauro, die sich in ihrem Schaffen auf die Instrumente Gitarre, Harfe oder Schlagwerk konzentriert haben. Die Schirmherrschaft von „Stars von Morgen“ hat der Bezirkstagspräsident, Henry Schramm, MdL a.D., übernommen.👏

Tickets zum Preis von 9 Euro sind erhältlich bei der Gemeinde Speichersdorf und bei den Hofer Symphonikern unter Tel. 09281 7200-29.

01/11/2025

Fisch in der Großküche - wie kann man dieses gesunde und regionale Lebensmittel gut in der Gemeinschaftsverpflegung einbauen?🎣

Um diese Frage drehte sich alles in unserer Lehranstalt für Fischerei in Aufseß bei einem Kurs des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.🍝🍣

Unsere Mitarbeiter bereiteten gemeinsam mit den Teilnehmenden zum Beispiel Fischküchle, Fisch-Gemüselasagne und eine One-Pot-Pasta mit Forelle zu -alles Gerichte, die sich auch gut in großen Mengen herstellen oder auch gut vorbereiten lassen.😋

̈hrung

31/10/2025

Baumpflanzchallenge🌳
Bayreuth ist um einen Baum reicher! Wir wurden von nominiert und haben natürlich angenommen. 👍

Die Buche wird in Zukunft vor dem Wohnheim in der Cottenbacher Straße wachsen und den Fensterfronten kühlenden Schatten spenden.🏡

Der Bezirk Oberfranken nominiert:

.bayreuth

Die Zeit drängt 🚨 Innerhalb der nächsten Woche wollen wir Eure Videos und Bäume sehen!

#2025

Fisch in der Großküche - wie kann man dieses gesunde und regionale Lebensmittel gut in der Gemeinschaftsverpflegung einb...
30/10/2025

Fisch in der Großküche - wie kann man dieses gesunde und regionale Lebensmittel gut in der Gemeinschaftsverpflegung einbauen? 🍝😋

In der Lehranstalt für Fischerei des Bezirks Oberfranken in Aufseß fand heute ein Koch- und Verarbeitungskurs rund um den Fisch in der Gemeinschaftsverpflegung – also in großen Küchen in Seniorenheimen, Schulkantinen oder Kindergärten – statt. Angeboten hatte den Kurs das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Die Mitarbeiter der Lehranstalt für Fischerei haben eigens für den Kurs acht Gerichte entwickelt, die sich gut in großen Mengen herstellen und bei Bedarf auch vorbereiten lassen. Gemeinsam wurden zum Beispiel Fischküchle, Fisch-Gemüselasagne und eine One-Pot-Pasta mit Forelle zubereitet. 🍣

Natürlich wurden die Speisen auch probiert und die Rezepte mit nach Hause genommen. Ziel des Kurses war es, die Speisepläne in den Einrichtungen abwechslungsreicher zu gestalten und den Gästen gesunde und leckere Fischgerichte anbieten zu können. So sollen auch Nicht-Fischesser auf den Geschmack kommen.🎣❤️

🎓✨ 50 Jahre Universität Bayreuth – ein starkes Stück Oberfranken!Bezirkstagspräsident Henry Schramm nahm gestern am feie...
21/10/2025

🎓✨ 50 Jahre Universität Bayreuth – ein starkes Stück Oberfranken!

Bezirkstagspräsident Henry Schramm nahm gestern am feierlichen Festakt im prachtvollen Markgräflichen Opernhaus Bayreuth teil, um gemeinsam mit vielen Gästen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft auf fünf Jahrzehnte Erfolgsgeschichte der Universität Bayreuth zurückzublicken.

In seiner Ansprache hob Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. h.c. Stefan Leible die eindrucksvolle Entwicklung der Universität seit 1975 hervor – von einer jungen Campusuniversität hin zu einem international anerkannten Forschungs- und Lehrstandort mit sieben Fakultäten. Auch Dr. Silke Launert, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, sowie Bayerns Wissenschaftsminister Markus Blume, MdL, würdigten die Bedeutung der Universität als Innovationsmotor für die gesamte Region.

Ein besonderer Moment war die Verleihung der Ehrensenatorinnenwürde an Stephanie Czerny, Mitbegründerin der renommierten DLD-Konferenzreihe, die sich in ihrer Dankesrede für die enge Verbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Digitalisierung in Oberfranken aussprach.

Im moderierten Gespräch erinnerten Prof. Dr. Erdmuti Alber, Prof. Dr. Janin Henkel-Oberländer, Prof. Dr. Walter Zimmermann und Bayreuths Oberbürgermeister Thomas Ebersberger an prägende Etappen der Universitätsgeschichte – ein eindrucksvolles Zeugnis lebendiger Hochschultradition.

Begleitet vom Sinfonieorchester und Unichor der Universität Bayreuth, die mit Werken von ABBA, Queen und Arturo Márquez für festliche Stimmung sorgten, wurde der Abend zu einem wahren Höhepunkt im Jubiläumsjahr. 🎶

„Die Universität Bayreuth ist ein Leuchtturm für Bildung, Forschung und Zusammenhalt in Oberfranken. Sie prägt unsere Region – und wir sind stolz auf dieses Stück oberfränkischer Erfolgsgeschichte“, so Bezirkstagspräsident Henry Schramm. 💬

Die Fischereifachberatung des Bezirks Oberfranken bemüht sich im Rahmen einer Kooperation mit dem Bezirk Unterfranken un...
21/10/2025

Die Fischereifachberatung des Bezirks Oberfranken bemüht sich im Rahmen einer Kooperation mit dem Bezirk Unterfranken und der Fischerzunft Bischberg (Lkr. Bamberg) weiter um die Wiederansiedlung des Schlammpeitzgers im Main, da er in Bayern vom Aussterben bedroht ist.

200 Schlammpeitzger wurden in ausgesuchte Biotope und Altwässer des Mains bei Bischberg ausgesetzt. „Dies ist ein wichtiger Beitrag zum Fischartenschutz in Oberfranken“, stellt Bezirkstagspräsident Henry Schramm fest.

Die „Wetterfische“ – so wurden die Schlammpeitzger früher im Volksmund genannt, weil sie zuverlässig 24 Stunden vor einem Wettersturz durch ihr Verhalten darauf aufmerksam gemacht haben – war seit Jahrzehnten nicht mehr im Main nachgewiesen worden.

Im Herbst lassen die Teichwirte ihre Teiche ab, um die „Ernte“ einzufahren – so auch in der Lehranstalt für Fischerei de...
20/10/2025

Im Herbst lassen die Teichwirte ihre Teiche ab, um die „Ernte“ einzufahren – so auch in der Lehranstalt für Fischerei des Bezirks Oberfranken in Aufseß.🐟

Bei der diesjährigen Abfischung konnten 280 Karpfen abgefischt werden, gesetzt wurden allerdings 420 Karpfen. Diesen Verlust führt Simon Abt, Leiter der Lehranstalt für Fischerei unter anderem auf Raubfische oder den Fischotter zurück. Die Mitarbeiter entdeckten unter den Karpfen einige Fische mit Verletzungen. Bei den Schleien sind von etwa 90 gesetzten Fischen sogar nur noch 20 übrig geblieben. Bei den anderen Fischarten wie Waller, Hecht, Zander waren keine Verluste festzustellen.🦦

Im Frühjahr wird der Eckenweiher dann wieder mit Wasser gefüllt und neue Fische eingesetzt. Zudem kehren einige besonders imposante Exemplare, darunter auch ein etwa 15 Jahre alter Karpfen, nach dem Winter in den großen Teich zurück.💦

Am heutigen Montag fand im ZENTRUM Bayreuth der diesjährige behördenübergreifende Gesundheitstag statt. Sieben große Ein...
20/10/2025

Am heutigen Montag fand im ZENTRUM Bayreuth der diesjährige behördenübergreifende Gesundheitstag statt. Sieben große Einrichtungen aus Bayreuth und der Region – darunter der Bezirk Oberfranken, die Handwerkskammer für Oberfranken, die Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, das Staatliche Bauamt Bayreuth, das Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Bayreuth, die IHK für Oberfranken Bayreuth sowie die AOK Bayern – boten ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein vielfältiges Programm rund um das Thema Gesundheit. 💚

Den offiziellen Auftakt übernahm Bezirkstagspräsident Henry Schramm, der in seiner Begrüßung betonte, wie wichtig es sei, Prävention und Gesundheitsbewusstsein im Arbeitsalltag zu fördern. In einer Zeit wachsender Belastungen, ständiger Erreichbarkeit und zunehmender psychischer Erkrankungen müsse das Thema „Gesundheit am Arbeitsplatz“ stärker in den Fokus rücken.🙏

Im Anschluss an die Eröffnung machte sich Schramm bei einem Rundgang selbst ein Bild von den zahlreichen Mitmachaktionen und Informationsangeboten. Diese reichten vom Resilienz-Check, Balance-Parcours und Yoga über Seh- und Hörtests, Vitalwertmessungen und Unternehmensfitness bis hin zu Vorträgen zu Ernährung, mentalem Training und Atemtechniken. 🍀

Der Bezirk Oberfranken ermöglichte seinen Mitarbeitenden, während der Arbeitszeit drei Stunden am Gesundheitstag teilzunehmen – ein Zeichen der Wertschätzung und Unterstützung für das betriebliche Gesundheitsmanagement. Ein besonderer Dank gilt Felicitas Mertel vom Betrieblichen Gesundheitsmanagement des Bezirks sowie allen beteiligten Organisatorinnen und Organisatoren der teilnehmenden Behörden für die hervorragende Zusammenarbeit.👏

Der Gesundheitstag 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, wie durch gemeinsames Engagement über Institutionsgrenzen hinweg ein starkes Bewusstsein für körperliches und seelisches Wohlbefinden geschaffen werden kann – ganz im Sinne eines gesunden Oberfranken.😇


In den Herbstferien wird es im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte kreativ, lecker und spannend. Vom 19. Oktober bis zum...
14/10/2025

In den Herbstferien wird es im Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte kreativ, lecker und spannend. Vom 19. Oktober bis zum 6. Dezember 2025 lädt das Museum Kinder dazu ein, an einem spannenden Herbstferienprogramm teilzunehmen. Es gibt verschiedenste Workshops für Kinder ab der 1. Klasse und auch für die Großen gibt es anspruchsvollere Workshops ab der 5. Klasse.🙌🍁

Im Museum warten tolle Mitmachaktionen rund um die Themen Ernte, Backen und Basteln. Ob Apfelsaft pressen, Gesunde Cookies backen, basteln oder einfach neues ausprobieren. Natürlich mit ganz viel Spaß!✨

Besonders schön: Auch Großeltern können an einem Workshop teilnehmen! Zusammen mit ihren Enkeln dürfen sie Apfelsaft pressen und Erinnerungen zusammen schaffen, die bleiben.☺️

📅 Zeitraum: 19 Okt. – 6. Dez
📍 Ort: Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte
👍 Teilnahme: Für jeden Kostenlos - Plätze sind begrenzt!

Anmeldungen erfolgen unter 0921 7846-1437 oder -1436

https://www.bezirk-oberfranken.de/herbstferienprogramm

Fast 800 Aufnahmen wurden beim diesjährigen Fotowettbewerb „So schön ist Oberfranken“ des Bezirks eingereicht.📸 Das Mott...
13/10/2025

Fast 800 Aufnahmen wurden beim diesjährigen Fotowettbewerb „So schön ist Oberfranken“ des Bezirks eingereicht.📸 Das Motto lautete „Deine Perspektive“ und rief die Teilnehmenden dazu auf, ihren ganz persönlichen Blick auf ihre Heimat einzufangen. Unser Siegerbild ist: „Raumschiff Walberla“ – die bekannte Bergkuppe im Landkreis Forchheim umhüllt von einem Wolkenmeer von Birgit Horvath.🙏

Neben dem Siegerfoto von Birgit Horvath zeichnete die Jury elf weitere Arbeiten aus, die die Schönheit Oberfrankens aus ungewöhnlichen Blickwinkeln zeigen:

- Rüdiger Schwalbe – Spätsommer im Frankenwald mit Blick in Richtung Thüringen
- Falk Bätz – Kronach leuchtet – über der Stadt strahlt die hell erleuchtete Festung
- Siegfried Wagner – Blick vom Alten Staffelberg in Richtung Autobahn A73
- Thomas Karger – Wegkapelle Püchitz im Gegenlicht
- Martin Raab – Veste Coburg im Winter bei Sonnenuntergang
- Helmut Konrad – Aussichtsturm Presseck aus einer völlig neuen Perspektive
- Sigrid Wolf-Feix – Kalte Staude bei Presseck
- Caroline Seiffert – Eislöcher im Veldensteiner Forst
- Mike Schwalbach – Friedrichstraße in Bayreuth bei Nacht
- Dominik Schreiner – Bambergs Altstadt gespiegelt in einem Glas Fränkischer
- Egid Orth – Luftaufnahme der Domspitzen von Bamberg
- Iris Haeuschkel – Bierbänkla Geuser (Social-Media-Gewinnerin)

Die Erstplatzierte erhält einen Scheck über 1000 Euro, die weiteren zwölf Fotografierenden jeweils 100 Euro Preisgeld.
Genießt die Bilder – So schön ist Oberfranken!✨

Adresse

Cottenbacher Straße 23
Bayreuth
95445

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Dienstag 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Mittwoch 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Donnerstag 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
Freitag 08:30 - 11:30

Telefon

+4992178460

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bezirk Oberfranken erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Über den Bezirk

Der Bezirk Oberfranken ist einer von insgesamt sieben Bezirken in Bayern. Der Bezirk Oberfranken als Gebietskörperschaft nimmt in seinem Gebiet Aufgaben wahr, die über die Zuständigkeit der Gemeinden, kreisfreien Städte und Landkreise hinausgehen. Dazu gehören vor allem soziale Aufgaben wie die Hilfe für Menschen mit Behinderung und seelischen Erkrankungen oder die Hilfe für alte Menschen in Pflegeheimen. Der Bezirk ist aber auch ein Kompetenzzentrum in Fragen zur Gesundheitsversorgung, Kultur- und Heimatpflege, Landwirtschaft und Fischerei.