St. Elisabeth Hospital Beckum

St. Elisabeth Hospital Beckum Seit mehr als 150 Jahren besteht das St. Elisabeth-Krankenhaus. Mit unseren 350 Mitarbeiterinnen & M Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohlfühlen.

Mit unseren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versorgen wir ca. 16.000 Patienten im Jahr. Während Ihres Aufenthaltes in unserem Haus steht Ihre Gesundheit im Mittelpunkt. Sie zu erhalten und zu fördern ist unser Ziel. Ihre Zeit bei uns soll für Sie so angenehm wie möglich verlaufen. Unsere moderne medizinische Versorgung und ganzheitliche Pflege
gewährleisten Ihre körperliche und seelische Betreuung rund um die Uhr. Netiquette des St. Elisabeth-Hospitals Beckum

Die verschiedenen Internetaktivitäten des Elisabeth-Hospitals Beckum leben nicht nur durch die Beiträge der Autorinnen und Autoren, sondern auch von Ihrer Teilnahme. Wir freuen uns über Kommentare, Verlinkungen und das Teilen von Inhalten. Bitte beachten Sie dabei aber folgende Spielregeln, die plattformübergreifend gelten:
Wir freuen uns auf einen offenen, sachlichen Dialog
Ihre Meinung, Anregungen sowie Kritik an uns sind jederzeit willkommen. Sie helfen uns, besser zu werden. Wenn wir antworten, so tun wir das spätestens am übernächsten Arbeitstag. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu löschen, die einer sachlichen Diskussion nicht förderlich sind oder den Kommentarrichtlinien zuwiderlaufen. Es besteht kein Anspruch auf Veröffentlichung. Diskutieren Sie themenbezogen
Wenn Sie einen Kommentar zu einem Beitrag schreiben, achten Sie bitte darauf, dass Sie sich damit auch auf das Thema dieses Beitrags beziehen. Alles andere stört die Diskussion und ist für die Mitleser*innen eher verwirrend. Falls Sie allgemeine Fragen oder Anregungen zu unseren Leistungen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Kommunikation: (Tel.: 0151/15146196). "Öffnungszeiten"
Das Web kennt keine Öffnungszeiten. Unser Social Media Team schon. Da wir ein kleines Team sind, können wir keine rund um die Uhr Betreuung leisten. Wir sind montags bis freitags von 8.00 bis 14.30 Uhr zu erreichen. Behandeln Sie andere so, wie Sie selbst behandelt werden möchten
Jeder Nutzer ist für die von ihm publizierten Beiträge selbst verantwortlich. Diskriminierungen und Beleidigungen, sexistische oder rassistische Äußerungen dulden wir nicht. Folgende Verstöße führen zur Löschung des Kommentars beziehungsweise zur Sperrung der IP-Adresse für weitere Kommentare:
• Maschinell erzeugte Kommentare (SEO-Spam)
• Kommerzielles oder privates Anbieten von Waren oder Dienstleistungen
• Rassismus und Hasspropaganda
• Aufforderungen zu Gewalt gegen Personen, Institutionen oder Unternehmen
• Pornografie
• Beleidigungen und Entwürdigungen von Personen in jeglicher Form
• Verletzungen von Rechten Dritter, auch und insbesondere von Urheberrechten
• Aufruf zu Demonstrationen und Kundgebungen jeglicher politischer Richtung
• Kommentare, die nicht in deutscher oder englischer Sprache verfasst sind
• Kommentare, die sich nicht auf den kommentierten Beitrag beziehen
• Negative Kommentare über fremde Organisationen und Unternehmen. Danke für Ihr Verständnis – und auf einen guten Dialog!

Mahmoud Al-Sahli hat erfolgreich seine Abschlussprüfung zum Pflegefachassistenten bestanden.Er wurde dabei besonders von...
13/11/2025

Mahmoud Al-Sahli hat erfolgreich seine Abschlussprüfung zum Pflegefachassistenten bestanden.

Er wurde dabei besonders von der Praxisanleiterin Anita Dünninghaus und dem ganzen Team der Station 6 unterstützt.

Wir gratulieren ihm recht herzlich und wünschen Mahmoud für seine weitere Zukunft alles Gute.

Wechsel an der Spitze des Fördervereins des Beckumer KrankenhausesBei der 19. Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde...
10/11/2025

Wechsel an der Spitze des Fördervereins des Beckumer Krankenhauses

Bei der 19. Mitgliederversammlung des Vereins „Freunde und Förderer des Beckumer Krankenhauses e.V.“ stand neben einem positiven Jahresrückblick auch ein Wechsel im Vorstand im Mittelpunkt: Nach mehr als 15 Jahren engagierter Arbeit übergab Dirk Komitsch den Vorsitz an Yvonne Dröge-Eßer, die einstimmig gewählt wurde. Mehr Infos unter: www.krankenhaus-beckum.de/neuigkeiten

Neues Röntgengerät der nächsten GenerationDas Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner hat...
07/11/2025

Neues Röntgengerät der nächsten Generation

Das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) Prof. Dr. Uhlenbrock und Partner hat in der radiologischen Abteilung des St. Elisabeth-Hospitals Beckum ein neues Röntgengerät installiert. Im Zuge dieser Modernisierung wurden auch die Räumlichkeiten umfassend renoviert. Mehr Infos unter: www.krankenhaus-beckum.de/neuigkeiten

Gesunde Gefäße – Gesundes Herz: Herzinfarkt vermeidenAm Mittwoch, 19. November 2025, findet um 17.00 Uhr, im Rahmen der ...
03/11/2025

Gesunde Gefäße – Gesundes Herz: Herzinfarkt vermeiden
Am Mittwoch, 19. November 2025, findet um 17.00 Uhr, im Rahmen der Reihe „Medizinischer Mittwoch“, im St. Elisabeth-Hospital Beckum, Elisabethstraße 10, im Großen Saal, im 7. OG, für alle Interessierten ein kostenloser Vortrag zum Thema „Herz“ statt. Als Referenten stehen die Oberärzte des St. Elisabeth-Hospitals Beckum, Martin Winters sowie Christian Weber zur Verfügung. Mehr Infos unter: www.krankenhaus-beckum.de/neuigkeiten
Foto: ©123RF – mishchenko

Unter dem Motto „Medizin vernetzt in Beckum“ fand in dieser Woche eine besondere Dialogveranstaltung im Phönix Zementwer...
31/10/2025

Unter dem Motto „Medizin vernetzt in Beckum“ fand in dieser Woche eine besondere Dialogveranstaltung im Phönix Zementwerk Beckum statt. Eingeladen waren Ärztinnen und Ärzte aus Beckum und der Umgebung, um gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des St. Elisabeth-Hospitals Beckum über die Zukunft der regionalen Gesundheitsversorgung ins Gespräch zu kommen. Mehr Infos unter: www.krankenhaus-beckum.de/neuigkeiten

Fast unsichtbar den Rücken stärken: Patientenveranstaltung in WaderslohAm Mittwoch, 12. November 2025, findet um 17 Uhr ...
29/10/2025

Fast unsichtbar den Rücken stärken: Patientenveranstaltung in Wadersloh

Am Mittwoch, 12. November 2025, findet um 17 Uhr im Rathaus Wadersloh ein Vortrag zum Thema „Fast unsichtbar den Rücken stärken - Verfahren komplex minimal-invasiver Wirbelsäulen-OPs“statt. Referent ist der Chefarzt der Neurochirurgie der St. Barbara-Klinik Hamm, Dr. Christian Ewelt. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Mehr Infos unter: www.krankenhaus-beckum.de/veranstaltungen

Einladung zur Besichtigung der Tagesklinik am St. Elisabeth-Hospital Beckum Am Mittwoch, 5. November 2025, besteht um 16...
24/10/2025

Einladung zur Besichtigung der Tagesklinik am St. Elisabeth-Hospital Beckum

Am Mittwoch, 5. November 2025, besteht um 16.30 Uhr die Möglichkeit, die Tagesklinik am St. Elisabeth-Hospital Beckum zu besichtigen. An diesem Nachmittag bieten Mitarbeitende der Geriatrischen Tagesklinik Interessierten eine Führung durch die Räumlichkeiten an. Die Chefärztin, Frau Dr. Krüger, wird an diesem Tag für Fragen zur Verfügung stehen. Mehr Infos unter: www.krankenhaus-beckum.de/neuigkeiten

👨‍👩‍👧 Elternschule-Kurse rund ums Baby: Kinder geraten in andere Notfallsituationen und benötigen andere Hilfe als Erwac...
22/10/2025

👨‍👩‍👧 Elternschule-Kurse rund ums Baby: Kinder geraten in andere Notfallsituationen und benötigen andere Hilfe als Erwachsene. Gegenstände verschluckt oder eingeatmet, am Tee verbrüht, vom Spielgerät gestürzt, mit Putzmitteln gespielt – passiert! Wie reagierst du jetzt richtig und was kannst du selbst tun? Dieser Kurs macht dich fit für den Notfall! 💪Unter anderem lernst du mit einer Puppe, wie du ein Kleinkind reanimieren kannst.
📆Erste-Hilfe-Kurs Kleinkinder &Babys am Samstag, 08.11.2025, 9.00 Uhr – 16.00 Uhr mit halbstündiger Mittagspause. Anmeldung per E-Mail an Elternschule@sfh-ahlen.de.
📍Elternschule am St. Franziskus-Hospital Ahlen, Parkstraße 45, Ahlen
Kurs-Gebühr: 40.00 Euro pro Person, 70.00 Euro bei Paaren

21/10/2025
Unser Neubau macht Fortschritte! Bald haben wir noch mehr Platz für unsere Patientinnen und Patienten. Wir freuen uns sc...
13/10/2025

Unser Neubau macht Fortschritte! Bald haben wir noch mehr Platz für unsere Patientinnen und Patienten. Wir freuen uns schon darauf….

7. Oktober: Deutscher Klimatag – Verantwortung heißt Klimaschutz!Heute, am 7. Oktober, findet der Deutsche Klimatag stat...
07/10/2025

7. Oktober: Deutscher Klimatag – Verantwortung heißt Klimaschutz!

Heute, am 7. Oktober, findet der Deutsche Klimatag statt. Die Mitarbeitenden des St. Elisabeth-Hospitals Beckum werden in einer Aktion dazu ermutigt, achtsamer mit der Umwelt umzugehen und gemeinsam einen Beitrag zum Schutz des Klimas zu leisten. Ein Beispiel ist hier das Thema Handschuhverbrauch im Krankenhausalltag.
In der St. Franziskus-Stiftung verbrauchen wir jährlich etwa 27 Millionen unsterile Handschuhe. Das entspricht bei einem Gewicht von 3,5g pro Handschuh knapp 94 Tonnen Abfall pro Jahr. Die Herstellung eines einzelnen Handschuhs verursacht zudem 26g CO₂, sodass allein durch die Handschuhproduktion 670 Tonnen CO₂ entstehen.

„Es ist wichtig, Verantwortung zu übernehmen und Handschuhe indikationsgerecht einsetzen“ betonte die Hygienefachkraft, Katja Rücker.

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden zur Pflegefachfrau und freuen uns sie in den nächsten drei Jahren begleiten zu ...
07/10/2025

Wir begrüßen unsere neuen Auszubildenden zur Pflegefachfrau und freuen uns sie in den nächsten drei Jahren begleiten zu dürfen.

Im August haben Tara, Zara und Zahra ihre theoretische Ausbildung am Franziskus Campus für Gesundheitsberufe in Ahlen begonnen und
starten nun in ihren ersten praktischen Einsatz bei uns im St. Elisabeth Hospital Beckum.

Auch du willst deine Zukunft im Jahr 2026 bei uns starten? Dann bewirb dich jetzt direkt auf unserer Homepage https://www.krankenhaus-beckum.de/ Jobbörse, Ausbildung.

Telefonische Auskunft auch gern direkt über Susan Loos 02521-8418311.

Adresse

St. Elisabeth-Hospital GmbH ElisabethStr. 10
Beckum
59269

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von St. Elisabeth Hospital Beckum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an St. Elisabeth Hospital Beckum senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie