CaniFlow

CaniFlow Tierärztliche Hundephysiotherapie in Bad Bederkesa
liebevolle Familienzucht von Border Collies
Tiermedizin
Ernährung von Hunden

Diese Website möchte ich jedem nahelegen, der sich einen Hund anschaffen möchte, jedem Züchter, Richter, Zuchtberater un...
14/11/2025

Diese Website möchte ich jedem nahelegen, der sich einen Hund anschaffen möchte, jedem Züchter, Richter, Zuchtberater und sonstig in Genetik und Zucht und Hunde Interessiertem. Hier kann man sich informieren wie es um die Gesundheit und die Genetik der einzelnen Rassen bestellt ist. Uns Züchtern sollte es ein Wegweiser sein wohin die Zucht unserer Rasse gehen sollte in der Gesundheit und in der genetischen Diversität!

About the Border Collie puppy and adult dog temperament and lifestyle needs, COI and EPS values, DNA tests and common health issues.

13/11/2025
6 Monate sind die Zwerge aus dem Wurf von Madi x Pixel inzwischen alt. Ein Alter in dem die Proportionen ja mal etwas du...
12/11/2025

6 Monate sind die Zwerge aus dem Wurf von Madi x Pixel inzwischen alt. Ein Alter in dem die Proportionen ja mal etwas durcheinander geraten können! Trotzdem sind sie alle herzallerliebst. Die Züchterin ilka_equiborder beschreibt sie als ziemlich homogen kuschelig, angstlos und von mittlerem Temperament. Ich bin gespannt ihr Entwicklung weiter zu beobachten!

Im „Kleinen Laden“ findet ihr jetzt liebevoll illustrierte Weihnachtskarten, Adventsbüchlein und Adventskalender von der...
11/11/2025

Im „Kleinen Laden“ findet ihr jetzt liebevoll illustrierte Weihnachtskarten, Adventsbüchlein und Adventskalender von der lieben sylvies_bilder_buch . Ich liebe ja die Fröhlichkeit und Leichtigkeit in ihren Bildern. Vielleicht such ihr ja noch ein nettes kleines Geschenk für einen lieben Hundemenschen! ❤️

09/11/2025

Heute zeig ich euch den gelungenen Wurf von Agila und Pixel. Die Zwerge sind nun schon 8 Wochen alt und ziehen nun so na...
09/11/2025

Heute zeig ich euch den gelungenen Wurf von Agila und Pixel. Die Zwerge sind nun schon 8 Wochen alt und ziehen nun so nach und nach in ihre neuen Leben zu ihren Familien!
Die Aufzucht und Sozialisation hat rudelvomdoerksland wirklich voller Liebe, Sachverstand und Hingabe gemacht! Viel Glück ihr tollen Hunde! ❤️

07/11/2025

Balance-Training ist ein wichtiger Bestandteil meiner Arbeit in der Rehabilitation, Bewegungstherapie und im Hundefitnesstraining. Es stärkt nicht nur die posturale Stabilität und Körperwahrnehmung, sondern auch die Muskulatur, die Sehnen und den Bandapparat. Wichtig ist ein Equipment, was den Hund und Trainer nicht überfordert, das sicher in der Handhabung ist, und was vielseitig nutzbar ist.

06/11/2025

Heute mal ein Einblick zu meinem kleinen Isländer. Er ist ja erst 2,5 Jahre alt, deshalb machen wir nur kurze Einheiten Erziehung und Spaß. Ich arbeite auch mit Klicker oder Signalwörter, was die Motivation in der Spaß- und Zirkusarbeit sehr steigert. Heute zeige ich euch unsere ersten Versuche mit „Schäm dich“ als Ersatzverhalten fürs Tasche-anstupsen. Er soll auf meinen erhobenen Finger den Kopf abwenden. Dafür kriegt er sein Leckerchen. Hier seht ihr freies Shaping. Auf das zufällige wegblicken erfolgt Fingerheben, Klick und Keks. Bis er alles miteinander verknüpft braucht es noch ein paar Wiederholungen. 😄

Leben in einer gemischten intakten Mehrhundehaltung Mein jüngster Hund ist mein 5. eigener Hund. Ich hatte diverse Konst...
05/11/2025

Leben in einer gemischten intakten Mehrhundehaltung



Mein jüngster Hund ist mein 5. eigener Hund. Ich hatte diverse Konstellationen. Mein erster Hund war ein Rüde, den ich spät- mit 5 Jahren kastrieren ließ, weil er in der Blüte seiner Jahre eine zunehmende sexuell motivierte Aggression gegen gleichgeschlechtliche und gleichstarke Artgenossen zeigte. Der Probelauf mit einem Kastrationchip entspannte die Lage extrem, so dass ich mich für eine Kastration entschied. Einige Jahre später kam eine junge Hündin aus dem Tierschutz dazu, die schon vor der ersten Läufigkeit kastriert wurde. Diese Hündin brachte einen ganzen Korb voll Probleme und Krankheiten mit, die zwar größtenteils nicht durch die Kastration ausgelöst waren, aber zumindest sicherlich auch nicht verbessert wurden. Sie hatte eine schwere HD und später eine beidseitige Femurkopfhalsresektion, sie war schwer allergisch und chronisch Magen-Darm-krank, hatte ein Deprivationssyndrom, ein Hyperaktivitätssyndrom und Ängste, Unsicherheiten, Leinenaggressionen. Keine leichte Aufgabe.

Einige Jahre später kam mit meinem heutigen Mann ein Rüde in diese Zweierkonstellation, den er mit einem Jahr kastriert aus dem Tierheim übernommen hatte. Taifun. Name war Programm. ABER der liebste und freundlichste Hund den man sich vorstellen kann. Nicht nur Menschen und Kindern gegenüber, sondern auch jedem Hund, Katze und sonstigem Getier. Er markiert sehr viel. Unterwegs, im Garten, gegen Mülltonnen, Stühle, Autoreifen und auch im Haus gegen den Sessel oder die Badezimmertür, wenn wir nicht aufpassen. Unschön. Und schwer wegzuerziehen, wenn es immer nur passiert, wenn man gerade nicht da ist.

Die zwei ersten Hunde sind mittlerweile im Hundehimmel. Hinzu kamen ein intakter Rüde und zwei Jahre später eine intakte Hündin. Diesmal entscheid ich mich für Border Collies von einer Züchterin. Beide sind Halbgeschwister. Und so haben wir die aktuelle Konstellation: ein mittlerweile 14-jährigen frühkastrierten Border Collie-Hovawart-Mix, ein vierjährigen intakten Border Collie Rüden und eine zweijährige intakte Border Collie Hündin. Die Hündin hat mittlerweile ihre dritte Läufigkeit hinter sich. Alle 7 Monate ist es Zeit. Und auch wenn es immer eine Zeit ist die gute Beobachtung und viel Management erfordert so kann ich doch sagen, dass ich es schön finde intakte Hunde an meiner Seite zu haben. Schon einige Wochen vor der Läufigkeit, im Präproöstrus, bemerke ich, dass die Hündin anfängt vermehrt zu markieren und die Rüden vermehrt an ihr und dem Urin schnuppern. Während der Blutung, im Proöstrus, schnuppern die Rüden vermehrt an ihr, zeigen aber noch keine Versuche sie bespringen zu wollen. Spaziergänge mit allen zusammen, auch ohne Leine sind entspannt und in unserem Beisein können sie auch im Wohnzimmer alle frei miteinander laufen. Wenn die Blutung nachlässt und sie Stehtage, die fruchtbare Zeit der Hündin kommt sind alle natürlich etwas liebestoll. Der intakte, deckerfahrene Rüde weiß Bescheid, dass die richtige Zeit gekommen ist. Nur dass ich weder meine Hündin von seinem Halbbruder decken lassen möchte noch möchte sie offenbar von ihrem Halbbruder Welpen haben, denn er wird vehement von ihr abgeschnappt. Trotzdem gehe ich kein Risiko ein und trenne beide zu dieser Zeit. Beim Spazieren ist einer an der Leine, schon damit sie sich nicht permanent belästigt fühlt. Zuhause trenne ich sie räumlich. Wenn ich wegfahre, nehme ich einen mit oder sperre die Türen zwischen den Hunden zusätzlich ab. Sicher ist sicher. Nun ist der auserwählte Herzensbub meiner Hündin der 14-jährige kastrierte Rüde. Und ich staunte nicht schlecht, als es in ihrer ersten Läufigkeit doch zum Deckakt inklusive Hängen zwischen den beiden gekommen war. Natürlich wusste ich, dass auch Kastraten decken können, und doch habe ich bei dem alten, bis dahin jungfräulichen Knaben schlichtweg nicht damit gerechnet. Nun hat es zumindest keine Konsequenz in Form von kleinen plüschigen Welpen. Aber am Tag danach war er sichtlich lädiert und mit Rückenschmerzen und Muskelkater niedergestreckt. Love hurts. Seitdem unterbinde ich auch alle Deckversuche seinerseits, sowohl um Infektionen und Deckverletzungen zu verhindern als auch um seinen alten Rücken zu schonen. Nur wenige Tage später ist der Spuk dann auch zu Ende und der Alltag hält wieder Einzug.

Der Trend geht zur Mehrhundehaltung. Das Tierschutzgesetz vierbietet eine Amputation von Körperteilen, und dazu zählen auch die Geschlechtsorgane, ohne medizinische Indikation. Glücklicherweise verbreitet sich auch das Wissen darüber welche Nachteile eine Kastration für die Tiere haben kann. In jedem Fall bleibt es eine Einzelfallentscheidung, die auch gut begründet sein muss.

Es wird also in Zukunft deutlich mehr intakte Hunde geben und auch mehr gemischt-intakte-Mehrhundehaltungen. Es wird Aufgabe der Tierärzte sein, die Tierbesitzer gut zu beraten zum Thema Kastration und Aufgabe der Hundetrainer, die Besitzer anzuleiten in der Erziehung und im Management ihres Hundes mit dem anderen Geschlecht. Die Besitzer müssen sich vor dem Anschaffen eines Hundes überlegen, ob eine gemischtgeschlechtliche Hundehaltung für sie machbar ist. Und eine pauschale Kastration von Hunden aus dem Tierschutz muss kritisch hinterfragt werden!


̈rztin

04/11/2025

Für euch nun einmal zusammengefasst die wichtigsten Funktionen der Leber!

03/11/2025

Hier muss jeder mit anpacken! Und während meine kleine unseren ältesten Hund im Unterwasserlaufband trainiert hüpft sie selbst auf dem Balancekissen! 😄🥰

Also ich liiiebe die handgefertigten Lederhalsbänder von Mieke, die ihr jetzt auch in unserem Kleinen Laden findet. Hand...
01/11/2025

Also ich liiiebe die handgefertigten Lederhalsbänder von Mieke, die ihr jetzt auch in unserem Kleinen Laden findet. Handpunziert und mit Sattlernaht genäht halten sie noch dazu ewig! Fluse steht es auch wunderbar!
̈nder

Adresse

Drangstedter Straße 37
Bederkesa
27624GEESTLAND

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von CaniFlow erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an CaniFlow senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie