11/11/2025
In meiner therapeutischen Arbeit erlebe ich oft,dass Paare ihre Beziehung häufig als Wettkampf oder Wettstreit sehen.
Wer hat recht?
Wer gibt mehr?
Wer verletzt wen zuerst oder häufiger?
Diese Dynamik schafft Distanz, wo eigentlich doch Nähe sein sollte.
💭 Und manchmal hilft ein Perspektivwechsel:
Den Impuls, den ich dann dem Paar mitgebe - die Beziehung einmal als Spiel zu verstehen.
Aber nicht als Spiel mit Siegern und Verlierern, sondern als infinites Spiel.
Ein Spiel, das kein Ende hat,
solange beide mitspielen wollen.
Ein Spiel voller Lebendigkeit, Leidenschaft und Leichtigkeit.
Zwei Menschen als Mitspieler,
die neugierig bleiben, ehrlich,
bereit, sich immer wieder neu zu begegnen.
Und wie in jedem Spiel ziehen wir manchmal Ereigniskarten:
Konflikte. Veränderungen. Herausforderungen.
Anstatt das Spiel hinzuschmeißen oder die Schuld zu verteilen,
hilft dann die Frage:
👉 Was kann ich tun, um ein guter Mitspieler zu sein?
👉 Wie gehe ich mit dieser Karte um, mit dem, was mir gerade zur Verfügung steht?
Denn dieses Spiel hat keine Endrunde,
aber viele Level.
Jedes Level lädt uns ein, gemeinsam zu wachsen,
neue Fähigkeiten zu entwickeln,
Nähe, Verständnis und Vertrauen zu vertiefen.
Und manchmal bedeutet das auch,
die Spielregeln neu zu schreiben
oder ehrlich zu prüfen,
ob man dieses Spiel in dieser Form weiterspielen möchte.
Am Ende bleibt die wichtigste Frage:
💭 Möchte ich, dass das Spiel weitergeht?
Und wenn ja:
Was kann ich tun, damit wir gemeinsam das nächste Level erreichen –
lebendig, echt und lebenswert?
Was ist dein Geheimnis für für eine gelungene Beziehung?