Parkklinik Schloss Bensberg

Parkklinik Schloss Bensberg Klinik für Ästhetisch-Plastische Chirurgie in Bensberg bei Köln In unserer Klinik führen wir ambulante, tageschirurgische und stationäre Eingriffe durch.

Bei stationären Eingriffen erholen Sie sich in geschmackvoll eingerichteten Ein- und Zweibettzimmern mit Hotelkomfort. Unser professionelles Team aus Anästhesisten und staatlich examinierten Krankenschwestern betreut Sie rund um die Uhr. Selbstverständlich verfügt unsere 2003 gegründete, staatlich konzessionierte Privatklinik für Plastisch- Ästhetische Chirurgie über zwei moderne, nach dem neusten technischen und hygienischen Richtlinien erbaute und betriebene Operationssäle.

Schöne Grüße aus dem Science Center in Garching bei München vom DGBT Kongress 24Wieder mal ein toller Austausch zu Botox...
24/02/2024

Schöne Grüße aus dem Science Center in Garching bei München vom DGBT Kongress 24
Wieder mal ein toller Austausch zu Botox, Fillern, Fäden und weiteren nicht invasiven Behandlungen.
Das Neueste vom Neusten in der Industrie

Schönen Gruß aus dem tief verschneiten RosenheimWieder mal ein wunderbarer Austausch bei der 51. Jahrestagung der DGÄPC
02/12/2023

Schönen Gruß aus dem tief verschneiten Rosenheim
Wieder mal ein wunderbarer Austausch bei der 51. Jahrestagung der DGÄPC

Bei diesem Bericht wurde ich nach meiner Meinung gefragt...
24/07/2023

Bei diesem Bericht wurde ich nach meiner Meinung gefragt...

Beauty-Behandlungen scheinen heute so normal zu sein wie ein Besuch beim Friseur. Dafür sorgen neue Läden wie „Docboom“ mitten in Köln.

11/02/2023
10/02/2023

Wir suchen zum 01.08.2023 eine Auszubildende
zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d).
Wir bieten eine sehr umfassende Ausbildung, ein junges hochmotiviertes nettes Team und ein tolles Arbeitsumfeld.

Bei Interesse bitte bei uns bewerben (online, als PN oder schriftlich).

Bitte teilen, Danke
Euer Team der Parkklinik Schloss Bensberg

02/01/2023

Wir suchen zum 01.08.2023 eine Auszubildende
zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d). Bei Interesse bitte bei uns bewerben (online, als PN oder schriftlich).
Ein frohes neues Jahr
Bitte teilen, Danke

Euer Team der Parkklinik Schloss Bensberg

Wow, zum 10. mal hintereinander sind wir jetzt als Top Mediziner ausgezeichnet worden, Brustchirurgie, Botox & Filler un...
09/06/2022

Wow, zum 10. mal hintereinander sind wir jetzt als Top Mediziner ausgezeichnet worden, Brustchirurgie, Botox & Filler und Lippenkorrektur…, vielen vielen Dank für die vielen Empfehlungen

Heute 2. Tag der 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Botulinumtoxin (DGBT) in Bonn Viele gute Begegnungen un...
14/05/2022

Heute 2. Tag der 10. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Botulinumtoxin (DGBT) in Bonn
Viele gute Begegnungen und viele Tipps und Tricks mitgenommen.

07/02/2022

Wir suchen als Verstärkung unseres Teams ein/e MFA (m/w/d) mit Erfahrung im operativen Bereich.

22/06/2021

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) warnt vor der Eigenbehandlung mit Hyluronsäurespritzen zu Schönheitszwecken. Dies...

27/04/2021

Fakten-Check Botulinumtoxin: Was stimmt wirklich? ✅ Pressemitteilung der DGÄPC vom 26. April 2021

15/02/2021

Volle Lippen sind gefragt. Lippenkorrekturen wie Unterspritzungen mit Hyaluron oder Eigenfett boomen daher seit Jahren. ein ästhetischer Chirurg erklärt die Eingriffe und informiert über Vorteile und Risiken der Schönheitskorrekturen.

Kölle Allaf, beste Grüße aus Bensberg
11/02/2021

Kölle Allaf, beste Grüße aus Bensberg

10/02/2021

Kommentar zu der ProSieben-Sendung "JENKE. Das Schönheits-Experiment"

Zehn Wochen nach Ausstrahlung der Sendung „JENKE. Das Schönheits-Experiment“ äußert sich der Journalist Jenke von Wilmsdorff sehr unzufrieden mit den Ergebnissen der Ästhetisch-Plastischen Eingriffe und Behandlungen. Zudem berichtet er von negativem Feedback seitens Familie, Freunde und Kollegen auf sein stark verändertes Gesicht. Der Journalist hatte sich für die Sendung innerhalb von 100 Tagen einer großen Anzahl Ästhetisch-Plastischer Behandlungen und Operationen unterzogen. Aus dramaturgischen Gründen wurden die beiden Gesichtshälften mit jeweils anderen Methoden behandelt. Erst nach der Sendung wurden wiederum Maßnahmen durchgeführt, um beide Seiten anzugleichen.

Die Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) vertritt dazu folgende Auffassung:

Dr. Harald Kaisers, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit eigener Praxis in Leipzig, erklärt zu diesem Thema:

„Auch wenn von den meisten Zuschauern sicherlich verstanden wurde, dass die Sendung nichts weiter als ein provokantes Experiment war, wirft sie trotzdem ein negatives Licht auf die Branche der Ästhetisch-Plastischen Chirurgie. Wir Fachärzte von der DGÄPC möchten dazu sagen: Die meisten Patient*innen lassen solche Eingriffe nicht einfach so, sondern aufgrund eines konkreten Behandlungswunsches durchführen. Eine Behandlung erfolgt nach sorgfältiger – oftmals sogar jahrelanger – Abwägung und ist im Verlauf und im Ergebnis mit dem auf ProSieben gezeigten Experiment überhaupt nicht zu vergleichen.“

Dr. Alexander Hilpert, Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) und Facharzt für Rekonstruktive, Plastische und Ästhetische Chirurgie mit eigener Praxis in Düsseldorf und Klinik in Duisburg, vertritt im Hinblick darauf folgende Auffassung :

„Eine derartig schnelle Behandlungsreihe wie sie in der Sendung „JENKE. Das Schönheits-Experiment“ gezeigt wurde, sollte in der medizinischen Praxis gar nicht stattfinden. Die finalen Ergebnisse einzelner Behandlungen sind immer erst nach einer gewissen Zeit sichtbar. Teilweise verändert sich auch Symmetrie und Mimik, etwa durch Botox. So wird eine genaue Operations- und Schnittplanung erschwert. Die geduldige und genaue Sichtung bzw. Bewertung der Ergebnisse ist Voraussetzung für jede weitere Behandlung. Nur so können zufriedenstellende Ergebnisse erzielt werden, die dann widerum für die Patient*innen mehr Souveränität, Selbstbewusstsein und Lebensfreude bedeuten können.“

04/02/2021

Wir suchen eine neue Kollegin zur Erweiterung unseres Teams zum 01. August 2021 für unsere...,Ausbildungsplatz MFA in Bensberg in Bergisch Gladbach - Bergisch Gladbach

Wir sind Teil einer Doku des WDRshttps://www.ardmediathek.de/wdr/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTU4MWY0OGU0LWEyYmItN...
29/12/2020

Wir sind Teil einer Doku des WDRs

https://www.ardmediathek.de/wdr/video/Y3JpZDovL3dkci5kZS9CZWl0cmFnLTU4MWY0OGU0LWEyYmItNDI5Ni05YWZmLTc4NTI5ZmY0OTdmOQ/?fbclid=IwAR21lKKFVZ27IV0fmDFKYABNgLLQ4x1cHmQ1DT8-5W2bFveCovx3Hl5hiRs

Seit sie denken kann, fühlt sich Simone Ottersbach zu dick. Obwohl sie vor kurzem 30 Kilogramm abgenommen hat, beschäftigt sie sich immer noch ständig mit dem eigenen Gewicht. Kann man lernen seinen Körper zu lieben? Was macht es so schwierig, sich einfach so zu akzeptieren, wie man ist?

Adresse

Im Schlosspark 1
Bergisch Gladbach
51429

Öffnungszeiten

Montag 08:30 - 18:00
Dienstag 08:30 - 18:00
Mittwoch 08:30 - 18:00
Donnerstag 08:30 - 18:00
Freitag 08:30 - 18:00

Telefon

+4922049799500

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Parkklinik Schloss Bensberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Parkklinik Schloss Bensberg senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram