Activa Praxis für Physiotherapie

Activa Praxis für Physiotherapie KG Praxis für Baby-, Kinder- und Erwachsenentherapie

19/08/2024

🌀 Was ist eigentlich das Bobath-Konzept?

👉🏼 Das Bobath-Konzept ist ein Konzept für Menschen aller Altersgruppen. Sowohl Babys als auch Kinder, Jugendliche und Erwachsene können auf Basis des Bobath-Konzeptes behandelt werden.

👉🏼 Was genau das für die Therapie bedeutet, ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich, denn jeder Alltag und jede Therapiesituation sieht anders aus. Dieser Herausforderung wird im Bobath-Konzept mit der individuellen Gestaltung des Therapieprozesses begegnet.

👉🏼 In der Therapie wird der Fokus auf die Fähigkeiten, Stärken und Ressourcen des Menschen gerichtet. Vorhandene Kompetenzen werden erkannt, gestärkt und weiterentwickelt. Die leitende Frage im Kopf der Behandelnden ist dabei grundsätzlich „Was kann dieser Mensch?“. Welche Ziele in der Therapie letztendlich bearbeitet werden, entscheidet im Bobath-Konzept nicht die behandelnde Person. Die individuellen Bedürfnisse und Anliegen der Patient*innen und ggf. auch der Angehörigen stehen im Vordergrund und werden bei der Zielformulierung sowie der Gestaltung der Therapien berücksichtigt.

27/07/2024

Darf ich 2 Leute (unter den vielen wunderbaren Menschen hier auf fb) bitten,
dies hier zu KOPIEREN und zu veröffentlichen❗️
Häusliche Gewalt: 0800 222 555
Kindernotruf: 0800 567 567
Telefonseelsorge: 0800 1110111 oder 0800 1110222
Tier-Rettung: 0800 111 15 15
Nur zwei. Bin neugierig wer es macht
Kostet nichts, hilft vielen ❤️🤗
Dankeschön.

Home, sweet home. Nach einem kurzen Fortbildungsausflug nach Erlangen - Neuroanatomie- wieder dieser Anblick  # physioth...
28/04/2024

Home, sweet home. Nach einem kurzen Fortbildungsausflug nach Erlangen - Neuroanatomie- wieder dieser Anblick # physiotherapie # köln

Letzten Samstag beim besten Wetter waren wir zu Gast beim BogenTeam Cölln e.V. in Köln Porz. Es war für uns Alle eine su...
15/04/2024

Letzten Samstag beim besten Wetter waren wir zu Gast beim BogenTeam Cölln e.V. in Köln Porz. Es war für uns Alle eine super spannende Erfahrung einen Einblick in diese tolle Sportart zu bekommen. gladbach

Wir wünschen Allen frohe Osterzeit. Team Praxis actiVa           gladbach
30/03/2024

Wir wünschen Allen frohe Osterzeit. Team Praxis actiVa gladbach

24/03/2024

Schlaganfälle im Kindesalter sind selten und treffen die jungen Patientinnen und Patienten plötzlich und unerwartet. „Umso wichtiger ist es, die Signale richtig zu deuten und schnell zu reagieren“, meint Dr. Constanze Reutlinger. Sie ist Oberärztin an der DRK-Kinderklinik, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin mit Schwerpunktbezeichnung Neuropädiatrie. Denn: Je früher ein „Hirnschlag“, wie das Ganze im Volksmund genannt wird, behandelt wird, desto besser stehen die Chancen auf Heilung ohne gravierende Folgen.

Auf der einen Seite gibt es den perinatalen Schlaganfall im Mutterleib oder kurz nach der Geburt (28 Tage). Dieser kommt bei etwa 20 - 60 von 100.000 Geburten vor. Auf der anderen Seite existiert der akute Schlaganfall, welcher noch seltener vorkommt. Die aktuellen Zahlen liegen bei 1-8/100.000 Kindern und Jugendlichen. „Der Schlaganfall bei der Geburt oder noch früher fällt häufig erst viel später auf, weil die Kinder eine Seitendifferenz entwickeln“, geht Constanze Reutlinger ins Detail. „Die Halbseiten-Lähmung äußert sich durch weniger Strampeln oder asymmetrisches Greifen. Wichtig ist es in jedem Fall, die Ursache zu suchen beziehungsweise beim Neurologen vorstellig zu werden.“ Physio- oder Ergotherapie hilft dabei, die Einschränkungen bestmöglich zu behandeln. „Der akute Schlaganfall äußert sich durch ähnliche Symptome wie bei einem Erwachsenen“, erläutert die Kinderärztin. „Der Arm hängt herunter, ebenso die eine Gesichtshälfte oder das Bein. Auch die Sprache kann beeinträchtigt sein. Doch dies ist deutlich schwieriger zu merken. Gerade in jungen Jahren.“

Pro Jahr erleiden in Deutschland 300 bis 500 Kinder und Jugendliche zwischen dem 29. Lebenstag und dem 18. Lebensjahr einen Schlaganfall. Während bei Erwachsenen in vielen Fällen der Lebenswandel für die Durchblutungsstörungen im Gehirn verantwortlich ist, sind die möglichen Ursachen bei Jüngeren vielschichtig. Sie bedürfen einer eingehenden, fachübergreifenden Untersuchung. „Die Ursachen bei den kleinen Patienten sind sehr komplex“, erläutert Constanze Reutlinger. Die häufigste Ursache (50%) sind Gefäßerkrankungen, die als Reaktion auf Infektionen entstehen können. Hier spielen auch angeborene, genetische Risikofaktoren eine Rolle. Die zweithäufigste Ursache sind angeborene oder erworbene Herzfehler, durch die es zu Blutgerinnseln kommen kann. In sehr seltenen Fällen führen angeborene Gerinnungsstörungen zu Gefäßverschlüssen und einem Schlaganfall. Doch egal, wo die Ursache liegt: Immer ist schnelles Handeln extrem wichtig! Eltern sollten umgehend beim Kinderarzt vorstellig werden und auf ihren Verdacht hinweisen.

„Be Fast“, bringt die Kinderärztin die Vorgehensweise prägnant auf den Punkt. „Kurz: Balance, Eyes, Face, Arm, Speach, Time – also Balance, Augen, Gesicht, Arm, Sprache und Zeit. Alles Punkte, die beim Erkennen und der anschließenden Diagnose eine große Rolle spielen.” Weitere Warnzeichen sind akut einsetzende Kopfschmerzen, die die Betroffenen als schmerzhaften Stich oder Schlag auf den Kopf empfinden, und epileptische Anfälle. Wie genau sich ein Schlaganfall äußert, hängt von der Stärke, dem betroffenen Hirnareal und den Ursachen ab. Insbesondere bei kleineren Kindern, sind die Symptome schwieriger zu erkennen.

Viel häufiger als der akute Schlaganfall sind bei Kindern und Jugendlichen Symptome, die einem Schlaganfall ähneln, aber in der Regel gut behandelbar sind oder rasch wieder verschwinden. Als erstes ist hier die Fazialisparese (hängende Gesichtshälfte) zu nennen. Diese kann auch ohne Durchführung einer MRT von einem Schlaganfall unterschieden werden. Die häufigste Ursache (zumindest hier im Siegerland) ist eine Borreliose. Auch bei einer Migräne kann es zu schlaganfallähnlichen Symptomen kommen, die sich von alleine rasch zurückbilden.

Der wichtigste Schritt zur Abklärung ist die kinderneurologische Untersuchung. Danach muss entschieden werden, ob ein Bild vom Gehirn, in der Regel eine MRT-Untersuchung, erfolgen soll. Ein EEG kann bei der Entscheidungsfindung helfen.

Vorbereitung fürs Fahrrad fahren. Mit Hemiparese re wurde der Wunsch geäußert mit dem Fahrrad des Bruders zu fahren. Die...
17/03/2024

Vorbereitung fürs Fahrrad fahren. Mit Hemiparese re wurde der Wunsch geäußert mit dem Fahrrad des Bruders zu fahren. Die 1. Hürde war auf rechtem Bein stabil stehen zu bleiben und mit dem anderem Bein auzusteigen.

Rosenmontag bleibt unsere Praxis geschlossen.  Wer gut arbeiten kann darf mal auch mal feiern.
09/02/2024

Rosenmontag bleibt unsere Praxis geschlossen. Wer gut arbeiten kann darf mal auch mal feiern.

Multitasking- Balancieren, Wadendehnen und Augen-Hand-Koordination. Puh, ganz schön anstrengend.
10/01/2024

Multitasking- Balancieren, Wadendehnen und Augen-Hand-Koordination. Puh, ganz schön anstrengend.

04/01/2024

Endlich ist unsere Homepage aktualisiert worden. Ich finde es ist ein tolles Team. Wir sehen nicht nur auf dem Foto gut aus, sondern arbeiten auch gerne zusammen. Da ist aber noch ein Platz frei vielleicht für Dich als Physiotherapeuten*in.

KG Praxis für Baby-, Kinder- und Erwachsenentherapie

Happy New Year von dem Team de Praxis actiVa
01/01/2024

Happy New Year von dem Team de Praxis actiVa

Adresse

Odenthaler Str 32-34
Bergisch Gladbach
51465

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 16:00

Telefon

+49220239129

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Activa Praxis für Physiotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Activa Praxis für Physiotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie