Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V.

Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft mit etwa 4500 Mitgliedern.

Wir engagieren uns für die Prävention, Behandlung und Rehabilitation von Lungenkrankheiten. Bitte beachten Sie folgende Regeln bei der Nutzung unserer Social-Media-Kanäle: https://pneumologie.de/social-media-netiquette

Heute ist Welt-Pneumonie-Tag 🫁Rund 600.000 Menschen in Deutschland erkranken an einer Lungenentzündung, mehr als 40.000 ...
12/11/2025

Heute ist Welt-Pneumonie-Tag 🫁

Rund 600.000 Menschen in Deutschland erkranken an einer Lungenentzündung, mehr als 40.000 sterben daran – jedes Jahr.
Parallel wächst die Zahl an Patientinnen und Patienten mit chronischen Lungen- und Atemwegserkrankungen, die in den Notfallzentren behandelt werden müssen.

Professor Martin Witzenrath, stellvertretender Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), fordert deshalb eine enge Einbindung von Lungenärztinnen und -ärzten in Krankenhäusern und Notfallkliniken, um die Qualität und Effektivität des Versorgungsprozesses sicherzustellen.

🔗Hier geht es zur ganzen Pressemitteilung: https://7rcc2.r.sp1-brevo.net/mk/mr/sh/1f8JAEjGcfF85tbvEH5KpVIM5c/O-Q4pR6ZfHuo

🌍️ Die Nachhaltigkeit im Blick: DGP-Jahreskongress soll so klimaneutral wie möglich sein 💚Zum Jahreskongress der DGP rei...
06/11/2025

🌍️ Die Nachhaltigkeit im Blick:
DGP-Jahreskongress soll so klimaneutral wie möglich sein 💚

Zum Jahreskongress der DGP reisen jedes Jahr tausende Teilnehmende aus ganz Deutschland an – allein 2026 werden rund 4.500 Kolleginnen und Kollegen in München erwartet. Das zeigt: Wissenschaft lebt vom Austausch – doch auch hier trägt jede und jeder Verantwortung für das Klima.

„Klimaneutral zu werden, ist ein großes Ziel der DGP“, betont Geschäftsführerin Anja Flender. Wie die Taskforce 'Klimawandel und Gesundheit' dieses Ziel verwirklichen möchte und welche Maßnahmen die DGP bereits für einen nachhaltigen Jahreskongress ergreift, erfahrt ihr in der neuen Pressemitteilung.

Hier alle Infos: https://pneumologie.de/aktuelles-service/presse/pressemitteilungen/die-nachhaltigkeit-im-blick-dgp-jahreskongress-soll-so-klimaneutral-wie-moeglich-sein
Zur Kongressanmeldung: https://pneumologie.de/kongress/teilnehmen/anmeldung

📖 Zum Thema Nachhaltigkeit haben wir auch wieder eine Leseempfehlung:
Im neuen Springer Podcast spricht Dr. Christian Grah darüber, worauf wir uns durch die geänderten klimatischen Bedingungen in den nächsten Jahren einstellen müssen und wie sich die Beschwerden von pneumologischen Erkrankungen Betroffene lindern lassen.

Hier geht's zum Podcast: https://www.podcast.de/episode/694336680/pneumologie-im-klimawandel-worauf-einstellen-was-tun

🚭   im November – gemeinsam stark für ein Leben ohne Rauch!Jeder Tag ohne Zigarette ist ein Schritt hin zu mehr Freiheit...
01/11/2025

🚭 im November – gemeinsam stark für ein Leben ohne Rauch!

Jeder Tag ohne Zigarette ist ein Schritt hin zu mehr Freiheit, Gesundheit und Lebensqualität.
Lass dich inspirieren: Im aktuellen Podcast spricht Prof. Wolfram Windisch, Past-Präsident der DGP, über das Thema Rauchen – und natürlich Nichtrauchen. Ein aufschlussreiches Gespräch, das zeigt, warum sich der Rauchstopp in jeder Hinsicht lohnt.

🎧 Jetzt reinhören: https://www.youtube.com/watch?v=-N-JlYBtuCU

Und für alle, die sich beruflich oder wissenschaftlich mit Tabakprävention und Entwöhnung beschäftigen:
👉 Die Sektion E3 lädt herzlich zur Herbsttagung mit dem Schwerpunkt „Tabakprävention & -entwöhnung“ ein. Gemeinsam setzen wir Impulse für eine rauchfreie Zukunft!

📅15. November 2025, von 9-14.30 Uhr
📍 Gießen (auch online)

Aktuelle Publikationen der Sektion: https://pneumologie.de/tabakentwoehnung-und-e-zigarette/publikationen

Weitere Informationen zur Herbsttagung:https://pneumologie.de/storage/app/uploads/public/68c/284/c21/68c284c215f02408187620.pdf

Bronchoskopie für Anfänger - Fortbildungsveranstaltung der  Young DGPLiebe Kolleginnen und Kollegen, seit April 2022 bie...
29/10/2025

Bronchoskopie für Anfänger - Fortbildungsveranstaltung der Young DGP

Liebe Kolleginnen und Kollegen, seit April 2022 bietet die YoungDGP in Zusammenarbeit mit der DGPAkademie regelmäßig Bronchoskopiekurse für Einsteiger an – mit dem Ziel, den pneumologischen Nachwuchs praxisnah zu fördern. In dieser zweitägigen Fortbildung tauchen Sie in die faszinierende Welt der flexiblen Bronchoskopie ein. Neben den anatomischen Grundlagen und einem strukturierten Untersuchungsablauf werden auch zentrale Aspekte des Risikomanagements vermittelt.

Zielgruppe: Ärztinnen und Ärzte in der Weiterbildung und PJ-Studierende mit Interesse an der Bronchoskopie

Lernziele:
-Anatomie des Tracheobronchialbaums
-Indikation zur und Ablauf der Untersuchung
-Risikomanagement

Link zum Programm:https://www.pneumologie.de/storage/app/media/uploaded-files/Flyer_Bronchoskopie_YoungDGP_Essen_2026.pdf

Link zur Anmeldung:
https://pneumologie.de/anmeldung-bronchoskopie-anfaenger-essen

Reger Austausch auf dem ERS-Kongress vergangene Woche in Amsterdam: Im Rahmen der President’s tour trafen sich ERS-Präsi...
18/10/2025

Reger Austausch auf dem ERS-Kongress vergangene Woche in Amsterdam: Im Rahmen der President’s tour trafen sich ERS-Präsidentin Prof. Silke Ryen (4. v.l.) und die kommende ERS-Präsidentin, Prof. Joanna Chorostowska-Wynimko (2. v.l.) mit DGP-Generalsekretär Prof. Thomas Bahmer (2. v.r.) im World Village.

Auch die amtierende Secretary general, Judith Garcia-Aymerich (3. v.r.), und die Secretary general elect, Prof. Ildikó Horváth (1. v.r.), freuten sich über das Kennenlernen und einen kurzen Austausch.

Haben Sie den ERS-Kongress verpasst oder sortieren gerade noch all die neuen Anregungen? Dann freuen Sie sich auf das ERS update von Pneumo4coffee2go rund um COPD/Asthma, Infektiologie und kardiorespiratorischer Interaktion am 29. Oktober um 16 Uhr.

Link: https://zoom.us/j/99352858520?pwd=azpNzZ4qv9XIh8TfwLd90xWQ7A2bYa.1

State of The Art Pneumologie 202615.-18. Januar in Kassel und im live Stream!Programm: https://www.pneumologie.de/storag...
13/10/2025

State of The Art Pneumologie 2026
15.-18. Januar in Kassel und im live Stream!

Programm:https://www.pneumologie.de/storage/app/media/uploaded-files/Flyer_SOTA_2026.pdf
Anmeldung: https://pneumologie.de/anmeldung-sota2026

Young DGP meets Atmungstherapie
12. November 2025 - Keine Anmeldung nötig!

Programm:https://www.pneumologie.de/storage/app/media/uploaded-files/YoungDGP_meets_Atmungstherapie.pdf

Bronchoskopie für Anfänger - eine Fortbildungsveranstaltung der YoungDGP
4.-5. Dezember 2025 in Mainz

Programm:https://www.pneumologie.de/storage/app/media/uploaded-files/Bronchoskopie_Mainz_Dezember25.pdf
Anmeldung: https://pneumologie.de/anmeldung-bronchoskopie-anfaenger

🎉 Die Kongress-Registrierung ist geöffnet!Ab sofort ist die Anmeldung für den DGP-Kongress 2026 vom 18.-21. März 2026 er...
10/10/2025

🎉 Die Kongress-Registrierung ist geöffnet!

Ab sofort ist die Anmeldung für den DGP-Kongress 2026 vom 18.-21. März 2026 eröffnet! 🏙️
Freut euch auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Vorträgen, interaktiven Workshops und inspirierenden Poster-Sessions.

Das Vorprogramm ist jetzt online – wirf einen ersten Blick auf die Themenhighlights und plane deine Teilnahme!

Alle Informationen zur Registrierung: https://pneumologie.de/kongress/teilnehmen/anmeldung

Wissenschaftliches Vorprogramm: https://pneumologie.de/kongress/programm

Jetzt bewerben und Fördergeld sichern!🥼🔬Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) schreibt gl...
07/10/2025

Jetzt bewerben und Fördergeld sichern!🥼🔬
Die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) schreibt gleich drei hochdotierte Förderpreise aus: den DGP-Forschungspreis für klinische Medizin und den DGP-Forschungspreis für experimentelle Medizin sowie den Wissenschaftspreis für digitale Medizin in der Pneumologie. Sie sind mit jeweils 10.000 Euro sowie 5.000 Euro dotiert.

„Wir möchten herausragende pneumologische Publikationen sichtbar machen und den Einstieg in eine wissenschaftliche Karriere unmittelbar unterstützen“, ermutigt DGP-Präsident Prof. Christian Taube zur Bewerbung.

📅 Deadline: 15. Januar 2026
ℹ️ Weitere Informationen sowie Links zum Bewerbungsportal hier:

Forschungspreise: https://pneumologie.de/aktuelles-service/presse/pressemitteilungen/dgp-schreibt-zweimal-10000-euro-fuer-herausragende-pneumologische-forschung-aus
Wissenschaftspreis: https://pneumologie.de/aktuelles-service/presse/pressemitteilungen/wissenschaftspreis-fuer-digitale-medizin-der-pneumologie-ausgeschrieben

Foto: Die diesjährigen Gewinner*innen Dr. Lin Yang (experimentelle Medizin), Dr. Judith Brock und PD Dr. Mustafa Abdo (klinische Medizin) sowie Dr. Rainer Glöckl (digitale Medizin).

Vielen Dank für die großartige Resonanz!Über 430 Abstracts sind bei uns eingegangen! 🎉Wir freuen uns schon jetzt auf spa...
04/10/2025

Vielen Dank für die großartige Resonanz!
Über 430 Abstracts sind bei uns eingegangen! 🎉

Wir freuen uns schon jetzt auf spannende Freie Vorträge und Poster-Präsentationen beim DGP-Kongress 2026 in München. 🏙️

Safe-the-date:
18. - 21. März 2026

Alle Infos rund um den Kongress gibt es hier 👉https://pneumologie.de/kongress

PneumoNEXT 2025Mit großer Freude blicken wir auf die erste Ausgabe von PneumoNEXT zurück, die im September 2025 in Donau...
02/10/2025

PneumoNEXT 2025

Mit großer Freude blicken wir auf die erste Ausgabe von PneumoNEXT zurück, die im September 2025 in Donaustauf stattfand. 16 Assistenzärzte in Weiterbildung und Studenten nutzten die Gelegenheit, eine Woche intensiv in die Pneumologie einzutauchen.

Es wurden praxisrelevante Themen in Fallarbeit, Hands-on-Trainings (Lungenfunktion, Echokardiographie, Bronchoskopie und Beatmung) und interaktiven Diskussionen vermittelt. Zu den Schwerpunkten zählten u. a. Bildgebung (Röntgen und CT), Pneumonie, respiratorische Insuffizienz, Weaning, pulmonale Hypertonie, COPD, Asthma, ILD und onkologische Fragestellungen.
Ergänzt wurde das Programm durch Impulsvorträge und Einblicke in Laufbahn- und Niederlassungsperspektiven.

PneumoNEXT hat gezeigt, wie wertvoll Austausch, praktische Erfahrung und die Vernetzung junger Kolleginnen und Kollegen für die Zukunft der Pneumologie sind.

🚭️   im OktoberImmer mehr Jugendliche greifen zu E-Zi******en und Nikotinbeuteln – trotz klarer Altersbeschränkungen. Di...
01/10/2025

🚭️ im Oktober
Immer mehr Jugendliche greifen zu E-Zi******en und Nikotinbeuteln – trotz klarer Altersbeschränkungen. Die neue Studie „Neue Nikotinprodukte unterlaufen gesetzliche Bestimmungen und den Jugendschutz“ macht deutlich: Trotz Altersbeschränkungen gelangen Jugendliche weiterhin mühelos an Nikotinprodukte. Dr. Celik erklärt, warum der Jugendschutz aktuell versagt und welche Maßnahmen jetzt dringend nötig sind.

DGP: Im Artikel ist die Rede von einer "neuen Generation von Abhängigen". Steht uns in den kommenden Jahren ein deutlicher Anstieg von Tabakkonsum bevor?
Celik: Die Tabakindustrie findet ständig neue Mittel, um junge Menschen an Nikotin zu binden, etwa über bunte, fruchtige Nikotinbeutel oder Einweg-E-Zi******en. Auch wenn zunächst „nur“ Ersatzprodukte konsumiert werden, steigt langfristig das Risiko, dass Jugendliche später klassische Tabakprodukte nutzen. Deshalb müssen wir gegen Nikotinabhängigkeit in allen Formen vorgehen. Es geht darum, zu verhindern, dass junge Menschen durch vermeintlich harmlose Produkte langfristig nikotinabhängig werden.

DGP: Was können Ärzte und Eltern tun, um gegen diesen Trend vorzugehen?
Celik: Ärzte und Eltern müssen konsequent aufklären und das Bewusstsein dafür schärfen, dass alle Nikotinprodukte, ob Beutel, E-Zi******en oder andere, körperlich und psychisch abhängig machen. Die Entwöhnung ist schwierig, und Prävention beginnt mit klarer Kommunikation über die Risiken.

DGP: Was sind Ihre Forderungen an die Politik?
Celik: Politik und Gesetzgeber müssen süchtig machende Produkte deutlich stärker regulieren. Diese Produkte werden profitgetrieben auf den Markt gebracht, haben keinen Nutzen und führen direkt in Abhängigkeit. Strengere Alterskontrollen, klare Verkaufsverbote und konsequente Durchsetzung bestehender Gesetze sind dringend notwendig, um die nächste Generation vor Nikotinsucht zu schützen.

👉 Hier geht's direkt zur Studie: https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/pdf/10.1055/a-2687-0942.pdf?cooperation=033207199170100092019027036178226086109232131082&fbclid=IwY2xjawNJ3JlleHRuA2FlbQIxMAABHrJfynIlLReAktv1Do3LwrjrVgEN2jNi7MXr8qL-GgNBfJqUhyl8PF-52YYQ_aem_ZpSujSTXHXhBKeEKxasQEA

📢 In unserer neuen Pressemitteilung nehmen Professor Christian Taube, Professor Reiner Hanewinkel und Professor Wulf Pankow zum Artikel Stellung.
Hier reinlesen: https://pneumologie.de/aktuelles-service/presse/pressemitteilungen/neue-studie-nikotinbeutel-und-e-zigaretten-unterlaufen-deutschland-gesetzliche-bestimmungen-jugendschutz-haeufig-unwirksam?fbclid=IwY2xjawNJ3LRleHRuA2FlbQIxMAABHl3s2nnAnoNRbApY4Q-jjhWBKpgo9I84L4ZZ42DcPWwPNuUxPn55BUlkg-Cc_aem_2fJ1NCuMtVaEx-a0To4UWQ

📖 Neue Leseempfehlung: "Gleichzeitiger Konsum von E-Zi******en und Zi******en unter Jugendlichen vor und nach dem Aufkommen von Einweg-E-Zi******en: „Interrupted time series“-Studie"
Jetzt eFirst in Ihrer Pneumologie 2025; 79(09)DOI: 10.1055/a-2701-6656
https://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-2701-6656?fbclid=IwY2xjawNJ3ItleHRuA2FlbQIxMAABHiHTCZT7z2-dfd1xNaA6toJufH3WHprEyEisTvbrCZGiqkpGzuCbJ0j6w2S-_aem_nERMwxm4lK-LAlo3xkMUIg

Adresse

Robert-Koch-Platz 9
Berlin
10115

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram