Deutschland Erkennt Sepsis

Deutschland Erkennt Sepsis
Die Kampagne klärt über (bekannt als ) auf.

13/11/2025

💡 Mit Diabetes erkrankst du häufiger an Infektionen, die auch oft schwerer verlaufen – und das erhöht dein Sepsis-Risiko. Eine neue Studie aus Australien zeigt: Menschen mit Typ-2-Diabetes haben in etwa doppelt so häufig eine Sepsis wie Menschen ohne Diabetes.

👀 Wichtig zu wissen ist, dass jede Infektion im schlimmsten Fall zu einer Sepsis führen kann: wie beispielsweise eine kleine, unbemerkte Verletzung am Zeh, eine Grippe, oder eine verschleppte Blasenentzündung.
 
DAS KANNST DU TUN:
🦠 Nimm jede Infektion ernst, kläre sie ab.
💉Nimm empfohlene Impfungen wahr.
🩸Achte auf eine gute Blutzuckereinstellung.
🦶Kontrolliere täglich deine Füße und versorge Wunden sofort.
🚨Achte auf Sepsis-Warnzeichen und handle schnell.

Weiterführende Informationen zu Diabetes findest du bei .de, dem nationalen Diabetesinformationsportal und auf deutschland-erkennt-sepsis.de/diabetes.
__
🧷 Willst du mehr über Sepsis erfahren? Dann informiere dich bei . (Kampagnenleitung: , Kampagnenpartner: ‌@‌sepsisdialog , ‌die Kampagne wird gefördert durch das @‌bundesgesundheitsministerium aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.)

10/11/2025

🚨 Alle 6 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch an Sepsis! Aber weißt du, wie man eine Sepsis erkennt?

❌ Viele denken FÄLSCHLICHERWEISE an einen roten Strich, der aber ein Symptom einer Lymphbahnentzündung und kein Sepsis-Warnzeichen ist.

🚑 Hast du (den Verdacht auf) eine Infektion? Verschlechtert sie sich?
Dann ruf die 112 oder 116 117, wenn noch mindestens 1 Sepsis-Warnzeichen hinzukommt:
​😵 Fühlst du dich sterbenskrank? Warnzeichen: nie gekanntes Krankheitsgefühl, extreme Schmerzen ​😵‍💫 Fällt dir das Denken schwer? Warnzeichen: Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit, extreme Schwäche, Wesensveränderung ​💓 Rast dein Puls? Warnzeichen: Herzrasen, sehr niedriger Blutdruck ​🫁 Kannst du schlecht atmen? Warnzeichen: schnelle Atmung, Kurzatmigkeit, Atemnot Zudem können noch eine bläulich verfärbte Haut oder Fieber / Schüttelfrost hinzukommen.

Merk dir diese 4 Schritte und achte auch auf dein Umfeld, denn wer bereits Sepsis-Symptome hat, kann oft selbst nicht mehr den Ernst der Lage einschätzen.

__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram und YouTube auf .

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de.
__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

🕯️ „Als wenn im Haus alle Lichter ausgeschaltet werden - es wird immer dunkler und man kämpft, dass sie nicht ausgehen -...
07/11/2025

🕯️ „Als wenn im Haus alle Lichter ausgeschaltet werden - es wird immer dunkler und man kämpft, dass sie nicht ausgehen - nur noch ein Flackern, und man fragt sich, ob das reicht: Das winzige Kerzlein, das flackert, ob es reicht alles wieder anzumachen oder eben nicht.“

💡 Eine Sepsis ist immer ein lebensgefährlicher Notfall, es zählt jede Stunde - genau wie bei Herzinfarkt und Schlaganfall. Es geht schneller als gedacht: Eine zunächst harmlose Infektion breitet sich im Körper aus. Das Immunsystem gerät außer Kontrolle bei der Abwehr und schädigt auch die eigenen Organe. Langsam verlischt ein Licht nach dem anderen, Multiorganversagen.

🚨 Und es passiert auch häufiger als gedacht: Mindestens 230.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Sepsis. Schätzungen gehen sogar von sehr viel mehr aus. Also informier dich über die Sepsis-Warnzeichen und alarmier den Notruf, wenn du jemanden so erlebst!

Hattest auch du eine Sepsis? Wie hat sie sich angefühlt?
Schreib es uns in die Kommentare! ✉️

__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram und YouTube auf .

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de.
__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

"Hallo, ich bin Kathrin. Im Dezember 2016 überlebte ich nur knapp eine Sepsis, weshalb ich damals meinen zweiten Geburts...
06/11/2025

"Hallo, ich bin Kathrin. Im Dezember 2016 überlebte ich nur knapp eine Sepsis, weshalb ich damals meinen zweiten Geburtstag erlebte. Durch die Sepsis hat sich mein Leben grundlegend verändert. Hier erzähle ich davon."

➡️ In Kathrins Zeitstrahl erfahrt ihr chronologisch, welche Hindernisse und Hürden sie seit ihrer Sepsis 2016 überwinden musste. Denn wie bei 75 % der Überlebenden ist nach der Sepsis nichts mehr wie vorher und Betroffene wie Kathrin haben noch Jahre danach mit gesundheitlichen Schwierigkeiten zu kämpfen: "Das Schlimme an der Sepsis ist, dass viele von uns von außen ganz heil aussehen und keiner uns ansieht, welche Anstrengung das tägliche Leben für uns ist", beschreibt sie es.

❤️‍🩹 Wenn auch du eine Sepsis überlebt hast oder jemanden kennst, der nach der Sepsis mit Langzeitfolgen zu kämpfen hat und Unterstützung benötigt: Wende dich gerne an die Deutsche Sepsis-Hilfe e.V. (). Dort gibt es neben dem Sepsis-Akuttelefon auch Beratungen von Sepsis-Überlebenden für Sepsis-Überlebende, ihre Angehörigen und Hinterbliebene.

___
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram und YouTube auf .

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de.
__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages

03/11/2025

🚨 An Sepsis sterben im Krankenhaus mehr als doppelt so viele Menschen wie an Herzinfarkten und Schlaganfällen zusammen! Dabei wären viele Todesfälle und Folgeerkrankungen vermeidbar, wenn wir die Sepsis schnell und richtig erkennen!

🚑 Hast du (den Verdacht auf) eine Infektion? Verschlechtert sie sich? Dann prüfe in 4 Schritten, ob ein Sepsis-Warnzeichen vorliegt. Bei mindestens einem Warnzeichen ruf die 112 oder die 116 117: "Könnte es Sepsis sein?" Frag nach und rette Leben!

1️⃣ ​😵‍💫 Fällt dir das Denken schwer? Warnzeichen: Verwirrtheit, Orientierungslosigkeit, extreme Schwäche, Wesensveränderung ​
2️⃣ 🫁 Kannst du schlecht atmen? Warnzeichen: schnelle Atmung, Kurzatmigkeit, Atemnot ​
3️⃣ 💓 Rast dein Puls? Warnzeichen: Herzrasen, sehr niedriger Blutdruck ​
4️⃣ 😵 Fühlst du dich sterbenskrank? Warnzeichen: nie gekanntes Krankheitsgefühl, extreme Schmerzen

Zudem können noch eine bläulich verfärbte Haut oder Fieber/ Schüttelfrost hinzukommen.

Merk dir diese 4 Schritte und achte auch auf dein Umfeld, denn wer bereits Sepsis-Symptome hat, kann oft selbst nicht mehr den Ernst der Lage einschätzen.

___
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram oder YouTube auf @‌deutschlanderkenntsepsis.

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: deutschland-erkennt-sepsis.de
___
Kampagnenleitung & Initiator von :
 
Kampagnenpartner:
 
Die Kampagne wird gefördert durch das @‌bundesgesundheitsministerium aufgrund eines Beschlusses.

Kennst du jemanden mit Diabetes oder COPD? Hat jemand in deinem Umfeld einen Säugling? Weißt du, wie eine Sepsis behande...
31/10/2025

Kennst du jemanden mit Diabetes oder COPD? Hat jemand in deinem Umfeld einen Säugling?
Weißt du, wie eine Sepsis behandelt wird?

🩸 14.11. Weltdiabetestag
Bei einer Sepsis kann das Immunsystem eine Infektion nicht lokal eindämmen. Sie breitet sich aus, das Immunsystem gerät außer Kontrolle und greift die eigenen Organe an. Diabetes schwächt das Immunsystem und hohe Blutzuckerwerte schädigen die Gefäße: Dadurch steigt das Sepsis-Risiko bei Typ-2-Diabetes auf das Doppelte an!

🍼 17.11. Welt-Frühgeborenen-Tag
Die hat 2025 das Thema Kindergesundheit in den Fokus gerückt, denn Patientensicherheit beginnt von klein an. Bei allen Säuglingen, aber verstärkt noch bei Frühgeborenen ist das Immunsystem noch nicht vollständig entwickelt, daher steigt das Sepsis-Risiko. Wir wünschen allen Frühchen einen gesunden, kräftigen Start ins Leben!

💊 18.11. Welt-Antibiotika-Tag
Antibiotika helfen gegen bakterielle Entzündungen. Bei einer bakteriellen Sepsis können sie lebensrettend sein: Die Erreger werden eingedämmt. Die Immunantwort des Körpers, die außer Kontrolle geraten ist, fährt wieder herunter. Die Sepsis-Behandlung startet gleichzeitig mit der Ursachen-Diagnostik generell mit einem Breitbandantibiotikum, um keine lebensrettende Zeit zu verlieren.

🫁 19.11. Welt-COPD-Tag
Viele Deutsche haben eine chronische Lungenerkrankung wie Asthma oder COPD, die das Sepsis-Risiko erhöhen. Aber auch ein grippaler Infekt oder Corona können zu einer Sepsis führen: Atemwegsinfektionen sind die häufigste Sepsis-Ursache.

__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram und YouTube auf .

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de.
__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

❤️‍🩹 Diabetes-, Krebs-, Dialyse- oder AIDS-Patienten und -Patientinnen, Menschen ohne Milz, Betroffene nach einer Sepsis...
30/10/2025

❤️‍🩹 Diabetes-, Krebs-, Dialyse- oder AIDS-Patienten und -Patientinnen, Menschen ohne Milz, Betroffene nach einer Sepsis oder einem Schlaganfall: Sie alle haben ein geschwächtes Immunsystem.

💊 Außerdem können bestimmte Medikamente wie z. B. Immunsuppressiva, Chemo-Therapien oder manche Rheuma-Mittel das Immunsystem schwächen.
 
Das Risiko: Infektionen können vom Körper schwerer bekämpft werden und daher eher zu einer Sepsis führen. Also schütze dich:

 👉 Fehlende Impfungen (Influenza, Pneumokokken, SARS-CoV-2)? Informiere dich bei der STIKO () und lass sie nachholen.
 👉 Hygieneregeln beachten: Hände waschen, Wunden säubern, Maske tragen wenn nötig.
 👉 Symptome wie Herzrasen, Atemnot, Verwirrtheit oder ein nie gekanntes Krankheitsgefühl ernst nehmen und sofort den Notruf alarmieren. 
 
❤️ Infektionen vorbeugen heißt Leben retten.

__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram und YouTube auf .

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de.
__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages

Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Sepsis und Schlaganfall haben viele Gemeinsamkeiten: Ganz offensichtlich ist da...
29/10/2025

Am 29. Oktober ist Welt-Schlaganfalltag. Sepsis und Schlaganfall haben viele Gemeinsamkeiten: Ganz offensichtlich ist das bei den Symptomen, vor allem plötzliche Verwirrtheit, Sprachstörungen, Desorientierung 😵‍💫 können sowohl auf eine Sepsis wie auf einen Schlaganfall hinweisen. 

➡️ Aber beide Erkrankungen können sich auch gegenseitig beeinflussen! Nach einem Schlaganfall ist das Immunsystem stark geschwächt und schafft es oft schlechter, eine Infektion lokal einzudämmen. Die Infektion kann sich im ganzen Körper ausbreiten - das Sepsis-Risiko steigt.

⬅️ Andersherum haben Sepsis-Überlebende häufig einen schlechteren Allgemeinzustand, einen höheren Pflegebedarf und oft neue Begleiterkrankungen. Damit sind sie anfälliger für einen Schlaganfall.

🚑 Sowohl für Schlaganfall als auch für Sepsis gilt: Es zählt jede Minute! Also informiere dich über die Symptome von Schlaganfall und Sepsis, damit du im entscheidenden Moment richtig und schnell handelst, indem du den Notruf wählst! ☎️

🧠 Wenn du mehr über Schlaganfall lernen möchtest oder selbst betroffen bist, dann wirst du bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe gut beraten (www.schlaganfall-hilfe.de / )
 
🧷 Willst du mehr über Sepsis erfahren? Dann informiere dich bei . (Kampagnenleitung: -ev, Kampagnenpartner: ‌@‌sepsisdialog , ‌die Kampagne wird gefördert durch das @‌bundesgesundheitsministerium aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.)

27/10/2025

❤️‍🩹 Die Sepsis geht. Die Folgen bleiben. 75% der Sepsis-Überlebenden haben Folgeerkrankungen. Und dadurch entstehen viele Herausforderungen und neue Aufgaben für die Betroffenen und Angehörigen!

💪 Sven Seyfarth musste erleben, wie sein kleiner Sohn Simon mit nur 15 Monaten eine Meningokokken-Sepsis bekam. Simon ist ein wahrer Kämper. Er hat sich aus dem Koma gekämpft und ist heute als junger Erwachsener Paralympischer Leichtathlet sowie Integrationsfußballer.

💬 "Dadurch hat sich natürlich für uns auch das familiäre Leben extrem geändert", erzählt Sven. Die Selbstständigkeit als Beruf ist nicht mehr möglich. Medikamente, Rollstühle, Prothesenversorgung müssen organisiert und finanziert werden. "Und teilweise ist es eben auch heutzutage noch ein großer Kampf. Weil viele Sachen einfach abgelehnt werden und dadurch auch wertvolle Zeit für den Menschen mit Handicap verloren geht."

💡 Sven, Simon und ihre Familie wünschen sich, dass Sepsis als Thema ernster genommen, die Nachsorge verbessert und Gelder dafür bereitgestellt werden. "Und nicht nur immer von einem Stück Blatt Papier ausgegangen wird." Sepsis hört auch nach der Akutphase nicht auf!

Also informiere dich jetzt über Sepsis, damit du im Notfall richtig handeln kannst!
__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram und YouTube auf .

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de.
__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

🫖 Eine harmlose Blasenentzündung? Generell können sich auch bakterielle Infektionen zu einer Sepsis entwickeln! Bei Meni...
23/10/2025

🫖 Eine harmlose Blasenentzündung? Generell können sich auch bakterielle Infektionen zu einer Sepsis entwickeln! Bei Meningokokken sind vor allem unter 6- sowie 15-20-Jährige im Risiko, bei Pneumokokken insbesondere unter 6- sowie über 60-Jährige und generell alle Menschen mit geschwächtem Immunsystem haben ein erhöhtes Sepsis-Risiko:

Eine Sepsis entsteht, weil der Körper eine (z. B. bakterielle) Infektion nicht eindämmen kann. Sie breitet sich aus. Der Körper reagiert mit seiner Immunabwehr - und diese kann im Verlauf außer Kontrolle geraten, dass nicht nur Krankheitserreger, sondern auch die eigenen Organe angegriffen werden. Das ist lebensgefährlich.

Das kannst du tun:
🦠 Nimm jede Infektion ernst! In unserem Körper gibt es viele nützliche Bakterien. Aber bei einer Infektion mit einer Krankheit, solltest du dich auskurieren und im Zweifel ärztlichen Rat einholen.
💉 Überprüfe deinen Impfschutz, u. a. gegen Pneumokokken (empfohlen für Kleinkinder und Ü60) sowie Meningokokken (empfohlen für Kleinkinder).
🚨 Informiere dich über Sepsis: Gehörst du zu einer Risikogruppe wie mehr als 50% der Deutschen? Was sind die Warn-Zeichen? Wie kann ich mich und meine Liebsten schützen?
__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram und YouTube auf .

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de.
__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages

🚨 "So schlecht ging es meiner Freundin noch nie! Zum Glück habe ich im Krankenhaus beharrlich darauf hingewiesen. Am End...
22/10/2025

🚨 "So schlecht ging es meiner Freundin noch nie! Zum Glück habe ich im Krankenhaus beharrlich darauf hingewiesen. Am Ende war es eine Sepsis!" Es ist wichtig, vielleicht überlebenswichtig, dass wir uns für unsere Angehörigen einsetzen, wenn wir spüren, dass etwas nicht stimmt! Das nennt man Speak-Up.

In der Regel kümmert sich das medizinische Fachpersonal sorgfältig und gründlich. Aber es gibt systemische Herausforderungen (z. B. überarbeitetes Personal) und auch alle Fachkräfte sind nur Menschen, die Fehler machen können. Was kannst du tun?
💬 Sprich klar über Symptome und Sorgen
❓ Frag nach - lieber zu oft als zu wenig
🚑 Nenne konkrete Verdachtsdiagnose (z. B. Sepsis, Herzinfarkt, Schlaganfall) - du musst nicht selbst eine Diagnose stellen, aber wenn du einen Verdacht hast, sprich darüber
🩺 Hol eine Zweitmeinung ein, wenn du Zweifel hast (z. B. in einem anderen Krankenhaus oder über die 116 117)

ℹ️ Das Aktionsbündnis Patientensicherheit hat einen Speak-Up Flyer herausgebracht, den du auf ihrer Webseite kostenlos bestellen kannst (🔗 aps-ev.de)

✍️ Übrigens: Der Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) betreibt ein Online-Meldeportal. Dort könnt ihr anonym und vertraulich eure Erfahrungen schildern, die ihr bei eurer gesundheitlichen Behandlung gemacht habt - egal ob positiv oder negativ. Die Deutsche Gesellschaft für Patientensicherheit wertet die Berichte aus und gewinnt dadurch wertvolle Erkenntnisse, um die Patientensicherheit überall zu verbessern. (🔗 mehr-patientensicherheit.de)

-Up

__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram und YouTube auf .

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de.
__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

20/10/2025

❓ Welche Ursachen hat eine Sepsis?
🤧 Die meisten Menschen denken an eine Wunde, die sich entzündet hat. Und daraus kann eine Sepsis entstehen, aber auch Infekte wie Grippe oder COVID-19 können sich zu einer Sepsis entwickeln. Tatsächlich sind Infektionen der Lunge oder Atemwege sogar die häufigsten Sepsis-Ursachen:

Von allen Sepsis-Fällen waren Infektionen in diesen Körperregionen die Ursache:
🫁 Lunge und Atemwege (40%)
🚽 Harnwege (20%)
🤷 Unbekannt (17.5%) 
😖 Bauchraum (12%)
🩹 Wunden und Weichteile (9%)
🧠 Zentrales Nervensystem (1,5%) 

🫵 DAS KANNST DU TUN:
Eine Sepsis entsteht immer aus einer Infektion. Wenn du also Infektionen vermeidest, dann sinkt auch dein Sepsis-Risiko.
🦠 Nimm jede Infektion ernst, lass dich behandeln und kurier dich gut aus!
🧼 Denk an Hygieneregeln wie Händewaschen oder Mund-Nasen-Schutz, wenn es sinnvoll ist!
🩹 Achte bei der Wundversorgung auf eine gründliche Säuberung, beobachte die Stellen und bei Infektionszeichen wie Schwellungen und Rötungen hol dir medizinischen Rat!
💉 Hole fehlende Impfungen nach, die dich ebenfalls vor Infektionen schützen können!

Hast du Fragen? Was hat dich überrascht?
Schreib es uns in die Kommentare!
__
💡 Du willst mehr über Sepsis erfahren? Folge uns auf Facebook, Instagram und YouTube auf .

🔗 Für weitere Informationen besuche unsere Webseite: www.deutschland-erkennt-sepsis.de.
__
Kampagnenleitung & Initiator von :

Kampagnenpartner:
__
Die Kampagne wird gefördert durch das aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

Adresse

Berlin

Webseite

https://www.deutschland-erkennt-sepsis.de/impressum, https://www.d

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Deutschland Erkennt Sepsis erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Deutschland Erkennt Sepsis senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram