Amelie Salis-Soglio

Amelie Salis-Soglio Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Amelie Salis-Soglio, Therapeut/in, Berlin.

Die Sauberkeitserziehung ist ein großer Meilenstein auf dem Weg vom Kleinkind zum Kind. Möchte dein Kind auch nur zu Hau...
26/09/2023

Die Sauberkeitserziehung ist ein großer Meilenstein auf dem Weg vom Kleinkind zum Kind. Möchte dein Kind auch nur zu Hause aufs Klo gehen und nicht im Kindergarten, oder bei Freunden? Hat es vielleicht Bedenken und Ängste, oder ist die Spülung unheimlich? Zum Einen ist die Aufklärung für das Kind unheimlich wichtig: Was passiert denn eigentlich mit der Nudel, wenn wir sie runtergeschluckt haben? Wieso sieht denn mein Stuhlgang oft unterschiedlich aus, oder riecht anders? Außerdem arbeiten wir gerne mit kleinen Belohnungssystemen, sogenannten "Sonnen-Wolkenkalendern", bei denen das Kind für jeden kleinen Erfolg eine Sonne malen darf. Für dein Kind ist das Trocken werden ein riesiger Schritt, umso wichtiger ist es, dass dieser Schritt auch gebührend beachtet und jeder kleine Erfolg gefeiert wird.

Die Sauberkeitserziehung ist ein großer Meilenstein auf dem Weg vom Kleinkind zum Kind. Möchte dein Kind auch nur zu Hau...
26/09/2023

Die Sauberkeitserziehung ist ein großer Meilenstein auf dem Weg vom Kleinkind zum Kind. Möchte dein Kind auch nur zu Hause aufs Klo gehen und nicht im Kindergarten, oder bei Freunden? Hat es vielleicht Bedenken und Ängste, oder ist die Spülung unheimlich? Zum Einen ist die Aufklärung für das Kind unheimlich wichtig: Was passiert denn eigentlich mit der Nudel, wenn wir sie runtergeschluckt haben? Wieso sieht denn mein Stuhlgang oft unterschiedlich aus, oder riecht anders? Außerdem arbeiten wir gerne mit kleinen Belohnungssystemen, sogenannten "Sonnen-Wolkenkalendern", bei denen dein Kind für jeden kleinen Erfolg eine Sonne malen darf. Für dein Kind ist das Trocken werden ein riesiger Schritt, umso wichtiger ist es, dass dieser Schritt auch gebührend beachtet und jeder kleine Erfolg gefeiert wird.

Meine liebe Kollegin und Freundin Olivia ist auch zurück aus der   und steht euch mit Rat und Tat zur Seite! Wir gewöhne...
16/09/2022

Meine liebe Kollegin und Freundin Olivia ist auch zurück aus der und steht euch mit Rat und Tat zur Seite! Wir gewöhnen gerade beide unsere großen Kinder ein und freuen uns auf eure Fragen und neuen Beratungsprozesse!

Egal, was euch beschäftigt: wir helfen euch bei allen Themen, Sorgen und Baustellen, ob groß oder klein! Wutausbrüche, Ängste, Geschwisterrivalitäten, Schulprobleme, Trennungsschwierigkeiten, das „Sauber werden“ usw.

Wir bieten euch kostenlose 20min-Erstgespräche an, in denen wir herausfinden, ob und wie viel Beratung ihr braucht und wie wir euch helfen können.

Wir sind mittlerweile 3 Psychotherapeutinnen für Kinder und Jugendliche bei panterleon und bedienen uns an all den tollen und hilfreichen Tools aus der Therapie und auch Diagnostik, um unsere Beratung für euch so valide und professionell wie möglich zu gestalten! Wir wollen euch noch stärker und kompetenter für den Alltag mit euren Kindern machen, wenn es mal im System ruckelt.

Ich bin zurück aus der Babypause und voller Tatendrang! Nach viel Trubel, totalem Chaos, Achterbahnen an Emotionen und t...
15/09/2022

Ich bin zurück aus der Babypause und voller Tatendrang! Nach viel Trubel, totalem Chaos, Achterbahnen an Emotionen und tiefster Dankbarkeit und Liebe ist etwas Ruhe in unser neues Familiensystem zu viert eingekehrt und ich kann mich wieder ein bisschen meiner Arbeit widmen. Habe schon mit den ersten Eltern angefangen zu arbeiten und bin so happy damit!

Ich werde immer wieder gefragt, wie meine Arbeitszeiten sind und wie ich das mit den Kids kombiniere. Ich arbeite nur in den Schlafenszeiten der Kinder, also mittags oder abends. Routine und feste Zeiten sind daher bei uns total wichtig, nicht nur wegen des Jobs. Die Vorbereitung für die Klientengespräche mache ich mittags, wenn die Kinder schlafen. Abends führe ich dann die Beratungen durch. Für kurze Notfälle und „Zwischendurchfragen“ bin ich aber immer erreichbar.

Gerade gewöhne ich meinen Großen im Kindergarten ein-eine große Veränderung, die gut begleitet werden sollte. Wir begleiten auch Eingewöhnungen, denn nicht immer läuft alles rund und ein guter, schneller Rat ist wichtig! Meldet euch gern jederzeit bei Fragen!

Willkommen JULE ♥️ Unser NEUES panterleon-Teammitglied!!Bin soo stolz und glücklich, dass die panterleon Beratung so vie...
25/02/2022

Willkommen JULE ♥️
Unser NEUES panterleon-Teammitglied!!

Bin soo stolz und glücklich, dass die panterleon Beratung so viel Interesse weckt und so viele Eltern Lust haben auf einem kleinen Stück ihres Weges von uns begleitet zu werden.

Jule, wir sind mega happy und sooooo froh, dass du nun Teil von uns bist!

Jule ist zweifache Mami, gute Freundin, tolle Psychotherapeutin und überhaupt ein ♥️ens-Mensch.

Alle guten Dinge sind 3: Hier mein letzter Beitrag in diesem Jahr zum Thema Bindung: Mir liegt es besonders am Herzen ei...
15/12/2021

Alle guten Dinge sind 3: Hier mein letzter Beitrag in diesem Jahr zum Thema Bindung:

Mir liegt es besonders am Herzen einige Infos dazu loszuwerden, weil ich in der Beratung immer wieder von Eltern höre, wie angestrengt sie sind, wenn ihr Kleinkind oder Baby ständig nach ihnen ruft, sucht, zerrt. Ich verstehe das gut, der eigene Krafttank ist nicht immer gut voll getankt (eher ganz im Gegenteil), oft fehlt einem die Geduld, die Nerven und vor allem auch die Zeit und besonders, wenn man mehrere Kinder hat, ist man faktisch gar nicht in der Lage immer sofort ein Bedürfnis zu stillen! Dennoch ist es doch wichtig zu wissen, dass es genau die brenzligen Momente, also die bindungsRELEVANTEN Situationen für ein Kind sind, in denen du als Bindungsperson Sicherheit geben kannst und genau so auch die Bindung zu deinem Kind stärkst. DENN: Eine sichere Bindung entsteht nicht einfach nur durchs Dasein, sondern wächst über einen langen Zeitraum heran und wird immer sicherer, je mehr positive Bindungserfahrungen dein Kind macht.

Bindungsrelevante Situationen sind Momente, in denen das Baby/Kleinkind den besonderen Schutz/ die besondere Zuwendung d...
13/12/2021

Bindungsrelevante Situationen sind Momente, in denen das Baby/Kleinkind den besonderen Schutz/ die besondere Zuwendung der Bindungsperson benötigt, um sich zu regulieren/zu beruhigen. Babies und Kleinkinder zeigen dieses Bedürfnis nach Nähe z.B. durch Weinen, Hinterherlaufen, Festklammern. Besonders in diesen Momenten ist das Beantworten/ das Stillen dieses Bedürfnisses essentiell, um dem Kind emotionale und reale Sicherheit zu geben! Erst wenn das Bindungsbedürfnis durch eine sichere emotionale Basis gestillt ist, kann das Baby/Kleinkind seine Umwelt wieder explorieren und erkunden. Besonders im 2. Lebensjahr nimmt das Explorationsverhalten stark zu, wobei sich auch hier das Kleinkind durch kurze Blicke zur Bindungsperson oder Körperkontakt rückversichert.

was bedeutet das für meine Elternrolle?
Beantworte das Bindungsbedürfnis deines Kindes. Wenn es deine Nähe sucht, scheint es Rückversicherung, Sicherheit und Körperkontakt zu brauchen. Stille dieses Verhaltensrepertoire wenn es die Situation zulässt, damit dein Kind sich wieder der Welt zuwenden kann und explorieren, lernen und spielen kann!

Spannend, oder? und genau aus diesem Grund ist es auch soo wichtig auf die Bedürfnisse deines Babies einzugehen, unmitte...
10/12/2021

Spannend, oder? und genau aus diesem Grund ist es auch soo wichtig auf die Bedürfnisse deines Babies einzugehen, unmittelbar zu beantworten; ein Weinen, ein Lachen, Hunger und Durst zu stillen, damit dein Baby von Beginn an immer wieder POSITIVE Beziehungserfahrungen machen und abspeichern kann!!

Fütterprobleme treten vor allem im Säuglingsalter oft auf und sind in der Regel vorübergehend, bzw. nicht gleich als Stö...
16/11/2021

Fütterprobleme treten vor allem im Säuglingsalter oft auf und sind in der Regel vorübergehend, bzw. nicht gleich als Störung zu bewerten. Wichtig zu wissen ist, dass Kinder unterschiedlich viel essen. Manche Kinder essen im selben Alter doppelt so viel wie andere, daher lässt sich das Gedeihen eines Kindes nicht an der aufgenommenen Nahrungsmenge oder an Appetit festmachen!

Folgende Parameter sind wichtig, um die Thematik bei deinem Kind richtig einzuschätzen:
👍dein Kind ist zufrieden, aktiv und gesund.
👍Der Stuhl deines Kindes ist normal geformt und
👍die Wachstumskurven von Gewicht und Länge verlaufen parralel

Wenn Eltern übermäßige Befürchtungen haben, kann das problematisch werden, weil diese Sorgen und Befürchtungen zu Essen unter Ablenkung und unangemessenen häufigen Füttern, oder gar im seltenen Fall zu „Zwangsfütterungen“ führen können. Diese dysfunktionalen Verhaltensweisen ziehen wiederum Essensverweigerung nach sich, verstärken oder halten diese aufrecht. Das ist für keine Partei schön! Daher lieber Rat einholen!

Meldet Euch, wenn ihr ähnliche Themen/Sorgen/Befürchtungen und Baustellen mit Eurem Kind habt. Wir helfen Euch gerne weiter!

Regulationsschwierigkeiten sind maßgeblich beeinflusst durch die Qualität des elterlichen Unterstützungsverhaltens (co-r...
11/11/2021

Regulationsschwierigkeiten sind maßgeblich beeinflusst durch die Qualität des elterlichen Unterstützungsverhaltens (co-regulation). Wichtig zu wissen ist auch, dass sie bereits nach kurzen Interventionen oftmals rückläufig sind.
Schrei- Unruheneigung sind zeitlich gebunden an eine Phase physiologischer Reifungs- und Anpassungsprozesse und gehen mit einer Beeinträchtigung des Schlaf-Wachrhythmus einher.

Exzessives Schreien stellt eine große psychische Herausforderung für Eltern und Kind dar. Bitte holt Euch Rat und Unterstützung, solltet ihr betroffen sein!! Auch wir helfen Euch natürlich gern in unserer Beratung weiter!!

In unserer Beratung geben wir alles um einen POSITIVEN ENTWICKLUNGSWEG zu unterstützen, indem wir dabei helfen negative ...
10/11/2021

In unserer Beratung geben wir alles um einen POSITIVEN ENTWICKLUNGSWEG zu unterstützen, indem wir dabei helfen negative Erfahrungen und Beziehungsmuster zu bewältigen, RESSOURCEN von Familien aufzudecken und stabile und konstante aufzubauen. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, was bedeutet, dass wir und von Familiensystemen fördern!
Meldet euch, wenn ihr mehr darüber wissen wollt, Interesse an einem Beratungsprozess habt oder ein anderes Anliegen habt.

Bitte bitte liebe Eltern, denkt nicht Euer Kind rebelliere stark, oder wolle immer seinen Willen durchsetzen, oder provo...
05/11/2021

Bitte bitte liebe Eltern, denkt nicht Euer Kind rebelliere stark, oder wolle immer seinen Willen durchsetzen, oder provoziere gar und mache etwas “extra”, um Eure Aufmerksamkeit zu bekommen. In diesem Alter sind Handlung und Ziel fest aneinander gekoppelt. Unterbricht man ein Kind in seiner Tätigkeit, dann bricht quasi das System zusammen. Es ist dann kein Trotz im eigentlichen Sinne, sondern eine hohe Frustration.

Fehlen dir manchmal Handlungsalternativen? Weißt du oft nicht, was du zu deinem Kind sagen kannst, oder wie du dich sonst verhalten könntest? Melde dich bei uns für ein kostenloses Erstgespräch. Wir helfen dir gern weiter!

Im Erwachsenenalltag sind ironische Kommentare und Bemerkungen gängig und für die meisten von uns verständlich. Doch ein...
04/11/2021

Im Erwachsenenalltag sind ironische Kommentare und Bemerkungen gängig und für die meisten von uns verständlich. Doch ein kleineres Kind kann oft- ohne das wir es wirklich bemerken- nicht damit umgehen, bzw. versteht einfach nicht, was es bedeuten soll. Unsere Kinder sind für jeden Spaß zu haben, können sich herrlich amüsieren und trotzdem sollte man mit Ironie im Alltag mit kleineren Kindern dosiert umgehen.

REGRESSION bedeutet in der Psychologie, dass man einen kleinen Entwicklungsschritt zurückgeht. Wenn du Fragen dazu hast,...
02/11/2021

REGRESSION bedeutet in der Psychologie, dass man einen kleinen Entwicklungsschritt zurückgeht.

Wenn du Fragen dazu hast, melde dich gerne jederzeit bei uns! Wir beraten und begleiten dich gerne im Umgang mit deinem Kind.

Dass das Nuckeln/ Lutschen/ Saugen am Schnuller oder Daumen auf ein Baby/Kind beruhigend wirkt, wissen wir. Vor allem be...
27/10/2021

Dass das Nuckeln/ Lutschen/ Saugen am Schnuller oder Daumen auf ein Baby/Kind beruhigend wirkt, wissen wir. Vor allem beruhigt es in den ersten Lebensmonaten den sogenannten Saugreflex, ein angeborener frühkindlicher Reflex, der in Einzelfällen bis zum Ende des ersten Lebensjahres nachgewiesen werden kann. Er verschwindet jedoch i.d.R. bereits gegen Ende des dritten bis vierten Lebensmonats, ziemlich früh wie ich finde, wusstest du das?

Das Nuckeln/Lutschen spendet darüber hinaus aber auch Trost und Ruhe und wird über die Zeit hinweg vor allem auch zu einer Gewohnheit. Neben dem Gewohnheitsaspekt kann es aber auch bei älteren Kindern auf emotionalen Stress hinweisen, bzw. auf eine geringe Regulationsfähigkeit, also zu wenig Strategien, um sich selbst in stressigen Situationen zu beruhigen. Daher wäre es wichtig, sich Rat zu holen, wenn das Daumenlutschen so intensiv wird, dass du dir bei deinem Kind Sorgen machst. Wir helfen dir auch bei diesem Thema gerne weiter und bieten dir professionellen Rat an, melde dich gern per Nachricht oder über unsere Homepage www.panterleon.de/

Schau dir auch meinen Beitrag zum Thema “Mutsteine” und “Talismane” an. Auch das könnte eine Idee für dein Kind sein, es beim Nicht-Lutschen zu motivieren und zu unterstützen.

Manchmal braucht dein Kind etwas Ermutigung, um eine Sache zu schaffen. Wenn es regelmäßig vor einer Situation etwas sor...
25/10/2021

Manchmal braucht dein Kind etwas Ermutigung, um eine Sache zu schaffen. Wenn es regelmäßig vor einer Situation etwas sorgenvoll oder gar ängstlich ist, kannst du es unterstützen, indem du eine kleine “Gedankenstütze” mitgibst.

Kinder brauchen Vidualisuerungen, um sich Dinge gut zu merken. Verknüpfe diese “Gedankenstütze”/ den Talisman/ den Mutstein mit einem bestimmten Satz oder Wort von dir, oder deinem Kind.

Führe das richtig zu Hause sein. Finde eine ruhige Situation, um es zu besprechen, den Auftrag des Mut-Steines genau zu erklären und noch viel wichtiger: Frage dein Kind, ob es nach einer hilfreichen Idee klingt, oder nicht. DENN: Nicht jeder Tipp und Trick passt auch zu jedem Kind.

Das Beknabbern, Einreißen und Abbeißen der Nagelhaut oder des Nagels tritt etwa bei jedem 3. Kind oder Jugendlichen auf....
23/10/2021

Das Beknabbern, Einreißen und Abbeißen der Nagelhaut oder des Nagels tritt etwa bei jedem 3. Kind oder Jugendlichen auf. Persistiert es, kann es sogar zu schmerzhaften und intensiveren Verletzungen führen. Wenn es andauert und sich chronifiziert, sollte man Hilfe aufsuchen.

In der Regel zeigt es sich aber als ein vorübergehendes Symptom.

In der Psychotherapie bringt man es mit innerer Anspannung, aber auch Stress und Überforderungssituationen in Verbindung.

Daher helfen hier vor allem Sport, generell mehr Bewegung und Entspannungstechniken. Es ist aber auch wichtig, das Gespräch mit dem Kind zu suchen und so die Entstehungsbedingungen und aufrechterhaltenden Faktoren herauszufinden. z.B. kann man gut mit Fragen nach Ausnahmen (siehe oben) mehr darüber erfahren.

Falls ihr Fragen dazu habt oder auch ein betroffenes Kind habt, meldet euch gerne bei uns, wir helfen euch weiter!

Ein bisschen Ferien Family Quality Time muss unbedingt auch mal sein zwischendurch!! Mindestens genauso wichtig ist aber...
22/10/2021

Ein bisschen Ferien Family Quality Time muss unbedingt auch mal sein zwischendurch!!

Mindestens genauso wichtig ist aber auch die Prime Time mit deinem Kind im Alltag, ohne Geschwister, ohne Einkaufsliste, ohne Handy!! Denn dein Kind braucht nicht den einen großen Ausflug mit dir allein einmal im Monat, oder am Wochenende. Es braucht dich jeden Tag ein bisschen!! Es geht immer um die QUALITÄT und nicht um die QUANTITÄT der Zeit!!

Adresse

Berlin

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Amelie Salis-Soglio erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Amelie Salis-Soglio senden:

Videos

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie