IPV - Deutschland e.v.

IPV - Deutschland e.v. Intensivpflegeverband Deutschland e.v. - Wir vertreten die außerklinische Intensivpflege!

16/07/2025

🗳️ Nachwahl im Bundesvorstand – Willkommen Philipp Holas!

Der Intensivpflegeverband Deutschland (IPV) freut sich, Philipp Holas von der Deutsche Fachpflege Gruppe als neues Mitglied im Bundesvorstand begrüßen zu dürfen.

Mit seiner Erfahrung in der außerklinischen Intensivpflege und seinem klaren Blick für die politischen Herausforderungen unserer Branche wird Philipp unsere Arbeit auf Bundesebene stärken – insbesondere in der Interessenvertretung gegenüber Politik und Kostenträgern.

Gemeinsam setzen wir uns weiterhin dafür ein, die Rahmenbedingungen in der Intensivpflege nachhaltig zu verbessern, Versorgungsqualität zu sichern und die Stimme der Pflege auf allen Ebenen hörbar zu machen.

Willkommen im Team, Philipp – auf eine konstruktive und engagierte Zusammenarbeit! 🤝

🚨 Neuigkeiten vom IPV! 🚨Wir wachsen weiter – und freuen uns riesig über die Gründung der Landesgruppe NRW! 🎉🗓️ Am 30.04....
28/05/2025

🚨 Neuigkeiten vom IPV! 🚨
Wir wachsen weiter – und freuen uns riesig über die Gründung der Landesgruppe NRW! 🎉

🗓️ Am 30.04.2025 wurde sie offiziell ins Leben gerufen – ein wichtiger Schritt für mehr regionale Vernetzung und starke Interessenvertretung in Nordrhein-Westfalen.
Mit der neuen Landesgruppe stärken wir unser Engagement für die außerklinische Intensivpflege vor Ort. 💪

📌 Ziel:
Mehr Austausch, gemeinsame Positionen und einheitliches Auftreten gegenüber Kostenträgern – für bessere Versorgung und Zusammenarbeit!

👥 Das Team der Landesgruppe NRW:
• 1. Vorsitzender: Oliver Mülly (Linimed NRW GmbH)
• 2. Vorsitzender: Thomas van der Most (amicu – Außerklinische Intensivpflege)
• Erweiterter Vorstand: Annett Heinze (Pflegedienst Regenbogen GmbH)
• Erweiterter Vorstand: Lea Foschepoth (Deutsche Fachpflege Holding GmbH)
• Geschäftsführer: Sven Liebscher

💼 Mitglieder im Bundesvorstand:
Martina Wiedmann (1. Vorsitzende), Jenny Franke, Kira Nordmann, Christoph Schneider

📸 Auf dem Foto (v. l.): Thomas van der Most, Oliver Mülly, Kira Nordmann, Christoph Schneider

🎉 Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten!
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft – für starke Pflege in NRW und ganz Deutschland! 💙

01/02/2025

Ambulant vor stationär - wohin geht die Reise der außerklinischen Intensivversorgung? Diese spannende Frage diskutieren nächste Woche auf dem MAIK Update in Hamburg Ajdin Telalovic, vom Fachteam medizinische Behandlungspflege der DEUTSCHEFACHPFLEGE, Sören Hammermüller, COO DEUTSCHEFACHPFLEGE, Marcus Schneider, Leiter Abteilung Gesundheit GKV-Spitzenverband und die Rechtsanwältin Franziska Dunker, LL.M. (Medizinrecht).
Das komplette Kongressprogramm sowie alle Infos zur Ticketbuchung auf: www.maik-update.de
Diskutieren Sie mit!

Fotos:
Ajdin Telalovic u. Sören Hammermüller: DEUTSCHEFACHPFLEGE
Marcus Schneider: GKV Spitzenverband
Franziska Dunker: Kanzlei Völker & Partner

22/01/2025

Wie können Unternehmen in Zeiten des GKV-IPReG und seiner untergesetzlichen Regelungen verlässlich planen? Diese Frage diskutieren auf dem MAIK Update Dr. med. Martin Groß, ärztlicher Direktor der MEDIAN Kliniken Bad Tennstedt, Daniel Klein, CEO DEUTSCHEFACHPFLEGE, Martina Wiedmann, Vorsitzende des IPV - Deutschland e.v., und Johannes Koch.
Alle Infos zum MAIK Update, das Programm sowie den Link zur Ticketbestellung finden Sie auf der Kongresswebseite: www.maik-update.de
Wir freuen uns auf diese spannende Diskussionsrunde am 5. Februar 2025, 11:30 - 13:00 Uhr im Börsensaal.

Kommt vorbei und besucht DIE Veranstaltung im Norden für die AKI!
15/01/2025

Kommt vorbei und besucht DIE Veranstaltung im Norden für die AKI!

Welche politischen Forderungen stellen die Verbände für die Zukunft der außerklinischen Intensivversorgung? Ihre Forderungen stellen vor: Sven Liebscher, Vorstand des IPV - Deutschland e.v., Kira Nordmann, Vorständin des KNAIB e.V., Sven Kübler, Vorstand des CNI - Competenz Netzwerk außerklinische Intensivversorgung und Stefan Hille, Vorstand des bpa e.V. Landesverband Bayern.
Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit!
Alle Informationen und Tickets für das MAIK Update finden Sie auf der Kongresswebseite: www.maik-update.de
Wir freuen uns auf zwei spannende und informative Kongresstage in Hamburg!

24/12/2024
💫 Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück – ein Jahr voller Höhen und Tiefen, geprägt von Bangen und Hoffen. Tro...
22/12/2024

💫 Wir blicken auf ein ereignisreiches Jahr zurück – ein Jahr voller Höhen und Tiefen, geprägt von Bangen und Hoffen.

Trotz aller Herausforderungen haben wir durch Offenheit, Transparenz und ein starkes Gemeinschaftsgefühl mit den Verbänden und jedem einzelnen Leistungserbringer wichtige Fortschritte erzielt. Gemeinsam konnten wir schwierige Situationen entschärfen, Verbesserungen erreichen und dadurch einen Schritt in eine bessere Zukunft machen.

🤝 Dieses Engagement und der Zusammenhalt, den Sie uns entgegengebracht haben, waren der Schlüssel zu unserem Erfolg. Für Ihr Vertrauen, Ihre Unterstützung und Ihr aktives Mitwirken möchten wir uns von Herzen bedanken. Es ist diese Zusammenarbeit, die uns stärkt und zeigt, was wir gemeinsam erreichen können.

Wir wissen jedoch, dass uns auch im neuen Jahr große Herausforderungen erwarten. Themen wie die Sicherstellung der Versorgung aller Patienten und die wirtschaftliche Stabilität der Leistungserbringer bleiben zentrale Anliegen. Wir sind uns bewusst, dass es nicht immer einfach sein wird, diese Ziele zu verfolgen, doch durch unseren Zusammenhalt, unsere Entschlossenheit und das Vertrauen, das Sie uns entgegenbringen, werden wir auch diese Aufgaben meistern.

⛰️ Das Jahr 2025 wird neue Wege, aber auch manche Hürden mit sich bringen. Lassen Sie uns weiterhin offen, transparent und zielgerichtet zusammenarbeiten, um gemeinsam eine bessere Versorgung und gerechtere Rahmenbedingungen zu schaffen.

Wir danken Ihnen für Ihre Treue, Ihr Engagement und Ihre Unterstützung in diesem Jahr und wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr!
Herzliche Grüße und frohe Feiertage!

Der gesamte Vorstand
Martina, Jenny, Kira, Christoph, Wolfram und Sven

‼️Gemeinsam für bessere Verträge: IPV trifft Pflegedienste aus Niedersachsen‼️ In den letzten Wochen vor Weihnachten hat...
17/12/2024

‼️Gemeinsam für bessere Verträge: IPV trifft Pflegedienste aus Niedersachsen‼️

In den letzten Wochen vor Weihnachten hat sich der Intensivpflegeverband Deutschland e.V. (IPV) intensiv mit Pflegediensten aus Niedersachsen ausgetauscht, um die Weichen für tragfähige Verträge nach §132l Abs. 5 SGB V zu stellen.
👆🏼Ein wichtiges Thema, denn: Die Fristen für bestehende Verträge laufen spätestens am 31.01.2025 aus, und viele Pflegedienste stehen ohne Vertrag oder mit nicht erfüllbaren Angeboten da.

Die Herausforderungen sind vielfältig:
➡️ Abweichungen von der Bundesrahmenempfehlung nach §132l Abs. 1 SGB V, die eine bundeseinheitliche Orientierung bieten sollte.
➡️ Fehlende Vergütung von Wegepauschalen – insbesondere in der Kinderintensivpflege ein unhaltbarer Zustand.
➡️ Pauschale Annahmen für Kosten wie Fortbildungen oder Sachkosten, während die Dienste ihre Ausgaben präzise nachweisen müssen und dies auch können.
➡️ Hinzu kommen die erheblichen Steigerungen im regional üblichen Entlohnungsniveau in Niedersachsen von 9,91 %, die in den Vergütungen der Mitarbeitenden ab Januar 2025 berücksichtigt werden müssen.

Das Treffen hat gezeigt, wie zäh die Vertragsverhandlungen vorangehen – ein Abschluss noch vor Weihnachten? Leider unwahrscheinlich. Umso wichtiger ist es, dass Pflegedienste ihre Interessen bündeln und sich von einem Interessenverband wie dem IPV vertreten lassen, der ihre spezifischen Anliegen in die Verhandlungen einbringt.

Sind Sie Betreiber eines Pflegedienstes?
Vernetzen Sie sich mit uns und anderen Pflegediensten unter dem Dach des IPV – gemeinsam erreichen wir mehr! 🌟

Folgt uns auch auf LinkedIn 🤩
05/12/2024

Folgt uns auch auf LinkedIn 🤩

Intensivpflegeverband Deutschland e.V. | 3 followers on LinkedIn. Stärke braucht Gemeinschaft! | Intensivpflegeverband Deutschland e.V. (IPV): Gemeinsam stark für die außerklinische Intensivpflege! Der IPV vertritt Unternehmen aus der häuslichen Intensivpflege, der ambulanten sowie stationären ...

‼️Wichtige Entscheidung des G-BA zur außerklinischen Intensivpflege‼️Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Überg...
05/12/2024

‼️Wichtige Entscheidung des G-BA zur außerklinischen Intensivpflege‼️

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Übergangsregelung zur Potenzialerhebung in der außerklinischen Intensivpflege verlängert.
Diese Maßnahme gibt Leistungserbringern mehr Zeit, die erforderlichen Nachweise für die Potenzialbewertung zu erbringen und unterstützt damit eine kontinuierliche und qualitativ hochwertige Versorgung.

Zusätzlich hat der G-BA eine Ausnahmeregelung beschlossen, um besonderen Fällen Rechnung zu tragen und die Versorgung in spezifischen Situationen flexibel und bedarfsgerecht sicherzustellen.

Die Anpassungen unterstreichen das Ziel, die Versorgungsqualität in der außerklinischen Intensivpflege weiter zu fördern und gleichzeitig eine pragmatische Umsetzung der neuen Regelungen zu ermöglichen.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.g-ba.de/presse/pressemitteilungen-meldungen/1225/

Adresse

Kurfürstendamm 138
Berlin
10711

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

+493033932850

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von IPV - Deutschland e.v. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an IPV - Deutschland e.v. senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram