AG PRiO der Deutschen Krebsgesellschaft

AG PRiO der Deutschen Krebsgesellschaft Die Arbeitsgemeinschaft Prävention und Integrative Onkologie (PRiO) der Deutschen Krebsgesellschaft

Die AG Prävention und Integrative Onkologie (PRiO) engagiert sich für die Verbesserung
der Patientenversorgung im Sinne der Integrativen Onkologie. Integrative Onkologie bedeutet eine
evidenzbasierte Versorgung der Patienten auf wissenschaftlichem Fundament und
unter Berücksichtigung der Patientenpräferenzen.

Zoom auf Krebs: Ernährung bei Krebs – Worauf muss ich achten? 🍴Am Mittwoch von 19 bis 20 Uhr sprechen zwei Expertinnen ü...
13/01/2025

Zoom auf Krebs: Ernährung bei Krebs – Worauf muss ich achten? 🍴
Am Mittwoch von 19 bis 20 Uhr sprechen zwei Expertinnen über die Bedeutung der richtigen Ernährung während einer Krebserkrankung. Die Veranstaltung wird live auf YouTube (Kanal: WTZ Events) übertragen und später dort gespeichert. Den Link findet ihr in unserer Bio!

✨ Warum dabei sein?
Eine ausgewogene Ernährung kann den Verlauf einer Krebserkrankung positiv beeinflussen, Nebenwirkungen der Therapie lindern und das allgemeine Wohlbefinden stärken. In der Veranstaltung erfahrt ihr, wie Krebspatient*innen optimal unterstützt werden können.

👩‍🔬 Die Expertinnen:

Viktoria Mathies: Ernährungswissenschaftlerin am Universitätsklinikum Jena und Sprecherin des AK Ernährung der AG Prävention und Integrative Onkologie (DKG)

Karin Kastrati: Patientenvertreterin des Nierenkrebs-Netzwerks Deutschland e.V., Mitglied im WTZ PAB (2020–2024), Ernährungswissenschaftlerin und Vorstandsmitglied der AG Prävention und Integrative Onkologie.

📅 Mittwoch 15.01.25 | 19–20 Uhr | Live auf YouTube

Wertschätzende Kommunikation ist im onkologischen Setting ebenso wichtig wie im Alltag. Worauf es dabei ankommt und welc...
25/06/2024

Wertschätzende Kommunikation ist im onkologischen Setting ebenso wichtig wie im Alltag. Worauf es dabei ankommt und welche Tipps es für das Ärzt:innen-Patient:innen-Gespräch gibt, erörtern unser Moderator Dr. Christian Keinki und Stefanie Walter, Sprecherin des AK Kommunikation der PRiO in der neuen Folge des PRiO-Podcasts!

Weitere Informationen dazu gibt es auch auf der Webseite der AG PRiO: https://prio-dkg.de/ak-kommunikation-und-information/

-Patienten-Kommunikation

Zeichen setzen: Am 8. Juni ist Welthirntumortag! Ziel des Welthirntumortages ist es, die Aufmerksamkeit der breiten Öffe...
08/06/2024

Zeichen setzen: Am 8. Juni ist Welthirntumortag! Ziel des Welthirntumortages ist es, die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit für diese nur wenig bekannte Tumorerkrankung zu gewinnen.
Weil Hirntumoren im Vergleich zu anderen Krebserkrankungen selten sind, werden sie in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Die Diagnose kann jedoch jeden von uns treffen. Allein in Deutschland erkranken jährlich mehr als 8000 Menschen an einem primären Hirntumor, weltweit sind es täglich über 700 neue Fälle. Um ein Vielfaches höher ist die Zahl der Patienten mit Hirnmetastasen, die sich infolge von Lungenkrebs, Brustkrebs oder anderen Krebsleiden entwickeln. Bei Kindern sind Hirntumoren die zweithäufigste Krebserkrankung.

Der Welthirntumortag soll jedoch nicht nur die breite Öffentlichkeit auf die Situation von Hirntumorpatienten aufmerksam machen und zu Solidarität mit den Betroffenen aufrufen. Er soll auch eine Mahnung an die Verantwortlichen in Politik und Wirtschaft sein, sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung zu stellen.

Heute startet die ONCA-Konferenz in Turin. Auch Vertreterinnen der PRiO sind dabei. Ganz nach dem Motto: Mangelernährung...
06/06/2024

Heute startet die ONCA-Konferenz in Turin. Auch Vertreterinnen der PRiO sind dabei. Ganz nach dem Motto: Mangelernährung gemeinsam bekämpfen.

Für alle, die ebenfalls dabei sein wollen, hier der Link zum Livestream (morgen geht es weiter):
https://www.youtube.com/watch?v=mHwHlo0mOwk

Join the Live stream on June 6 from 11:00 – 15:15

In Deutschland berichten rund 23 Millionen Menschen über chronische Schmerzen. Besonders häufig betroffen sind dabei Kop...
04/06/2024

In Deutschland berichten rund 23 Millionen Menschen über chronische Schmerzen. Besonders häufig betroffen sind dabei Kopf, Rücken, Gelenke, Nerven und der Magen-Darm-Bereich. Betroffene müssen oft erhebliche Einschränkungen im Alltag in Kauf nehmen, mitunter kommt es sogar zu Arbeitsausfällen und Frühberentung. Denn Schmerz wird häufig unterschätzt. Wird er nicht ernst genommen und behandelt, kann er sich schnell chronifizieren, zu einer großen Einschränkung im Alltag werden und die Lebensqualität erheblich mindern.
Vor allem auf bleibende Schmerzen nach der Krebsbehandlung wollen wir aufmerksam machen.
Am 4. Juni 2024 beim 13. bundesweiten Aktionstag gegen den Schmerz soll Betroffenen und ihren Angehörigen daher die Möglichkeit geben werden, sich über Spezialist*innen in der Nähe und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. Denn bei mehr als der Hälfte aller Menschen mit chronischen Schmerzen dauert es mehr als 2 Jahre, bis sie eine wirksame Schmerzbehandlung erhalten, und nur ein Zehntel aller Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzen werden überhaupt einem Spezialisten vorgestellt.


Bild von freepik

Am 17. Mai ist Welthypertonietag!Bluthochdruck (Hypertonie) gehört zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Bei di...
17/05/2024

Am 17. Mai ist Welthypertonietag!
Bluthochdruck (Hypertonie) gehört zu den häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Bei dieser Krankheit ist der Blutdruck in den Arterien dauerhaft erhöht, was auf lange Sicht das Herz und die Blutgefäße schädigen kann.
Mit dem Welthypertonietag soll auf die Erkrankung Bluthochdruck, die Risiken, sowie auf die Maßnahmen der Prävention – vor allem das Blutdruckmessen – und auf Behandlungswege aufmerksam gemacht werden. Bluthochdruck als Folge von Tumortherapien ist eine eher unbekannte Nebenwirkung von Krebstherapien. Bei der Überwachung von Bluthochdruck kommt vor allen den Hausärzten eine große Bedeutung zu. Ansonsten gilt natürlich, dass eine gesunde Lebensweise einen gesunden Blutdruck fördert.


Bild von freepik

Gestern, am Internationalen Tag der Pflegenden, haben wir das unglaubliche Engagement und das Mitgefühl von Krankenschwe...
13/05/2024

Gestern, am Internationalen Tag der Pflegenden, haben wir das unglaubliche Engagement und das Mitgefühl von Krankenschwestern und Krankenpflegern weltweit gewürdigt. Ihr unermüdlicher Einsatz verändert das Leben von Krebspatienten und ihren Familien jeden Tag.

Aber wir dürfen auch nicht die unbesungenen Helden vergessen, die bei jedem Schritt des Weges unschätzbare Unterstützung leisten - Familienmitglieder und Pfleger. Ihre Liebe und Unterstützung sind ein unfassbare wichtiger Teil jeder Behandlung.

An alle Pflegenden: Danke für Ihre Arbeit und denken Sie daran, dass es genauso wichtig ist, sich um sich selbst zu kümmern, wie um Ihren geliebten Menschen.


Bild von freepik

Neue Podcast-Folge online: Thema ErnährungSie können alles essen - das ist ein Satz, den wir in der Beratung onkologisch...
30/04/2024

Neue Podcast-Folge online: Thema Ernährung

Sie können alles essen - das ist ein Satz, den wir in der Beratung onkologischer Patient:innen oft hören. Bei Patient:innen kann er jedoch Verunsicherung auslösen? Warum ist das so und was können wir in der Beratung besser machen?

Dies und weitere spannende Themen rund um die Ernährungsberatung erfahren Sie in unserer neuen Podcast-Folge mit Viktoria Mathies und Moderator Dr. Christian Keinki.

Jetzt reinhören!
https://prio-dkg.de/prio-podcast-folge-9-ernahrungsberatung-onkologie/ -Patienten-Kommunikation

Sie können alles essen - das ist ein Satz, den wir in der Onkologie oft hören. Bei Patient:innen kann er jedoch Verunsicherung auslösen? Warum ist das so und was können wir in der Beratung besser machen? Dies und weitere spannende Themen rund um die Ernährungsberatung erfahren Sie in unserer ne...

April ist der Monat für mehr Aufmerksamkeit für Hodenkrebs.Hodenkrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Männern im A...
26/04/2024

April ist der Monat für mehr Aufmerksamkeit für Hodenkrebs.
Hodenkrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Männern im Alter zwischen 20 und 45 Jahren. Wird er frühzeitig entdeckt, gibt es eine gute Heilungschance. Daher ist die Früherkennung mit Selbstuntersuchung extrem wichtig!

Ein typisches Anzeichen für Hodenkrebs kann eine schmerzlose Schwellung im Hodensack sein, das Männer selbst ertasten können. Da es keine gesetzliche Früherkennung gibt, ist es wichtig, selbst aktiv zu werden und ab 14 Jahren monatliche Selbstuntersuchungen durchzuführen.

Wie das geht zeigt die Broschüre der Saarländischen Krebsgesellschaft. Neben der „Anleitung zur Selbstuntersuchung“ gibt es darin hilfreiche Tipps und weitere Informationen zum Thema Hodenkrebs.

Hodenkrebs ist der häufigste bösartige Tumor bei Männern im Alter zwischen 20 und 45 Jahren.

Auf zum Workshop-Wochenende der AG PRiO vom 31. Mai bis 01. Juni 2024 in Kassel-Wilhelmshöhe.Am Workshop-Wochenende vom ...
23/04/2024

Auf zum Workshop-Wochenende der AG PRiO vom 31. Mai bis 01. Juni 2024 in Kassel-Wilhelmshöhe.

Am Workshop-Wochenende vom 31. Mai bis 01. Juni 2024 fassen wir Workshopthemen aus unseren verschiedenen Seminaren zusammen und bieten Ihnen die Möglichkeit, mit Experten in kleinen Gruppen diese Themen zu vertiefen. Das Workshop-Wochenende ist auch Voraussetzung für das Zertifikat Integrative Onkologie.
Hier mehr erfahren und direkt anmelden: https://prio-dkg.de/veranstaltung/zertifikat-integrative-onkologie-workshop-wochenende-2024/

Am Workshop-Wochenende vom 31. Mai bis 01. Juni 2024 fassen wir Workshopthemen aus unseren verschiedenen Seminaren zusammen und bieten Ihnen die Möglichkeit, mit Experten in kleinen Gruppen diese Themen zu vertiefen. Das Workshop-Wochenende ist auch Voraussetzung für das Zertifikat. Das detaillier...

Schnell noch anmelden: Online-Seminar zur "Ernährung in der Onkologie" vom 19. bis 20. April im Rahmen des Zertifikats I...
17/04/2024

Schnell noch anmelden: Online-Seminar zur "Ernährung in der Onkologie" vom 19. bis 20. April im Rahmen des Zertifikats Integrative Onkologie der AG PRiO

Das Ernährungsverhalten und der Ernährungsstatus können die Entstehung und den Verlauf von Tumorerkrankungen beeinflussen. Umgekehrt können Tumorerkrankungen selbst, z. B. durch
tumorbedingte metabolische Veränderungen, eine Veränderung des Ernährungsstatus herbeiführen. Auch leiden Krebspatient:innen oftmals an Nebenwirkungen der Tumortherapie, die Einfluss auf die Ernährung haben können.

Patient:innen benötigen daher eine adäquate Beratung bezüglich der richtigen Ernährungsweise. Dies ist eine interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Aufgabe. Erfahren Sie im Seminar, worauf es bei der Beratung ankommt.
Wenige Restplätze stehen noch zur Verfügung. Hier mehr erfahren: https://prio-dkg.de/veranstaltung/zertifikat-integrative-onkologie-ernaehrung-2024-digital/

Das Ernährungsverhalten und der Ernährungsstatus können die Entstehung und Verlauf vonTumorerkrankungen beeinflussen. Umgekehrt können Tumorerkrankungen selbst, z. B. durchtumorbedingte metabolische Veränderungen, eine Veränderung des Ernährungsstatus herbeiführen. Krebspatienten leiden häu...

Wissensaustausch und Networking in Leipzig und Jena beim Onkologischen Pflegetag.Am 07.03.2024 fand das Event in Jena st...
09/04/2024

Wissensaustausch und Networking in Leipzig und Jena beim Onkologischen Pflegetag.

Am 07.03.2024 fand das Event in Jena statt, bot nicht nur Wissenszuwachs und praktische Fähigkeiten, sondern auch Erfahrungsaustausch und Vernetzungsmöglichkeiten für Pflegekräfte. Workshops, geleitet von Expert*innen wie Viktoria Mathies und Nadine Haupt, boten innovative Lösungsansätze für Herausforderungen in der onkologischen Pflege, von Haarausfall bis zur Ernährung.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.master-integrative-onkologie.uni-jena.de/aktuelles/meldungen/wissensaustausch-und-netzwerken-erfahrungen-vom-onkologischen-pflegetag



am 07.03.2024 im Universiätsklinikum Jena

Adresse

Kuno-Fischer-Straße 8
Berlin
14057

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von AG PRiO der Deutschen Krebsgesellschaft erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an AG PRiO der Deutschen Krebsgesellschaft senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram