22/08/2025
“Was bedeutet eigentlich SELBSTFÜRSORGE?” 🧐
„Selbstfürsorge bedeutet, sich so anzunehmen, wie man gerade ist – genauso ist man wundervoll! Gerade auch Schwäche gehört dazu, ebenso das Zulassen und Surfen unangenehmer Gefühle. Schon ganz kleine Momente der Selbstfürsorge sind so wichtig“!
Das Leben ist ein Lebenslanger Prozess der Entwicklung!
Viele denken: Wellness, ein warmes Bad, ein bisschen Entspannung reicht.
Aber Selbstfürsorge ist viel mehr – es ist eine Haltung, wie du mit dir selbst umgehst, wie man auf sich achtet.
Beispiele für Selbstfürsorge:
• Grenzen setzen – klar sagen was für mich passt und was nicht, damit ich mich nicht überfordere.
• Zum Arzt gehen oder Therapeut*innen aufsuchen – nicht warten, bis es schlimm wird, sondern handeln, sobald Leidensdruck oder belastende Themen da sind.
• Reflektieren – ehrlich hinschauen: Was läuft gut, was belastet mich, wo brauche ich Veränderung?
• Hilfe holen und annehmen – erkennen, dass ich nicht alles alleine schaffen muss.
• Gedankenhygiene – bewusst darauf achten, wie ich mit mir spreche, und negative Gedankenspiralen unterbrechen.
• Selbstmitgefühl üben – mit mir selbst so freundlich umgehen, wie ich es mit einem guten Freund tun würde.
• Gefühle wahrnehmen und zulassen – spüren, was in mir vorgeht, statt wegzudrücken.
• Zu meinen Werten stehen und sie aktiv verfolgen – Entscheidungen treffen, die zu mir und meinen Überzeugungen passen.
• Wünsche und Ziele verfolgen – das ernst nehmen, was mir wichtig ist, und Schritt für Schritt daran arbeiten.
• Persönlichkeitsentwicklung – mich weiterbilden, neue Fähigkeiten lernen und innerlich wachsen.
• Den Körper wie den besten Freund behandeln – mit nahrhaftem Essen, Bewegung, Sport, Ruhe und ja, auch mal Wellness.
Beispiel:
Wenn ich merke, dass negative Nachrichten oder True-Crime-Podcasts mir auf Dauer nicht guttun,
dann reduziere ich das bewusst.
✨ Selbstfürsorge bedeutet: ehrlich zu sich selbst sein – das tun, was einem guttut, und das reduzieren, was einem schadet.