Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee

Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee Das Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee ist ein Zentrum für Neurologie, Psychiatrie,

Wie St. Martin seinen Mantel teilte, teilen auch wir heute: ein Lächeln, einen Moment und natürlich einen Martinskrapfen...
12/11/2025

Wie St. Martin seinen Mantel teilte, teilen auch wir heute: ein Lächeln, einen Moment und natürlich einen Martinskrapfen, oder wie wir in Berlin sagen: einen Pfannkuchen. 🍩

„Teilen wärmt doppelt – den, der gibt, und den, der empfängt.“

Nach fast 13 Jahren sagen wir Danke und Auf Wiedersehen 🌼Unsere Krankenhausseelsorgerin Barbara Tieves geht in den wohlv...
04/11/2025

Nach fast 13 Jahren sagen wir Danke und Auf Wiedersehen 🌼

Unsere Krankenhausseelsorgerin Barbara Tieves geht in den wohlverdienten Ruhestand.

Für viele war sie Ansprechpartnerin, Zuhörerin, Trostspenderin – und einfach Mensch mit großem Herz.
Wir werden ihre offene, humorvolle Art und ihre starke Schulter sehr vermissen.

Danke, Frau Tieves, für alles!🤍

💚 Auch in diesem Jahr waren wir wieder beim Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Woche der seelischen Gesundheit dabei....
20/10/2025

💚 Auch in diesem Jahr waren wir wieder beim Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Woche der seelischen
Gesundheit dabei. Es war schön, mit so vielen interessierten Besucher*innen, Organisationen und Fachleuten ins Gespräch zu kommen.

Besonders berührt haben uns die Worte von Patient*innen, die dankbar sind, dass es uns gibt. Solche Momente zeigen, warum unsere Arbeit so wichtig ist. 🫶

Danke an alle, die vorbeigeschaut, zugehört und mit uns gesprochen haben. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für mehr Offenheit und Verständnis rund um psychische Gesundheit. 

Im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit fanden bei uns verschiedene Veranstaltungen rund um Austausch, Kunst und T...
17/10/2025

Im Rahmen der Woche der Seelischen Gesundheit fanden bei uns verschiedene Veranstaltungen rund um Austausch, Kunst und Therapie statt. 💚
 
🤝 Beim Selbsthilfe-Forum standen Austausch und gelebte Erfahrungen im Mittelpunkt. Eine Betroffene teilte ihre persönliche Geschichte – ein Moment, der bewegte und zeigte, wie wichtig Selbsthilfe im Genesungsprozess ist.
🎨 Die Vernissage „Demenz neu denken – Unscharf“ von Kento Tamakoshi () lud dazu ein, Demenz auf neue, berührende Weise zu betrachten – als etwas Fragmentarisches, Unvollkommenes und darin Schönes.
🏡 Unser StäB-Team gab Einblicke in die Behandlung im häuslichen Umfeld – begleitet von Kaffee, Gesprächen und Musik unserer Musiktherapie.
💬 Den Abschluss bildete der CBASP-Workshop mit spannenden Einblicken in eine wirksame Therapieform bei chronischer Depression.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Tag gestaltet und begleitet haben! 💚

👋 Willkommen im Team!Unsere neuen Auszubildenden in der Pflege sind gestartet – gemeinsam mit der  ! Frischer Wind, neue...
14/10/2025

👋 Willkommen im Team!

Unsere neuen Auszubildenden in der Pflege sind gestartet – gemeinsam mit der !
Frischer Wind, neue Perspektiven und ganz viel Motivation.

Wir begleiten euch Schritt für Schritt – mit Herz, Struktur und echter Teamkultur. 💙

Schön, dass ihr da seid! ✨

Heute ist Welttag der Suizidprävention. Jährlich sterben laut WHO weltweit über 720.000 Menschen durch Suizid (WHO, 2025...
10/09/2025

Heute ist Welttag der Suizidprävention. Jährlich sterben laut WHO weltweit über 720.000 Menschen durch Suizid (WHO, 2025). In Deutschland waren es laut Destatis 10.304 Menschen im Jahr 2023 (Destatis, 2024).

Hinter jeder Zahl steht ein Mensch, eine Geschichte, eine Familie. Suizid ist kein Tabuthema. Prävention ist möglich – und beginnt oft im Alltag, bei uns allen:

👀 Hinsehen – Veränderungen wahrnehmen und ernst nehmen
🗣️ Ansprechen – Sorgen teilen, offen reden
🤝 Begleiten – Betroffene nicht alleinlassen

Auch kleine Gesten können viel bewirken. Man muss kein Profi sein, um zuzuhören und Hilfe anzubieten.

Als größte psychiatrische Fachklinik in Berlin sind wir im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee da, wenn Krisen akut werden:

✅ Notfallversorgung und Krisenintervention
✅ Stationäre & teilstationäre Therapie
✅ Ambulante Beratung & Nachsorge

Wir setzen uns mit voller Kraft dafür ein, Leben zu schützen und neue Perspektiven zu eröffnen. Gleichzeitig ist es wichtig frühzeitig aufmerksam zu werden und Betroffene darin zu bestärken, Unterstützung anzunehmen.

💚 Lasst uns reden. Über psychische Gesundheit. Über Hilfsangebote. Über Suizid.

📞 Telefonseelsorge – kostenlos, anonym & rund um die Uhr:
0800 111 0 111 und 0800 111 0 222
🌐 www.telefonseelsorge.de
🚨 In akuten Notfällen: 112

Mit Beginn des neuen Bildungsjahres starten 12 junge Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr und ihren Bundesfreiwillige...
05/09/2025

Mit Beginn des neuen Bildungsjahres starten 12 junge Menschen ihr Freiwilliges Soziales Jahr und ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns im Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee.

Dass sie sich ganz bewusst für ein Jahr im Bereich der Psychiatrie entschieden haben, verdient besondere Anerkennung. Es ist nicht selbstverständlich, sich in jungen Jahren einem Fachgebiet zu widmen, das sensibel, herausfordernd – und gleichzeitig unglaublich menschlich ist. 🥰

Mit Offenheit, Respekt und Empathie bringen sie sich in unseren Alltag ein: in der Begleitung von Patientinnen und Patienten, in der Pflegeunterstützung und im interdisziplinären Team. Sie lernen, wachsen und schenken gleichzeitig anderen Menschen Halt.

Wir sagen: Willkommen im Team. Schön, dass ihr da seid! 💙

Willkommen in Berlin, Milad! 🇪🇬✈️🇩🇪Wir freuen uns riesig, Milad Atef Naoum Roziq auf Station 1 begrüßen zu dürfen! 🙌Der ...
08/08/2025

Willkommen in Berlin, Milad! 🇪🇬✈️🇩🇪
Wir freuen uns riesig, Milad Atef Naoum Roziq auf Station 1 begrüßen zu dürfen! 🙌

Der 25-jährige examinierte Krankenpfleger aus Assiut, Ägypten ist seit August Teil unseres Teams. 💉🩺

Nach einem 5-stündigen Flug aus seiner Heimat ging es direkt weiter – mit Unterstützung einer Agentur und dem vollen Einsatz von Herrn Buck, Referent der Pflegedirektion mit dem Schwerpunkt Integrationsmanagement, der extra aus Berlin nach Brilon gefahren ist, um Milad persönlich abzuholen. 🚗💪

Aktuell befindet sich Milad in der beruflichen Anerkennung – und wir begleiten ihn auf diesem Weg. 🤝📄

Jetzt kann’s losgehen! 🏥
Wir sind froh, dich bei uns zu haben – schön, dass du da bist, Milad! 💙


01/08/2025

Unsere Pflegeschüler:innen durften die Kletterwand selbst ausprobieren 🧗‍♀️

Ein spannender Perspektivwechsel – um zu erleben, wie sich unsere Patient:innen in der Klettertherapie fühlen könnten.

Mit viel Neugier, Teamgeist und auch ein bisschen Mut ging’s hoch hinaus! 💪
Zum Schluss sind einige sogar blind geklettert – die anderen Mitschüler:innen haben sie angeleitet und waren dabei ihre Augen. 👀🤝

Ein lehrreicher Tag, der gezeigt hat, wie Bewegung, Vertrauen und Selbstwahrnehmung zusammenwirken können.

30/07/2025

Nico ist gerade im 1. Lehrjahr seiner Ausbildung zur Pflegefachkraft mit Vertiefung psychiatrische Pflege. 🏥
Vorher hat er schon seinen Bundesfreiwilligendienst bei uns gemacht.

Er erzählt, wie er sowohl während seines BFDs als auch jetzt in der Ausbildung immer Unterstützung bekommen hat – und was sein bisher schönstes Erlebnis in der Pflege war. 🤝💙

Du hast auch Lust, in die Pflege zu starten?
Dann schreib uns einfach eine DM – wir freuen uns auf dich! 📩

24/07/2025

Teil 2 unseres Videos zu den Praxisanleitenden
Wir zeigen euch heute eine weitere wichtige Aufgabe von Bettina & Chris 🩺

Die beiden sind zentrale Ansprechpersonen für unsere Auszubildenden.
Das Besondere: Sie arbeiten eng mit der Pflegeschule und den Praxisanleitenden auf den Stationen zusammen.

Gute Anleitung bedeutet nicht nur, Fachwissen zu vermitteln – sondern auch, echte Wertschätzung für unseren Pflegenachwuchs zu zeigen. 💙
Denn wer anleitet, nimmt sich Zeit, hört zu und schafft Raum zum Wachsen.

22/07/2025

Heute nehmen wir euch mit bei der Arbeit unserer Praxisanleitungen Bettina & Chris 👥
 
Die beiden begleiten Auszubildende auf ihrem Weg in den Pflegeberuf.
Sie erklären Pflegetätigkeiten, unterstützen im Alltag und helfen, das Gelernte sicher umzusetzen.
Außerdem unterstützen sie auch internationale Pflegefachkräfte auf dem Weg zu ihrer Anerkennung.
 
Mit viel Geduld, Erfahrung und Herz helfen sie beim Ankommen und beim sicheren Start in den Beruf.
Auch das ist Wertschätzung: Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen – egal, woher sie kommen. 🙌
 
Danke euch beiden für eure wichtige Arbeit! 💬💙
 
 

Adresse

Gartenstraße 1
Berlin
13088

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Alexianer St. Joseph-Krankenhaus Berlin-Weißensee erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie