Corinna Dietrich - Praxis für Ergotherapie

Corinna Dietrich - Praxis für Ergotherapie Ich freue mich, Sie auf meiner Facebookseite begrüßen zu dürfen. Hier finden sie aktuelle Informationen rund um unsere Praxis und das Thema Ergotherapie.

Bei eventuell auftretenden Rückfragen stehe ich Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung!

Freitags-Impuls.Verbindung. Genau darum geht es auch in der Ergotherapie. Nicht um perfekte Übungen oder richtiges Verha...
14/11/2025

Freitags-Impuls.

Verbindung. Genau darum geht es auch in der Ergotherapie. Nicht um perfekte Übungen oder richtiges Verhalten, sondern um Verbindung.

Wenn das Nervensystem wieder Sicherheit spürt,
kann Bindung entstehen. Und mit Bindung kommen Fokus, Ruhe und Freude zurück.

Kinder brauchen keine ständige Anleitung, weswegen sie elterntaub werden. Sie brauchen Resonanz.

Und Eltern dürfen lernen, dass Regulation etwas ist,
das wir miteinander erleben, nicht voneinander fordern.

Reflexintegration verändert mehr, als man auf den ersten Blick sieht.Wenn frühkindliche Reflexe aktiv bleiben, kann das ...
12/11/2025

Reflexintegration verändert mehr, als man auf den ersten Blick sieht.

Wenn frühkindliche Reflexe aktiv bleiben, kann das Nervensystem nie richtig zur Ruhe kommen. Kinder wirken zappelig, unkonzentriert, reizbar uvm, obwohl sie sich so sehr Mühe geben. Mit gezielten Übungen, Geduld und spielerischen Bewegungsabläufen helfen wir dem Körper, diese Reflexe zu integrieren.

Und plötzlich passiert das, was Eltern in unseren Rückmeldungen immer wieder sagen - und diese Stimmen sprechen für sich: Kinder, die endlich zur Ruhe kommen. Eltern, die sagen, "Wir verstehen jetzt, was dahintersteckt."

Jedes dieser Zitate erzählt dieselbe Geschichte: Ein Kind, das kämpft. Eltern, die sich sorgen. Und den Moment, in dem plötzlich alles leichter wird.

Wenn du dich hier wiedererkennst, dann ist das dein Zeichen.

Im Reflexhelden-Bootcamp lernst du, die Ursachen hinter Unruhe, Konzentrationsproblemen und Alltagschaos zu verstehen und mit einfachen Übungen zu lösen.

Wir schauen gemeinsam hin, erklären, was hinter der Unruhe steckt und helfen euch, Schritt für Schritt zurück in Balance zu finden:

✳️ 3 Live-Termine inkl. Reflextestung
✳️ Begleitender Videokurs mit wöchentlichen Übungen für euren Alltag
✳️ 24/5-Support – ihr seid nicht allein
✳️ 3 Workbooks zum Mitmachen & Reflektieren
✳️ 1 Extra-Modul nur für dich als Elternteil
✳️ 12 Monate Zeit für echte Veränderung

👉 Starte jetzt die Veränderung, die bleibt.

10/11/2025

😂 "Vorher überall Chaos… und jetzt – sie ist ganz klar!"

Danke, Bruce. Genau das ist einer unserer Pfeiler in der Ergotherapie. WIr unterstützen Kinder und Eltern im Alltag, der manchmal wirklich schwer sein und an den Nerven ziehen kann. Und oft sind es die kleinen Dinge, die helfen können und die oft übersehen werden.

Vorher: Reizüberflutung, Unruhe, Frust, tausend Dinge gleichzeitig.
Nachher: mehr Struktur, mehr Fokus, mehr Ich-kann-das-Gefühl.

Und nein, das kommt nicht durch Magie (auch wenn’s manchmal so aussieht 😅) und auch nicht von 1x Eego die Woche. Sondern durch gezielte Übungen, Reflexintegration & liebevolle Wiederholung.

Denn: Wenn frühkindliche Reflexe noch aktiv sind, ist das Gehirn ständig im Alarmmodus". Durch Integration kann es endlich loslassen. Und plötzlich klappt das Sitzen, Malen, Zuhören oder Einschlafen.

Das haben wir mit unserem Pilotprojekt Reflexhelden-Bootcamp nun schon ein Jahr lang testen dürfen - und haben ganz tolle Rückmeldungen bekommen. Dazu gibt es diese Woche noch einen Beitrag. Lass uns eine Nachricht da, wenn du mehr wissen möchtest!

Freitags-Impuls.Veränderung ist schwer. Wachstum ist schwer. Loslassen ist schwer.Aber weißt du, was auch schwer ist? In...
07/11/2025

Freitags-Impuls.
Veränderung ist schwer. Wachstum ist schwer. Loslassen ist schwer.
Aber weißt du, was auch schwer ist? In deinem bisherigen Leid verharren. Immer enttäuscht werden. Nie aus dem Hamsterrad kommen.
Welches Schwer wählst du?

05/11/2025

Therapie oder Gaming? 😏
Warum nicht beides!
Mit Cureo VR tauchst du in virtuelle Welten ein – und trainierst dabei Motorik, Gedächtnis und Fokus.
Willst du wissen, wie das genau läuft?
Schreib ‚VR‘ in die Kommentare oder schick uns eine Nachricht! 💙

03/11/2025

Herbstzeit ist Bastelzeit - und nachdem ich diesen Trend mit mehreren Kiddies getestet habe, kann ich ihn therapeutisch total weiterempfehlen. Ein Kind hat das erste Mal nicht nur 15 min Konzentration geschafft, sondern beim Arbeiten hingeschaut und ganz sorgfältig gearbeitet. 3 Meilensteine mit einem Projekt!

Probierst du es auch aus?

17/10/2025

Freitags-Impuls.

Achtsamkeit bedeutet, mit allen Sinnen im Moment zu sein – nicht nur zuzuhören, nicht nur zu schauen, sondern wirklich wahrzunehmen. In der Ergotherapie trainieren wir genau das: den Fokus zwischen Körper, Geist und Umgebung wieder zu verbinden.

Wenn Kinder oder Erwachsene ständig "überall und nirgends sind, wird Konzentration schwer. Doch je achtsamer wir sind, desto klarer kann das Gehirn Reize sortieren und Prioritäten setzen.

Fokus entsteht aus Ruhe, nicht aus Druck.
Wer bewusst atmet, spürt – und im Moment bleibt – aktiviert sein Nervensystem so, dass Lernen, Reaktion und Selbstregulation leichter werden.

Unsere kleinen Fokusübungen sind deshalb mehr als nur „Konzentrationstraining“:
Sie sind Mini-Achtsamkeitsmomente für Körper und Kopf.

Tipp: Übe das täglich 2–3 Minuten – beim Gehen, Sitzen oder Essen – und beobachte, wie dein Geist ruhiger wird.

Wann gelingt es dir am besten, wirklich ganz da zu sein?

16/10/2025

Fokus ist trainierbar – genau wie ein Muskel!

In der Ergotherapie arbeiten wir oft mit Übungen, die Konzentration, Aufmerksamkeit und Selbstregulation fördern.
Diese 3 Mini-Übungen helfen Kindern (und Erwachsenen 😉), wieder im Hier & Jetzt zu landen:

1️⃣ Atem & Schritte zählen (4er-Rhythmus) – beruhigt das Nervensystem und stärkt Körperbewusstsein.
2️⃣ Geteilte Aufmerksamkeit – trainiert, mehrere Reize gleichzeitig zu verarbeiten (wichtig für Schule & Alltag!).
3️⃣ ABC rückwärts – aktiviert beide Gehirnhälften und schärft die kognitive Flexibilität.

Solche Übungen unterstützen Kinder dabei, Reizüberflutung zu regulieren und länger konzentriert zu bleiben, ohne sich zu überfordern.

Speicher dir das Reel, um es bei Hausaufgaben, Lernpausen oder Überforderung auszuprobieren.

Und sag mal ehrlich - was fällt dir am schwersten? 😅

15/10/2025

Wenn Kinder unkonzentriert oder lustlos wirken, kann es sein, dass sie von einer Aufgabe überfordert sind. Da hilft dann auch kein "Jetzt konzentrier dich doch mal!" - und wir Eltern fehlinterpretieren folgende Anzeichen ganz oft als Faulheit oder fehlende Konzentration, wenn es einfach nur Überforderung ist:

- Das Kind geht ständig aufs Klo → Flucht aus der Situation, vermeiden
- Es knabbert Nägel oder zieht an Klamotten → unterschwellige Anspannung.
- Es lacht in unpassenden Momenten → Übersprungshandlung, weil es gar nicht weiß, wie es mit der Überforderung am besten umgehen soll.
- Es träumt vor sich hin, aber nicht aus Langeweile → sondern weil’s abschaltet.
- Es vergisst plötzlich ganz einfache Dinge → Gehirn macht „Shutdown“.
- Es fragt 100x dasselbe → sucht Sicherheit, nicht Information.
- Es wird extrem perfektionistisch → „Lieber gar nicht abgeben, als Fehler machen.“
- Es macht plötzlich Quatsch → Ablenkung vom Gefühl "zu viel".
- Es zieht sich zurück → aus Schutz.

Was passiert, wenn man Isy zu viel Energy Drinks gibt und sie ‘nur mal kurz was basteln’ will? 😄(Neben zigtausend Beiträ...
14/10/2025

Was passiert, wenn man Isy zu viel Energy Drinks gibt und sie ‘nur mal kurz was basteln’ will? 😄
(Neben zigtausend Beiträgen?)

Ein neues Logo, das so ziemlich alles vereint, was uns als Praxis ausmacht: frisch, modern, menschlich, und ein bisschen verrückt - im besten Sinne.

Unsere Chefin hat sich sogar höchstpersönlich ins Logo gesetzt (ja, wirklich 👀), und wir finden: So sieht moderne Ergotherapie mit Persönlichkeit aus!

13/10/2025

Oft zeigen Kinder in Lern- und Hausaufgabensituationen Zeichen, die uns ggf. als "hibbelig" oder unkonzentriert vorkommen. Dabei ist es oft ein Zeichen von Unterforderung.

Typische Anzeichen sind:
- Schnell fertig – aber dann Chaos. Hausaufgaben sind ruckzuck erledigt, danach wird gestört, getrödelt oder "Blödsinn" gemacht.
- Extra-Aufgaben erfinden. Das Kind malt Muster an den Rand, schreibt kleine Geschichten oder erfindet Spielregeln neu.
- "Vergisst" bewusst Aufgaben. Lässt Teile weg oder macht sie schlampig, weil es zu langweilig ist.
- Absichtlich Fehler machen. Um Aufmerksamkeit zu bekommen oder um’s spannender zu machen.
- Provoziert. Rollt mit den Augen 🙄, Kommentare wie: "Das weiß ich doch schon!", witzeln, andere kitzeln, Geräusche machen → einfach, um "Action" in die Situation zu bringen.
- Wirkt oft ungeduldig. Regt sich auf, wenn andere länger brauchen ("Boah, geht das langsam…").
- Tagträumerei. Schaltet innerlich ab, starrt aus dem Fenster, spielt mit den Fingern – nicht, weil’s zu schwer, sondern weil’s zu leicht ist.

Diese Woche schauen wir uns Unter- und Überforderung genau an und am Ende der Woche gibt's ein Video mit 3 spielerischen Übungen für Konzentration und Fokus, die du so noch nicht gesehen hast!

Wertschätzung ist wie eine Sprache. Und jedes Herz hat seinen eigenen Dialekt.Manche brauchen Worte.Andere brauchen qual...
11/10/2025

Wertschätzung ist wie eine Sprache. Und jedes Herz hat seinen eigenen Dialekt.

Manche brauchen Worte.
Andere brauchen qualitative Zeit.
Manche brauchen eine Umarmung oder kleine Gesten.

In Familie, Schule oder Therapie:
Wenn wir die Sprache des Gegenübers verstehen,
kommt Liebe endlich dort an, wo sie hingehört.

Auch in der Therapie ist uns dies wichtig. Wir erinnern Menschen daran, dass sie gesehen, gehört und wichtig sind. Denn das fehlt in unserer Gesellschaft leider sehr oft.



Adresse

Königstraße 2
Berlin
14163

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00

Telefon

+493030647518

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Corinna Dietrich - Praxis für Ergotherapie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Corinna Dietrich - Praxis für Ergotherapie senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie