Sportsmed.berlin

Sportsmed.berlin ORTHOPÄDIE & TRAUMATOLOGIE

Dr. med. Martin Bartsch &
Dr. med. Pouria Taheri

sportsmed.berlin ist eine hochmoderne, orthopädische Praxis, die sich auf Sportmedizin und Sportorthopädie in Berlin fokussiert hat. Mit einem Team aus hochqualifizierten Sportmedizinern, die selbst auch leidenschaftliche Athleten sind, kann die Praxis Ihnen einen facettenreichen und ganzheitlichen Ansatz bieten.

11/11/2025

Move Without Pain – Paint Point: Fuß - Plantarfasziitis mit Micha

Heute dreht sich alles um den Fuß – genauer gesagt um die Plantarfaszie.

Gemeinsam mit Micha zeigen wir dir einfache, aber wirkungsvolle Übungen gegen Plantarfasziitis – für weniger Schmerzen und mehr Stabilität im Alltag.

Unsere drei Schritte für einen starken Fuß:

1. Ausrollen der Plantarfaszie – löst Spannung & verbessert die Durchblutung
2. Kurzer Fuß nach Janda – aktiviert die tiefen Fußmuskeln und hebt das Gewölbe
3. Exzentrisches Fußmuskeltraining – stärkt gezielt gegen Schmerz und Überlastung

Warum wir das zeigen: Weil Bewegung ohne Schmerzen möglich ist – wenn man versteht, woher der Schmerz kommt und wie man gezielt dagegen arbeitet.

3D Credits: Z-Anatomy - The open source atlas of anatomy

06/11/2025

Wiederkehrende Leistenschmerzen beim Sport? Dahinter kann eine Schambeinentzündung stecken – eine häufige Überlastungsverletzung, vor allem bei Sportarten mit schnellen Richtungswechseln oder Schussbewegungen.

Durch wiederholte Zugkräfte an der Schambeinfuge entsteht eine schmerzhafte Reizung, die gezielt behandelt werden sollte.

Mit gezielter Therapie, Sportpause, Stoßwelle, Infiltration und individuell angepasster Rehabilitation lässt sich die Entzündung meist gut in den Griff bekommen – und einer schmerzfreien Rückkehr in den Sport steht nichts im Weg.

30/10/2025

Move Without Pain – Paint Point: IT-Band mit Pouri

Das Iliotibialband-Syndrom (ITBS) verursacht häufig Schmerzen an der Außenseite des Knies – besonders bei Läufer:innen und Radfahrer:innen.
Die Ursache liegt jedoch oft nicht im Knie selbst, sondern in verkürzter oder geschwächter Muskulatur rund um Hüfte, Gesäß und Rücken.

Pouri zeigt euch effektive Übungen. Diese Übungen helfen dir, die Spannung im IT-Band zu reduzieren und die umliegende Muskulatur zu kräftigen und zu mobilisieren:
1: Ausfallschritt Ferse unten
2: Ausfallschritt mit angehobener Ferse & Kniesenkerbewegung
3: Außen-Dehnung der Gluteus-Muskulatur im Sitzen

Regelmäßig ausgeführt, verbessern sie deine Hüftkontrolle, entlasten das IT-Band und unterstützen eine gesunde Beinachse beim Gehen oder Laufen.

3D Credits: Z-Anatomy - The open source atlas of anatomy

Wusstest du, dass Fett sich nicht in Muskeln verwandeln kann – und Muskeln sich auch nicht in Fett?Viele glauben, dass s...
28/10/2025

Wusstest du, dass Fett sich nicht in Muskeln verwandeln kann – und Muskeln sich auch nicht in Fett?

Viele glauben, dass sich Muskeln in Fett verwandeln, wenn man mit dem Training aufhört – doch das ist physiologisch unmöglich.

Fakt: Muskel- und Fettgewebe sind völlig unterschiedliche Strukturen.
Wenn du weniger trainierst, bauen sich Muskeln ab, weil sie nicht mehr gebraucht werden.
Gleichzeitig kann der Körper Fett speichern, wenn du gleich viel isst, aber weniger Energie verbrennst.

Das sieht nur so aus, als würden Muskeln zu Fett werden – in Wahrheit verschiebt sich einfach das Gleichgewicht.

Bewegung, Ernährung und Regeneration sind die drei Schlüssel, um dieses Gleichgewicht zu halten.

28/10/2025

Wusstest du, dass Fett sich nicht in Muskeln verwandeln kann – und Muskeln sich auch nicht in Fett?

Viele glauben, dass sich Muskeln in Fett verwandeln, wenn man mit dem Training aufhört – doch das ist physiologisch unmöglich.

Fakt: Muskel- und Fettgewebe sind völlig unterschiedliche Strukturen.
Wenn du weniger trainierst, bauen sich Muskeln ab, weil sie nicht mehr gebraucht werden.
Gleichzeitig kann der Körper Fett speichern, wenn du gleich viel isst, aber weniger Energie verbrennst.

Das sieht nur so aus, als würden Muskeln zu Fett werden – in Wahrheit verschiebt sich einfach das Gleichgewicht.

Bewegung, Ernährung und Regeneration sind die drei Schlüssel, um dieses Gleichgewicht zu halten.

23/10/2025

Move Without Pain – Paint Point: Nacken
Martin zeigt euch effektive Übungen gegen Verspannungen und Schmerzen im Nacken- und Schulterbereich.

Übungen im Überblick:
1. Dehnung des Brustmuskels – öffnet den Brustkorb und entlastet den Nacken.
2. Aktivierung und Stabilisierung der Schulterblattführung – für eine aufrechte Haltung.
3. Schulterblatt-Kreisen – mobilisiert und löst Verspannungen.
4. Schulterblatt-Stabilisierung mit Miniband – kräftigt die Haltemuskulatur.
5. Dehnung der seitlichen Halsmuskulatur – sorgt für mehr Beweglichkeit und Entspannung.

Ziel: weniger Spannung, bessere Haltung, mehr Leichtigkeit im Alltag. Mach mit und move without pain!

3D Credits: Z-Anatomy - The open source atlas of anatomy

21/10/2025

Let’s Talk About Injuries: Bizepssehnenentzündung
Schmerzen an der vorderen Schulter? Häufig steckt die lange Bizepssehne dahinter. Sie wird besonders bei Überkopfsportarten, intensiven Krafttrainings oder Fehlbelastungen gereizt.
Frühe Symptome ernst nehmen! Eine angepasste Belastung, Physiotherapie und gezielte Mobilisation sind der Schlüssel zur Heilung.
Ziel: Entzündungsreduktion, Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Funktion.
Hattest du schon mal Schulterschmerzen durch eine gereizte Bizepssehne? Schreib’s in die Kommentare

16/10/2025

Wusstest du, dass Beeren echte Recovery-Booster sind?
Ihre natürlichen Antioxidantien helfen, Entzündungen nach dem Training zu reduzieren, Muskelkater zu lindern und die Regeneration zu verbessern.

Kleine Früchte, große Wirkung – und richtig lecker noch dazu!
Probier’s aus: Ein Smoothie oder eine Handvoll Beeren nach dem Workout kann den Unterschied machen.

14/10/2025

Move Without Pain – Paint Point: Brustwirbelsäule
Immer wieder Beschwerden im oberen Rücken? In diesem Video zeigt dir Petra effektive Übungen, um deine Brustwirbelsäulenmuskulatur zu kräftigen, zu mobilisieren und zu dehnen – für mehr Stabilität und weniger Schmerzen im Alltag.

Die Übungen im Überblick:
Cat-Cow (10–15 Wdh.) – sanfte Voraktivierung & Mobilisation
1. Bird Dog (10–15 Wdh.) – Rumpfstabilität & Körperkontrolle
2. T-Raises (10–15 Wdh.) – Haltung & Schulterkraft
Zombie Stretch im Sitzen (10–15 Sek. pro Seite halten) – Dehnung für Brust & oberen Rücken
3. Plank mit Schulterblatt-Stabilisierung (10–15 Wdh.) – Kraft & Stabilität im Schultergürtel

Stärke deine obere Rückenmuskulatur und move without pain!

3D Credits: Z-Anatomy - The open source atlas of anatomy

09/10/2025

Let’s Talk About Injuries Entzündung der Patellasehne, Kapsel oder Quadrizepssehne

Vorderer Knieschmerz beim Sport?
Häufig steckt eine Reizung oder Entzündung der Patellasehne dahinter – das sogenannte Jumper’s Knee. Typisch bei Sprung- oder Stop-and-Go-Sportarten, aber auch durch Trainingsfehler oder muskuläre Dysbalancen verursacht.

Wichtig: Früh reagieren und die Entzündung ernst nehmen.
Traumeel-Infiltrationen, Kinesio-Tape, gezielte Entlastung und Physiotherapie können helfen, die Reizung zu beruhigen und das Knie langfristig zu stabilisieren.

Heilung braucht Zeit – aber mit Geduld, gezielter Therapie und konsequenter Regeneration kommst du sicher zurück ins Training.

02/10/2025

Eisen ist für Sportler:innen besonders wichtig – es sorgt dafür, dass dein Blut genügend Sauerstoff transportieren kann. Pflanzliche Eisenquellen wie Linsen, Haferflocken oder Spinat enthalten sogenanntes Nicht-Hämeisen, das der Körper alleine nur schwer aufnimmt.

Kombinierst du diese Lebensmittel aber mit Vitamin-C-reichen Nahrungsmitteln wie Paprika, Orangen oder Kiwi, steigt die Eisenaufnahme deutlich. So kannst du deine Leistungsfähigkeit und Ausdauer optimal unterstützen – ganz ohne Nahrungsergänzung.

Adresse

Markgrafenstraße 19
Berlin
10969

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Dienstag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
15:00 - 18:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+49302510777

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Sportsmed.berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Sportsmed.berlin senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram