Gartentherapie und Gartencoaching

Gartentherapie und Gartencoaching "Wenn du einen Vogel singen hören möchtest kaufe keinen Käfig, sondern pflanze einen Baum." (Unbekannt)

Gartentherapie für alle Altersgruppen.

Gartencoaching für Ideenfindung mit Ihnen gemeinsam. Gartentherapie und Gartencoaching

Gartentherapie und Gartencoaching helfen Ihnen in verschiedener Weise Wege zu finden, die Glück, Gesundheit und Lebensqualität ermöglichen. Was dazu benötigt wird ist in der Natur vorhanden, in den Ideen zu finden und wird in gemeinsamer kreativer Tätigkeit zusammengeführt.

⚠️BUCHTIP⚠️Sehr lesens- und wissenswertes Buch zum Umgang mit dem Planeten und seiner Bewohner durch die Menschen. (c) d...
09/10/2025

⚠️BUCHTIP⚠️

Sehr lesens- und wissenswertes Buch zum Umgang mit dem Planeten und seiner Bewohner durch die Menschen.

(c) der deutschen Ausgabe 2021 by wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt)

In meinen Kindertagen war ich oft mit dem Vater an den Dresdener Elbwiesen im Stadtteil Pieschen/Übigau zum Beobachten v...
09/10/2025

In meinen Kindertagen war ich oft mit dem Vater an den Dresdener Elbwiesen im Stadtteil Pieschen/Übigau zum Beobachten von Vö**ln, Feldhasen und Insekten. Große Populationen an Faseanen, Rebhühnern und Hasen gab es bis in die Mitte der Siebziger Jahre, danach verschwanden sie aus diesen Standorten. 1980 begann ich meine Lehre in der ortsansässigen LPG und erkannte recht schnell die Zusammenhänge des Verschwindens der geliebten Tiere.
Ich freue mich sehr darüber, dass das Rebhuhn als Vogel des Jahres 2026 (mein Tipp) Aufmerksamkeit erlangt.
Weniger erfreulich sind die Bestandszahlen, vom NABU im Text vermerkt.
In meiner beruflichen Tätigkeit fühle ich mich mitverantwortlich, aktiv daran zu erinnern, dass wir Menschen eine große Verantwortung gegenüber den anderen Mitbewohnerndieser Erde haben und ihnen gesunden Lebensraum zum Überleben zu lassen.

Mit dem Rebhuhn rückt ein stark gefährdeter Agrarvogel ins Rampenlicht – und das aus gutem Grund: Sein Lebensraum sind Äcker und landwirtschaftlich genutzte Flächen, wo in den frühen Morgen- und späten Abendstunden die raue Stimme der Hähne erklingt. Doch das Rebhuhn wird immer seltener geh...

Es naht der Herbst Sommer verließ denGipfel seiner Kraftzeigt sich verletzlichin bunten BildernTautropfen glitzernvom fr...
29/09/2025

Es naht der Herbst

Sommer verließ den
Gipfel seiner Kraft
zeigt sich verletzlich
in bunten Bildern

Tautropfen glitzern
vom frühen Sonnenlicht durchflutet
ans Spinnennetz gebunden
Zeugen der Vergänglichkeit
(Frau L., 88 Jahre alt, 2025)

Nicht nur mit Naturmaterialien lässt sich die Vielfalt in der Gartentherapie aufzeigen. Gedanken lassen sich in kleinen lyrischen Gebilden formen, regen die Phantasie an und erhalten sprachliche Möglichkeiten im zunehmenden Lebensalter. Materialexponate säumen die Wege im Garten, während die Worte Eingang finden, in Zeitschriften, die vom Alltag berichten, der in den Einrichtungen mit Menschen hohen Lebensalters stattfinden kann.
(c) Bilder und Text G. Ulbricht

01/09/2025

Was die IGGT so tut – Das Konzept der Gartentherapie

Gartentherapie ist eine fachliche Maßnahme, bei welcher pflanzen- und gartenorientierte Aktivitäten und Erlebnisse genutzt werden, um zielgerichtet Interaktionen zwischen Mensch und Umwelt zu initiieren und zu unterstützen, mit dem Ziel der Förderung von Lebensqualität und der Erhaltung und Wiederherstellung funktionaler Gesundheit.

Dieses beinhaltet:
• Heilung oder Linderung von Störungen mit Krankheitswert

• Erhaltung und Förderung von selbstbestimmter gesellschaftlicher Teilhabe und Aktivitäten

• Fördernde Einwirkung auf den Lebenshintergrund

Dieses ist die Definition der IGGT zur Gartentherapie.
Mit der Erstellung einer solchen Definition begann die IGGT bereit 2017 unter der Sektionsleitung von Alfred Vollmer und es entstand ein erstes festgeschriebenes Konzept der Gartentherapie, welches sowohl auf der ICF basiert, wie es auch das Verständnis des besonderen Mensch-Natur-Verhältnisses berücksichtigt.

Dieses Konzept wird beständig fortentwickelt. So beschäftigt sich die besagte Sektion zur Zeit unter der Leitung von Patty Muller und Katy Klinkigt mit dem was Therapie, Pflege und Pädagogik im Bereich der Gartentherapie verbindet.

Kreatives Gestalten in der Gartentherapie als eine, für viele, fremde Möglichkeit, mit einfachen Mitteln, die sich in fa...
01/09/2025

Kreatives Gestalten in der Gartentherapie als eine, für viele, fremde Möglichkeit, mit einfachen Mitteln, die sich in fast jedem Haushalt befinden zu arbeiten. Kräuter, getrocknete frische Pflanzenteile, Saatgut und Minerale in Form von Glas und Stein.
Die einfachste Möglichkeit zur Befestigung ist doppelseitiges Klebeband, welches die geometrische Begrenzung vorgibt. Zu freieren Gestaltung ist Flüssigkleber von Vorteil.
Diese Möglichkeit therapeutischer Tätigkeit ermöglicht umfänglich, verschiedene Arreale zu aktivieren. Die Hand-Auge-Koordination, der Pinzettengriff von Daumen und Zeigefinger, das Sehen und die Phantasie werden gleichzeitig benötigt. In Gesprächen kann zu den einzelnen Materialien gesprochen werden, als Erinnerungsarbeit/Gedächtnistraining und bei der Verwendung von Kräutern kommt das Riechen noch hinzu.
Die Ergebnisse sind sehr gelungen und erfüllten manche in der Runde mit großer Freude. Die aufgelockerte Atmosphäre, der Austausch von Gedanken und Materialien "zwingen" förmlich zu einem achtsamen Miteinander und lenken vom Alltag und persönlichen Problemen für ein Weile (TE max. 60 Minuten) ab.
(c) Text und Fotos Gero Ulbricht/2025

Das Jahr ist fortgeschritten, die Tage längeren und  unbeschwerten Aufenthaltes im Freien schwinden zunehmend. Die Mögli...
27/08/2025

Das Jahr ist fortgeschritten, die Tage längeren und unbeschwerten Aufenthaltes im Freien schwinden zunehmend. Die Möglichkeiten kreativer Gestaltungen sind noch einmal zu einem Höhepunkt geworden, blühende Schönheiten in der zweiten Hälfte des Jahres und die Gräser in voller Pracht. In Gruppen oder einzeln werden Sträuße zusammengestellt und gebunden. Jede und Jeder nach eigenen Vorstellungen und Möglichkeiten. Die Zusammenstellung wird gemeinsam besprochen und los geht es. In einer weiteren Sequenz werden die Sinne, besonders der Geruchsinn angeregt, denn auch Kräuter wie Bohnenkraut, Thymian finden ihren Platz in den Gebinden. Blühende Minze gibt einen bläulichen Farbtupfer und Duft zugleich. Während der gesamten Zeit wurde ein reger Gedankenaustausch zum eigenen Garten, zur Verwendung der Kräuter und anderen Pflanzen forciert. Der Gartentherapeut gab dann noch spezielles Wissen preis, welches gern angenommen wurde.
Zum Schluss fand jeder Strauß seinen Platz in einer Vase im Zimmer der Seniorinnen und Senioren.
(c) Text und Fotos Gero Ulbricht, 2025

Adresse

Berlin

Telefon

+491773484934

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Gartentherapie und Gartencoaching erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie