HappyOclock

HappyOclock 💫 Dein Safe Space für mentale Gesundheit
🧠 Digitale Therapie Tools
🎓 Für Therapeuten, Psychologen & Berater
🙏🏽 oder alle, die persönlich wachsen möchten

🤨 Selbstzweifel entstehen selten über Nacht...Sie wachsen leise – in Momenten, in denen du dich anpasst, um nicht anzuec...
11/11/2025

🤨 Selbstzweifel entstehen selten über Nacht...

Sie wachsen leise – in Momenten, in denen du dich anpasst, um nicht anzuecken.In Blicken, in denen du glaubst, du hättest „zu viel“ gesagt. In Komplimenten, die du abtust, weil du sie nicht glauben kannst.

Viele meiner Klienten sagen irgendwann:
„Ich weiß gar nicht mehr, wann ich aufgehört habe, mir zu vertrauen.“

Selbstzweifel sind kein Charakterfehler. Sie sind ein Schutzmechanismus - entstanden, weil du irgendwann gelernt hast, dass Sicherheit bedeutet, dich klein zu halten. 🩵

Heilung heißt nicht, nie wieder zu zweifeln.
Heilung heißt, zu merken, wann du es tust – und dich trotzdem für dich zu entscheiden.

Du darfst stolz auf dich sein. Auch, wenn du noch nicht dort bist, wo du hinwillst. Gerade dann. 💭

Was löst bei dir am meisten Selbstzweifel aus – und was hilft dir, dich wieder zu erden? Schreib’s in die Kommentare – vielleicht erkennt sich jemand in deinen Worten wieder. 🌿

Deine Karina 🫶🏽

Viele denken, Gewalt erkennt man sofort. Aber das „Power & Control Wheel“ zeigt: Gewalt ist oft unsichtbar – sie geschie...
10/11/2025

Viele denken, Gewalt erkennt man sofort. Aber das „Power & Control Wheel“ zeigt: Gewalt ist oft unsichtbar – sie geschieht nicht nur mit Fäusten, sondern mit Worten, Schweigen, Schuld und Kontrolle.

🕊️ 1. Zwang & Drohungen:
Drohungen, Erpressung oder Schuldgefühle einsetzen, um Kontrolle zu behalten. Zum Beispiel: „Wenn du mich verlässt, bring ich mich um.“

💬 2. Einschüchterung:
Mit Blicken, Lautstärke, Schweigen oder aggressivem Verhalten Angst erzeugen. Oft subtil – aber emotional zerstörerisch.

💔 3. Emotionale Gewalt:
Abwertung, Beleidigungen, ständige Kritik oder Manipulation. Ziel: Das Selbstwertgefühl schwächen, bis Betroffene an sich selbst zweifeln.

🚪 4. Isolation:
Freunde, Familie oder Hobbys systematisch entmutigen oder verbieten. „Ich mag deine Freunde nicht“ ist oft der Anfang.

🌀 5. Verharmlosung, Leugnen & Schuldumkehr:
Täter:innen stellen das Opfer als „übertrieben“ dar oder drehen die Schuld um. „Ich hab das nur gemacht, weil du mich provoziert hast.“

👶 6. Kinder als Druckmittel:
Kinder werden benutzt, um Macht auszuüben: durch Schuld, Angst oder Manipulation.

⚖️ 7. Rollenprivilegien:
Machtmissbrauch durch gesellschaftliche oder familiäre Rollen („Ich bin der Mann hier“ / „Ich weiß, was das Beste ist“).

💸 8. Ökonomische Kontrolle:
Finanzielle Abhängigkeit schaffen: Geld entziehen, Ausgaben kontrollieren oder Jobchancen blockieren.

🌿 Das Wichtigste:
Diese Formen wirken selten einzeln. Sie greifen ineinander – leise, stetig, unsichtbar. Und genau deshalb ist es so schwer, sie zu erkennen.

💛 Heilung beginnt, wenn du erkennst:
Was du erlebt hast, war nicht „normal“. Und du darfst dir zurückholen, was dir genommen wurde – deine Sicherheit, deine Stimme, dein Selbst.f

09/11/2025

… dir selbst glauben, statt dich ständig zu hinterfragen.
… langsamer werden, auch wenn die Welt weiter rast.
… Leichtigkeit zu, selbst wenn nicht alles leicht ist.
… deine Grenzen stehen, ohne dich dafür zu entschuldigen.
… Dankbarkeit spüren, auch wenn noch nicht alles perfekt ist.
… deine Energie schützen, statt sie in falsche Kämpfe zu stecken.
… Gefühle kommen und gehen, ohne sie zu bewerten.
… dich daran erinnern, dass Nicht-Reagieren auch eine Antwort ist.
… Stille aushalten, um wieder deine eigene Stimme zu hören.
… Zweifel beobachten, statt ihnen sofort zu glauben.
… Freude suchen – auch in kleinen Momenten.
… Verbindungen pflegen, die sich leicht anfühlen.
… Pausen zulassen, statt dich zu überfordern, um wertvoll zu sein.
… annehmen, dass Heilung Zeit braucht.
… einfach Mensch sein, nicht immer stark.

🕯️ Der November erinnert uns daran, dass Rückzug, Reflexion und Sanftheit genauso wichtig sind wie Wachstum.

🧠❤️‍🩹 Viele meiner Klient*innen erzählen von psychischer Gewalt – und fast alle beginnen mit dem Satz:„Es war ja gar nic...
08/11/2025

🧠❤️‍🩹 Viele meiner Klient*innen erzählen von psychischer Gewalt – und fast alle beginnen mit dem Satz:
„Es war ja gar nicht so schlimm …“

Aber psychische Gewalt ist heimtückisch. Sie zerstört Stück für Stück dein Selbstgefühl, bis du nicht mehr weißt, wem du glauben kannst – dir oder der anderen Person...

Wenn du das liest und dich irgendwo wiedererkennst:

Du bist nicht verrückt.
Du bist nicht zu empfindlich.
Du wurdest verletzt – auf eine Art, die schwer zu sehen, aber tief zu spüren ist.

Heilung ist kein gerader Weg. Aber jeder kleine Moment, in dem du dir wieder glaubst, ist ein Sieg. 💛

👉 Schreib ein "❤️‍🩹" in die Kommentare, wenn du selbst von psychischer Gewalt betroffen warst oder noch bist. Du wirst sehen: Du bist nicht alleine damit!w

07/11/2025

Finde zurück in DEN Moment durch einen Color-Walk!

⬇️ Welche Farbe suchst du dir für deinen nächsten Color-Walk aus?
🔴🟠🟡🟢🔵🟣⚫️⚪️🟤

Kommentiere unter diesem Reel mit deiner ausgewählten Farbe 💬

-walk

👑 🤩 Viele denken bei Narzissmus an jemanden, der sich selbst liebt und ständig im Mittelpunkt stehen will.Doch in Wahrhe...
06/11/2025

👑 🤩 Viele denken bei Narzissmus an jemanden, der sich selbst liebt und ständig im Mittelpunkt stehen will.

Doch in Wahrheit geht es selten um Liebe – sondern um tiefe Unsicherheit, um ein fragiles Selbst, das ohne Bewunderung zerfällt...

Menschen mit narzisstischen Mustern tragen oft eine alte Wunde in sich.

Und doch: Das macht den Schmerz derer, die mit ihnen leben oder aufgewachsen sind, nicht kleiner. ❤️‍🩹

Wenn du einmal an deiner Wahrnehmung gezweifelt hast… Wenn du dich gefragt hast, ob du übertreibst...Wenn du dich leer gefühlt hast nach jeder Diskussion – dann bist du nicht allein. 💛

🤫 Narzissmus ist kein lautes Phänomen.

Oft zeigt er sich leise: in subtiler Kontrolle, in passiver Aggression, in emotionaler Entwertung. Und das Schwierige daran ist: Es fühlt sich am Anfang oft wie Liebe an.

Schreib mir in die Kommentare, wenn du dich in diesem Text wiederfindest. Oder teile ihn, um Bewusstsein zu schaffen – für all jene, die noch glauben, sie seien „zu empfindlich“. 🩶

Deine Karina 🧠

05/11/2025

🪑 Viele von uns haben nie gelernt, wie man mit seinen Gefühlen wirklich sitzt.
Stattdessen heißt es rund um die Uhr: Ablenken, analysieren, funktionieren.

Damit bist du nicht alleine. Auch mir ging es lange so. Weil ich's einfach nicht anders vorgelebt bekommen habe. Wie ganz viele von uns. 🫂

Doch echte Heilung beginnt da, wo wir aufhören, gegen unsere Gefühle zu kämpfen – und stattdessen beginnen, sie sicher zu spüren. 💫

Dieser Beitrag zeigt dir einfache Schritte, wie du bei dir bleiben kannst, ohne zu überdrehen oder dich zu betäuben.

Und ganz klar...
🌱 Es braucht Übung.
🧠 Es braucht Mitgefühl.
💛 Aber du kannst das lernen.

Speichere dir diesen Post für das nächste Mal, wenn dich ein Gefühl überrollt – oder sende ihn an jemanden, der das gerade brauchen könnte.

Du bist nicht allein. Da kannst du dir sicher sein.

Deine Karina 🫶🏽

04/11/2025

Manchmal hilft kein Denken – sondern Fühlen.

Diese vier Übungen sind kleine Erste-Hilfe-Tools für akute emotionale Notfälle.
Sie helfen dir, dich zu spüren, dich zu erden – und deinem Körper wieder Sicherheit zu geben.

💛 Auszug aus unserem PTBS-Erste-Hilfe-Set – mit insgesamt 28 somatischen Übungen, die dich Schritt für Schritt durch Körper, Atem und Nervensystem begleiten.

Auf unserer Website findest du außerdem ergänzende Workbooks zu kognitiven Verzerrungen, Trauma & PTBS, sowie Informationsblätter und Afformationskarten, die dich auf deinem Heilungsweg unterstützen.

🕊️ Entdecke alle Materialien unter „PTBS“ oder „Trauma“ auf unserer Website.

👉🏽😭 Viele, die in der Schulzeit gemobbt wurden, tragen die Folgen noch immer in sich – oft, ohne es zu merken.Selbstzwei...
03/11/2025

👉🏽😭 Viele, die in der Schulzeit gemobbt wurden, tragen die Folgen noch immer in sich – oft, ohne es zu merken.

Selbstzweifel. Überanpassung. Rückzug. Schlaflosigkeit. Scham.

Das alles sind Nachwirkungen von psychischer Gewalt, nicht nur irgendwelche „Empfindlichkeiten“.

Nun interessiert mich:
💬 Hast du in der Schulzeit Mobbing erlebt – als Betroffener oder Beobachter?

Und was hättest du dir damals gewünscht?

Schreib’s in die Kommentare, um zu zeigen: Niemand ist damit allein.

💛 Wenn du gerade mit alten Wunden kämpfst möchte ich dir heute zum Internationaler Tag gegen Gewalt und Mobbing an Schulen eines ganz besonders mitgeben:

🫶🏽 Du bist nicht zu empfindlich. Du bist ein Mensch, der zu früh lernen musste, stark zu sein - und das ist nicht deine Schuld!

03/11/2025

Was ist eure Wohlfühlkombi?
Wir finden ja unser „Nie abschalten können“-Buch + Regen + eine Kuscheldecke + einen warmen Tee aktuell die perfekte Kombi! 🤩🍂 Nennt uns eine bessere abschalten Kombination in den Kommentaren ⬇️

Falls es euch noch schwer abzuschalten unser „Nie abschalten können“ Buch hilft euch dabei! Einfach auf den Link in unserer Bio klicken 🔗✨

01/11/2025

4. Mikro-Bewegung:
Setz dich aufrecht hin und beginne, deine Schultern in kleinen, langsamen Kreisen zu bewegen – erst vorwärts, dann rückwärts.
Spür, wie Spannung weicht, während du dich wieder in deinem Körper verankerst.
→ Rhythmische Bewegung aktiviert das parasympathische Nervensystem – dein innerer „Beruhigungsmodus“ schaltet sich ein.

5. Klanganker:
Such ein leises Geräusch um dich herum – das Ticken einer Uhr, Wind, deine Atmung –
und richte deine ganze Aufmerksamkeit für 30 Sekunden darauf.
→ Indem du lauschst statt denkst, trainierst du dein Gehirn auf Präsenz.
Geräusche werden zu kleinen Ankern im Jetzt.

🎨 Kanntest du meine 5 kreativen Übungen gegen innere Unruhe schon?
Wenn du nicht abschalten kannst, liegt das selten an „zu vielen Gedanken“ –
sondern daran, dass dein Gehirn in einem Zustand ständiger Wachsamkeit steckt.

Diese kleinen, kreativen Tools holen dich sanft zurück in den Körper
und aktivieren das, was dein Nervensystem am meisten braucht: Sicherheit & Präsenz. 🌿

Sie wirken spielerisch –
aber genau das macht sie so wirksam.
Kreative Bewegung, Wahrnehmung und kleine Sinnesreize sprechen die tieferen Regulationsebenen deines Gehirns an –
dort, wo Worte oft nicht mehr hinkommen.

🫂 Speichere dir diesen Post, wenn du öfter innere Unruhe spürst –
und schick ihn an jemanden, der manchmal genauso in seinem Kopf festhängt.

Ich hoffe, diese Übungen bringen dir ein Stück Ruhe zurück.
Deine Karina 🫶🏽

Wusstest du, dass dein Gehirn Sorgen 5x stärker speichert als Freude? 😳Kein Wunder also, dass Grübeln & Stress sich auto...
31/10/2025

Wusstest du, dass dein Gehirn Sorgen 5x stärker speichert als Freude? 😳

Kein Wunder also, dass Grübeln & Stress sich automatisch einschalten –
und Glücksmomente viel zu schnell verblassen.

👉 ABER: Du kannst dein Gehirn neu programmieren.
Nicht mit Affirmationen oder Motivation –
sondern mit echter Neuroplastizität.

In der 30 Tage Neuro-Happiness Challenge
zeige ich dir, wie du Schritt für Schritt
dein Gehirn auf Glück, Ruhe & Lebensfreude trainierst. 🧠💛

💬 Kommentiere „Neuro-Challenge“,
um dir noch bis heute Mitternacht
deinen kostenlosen Platz zu sichern.

Let’s make your brain happy 🧡
Deine Karina von Happy o’ Clock

Adresse

Online (deutschsprachig)
Berlin

Webseite

https://app.happyoclock.de/

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HappyOclock erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HappyOclock senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram