HelloBetter

HelloBetter Psychologische Online-Therapieprogramme kostenfrei auf Rezept und ohne Wartezeit. Bei Burnout, Panik

Winter – es ist kalt, dunkel und manchmal kann es richtig schwer fallen, sich überhaupt zu irgendetwas aufzuraffen. Aber...
11/11/2025

Winter – es ist kalt, dunkel und manchmal kann es richtig schwer fallen, sich überhaupt zu irgendetwas aufzuraffen. Aber auch diese Jahreszeit kann schön sein, wenn wir uns erlauben, sie bewusst zu erleben ❄️

Unsere Winter Bucket List lädt dich ein, dir Zeit für die kleinen Dinge zu nehmen, die dir guttun: Rausgehen, Neues entdecken und die dunkle Jahreszeit ein bisschen heller machen. Denn Selbstfürsorge beginnt oft mit den kleinsten Schritten.

Was steht auf deiner Winter Bucket List? ✨

Wenn du merkst, dass dir der Winter besonders zu schaffen macht, du dich ausgebrannt oder erschöpft fühlst und du dir mehr Unterstützung wünschst – du bist nicht allein. Unser Online-Therapieprogramm HelloBetter Stress und Burnout kann dich begleiten – flexibel, wissenschaftlich fundiert und 100% kostenfrei über deine Krankenkasse. 💚

Alle Infos findest du unter HelloBetter.de

Erschöpfung, Müdigkeit und Stress haben vermutlich alle von uns schon einmal erlebt. Doch ab wann ist es mehr als nur Er...
07/11/2025

Erschöpfung, Müdigkeit und Stress haben vermutlich alle von uns schon einmal erlebt. Doch ab wann ist es mehr als nur Erschöpfung? Vielleicht hast du schon einmal von dem Begriff „Erschöpfungsdepression“ gehört – im Zusammenhang mit Stress, Belastungen oder Burnout. Aber was steckt eigentlich dahinter? Wie äußert sich eine Erschöpfungsdepression? Genau das schauen wir uns heute einmal genauer an.

Vorab: „Erschöpfungsdepression“ ist keine offizielle Diagnose – der Begriff kann Menschen jedoch helfen, ihre Belastungen auszudrücken und zu verdeutlichen, wie sie sich fühlen.

Typische Anzeichen einer Erschöpfungsdepression können tiefe Erschöpfung 😴, eine reduzierte Belastbarkeit 💪, erhöhte Reizbarkeit 😣 und kognitive Beeinträchtigungen 🧠 sein. Anders als bei einer „klassischen“ Depression steht die Erschöpfung im Vordergrund, und die Symptome können einem Burnout ähneln.

Wenn du dich ständig erschöpft und überfordert fühlst oder dich in diesen Symptomen wiederfindest – du bist nicht allein. Unser kostenfreies Online-Therapieprogramm HelloBetter Stress und Burnout kann dich dabei unterstützen, Stress abzubauen und deine psychische Gesundheit zu stärken. Unsere Therapieprogramme sind flexibel einsetzbar, wissenschaftlich fundiert und werden von erfahrenen Psycholog:innen per Nachrichtenfunktion begleitet. Das Beste: Deine Krankenkasse übernimmt 100 % der Kosten. 💚

Alle Infos direkt auf HelloBetter.de

Wahrscheinlich musste sich jeder von uns schon einmal krankmelden. Doch was bei einer Grippe, einem Knochenbruch oder ei...
06/11/2025

Wahrscheinlich musste sich jeder von uns schon einmal krankmelden. Doch was bei einer Grippe, einem Knochenbruch oder einer allergischen Reaktion deutlich sichtbar und nachvollziehbar ist, gilt nicht für psychische Erkrankungen: Sie sind auf den ersten Blick meist unsichtbar. Hinzu kommt: Bei körperlichen Erkrankungen erhalten wir Genesungswünsche und die Empfehlung, uns zu erholen. Bei psychischen Erkrankungen hingegen weiß oft niemand so recht, wie man sich verhalten soll. Was also tun, wenn man aufgrund einer psychischen Erkrankung bei der Arbeit fehlt oder im Arbeitsalltag eingeschränkt ist? Sollte man die psychische Erkrankung dem Arbeitgeber mitteilen? Wie sage ich, dass ich einen Burnout habe? Und bringt eine Psychotherapie eigentlich Nachteile im Beruf mit sich? Mehr darüber erfährst du in unserem Blogartikel: https://hellobetter.de/blog/psychische-erkrankung-arbeitgeber-mitteilen

Der erste Schritt, um Hilfe zu bekommen, ist oft ein ärztliches Gespräch. Doch während wir bei körperlichen Beschwerden ...
05/11/2025

Der erste Schritt, um Hilfe zu bekommen, ist oft ein ärztliches Gespräch. Doch während wir bei körperlichen Beschwerden viel schneller einen Termin machen, fällt es bei psychischen Belastungen oft viel schwerer. Im Kopf schwirren Fragen wie: „Wie kann ich meinem Arzt erklären, dass ich psychische Probleme habe?” oder „Wie sage ich dem Arzt, dass ich eine Auszeit brauche?”. Wir haben heute einige Tipps für dich, wie du offen mit deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin über psychische Belastung sprechen kannst ✨

Zögere nicht, dir Unterstützung zu suchen – denn die gibt es. Zum Beispiel mit unserem kostenfreien Online-Therapieprogramm HelloBetter Stress und Burnout. Du kannst das Therapieprogramm ganz ohne Wartezeit und flexibel auf dem Smartphone oder Laptop nutzen. Dabei wirst du von ausgebildeten Psycholog:innen aus dem HelloBetter Team per Nachrichtenfunktion begleitet. Das Beste: Deine Krankenkasse übernimmt zu 100% die Kosten. Alle Infos findest du direkt unter HelloBetter.de

Manchmal merken wir, dass etwas einfach nicht mehr zu uns passt, sei es eine Beziehung, ein Job, ein Studium oder ein Zi...
04/11/2025

Manchmal merken wir, dass etwas einfach nicht mehr zu uns passt, sei es eine Beziehung, ein Job, ein Studium oder ein Ziel, dass uns mehr Kraft nimmt als gibt.

Und doch halten wir oft fest – aus Angst, zu scheitern oder aufzugeben. Vielleicht fühlst du, dass du nicht aufhören darfst, dass du stark bleiben und weitermachen musst.

Aber stark zu sein heißt auch, ehrlich zu dir selbst zu sein und zu erkennen, wann es Zeit ist, loszulassen.

Aufhören bedeutet nicht, aufzugeben oder versagt zu haben. Es heißt, Raum zu schaffen – für Neues, für dich und für das, was dich wirklich glücklich macht.

Wenn dich solche Gedanken oder Entscheidungen belasten, du dich dauerhaft gestresst oder erschöpft fühlst – du bist nicht allein. Unser kostenfreies Online-Therapieprogramm HelloBetter Stress und Burnout kann dich unterstützen – flexibel, wissenschaftlich fundiert und begleitet von erfahrenen Psycholog:innen. Ganz ohne Wartezeit, per Smartphone oder Laptop. Das Beste: Deine Krankenkasse übernimmt 100% der Kosten. 💚

Alle Infos findest du unter HelloBetter.de

Die Wechseljahre – für viele Menschen bedeutet das neben Hormonschwankungen und Hitzewallungen auch unruhige Nächte. Übe...
03/11/2025

Die Wechseljahre – für viele Menschen bedeutet das neben Hormonschwankungen und Hitzewallungen auch unruhige Nächte. Über die Hälfte der Frauen erleben in den Wechseljahren vermehrt Schlafprobleme 💤 Einige brauchen lange, um einzuschlafen, andere wachen nachts schweißgebadet und mit Herzrasen auf oder fragen sich „Warum wache ich morgens kaputt auf?“ 🥱

Die Wechseljahre sind eine Phase der hormonellen Umstellung – eine Zeit des Wandels, körperlich und emotional. Aber wie beeinflussen die Wechseljahre unseren Schlaf – und welches Hormon fehlt bei Schlafstörungen in den Wechseljahren? In dieser Phase nimmt die Produktion der Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron allmählich ab. Es fehlt also kein einzelnes Hormon, vielmehr können Schwankungen und die Abnahmen beider Hormone dazu führen, dass Körper und Schlaf aus dem Gleichgewicht geraten. Aber auch Stress, Grübeln, innere Unruhe oder körperliche Erkrankungen können eine Rolle spielen.

Wir haben euch heute 3 Tipps mitgebracht, die bei Schlafproblemen in den Wechseljahren helfen können. Habt ihr noch weitere Tipps, die euch helfen?

Wenn du dir noch mehr Unterstützung für besseren Schlaf wünschst, kann dir unser kostenfreies Online-Therapieprogramm HelloBetter Schlafen helfen - flexibel, wissenschaftlich fundiert und begleitet von erfahrenen Psycholog:innen. Das Beste: Deine Krankenkasse übernimmt 100% der Kosten. Alle weiteren Infos findest du direkt unter HelloBetter.de

Es gibt Tage, an denen wir aufwachen, einen Blick auf die Uhr werfen und uns gemütlich noch mal umdrehen – ein wohliges ...
31/10/2025

Es gibt Tage, an denen wir aufwachen, einen Blick auf die Uhr werfen und uns gemütlich noch mal umdrehen – ein wohliges Gefühl stellt sich ein, uns bleibt noch viel Zeit, bis der Wecker klingelt. Aber was passiert, wenn wir regelmäßig zu früh aufwachen und nicht mehr einschlafen können? Dann raubt uns der verlorene Schlaf am Morgen oft auch die Kraft und Energie am Tag und lässt uns mit der Frage zurück: Warum wache ich morgens um 5 Uhr auf?
In unserem Blogartikel erfährst du, was die Auslöser für frühes Erwachen sein können und was du tun kannst, wenn du trotz Müdigkeit nicht wieder in den Schlaf findest. https://hellobetter.de/blog/zu-frueh-aufwachen/

⏰ Es ist offiziell: Die Winterzeit hat begonnen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden unsere Uhren eine Stunde zu...
29/10/2025

⏰ Es ist offiziell: Die Winterzeit hat begonnen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden unsere Uhren eine Stunde zurückgedreht. Für manche ein kleiner Luxus – einmal gemütlich umdrehen und eine Stunde länger schlummern 😴 Für andere bringt die Zeitumstellung den ohnehin schon wackeligen Schlaf nur noch mehr aus dem Takt 🎶

Gerade wenn du mit Schlafproblemen zu tun hast, kennst du vielleicht Fragen wie: „Warum wache ich plötzlich so früh auf?” oder „Warum wache ich morgens kaputt auf?” nur zu gut. Aber was hilft wirklich bei Schlafproblemen?

Heute verrät euch unsere Psychotherapeutin Annika ihren Lieblingstipp.

Wir können es kaum glauben – aber es ist wahr: HelloBetter wird 10 Jahre alt! 10 Jahre, in denen wir alles gegeben haben...
22/10/2025

Wir können es kaum glauben – aber es ist wahr: HelloBetter wird 10 Jahre alt!

10 Jahre, in denen wir alles gegeben haben, um psychologische Unterstützung für alle Menschen zugänglich zu machen – kostenfrei und ohne Warteliste.

Wir schauen ganz stolz zurück – auf über 140.000 Menschen, die unsere kostenfreien Online-Therapieprogramme bereits genutzt haben und über 20.000 Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen, die Rezepte dafür ausstellen. Psychologische Versorgung ist wichtiger als je zuvor – deswegen gehen wir einen großen Schritt in die Zukunft. Denn wisst ihr: Psychische Gesundheit ist mehr als nur schwarz und weiß – es ist ein Kontinuum. Von Gesundheit, über Belastungen bis hin zu psychischen Erkrankungen. Viel zu wenig Angebote gibt es im präventiven, vorbeugenden Bereich. Darum haben wir heute große Neuigkeiten für euch. Seid gespannt auf etwas Neues von HelloBetter: Ello. Ello ist unser psychologischer KI-Begleiter, der euch bei emotionalem Wohlbefinden unterstützt. Er ist immer da, hört euch zu und wurde von Psychotherapeut:innen entwickelt. Lasst euch jetzt auf die Warteliste setzen und erfahrt als Erste:r wann es soweit ist!

Wir sind in den letzten 10 Jahren so gewachsen – auf über 150 Mitarbeitende, überall in der Welt verteilt, mit einer gemeinsamen Mission: Menschen zu unterstützen. Gemeinsam mit euch, unserer beeindruckenden Community, können wir diesen Weg weiter gehen und zusammen noch so viel bewegen.

Wie kann man sein Nervensystem wieder beruhigen? Wenn wir Stress erleben, löst das in unserem Körper viele unterschiedli...
16/10/2025

Wie kann man sein Nervensystem wieder beruhigen? Wenn wir Stress erleben, löst das in unserem Körper viele unterschiedliche Reaktionen aus und aktiviert ein bestimmtes System in uns: Den Sympathikus. Dieses System ist vergleichbar mit einem Gaspedal im Auto. Es stellt Energie bereit und setzt alle Hebel in Bewegung, uns vorwärts zu bringen: Unsere Atmung wird schneller, der Blutdruck erhöht sich, die Muskeln spannen sich an.
Aber wie kann ich mein sympathisches Nervensystem beruhigen? Genau hier kommt der Parasympathikus ins Spiel. Er ist der Gegenspieler des Sympathikus und wie das Bremspedal im Auto. Statt unseren Körper auf Hochtouren zu bringen, ist er für Entschleunigung und Entspannung zuständig.

Und genau dieses System kannst du bewusst aktivieren – zum Beispiel über deine Atmung. Probier es doch gleich einmal aus.
�Du möchtest noch mehr darüber lernen, wie du anhaltendem Stress begegnen kannst? Kostenfrei und ohne Wartezeit? Dann schau dir gerne einmal unser Online-Therapieprogramm HelloBetter Stress und Burnout an. Du kannst das Therapieprogramm flexibel auf dem Smartphone oder Laptop nutzen. Dabei wirst du von ausgebildeten Psycholog:innen aus dem HelloBetter Team begleitet. Das Beste: Deine Krankenkasse übernimmt zu 100% die Kosten. Alle Infos findest du im Linktree oder direkt unter HelloBetter.de

🕵️‍♀️ Na, wie oft wurdest du heute schon getriggert? Mach dich bereit für eine kurze Rundfahrt durch die Welt des Psycho...
15/10/2025

🕵️‍♀️ Na, wie oft wurdest du heute schon getriggert? Mach dich bereit für eine kurze Rundfahrt durch die Welt des Psychologie-Buzzword-Bullsh*t-Bingos. Denn auch wenn Instagram oder TikTok es dir weismachen will: Nicht jede:r hat ein Kindheitstrauma. Wenn dich etwas reizt, ist das nicht automatisch ein Trigger. Wenn du oft mit den Füßen wippst, ist das noch lange keine ADHS-Diagnose. Warum es so bedenklich ist, wenn Alltagspsychologie unser Denken prägt und wieso diese sogenannte Pop-Psychologie immer mehr Raum gewinnt – lass es uns gemeinsam herausfinden. Auf geht’s, rein in die Welt der Küchenpsychologie.

Den Blogartikel findet ihr hier: https://hellobetter.de/blog/alltagspsychologie-kuechenpsychologie

Übrigens – habt ihr euch zum Mental Health Monat schon die HelloBetter App heruntergeladen? Es wird höchste Zeit 🌿

Adresse

Oranienburger Str. 86a
Berlin
10178

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von HelloBetter erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an HelloBetter senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Tschüss, Sorgen - HelloBetter

HelloBetter (bisher GET.ON) ist seit Jahren Innovationsführer im E-Mental-Health Bereich. Kein anderer Anbieter – weltweit – hat so viele klinische Studien zur Wirksamkeit seiner psychologischen Online-Trainings durchgeführt. Mit unserer konkurrenzlosen, wissenschaftlichen Expertise sowie unserer unnachgiebigen Leidenschaft den Menschen die beste Unterstützung bei psychischen Problemen zu bieten, konnten wir bereits zehntausenden Patienten dabei helfen zurück in ein glücklicheres Leben zu finden.