Heilpraktiker Tobias Christoph

Heilpraktiker Tobias Christoph Tätigkeitsschwerpunkt: Personal Training, Chiropraktik und Osteopathie. Viele Menschen haben körperliche Dysbalancen, ohne nennenswerte Beeinträchtigungen.

Wenn jedoch Schmerzen und/oder Bewegungseinschränkungen auftreten, wird offensichtlich, dass der Körper aus der Balance geraten ist. Es gibt hierfür eine Vielzahl von möglichen Ursachen. Der menschliche Körper besteht aus vielen einzelnen Bestandteilen und Verbindungen. Störungen oder Dysfunktionen von kleinsten Strukturen können sich auf den gesamten Organismus negativ auswirken. Stress und einseitige Belastungen begünstigen zudem die Entstehung von Problemen vorrangig im Bewegungsapparat, wie zum Beispiel Rückenschmerzen. Durch eine effiziente Behandlung oder gezieltem funktionellem Training können körperliche Einschränkungen aufgelöst oder zumindest reduziert werden. Dabei bin ich Ihnen gerne behilflich…

Die Chiropraktik, eine Technik zur manuellen Behandlung der Wirbelsäule und des Beckens, ist nicht nur eine rein mechani...
11/07/2025

Die Chiropraktik, eine Technik zur manuellen Behandlung der Wirbelsäule und des Beckens, ist nicht nur eine rein mechanische Therapie. Sie wird auch als eine Ordnungstherapie angesehen, als ganzheitliche Behandlungsmethode, die sich nicht nur auf das reine Einrenken von Wirbeln beschränkt.

Durch eine chiropraktische Behandlung werden zwar primär Verlagerungen und Blockaden der einzelnen Wirbel gelöst, doch das Wiederherstellen der normalen Funktion und Mobilität eines Bewegungssegments hat zusätzlich Einfluss auf den gesamten Organismus.

Einführung & Grundlagen:
- Anatomische und physiologische Grundlagen
- Biomechanik der Wirbelsäule
- Indikationen/Kontraindikationen
- Untersuchungsmethoden
- erste Mobilisationstechniken

Die therapeutische Anwendung bleibt Teilnehmern/innen mit Heilerlaubnis vorbehalten.

Anmeldung und Informationen:
https://www.paracelsus.de/seminare/d/3849581003112025

Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform. Sie besteht aus vier Techniken, die...
11/07/2025

Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform. Sie besteht aus vier Techniken, die nacheinander durchgeführt werden:

- Effleurage: Sanftes Streichen zur Kontaktaufnahme mit d. Klienten/in und zum Erspüren der Verspannungen und Verhärtungen.
- Petrissage: Kneten, bei dem die Muskeln gegeneinander verschoben und dabei gedehnt werden, zur Anregung der Durchblutung und zur Lösung von Verspannungen.
- Friktion (Reibung): mit dem Daumen oder den Fingerkuppen werden tiefe, kreisende Bewegungen ausgeführt, um Myogelosen (harte Knoten im Muskelgewebe) zu lösen.
- Tapotement: Durch Klopfen und leichtes Schlagen mit der lockeren Hand wird das Nervensystem angeregt und eine tiefe Durchblutung der Muskulatur bewirkt.

Die klassische Massage dient in erster Linie der Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen und Verhärtungen in der Muskulatur, zur besseren Durchblutung der Haut sowie zur Entspannung und gleichzeitigen Vitalisierung des ganzen Menschen.

Sie ist geeignet für Therapeuten/innen und Wellnesspraktiker/innen.

Anmeldung und Informationen unter:
https://www.paracelsus.de/seminare/d/3853301013092025

Die Faszienmassage ist eine Tiefengewebsmassage zum Lösen von Verklebungen, Verfilzungen und Verhärtungen im myofasziale...
25/02/2025

Die Faszienmassage ist eine Tiefengewebsmassage zum Lösen von Verklebungen, Verfilzungen und Verhärtungen im myofaszialen Bereich.

Unter Faszien werden im medizinischen Bereich die kollagenhaltigen Fasern des Bindegewebes verstanden. Diese verbinden und umhüllen von Kopf bis Fuß unsere Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe. Unsere Faszien formen unseren Körper, geben uns Beweglichkeit, Stabilität und Flexibilität und spielen eine wichtige Rolle bei der Kraftübertragung der Muskulatur.

Die Faszienmassage löst muskuläre Verspannungen, fördert die Durchblutung und Nährstoffversorgung innerhalb der Strukturen, beugt Muskelkater vor, steigert die Vitalität, fördert die Regeneration nach Verletzungen und Belastungen und verbessert die Kraft und Leistungsfähigkeit bei Sportlern.

Seminarinhalt:
- Anatomie und Physiologie des Muskel- und Fasziengewebes
- Verschiedene Grifftechniken
- Kontraindikationen
- Praktisches Erlernen der Grifftechniken und intensives Üben (Untere Extremitäten, Becken / Hüfte, Wirbelsäule, obere Extremitäten, Schulter / Nacken)

Den Schwerpunkt stellt das praktische Üben dar.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein großes Handtuch und Schreibzeug mit.

Dieses Seminar richtet sich an manuell arbeitende Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Massagebereich sowie an Therapeuten/innen aus dem Sport- und Wellnessbereich mit fundierten Massagekenntnissen.

Anmeldung unter:
https://www.paracelsus.de/seminare/d/3775811021032025

Neuesten Schätzungen zufolge sind etwa 90 Prozent aller Rückenbeschwerden nicht auf direkte Erkrankungen der Wirbelsäule...
18/02/2025

Neuesten Schätzungen zufolge sind etwa 90 Prozent aller Rückenbeschwerden nicht auf direkte Erkrankungen der Wirbelsäule zurückzuführen, sondern haben ihre Ursache in einer Fehlfunktion der Muskulatur. Oft sind hier muskuläre Triggerpunkte Auslöser der Schmerzen.
Die Triggerpunkte–Therapie ist eine spezielle manuelle Muskeltechnik, bei der die schmerzhaftesten Stellen in den Muskeln direkt behandelt werden.

Bei chronischen Schmerzen entwickeln sich Bindegewebsverhärtungen, die mit reduziertem Stoffwechsel und Minderdurchblutung einhergehen.

Diese Myogelosen können mit klassischer Massage und anderen Entspannungstechniken nicht gelöst werden.
Durch die Triggerpunkte–Therapie werden werden die bindegewebigen Strukturen gebrochen und die Verspannung löst sich.

Schwerpunkt des Seminars ist das praktische Auffinden der Triggerpunkte in der Rücken–, Schulter–, Nacken– und Gesäßmuskulatur sowie das Erlernen dieser Therapieform.

Ergänzt wird das Seminar durch eine spezielle Form der Faszientherapie, die sich bei akuten Beschwerden bewährt hat.
Diese richtet sich nach der Körpersprache des/r Patienten/in, wodurch Störungen innerhalb der Faszien des Bewegungsapparates zielgerichtet und effektiv behandelt werden können.

Der Kurs eignet sich für Heilpraktiker/innen, –anwärter/innen und Ärzte/Ärztinnen.

Da in diesem Seminar viel in der Tiefe des Gewebes mit unseren Fingern und speziell den Daumen gearbeitet wird, sind kurze Fingernägel eine Grundvoraussetzung.

Anmeldung unter:
https://www.paracelsus.de/seminare/d/3771821011042025

Die Chiropraktik, eine Technik zur manuellen Behandlung der Wirbelsäule und des Beckens, ist nicht nur eine rein mechani...
10/02/2025

Die Chiropraktik, eine Technik zur manuellen Behandlung der Wirbelsäule und des Beckens, ist nicht nur eine rein mechanische Therapie. Sie wird auch als eine Ordnungstherapie angesehen, als ganzheitliche Behandlungsmethode, die sich nicht nur auf das reine Einrenken von Wirbeln beschränkt. Durch eine chiropraktische Behandlung werden zwar primär Verlagerungen und Blockaden der einzelnen Wirbel gelöst, doch das Wiederherstellen der normalen Funktion und Mobilität eines Bewegungssegments hat zusätzlich Einfluss auf den gesamten Organismus.

Durch spezielle Griffe und eine völlig gewaltfreie Manipulation werden z.B. die Wirbelkörper wieder in ihre ursprüngliche Lage zurückgebracht oder Gelenke mobilisiert. Bewegungsstörungen und Einschränkungen lassen sich auf diese Weise an der Wirbelsäule und den Extremitäten beheben. Die Chiropraktik beseitigt nicht nur die Symptome, sondern auch die Ursachen des Leidens.

Seminarinhalt ist die Befundung und Behandlung von funktionellen Wirbelsäulenbeschwerden mit Hilfe der Chiropraktik in Theorie und Praxis.
Der Kurs ist praxisorientiert und führt Schritt für Schritt von der Diagnose zur erfolgreichen Therapie.
Die erlernten Inhalte sind sofort in der Praxis anwendbar und werden den Therapieumfang ihrer Praxis bereichern.

Voraussetzung: Ausbildung z. Heilpraktiker/in (und HPA, die nach bestandener Prüfung die erlernten Techniken ausführen dürfen).

Anmeldung:
https://www.paracelsus.de/seminare/d/3764691010032025

Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform.Sie besteht aus vier Techniken, die ...
27/08/2024

Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform.

Sie besteht aus vier Techniken, die nacheinander durchgeführt werden:
- Die Effleurage, ein sanftes Streichen zur Kontaktaufnahme mit dem Klienten und zum Erspüren der Verspannungen und Verhärtungen;
- Die Petrissage, das Kneten, bei dem die Muskeln gegeneinander verschoben und dabei gedehnt werden, zur Anregung der Durchblutung und zur Lösung von Verspannungen;
- Die Friktion (Reibung), bei der mit dem Daumen oder den Fingerkuppen tiefe, kreisende Bewegungen ausgeführt werden, um Myogelosen (harte Knoten im Muskelgewebe) zu lösen und zuletzt
- Das Tapotement, bei dem durch Klopfen und leichtes Schlagen mit der lockeren Hand das Nervensystem angeregt und eine tiefe Durchblutung der Muskulatur bewirkt wird.

Die klassische Massage dient in erster Linie zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen und Verhärtungen in der Muskulatur, zur besseren Durchblutung der Haut und zur Entspannung und gleichzeitigen Vitalisierung des ganzen Menschen.

In diesem Seminar erlernen Sie ausführlich die klassische Massage von einem sehr erfahrenen Dozenten, in Theorie - mit anatomischen Grundlagen - und viel Praxis.

Anmeldung unter:
https://www.paracelsus.de/a_sosemi.asp?seminaridinternet=3704011005102024

Die Faszienmassage ist eine Tiefengewebsmassage zum Lösen von Verklebungen, Verfilzungen und Verhärtungen im myofasziale...
20/05/2024

Die Faszienmassage ist eine Tiefengewebsmassage zum Lösen von Verklebungen, Verfilzungen und Verhärtungen im myofaszialen Bereich.
Unter Faszien werden im medizinischen Bereich die kollagenhaltigen Fasern des Bindegewebes verstanden. Diese verbinden und umhüllen von Kopf bis Fuß unsere Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe. Unsere Faszien formen unseren Körper, geben uns Beweglichkeit, Stabilität und Flexibilität und spielen eine wichtige Rolle bei der Kraftübertragung der Muskulatur.

Die Faszienmassage löst muskuläre Verspannungen, fördert die Durchblutung und Nährstoffversorgung innerhalb der Strukturen, beugt Muskelkater vor, steigert die Vitalität, fördert die Regeneration nach Verletzungen und Belastungen und verbessert die Kraft und Leistungsfähigkeit bei Sportlern.

Seminarinhalt:
- Anatomie und Physiologie des Muskel- und Fasziengewebes
- Verschiedene Grifftechniken
- Kontraindikationen
- Praktisches Erlernen der Grifftechniken und intensives Üben (Untere Extremitäten, Becken / Hüfte, Wirbelsäule, obere Extremitäten, Schulter / Nacken)

Den Schwerpunkt stellt das praktische Üben dar.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein großes Handtuch und Schreibzeug mit.

Dieses Seminar richtet sich an manuell arbeitende Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Massagebereich sowie an Therapeuten/innen aus dem Sport- und Wellnessbereich mit fundierten Massagekenntnissen.

Anmeldung unter:
https://www.paracelsus.de/a_sosemi.asp?sosenr=360076

Neuesten Schätzungen zufolge sind etwa 90 Prozent aller Rückenbeschwerden nicht auf direkte Erkrankungen der Wirbelsäule...
20/05/2024

Neuesten Schätzungen zufolge sind etwa 90 Prozent aller Rückenbeschwerden nicht auf direkte Erkrankungen der Wirbelsäule zurückzuführen, sondern haben ihre Ursache in einer Fehlfunktion der Muskulatur. Oft sind hier muskuläre Triggerpunkte Auslöser der Schmerzen.

In diesem Triggerpunktseminar beschäftigen wir uns mit den anatomischen Grundlagen, der Lokalisation von Triggerpunkten sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Sie lernen die 20 wichtigsten Muskeln mit ihren Ausstrahlungszonen und den klassischen Triggerpunktlokalisationen kennen, um eine adäquate Behandlung durchführen zu können.
Wir besprechen Behandlungskonzepte und verschiedene Techniken (Friktion, Kompression, aktive/passive Mobilisation, Dehnungen und Tiefengewebsmassage) und binden diese in ein schlüssiges therapeutisches Gesamtkonzept ein, so dass Sie in nach erfolgreichem Abschluss des Kurses in der Lage sind, eine 60-minütige Behandlung durchzuführen.

Inhalt des Kurses:
• Grundtechniken an den 20 wichtigsten Triggerpunktmuskeln
• Anamnese
• Kontraindikationen
• Aufbau und Ablauf einer Triggerpunkt Behandlung
• Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Techniken (Mobilisation, Dehnung, Tapen)

Da in diesem Seminar viel in der Tiefe des Gewebes mit unseren Fingern und speziell den Daumen gearbeitet wird, sind kurze Fingernägel eine Grundvoraussetzung.

Das Seminar eignet sich für manuell arbeitende Therapeuten/innen und im Beauty- und Wellnessbereich Tätige.

Anmeldung unter:
https://www.paracelsus.de/a_sosemi.asp?sosenr=358770

Ich habe mal wieder einen kleinen Artikel für die Osteopathie Welt 02/2024 verfasst....
02/05/2024

Ich habe mal wieder einen kleinen Artikel für die Osteopathie Welt 02/2024 verfasst....

Neuesten Schätzungen zufolge sind etwa 90 Prozent aller Rückenbeschwerden nicht auf direkte Erkrankungen der Wirbelsäule...
16/01/2024

Neuesten Schätzungen zufolge sind etwa 90 Prozent aller Rückenbeschwerden nicht auf direkte Erkrankungen der Wirbelsäule zurückzuführen, sondern haben ihre Ursache in einer Fehlfunktion der Muskulatur. Oft sind hier muskuläre Triggerpunkte Auslöser der Schmerzen.

In diesem Triggerpunktseminar beschäftigen wir uns mit den anatomischen Grundlagen, der Lokalisation von Triggerpunkten sowie deren Behandlungsmöglichkeiten. Sie lernen die 20 wichtigsten Muskeln mit ihren Ausstrahlungszonen und den klassischen Triggerpunktlokalisationen kennen, um eine adäquate Behandlung durchführen zu können.
Wir besprechen Behandlungskonzepte und verschiedene Techniken (Friktion, Kompression, aktive/passive Mobilisation, Dehnungen und Tiefengewebsmassage) und binden diese in ein schlüssiges therapeutisches Gesamtkonzept ein, so dass Sie in nach erfolgreichem Abschluss des Kurses in der Lage sind, eine 60-minütige Behandlung durchzuführen.

Inhalt des Kurses:
• Grundtechniken an den 20 wichtigsten Triggerpunktmuskeln
• Anamnese
• Kontraindikationen
• Aufbau und Ablauf einer Triggerpunkt Behandlung
• Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Techniken (Mobilisation, Dehnung, Tapen)

Da in diesem Seminar viel in der Tiefe des Gewebes mit unseren Fingern und speziell den Daumen gearbeitet wird, sind kurze Fingernägel eine Grundvoraussetzung.

Das Seminar eignet sich für manuell arbeitende Therapeuten/innen und im Beauty- und Wellnessbereich Tätige.

Anmeldung unter:
https://www.paracelsus.de/a_sosemi.asp?sosenr=358765

Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform. Sie besteht aus vier Techniken, die...
30/12/2023

Die klassische Massage ist die bekannteste und am weitesten verbreitete Massageform. Sie besteht aus vier Techniken, die nacheinander durchgeführt werden:
- Die Effleurage, ein sanftes Streichen zur Kontaktaufnahme mit dem Klienten und zum Erspüren der Verspannungen und Verhärtungen;
- Die Petrissage, das Kneten, bei dem die Muskeln gegeneinander verschoben und dabei gedehnt werden, zur Anregung der Durchblutung und zur Lösung von Verspannungen;
- Die Friktion (Reibung), bei der mit dem Daumen oder den Fingerkuppen tiefe, kreisende Bewegungen ausgeführt werden, um Myogelosen (harte Knoten im Muskelgewebe) zu lösen und zuletzt
- Das Tapotement, bei dem durch Klopfen und leichtes Schlagen mit der lockeren Hand das Nervensystem angeregt und eine tiefe Durchblutung der Muskulatur bewirkt wird.

Die klassische Massage dient in erster Linie zur Vorbeugung und Behandlung von Verspannungen und Verhärtungen in der Muskulatur, zur besseren Durchblutung der Haut und zur Entspannung und gleichzeitigen Vitalisierung des ganzen Menschen.

In diesem Seminar erlernen Sie ausführlich die klassische Massage von einem sehr erfahrenen Dozenten, in Theorie - mit anatomischen Grundlagen - und viel Praxis.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein großes Laken/Badehandtuch und Schreibzeug zum Seminar mit.

Anmeldung und Informationen unter:
https://www.paracelsus.de/a_sosemi.asp?seminaridinternet=3599391013012024

Die Faszienmassage ist eine Tiefengewebsmassage zum Lösen von Verklebungen, Verfilzungen und Verhärtungen im myofasziale...
06/11/2023

Die Faszienmassage ist eine Tiefengewebsmassage zum Lösen von Verklebungen, Verfilzungen und Verhärtungen im myofaszialen Bereich.
Unter Faszien werden im medizinischen Bereich die kollagenhaltigen Fasern des Bindegewebes verstanden. Diese verbinden und umhüllen von Kopf bis Fuß unsere Muskeln, Sehnen, Bänder und Organe. Unsere Faszien formen unseren Körper, geben uns Beweglichkeit, Stabilität und Flexibilität und spielen eine wichtige Rolle bei der Kraftübertragung der Muskulatur.

Die Faszienmassage löst muskuläre Verspannungen, fördert die Durchblutung und Nährstoffversorgung innerhalb der Strukturen, beugt Muskelkater vor, steigert die Vitalität, fördert die Regeneration nach Verletzungen und Belastungen und verbessert die Kraft und Leistungsfähigkeit bei Sportlern.

Seminarinhalt:
- Anatomie und Physiologie des Muskel- und Fasziengewebes
- Verschiedene Grifftechniken
- Kontraindikationen
- Praktisches Erlernen der Grifftechniken und intensives Üben (Untere Extremitäten, Becken / Hüfte, Wirbelsäule, obere Extremitäten, Schulter / Nacken)

Den Schwerpunkt stellt das praktische Üben dar.

Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, ein großes Handtuch und Schreibzeug mit.

Dieses Seminar richtet sich an manuell arbeitende Fachkräfte aus dem Gesundheits- und Massagebereich sowie an Therapeuten/innen aus dem Sport- und Wellnessbereich mit fundierten Massagekenntnissen.

Anmeldung unter:
https://www.paracelsus.de/a_sosemi.asp?sosenr=341603

Adresse

Edelhofdamm 33
Berlin
13467

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Heilpraktiker Tobias Christoph erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Heilpraktiker Tobias Christoph senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie