Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH

Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH Die Rheumatologische Fortbildungsakademie bietet curriculare Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen

Die Rheumatologische Fortbildungsakademie, getragen von den maßgeblichen Fachverbänden der Rheumatologie (DGRh, BDRh, VRA, GKJR, DGORh, DRL-Bund), bietet curriculare Weiter- und Fortbildungsveranstaltungen in der Rheumatologie an. Hierbei ist es nicht unser Anliegen bestehende Angebote zu verdrängen. Es geht uns eher darum, hohe Qualitätsmaßstäbe im Markt durchzusetzen. Dafür bürgt zunächst unser eigenes Programm, welches von interessierten und erfahrenen Rheumatolog/innen konzipiert und durchgeführt wird. Wir stehen Ihnen auch als Partner zur Verfügung, wenn es um die Planung und Durchführung von wissenschaftlichen Fachtagungen, von Seminaren bis hin zur Organisation und Durchführung von großen Kongressen geht.

Wenn Mastzellen krankhaft aktiv werden, gerät das Immunsystem aus dem Gleichgewicht. 🧬⁠⁠Teil 7 der Reihe Klinische Immun...
03/11/2025

Wenn Mastzellen krankhaft aktiv werden, gerät das Immunsystem aus dem Gleichgewicht. 🧬⁠

Teil 7 der Reihe Klinische Immunologie 2025 beleuchtet die Schlüsselzelle zwischen Immunologie, Allergologie und Rheumatologie – mit Fokus auf Systemische Mastozytose und Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS).⁠

Sie erfahren:⁠
• Wie Mastzellen in der Pathogenese wirken⁠
• Wie MCAS definiert und abgegrenzt wird⁠
• Welche Therapieoptionen aktuell diskutiert werden⁠

📅 12. Nov 2025 | 18:00 – 19:45 Uhr⁠
💻 Virtuell | 💶 ab 50 € | 🎓 vsl. 3 CME-Punkte⁠

https://www.rheumaakademie.de/

⁠© iStock.com_Toshe_O

RFA-Visite starten – so gelingt’s!Wie kann die Rheumatologische Fachassistenz die Versorgung im Praxisalltag aktiv mitge...
23/10/2025

RFA-Visite starten – so gelingt’s!

Wie kann die Rheumatologische Fachassistenz die Versorgung im Praxisalltag aktiv mitgestalten?
Darum geht es bei RheumaHacks live: „RFA-Visite erfolgreich einführen“.

🗓️ Montag, 4. November 2025
⏰ ab 18:00 Uhr, virtuell & kostenfrei
🎙️ Mit Kristin Burigk & Dr. Florian Schuch (Erlangen)

Themen:
✔️ Aufgaben, die sich sinnvoll delegieren lassen
✔️ Aufbau und Struktur einer RFA-Visite
✔️ Schritte für den gelungenen Einstieg

Jetzt kostenfrei anmelden unter:
https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/rheumahacks-ki-und-digitalisierung-1

© Rheumaakademie/V. Heekeren

Klinische Immunologie | Jahresabo 2026Das Immunsystem ist komplex und ständig in Bewegung. Neue Erkenntnisse verändern D...
21/10/2025

Klinische Immunologie | Jahresabo 2026

Das Immunsystem ist komplex und ständig in Bewegung. Neue Erkenntnisse verändern Diagnostik, Therapie und Praxis in der Rheumatologie.

Die Kursreihe Klinische Immunologie 2026 vermittelt aktuelles Wissen – kompakt, praxisnah und verständlich:

✔️ 6 virtuelle Module
✔️ 1 Präsenzseminar im Juni
✔️ Alle Inhalte on demand verfügbar

Jetzt buchen unter: https://www.m-anage.com/Home/Index/Event/klinischeimmunologie2026/de-DE

Aktuelles Wissen. Direkte Anwendung. Für den klinischen Alltag.

13/10/2025

Die Herbst-Fortbildungssaison ist gestartet!

Ein großer Dank an alle Teilnehmenden und Referierenden, die unsere Herbstfortbildungen mit Leben gefüllt haben.

Highlights:
• RFAplus Aufbaukurs 2025 – ausgebucht
• Grundkurs RFA – ausgebucht
• Ultrasound Special Course (Polymyalgia Rheumatica & Giant Cell Arteritis) – unser erster englischsprachiger Kurs, ebenfalls ausgebucht

Während das Fortbildungsteam quer durch Deutschland reist, war das Kongressteam in Leipzig – mit den ersten Planungen für den Deutschen Rheumatologiekongress 2026.

Deutschen Rheumatologiekongress 2025 on demand Alle wissenschaftlichen Vorträge stehen on demand bis zum 31. März 2026 z...
08/10/2025

Deutschen Rheumatologiekongress 2025 on demand

Alle wissenschaftlichen Vorträge stehen on demand bis zum 31. März 2026 zur Verfügung.

Du konntest nicht alle Sitzungen live verfolgen?
Oder möchtest einzelne Themen nachbereiten?
Im Online-Kongressportal findest du alle aufgezeichneten Beiträge.

Melde dich einfach mit deinen Zugangsdaten an und nutze die Aufzeichnungen in vollem Umfang.

https://rhk.virtual-meeting.org/

24. Fortbildungstreffen für Rheumatologischen Studien- und FachassistentInnen im Rahmen des 53. Rheumatologie Kongresses...
13/08/2025

24. Fortbildungstreffen für Rheumatologischen Studien- und FachassistentInnen im Rahmen
des 53. Rheumatologie Kongresses vom 17. bis 18. September 2025.

Treffen Sie Kolleginnen und Kollegen im RheinMain CongressCenter Wiesbaden.
Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm, den persönlichen Austausch und das gemeinsame Erleben des RhK 2025.

Ihr Organisationsteam Patricia Steffens-Korbanka, Sabine Dettmer und Ulrike Erstling

Am 30. Oktober 2025, 18:00–19:30 Uhr, stellen Prof. Dr. Jörg Henes (Tübingen) und Dr. med. Falk Schumacher (Porz am Rhei...
28/07/2025

Am 30. Oktober 2025, 18:00–19:30 Uhr, stellen Prof. Dr. Jörg Henes (Tübingen) und Dr. med. Falk Schumacher (Porz am Rhein) die wichtigsten Neuerungen der kürzlich veröffentlichten S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose im Rheuminar vor.

Was erwartet Sie?
- Empfehlungen zur Diagnostik und differenzierten Therapie
- Herz- und Lungenbeteiligung, Haut, Gelenke, Nieren
- Sexualität, Schwangerschaft, Familienplanung
- Interaktive Live-Umfrage & Diskussion

In 90 Minuten auf dem neuesten Stand.

- Virtuell via Zoom
- Teilnahme kostenfrei

Jetzt anmelden: https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/rheuminar-update-leitlinie-systemische-sklerose

Schirmherrschaft: Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e. V. (DGRh)

Verstärkung gesucht für die Praxis, Klinik oder MVZ?RheumatologieKarriere.de ist die zentrale Plattform für offene Stell...
24/07/2025

Verstärkung gesucht für die Praxis, Klinik oder MVZ?

RheumatologieKarriere.de ist die zentrale Plattform für offene Stellen in der Rheumatologie.

- Kostenfrei inserieren
- Dauerhafte Angebote wie Famulaturen sind möglich

➡️ Jetzt registrieren und inserieren: rheumatologiekarriere.de

Eine Initiative von
Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie und Klinische Immunologie e. V. (DGRh) und Berufsverband Deutscher Rheumatologen e.V.

Bereitgestellt von der Rheumatologischen Fortbildungsakademie.



Die Analyse von Synovialflüssigkeit im Polarisationsmikroskop ist essenziell, um Kristallarthritiden sicher zu diagnosti...
23/07/2025

Die Analyse von Synovialflüssigkeit im Polarisationsmikroskop ist essenziell, um Kristallarthritiden sicher zu diagnostizieren.
In diesem Kurs üben Sie den standardisierten Untersuchungsgang – von der Lichtmikroskopie bis zur kompensierten Polarisationsmikroskopie.

20. September 2025, 10:00–12:00 Uhr in Wiesbaden

In Kleingruppen trainieren Sie:
✔ die Unterscheidung von Urat- und CPPD-Kristallen
✔ die Beurteilung zellulärer Strukturen
✔ den Umgang mit Polarisationsfiltern
✔ den sicheren Umgang mit Artefakten (pitfalls)

Wissenschaftliche Leitung:
PD Dr. Anne-Kathrin Tausche & Prof. Dr. Monika Reuss-Borst

3 CME-Punkte
Für Mitglieder der DGRh in Weiterbildung erstattungsfähig durch die DGRh

Jetzt anmelden:
https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/polarisationsmikroskopie-von-synovialfluessigkeit-kristalle-praktisch-im-rahmen-des-deutschen-rheumatologiekongresses-2025

Intraartikuläre Injektionstherapie in der RheumatologieAm 6. September 2025 findet im St. Josef-Stift Sendenhorst der 19...
17/07/2025

Intraartikuläre Injektionstherapie in der Rheumatologie

Am 6. September 2025 findet im St. Josef-Stift Sendenhorst der 19. Kurs zur „Intraartikulären Injektionstherapie“ statt.

Für: Rheumatolog:innen, Fachärzt:innen und Ärzt:innen in Weiterbildung

Vor Ort in Sendenhorst im St. Josef-Stift
09:00 – 13:30 Uhr
Voraussichtlich 6 CME-Punkte

Der Kurs bietet Ihnen:
- praktische Übungen an Injektionsmodellen
- Demonstrationen am Patienten
- Einblick in die arthrosonographische Planung
- Grundlagen der Injektionstherapie bei Kindern und Jugendlichen

Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt – eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Für DGRh-Mitglieder in Weiterbildung ist eine Kostenerstattung möglich.

Anmeldung unter: https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/19-workshop-intraartikulaere-injektionstherapie

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Noch 4 Plätze frei!Im September startet der nächste Grundkurs zur Rheumatologischen Fachassistenz (RFA) in Fulda und es ...
16/07/2025

Noch 4 Plätze frei!

Im September startet der nächste Grundkurs zur Rheumatologischen Fachassistenz (RFA) in Fulda und es gibt noch wenige freie Plätze.

Warum teilnehmen?

Weil Rheumatologie in Deutschland ohne gut qualifizierte Assistenzkräfte nicht denkbar ist. Der RFA-Grundkurs vermittelt praxisnahes Wissen, das sofort im Arbeitsalltag Anwendung findet.

Start in Fulda: 13. September 2025
4 Präsenz-Wochenenden mit Vorträgen, praktischen Übungen und Online-Prüfungen.

Für: MFA, Pflegekräfte, Arzthelfer:innen und weitere medizinische Fachberufe mit Erfahrung in der Rheumatologie.

Jetzt anmelden, bevor alle Plätze vergeben sind:
https://www.rheumaakademie.de/veranstaltung/grundkurs-rfa-1-block-frankfurt-am-2

Adresse

Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
Berlin
10179

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 17:00
Dienstag 08:00 - 17:00
Mittwoch 08:00 - 17:00
Donnerstag 08:00 - 17:00
Freitag 08:00 - 17:00

Telefon

+493024048480

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram