WeitlingApotheke

WeitlingApotheke 100 Jahre „Weitling-Apotheke“
Berlin Lichtenberg Sie wurde 1906 als Wilhelm- Apotheke von Wilhelm Dennert in der Wilhelmstraße 16 angelegt. Am 11.

100 Jahre „Weitling-Apotheke“ Berlin Lichtenberg

Nach dem die Gemeinde Lichtenberg, 1288 erstmals urkundlich erwähnt, durch die Ringbahn mit Berlin verbunden worden war, stieg die Einwohnerzahl von 1871 bis 1896 auf das zehnfache. Zwei Apotheken versorgten den Ort: die 1876 nach Friedrichsberg verlegte “Friedrich - Apotheke“ und die 1895 eröffnete „Lichtenberger- Apotheke“. Die Volkszählung im Dezember 1905 ergab 55.365 Einwohner und bestätigte den Behörden, die bereits eine dritte Apotheke für Neu-Lichtenberg ausgeschrieben hatten. Ein Jahr später erhielt Lichtenberg das Stadtrecht und nach einem weiteren Jahr erfolgte die Verlegung der Apotheke in das gegenüberliegende Haus an der Ecke der Wilhelmstraße 17 und Sophienstraße. Mai 1938 wurde die Wilhelmstraße in Weitlingstraße umbenannt. Johann Ludwig Weitling, der von 1782 - 92 Lichtenberger Schulmeister war und angeregt durch Friedrich II. zur Hebung der Volkswirtschaft Maulbeerbäume anbaute, ist der neue Namensgeber. Er gewann aus 44 Bäumen ganze fünf Pfund Seide. Das Blatt eines Maulbeerbaumes im Logo der Apotheke symbolisiert diesen historischen Bezug. Seit der Umbenennung der Straße trug die Apotheke die Hausnummer 58. Die Apotheke wurde von 1920 bis 1959 von dem Apotheker Paul Grabolus geleitet. Am 6.April 1959 wurde die Apotheke in städtisches Eigentum überführt und erhielt den Namen „Weitling-Apotheke“. Karin Gläser, seit 1948 in der Einrichtung als Apothekerin tätig, übernahm von 1959 bis 1980 die Leitung. Die Apothekerin Christa Breudel trat ihre Nachfolge an. Wolfgang Steyer, seit 1979 in Lichtenberg als Apotheker tätig, übernahm am 1.Juni 1986 die Leitung der Apotheke. Er privatisierte sie am 1.Juni 1991 und schlug damit eine neue Seite in der Geschichte der Weitling-Apotheke auf. Um den neuen Anforderungen auch räumlich gerecht zu werden, erfolgte 1993 ein grundlegender Umbau. Immer den Dienst am Kunden und Patienten im Mittelpunkt galt es, durch zunehmende Profilierung sich den ändernden politischen und wirtschaftlichen Anforderungen zu stellen.

27/10/2025
15/10/2025

Die ersten Minuten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand sind entscheidend, sagt Notarzt Dr. Frank Höpken. Im Interview erklärt er, wieso Ersthelfende die wahren Helden sind.

06/10/2025

Beim Geschmack von Sauerkraut scheiden sich die Geister. Dem Kraut werden jedoch viele positive Effekte zugeschrieben – vor allem auf die Darmgesundheit. Doch stimmt das wirklich und gilt das auch für Sauerkrautsaft? Wir haben bei einer Ernährungsexpertin nachgefragt.

06/10/2025

Die Zahl der durch Zecken übertragenen Borreliose hat in Mecklenburg-Vorpommern Ende September mit 399 gemeldeten Fällen schon fast den Wert des gesamten Vorjahres erreicht. Im Vergleich zu den ersten neun Monaten 2024 betrug der Anstieg 25 Prozent. Das geht aus der Meldestatistik des Landesamtes ...

06/10/2025

Zwiebeln sind aus der deutschen Küche nicht wegzudenken. Doch inwiefern unterscheiden sich rote, gelbe und weiße Zwiebeln? Welche der drei Sorten ist am gesündesten?

10/08/2025

Adresse

Weitlingstraße 58
Berlin
10317

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 19:00
Dienstag 08:00 - 19:00
Mittwoch 08:00 - 19:00
Donnerstag 08:00 - 19:00
Freitag 08:00 - 19:00
Samstag 08:00 - 13:00

Telefon

+493052279730

Webseite

https://www.weitling-apotheke.de/content/impressum.2.html

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von WeitlingApotheke erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Die Praxis Kontaktieren

Nachricht an WeitlingApotheke senden:

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram