Praxis für Osteopathie Harald Erb

Praxis für Osteopathie Harald Erb Die Osteopathie ist eine eigenständige Therapieform im Bereich der Komplementärmedizin/ alternativen Medizin. Sie ist eine manuelle Medizin.

Seit über 15 Jahren unterstütze ich als Heilpraktiker Patienten auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit. In meinem "Leben vor meiner Zeit als Heilpraktiker" war ich Rechtsanwalt in einer großen Unternehmensberatung. Nach einiger Zeit habe ich jedoch festgestellt, dass mir „etwas fehlt“; nämlich ein zwischenmenschlicher Kontakt, der empathisch und offen ist, auf Augenhöhe erfolgt und wo beide Seiten am selben Strang ziehen. In meiner Tätigkeit als Heilpraktiker mit dem Schwerpunkt Osteopathie und Darmsanierung habe ich all dies gefunden. Lassen Sie uns gemeinsam den Weg zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Lebensqualität gehen. Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis willkommen zu heißen!

06/11/2025

🎯 Schulterkraft & Beweglichkeit in Balance

Diese kurze Routine stärkt und mobilisiert deine Schultergelenke – und verbessert gleichzeitig die Verbindung zwischen Rumpf und Atmung.
Sie aktiviert und entspannt deine Schultermuskulatur in einem fließenden Ablauf:

👉 Außenrotation in Bauchlage (beide Arme aktiv, auch wenn im Video nur die linke Seite zu sehen ist)
👉 Arme in A-, T- und Y-Position (Kräftigung der Schulterblattmuskulatur)
👉 Embryo-Haltung (Entlastung und Atmung vertiefen)
👉 Schulterdehnung (Öffnung der vorderen Faszienkette)
👉 Cobra (aktive Aufrichtung und Rumpfstabilität)

🧘‍♂️ Atme ruhig, bewege bewusst und spüre, wie Spannung nachlässt.
Achte dabei darauf, den Po leicht anzuspannen und den unteren Rücken stabil zu halten.

Nutze diese Sequenz als sanften Einstieg ins Training oder zur Regeneration nach einem langen Tag.

06/11/2025

Kräftigung und Beweglichkeit für die Schultern – in nur wenigen Minuten.

Diese einfache Übungssequenz unterstützt eine gesunde Schulterfunktion und hilft, Verspannungen im Nacken- und oberen Rückenbereich zu lösen.
Sie kombiniert Aktivierung, Dehnung und bewusste Atmung – ideal als tägliche Routine oder nach einem langen Arbeitstag.

Die Abfolge:
• Außenrotation in Bauchlage
• Arme in A-, T- und Y-Position (Kräftigung der Schulterblattmuskulatur)
• Embryo-Haltung zur Entlastung der Wirbelsäule
• Schulterdehnung
• Cobra (aktive Öffnung der vorderen Muskelkette)

Durch die Verbindung von kontrollierter Bewegung und Atmung verbessert sich nicht nur die Mobilität der Schulter, sondern auch das Zusammenspiel zwischen Rumpf, Wirbelsäule und Atmung.

👉 Wenn du regelmäßig unter Schulter- oder Nackenverspannungen leidest, kann diese kurze Einheit ein wirkungsvoller erster Schritt sein.

Mehr Informationen zu ganzheitlicher Bewegungs- und Osteopathiearbeit findest du auf meiner Website:
🌐 www.harald-erb.de

31/10/2025

Schulterblatt-Stabilität – Schlüssel zu einer schmerzfreien Schulter

Eine stabile Schulter entsteht nicht durch Kraft allein, sondern durch das präzise Zusammenspiel von Schulterblatt, Rotatorenmanschette und Rumpf.

Diese gezielte Übung verbessert die Schulterblatt-Stabilität und hilft, Schmerzen dauerhaft zu lindern – ein zentraler Bestandteil in meiner osteopathischen Behandlung.

Im halbknieenden Stand führst du das Band langsam über den Kopf. So aktivierst du gezielt Serratus anterior, Trapezius und Infraspinatus – Muskeln, die das Schulterblatt kontrollieren und das Gelenk stabilisieren.
Dadurch wird die Schulter beweglicher, belastbarer und sicher in jeder Alltagssituation.

Ziele der Übung:
• Zentrierung des Schultergelenks
• Verbesserung der Scapula-Control
• Stabilität bei Überkopfbewegungen

Empfehlung:
3 × 10–15 Wiederholungen, langsam und kontrolliert ausführen.

Perfekt bei Schulterschmerzen, Instabilität oder Impingement-Neigung.

Osteopathie Harald Erb – Berlin Prenzlauer Berg
www.harald-erb.de

Rotatorenmanschette – das Kraftzentrum der SchulterDie Rotatorenmanschette stabilisiert den Oberarmkopf im Schultergelen...
16/10/2025

Rotatorenmanschette – das Kraftzentrum der Schulter

Die Rotatorenmanschette stabilisiert den Oberarmkopf im Schultergelenk und sorgt dafür, dass jede Bewegung, vom Heben bis zum Werfen, präzise abläuft. Bei Fehlbelastungen, Überkopfarbeit oder muskulären Dysbalancen verliert der Oberarmkopf jedoch seine Zentrierung. Die Folge sind Reizungen, Schmerzen, eingeschränkte Beweglichkeit und langfristig ein erhöhtes Risiko für ein Schulter-Impingement.

Osteopathisch betrachtet bedeutet das, dass nicht nur die Schulter selbst, sondern auch Haltung, Brustkorb- und HWS-Beweglichkeit, Atmung und Faszienspannung wieder in Balance gebracht werden müssen. Durch gezielte manuelle Techniken kann die Beweglichkeit verbessert, die Zentrierung des Humeruskopfes wiederhergestellt und die Belastung der Sehnen reduziert werden.

Typische Anzeichen einer Reizung sind Schmerzen beim seitlichen Anheben des Arms, Kraftverlust bei Drehbewegungen und Nachtschmerzen auf der betroffenen Seite. Eine frühzeitige osteopathische Behandlung kann Folgeschäden verhindern und die Schulter in ihr harmonisches Zusammenspiel zurückführen.

Osteopathie Harald Erb – Berlin Prenzlauer Berg
www.harald-erb.de.

















Piriformis-Syndrom – Wenn ein kleiner Muskel große Schmerzen verursachtDer Piriformis-Muskel liegt tief im Gesäß und ver...
09/10/2025

Piriformis-Syndrom – Wenn ein kleiner Muskel große Schmerzen verursacht

Der Piriformis-Muskel liegt tief im Gesäß und verbindet das Kreuzbein mit dem Oberschenkel.
Er stabilisiert die Hüfte und sorgt für Drehung und Balance beim Gehen oder Laufen.

Wird dieser kleine Muskel zu stark beansprucht, verkürzt oder durch Fehlhaltungen gereizt, kann er auf den Ischiasnerv drücken – und das fühlt sich an, als käme der Schmerz aus dem Rücken.
Typisch sind brennende Schmerzen im Po, Ausstrahlung ins Bein, Kribbeln oder Taubheitsgefühl – vor allem beim Sitzen oder nach dem Training.

Viele verwechseln das mit einem Bandscheibenvorfall,
doch die Ursache liegt oft im Muskel selbst.

In meiner osteopathischen Behandlung schaue ich mir an:
Becken- und Wirbelsäulenstatik
Spannungen und Dysbalancen der Muskulatur
Entzündungs- und Stoffwechselfaktoren

Mit gezielten manuellen Techniken, Dehnübungen und einer an dich angepassten Ernährung kann sich der Muskel entspannen,
der Druck auf den Nerv nimmt ab – und Bewegung wird wieder frei und schmerzfrei möglich.

Ziel: Schmerzfreiheit, bessere Beweglichkeit und neue Stabilität – im Alltag und beim Sport.

Osteopathie Harald Erb – Berlin Prenzlauer Berg

Vereinbare jetzt deinen Termin – für mehr Beweglichkeit und weniger Schmerz.

ISG-Blockade – Schmerzen im unteren RückenPlötzlich auftretende, stechende Rückenschmerzen können ihre Ursache im Iliosa...
02/10/2025

ISG-Blockade – Schmerzen im unteren Rücken

Plötzlich auftretende, stechende Rückenschmerzen können ihre Ursache im Iliosakralgelenk (ISG) haben. Typisch sind Schmerzen im unteren Rücken, die beim Sitzen, Aufstehen oder Gehen stärker werden und manchmal bis ins Gesäß oder Bein ausstrahlen.

Die Ursachen sind vielfältig:
• Langes Sitzen oder einseitige Bewegungen
• Beckenschiefstand oder Skoliose in der Lendenwirbelsäule
• Verspannungen im Bauchraum, insbesondere über das Colon, das direkt mit der Beckenschaufel verbunden ist
• Stressbedingte muskuläre Anspannung

Wenn das ISG seine Beweglichkeit verliert, verspannen die umliegenden Muskeln zusätzlich – die Beschwerden verstärken sich.

In der Osteopathie wird das Gelenk sanft mobilisiert, die Muskulatur und Faszien werden gelöst und auch Spannungen im Bauchraum berücksichtigt. Ziel ist es, das Gleichgewicht im Becken wiederherzustellen und die Schmerzen nachhaltig zu lindern.

Eine ISG-Blockade ist schmerzhaft, lässt sich jedoch in den meisten Fällen gut behandeln – vor allem, wenn frühzeitig reagiert wird.

Praxis für Osteopathie – Harald Erb, Berlin Prenzlauer Berg. Termine online buchbar über den Link in Bio.

Schulterschmerzen beim Anheben des Arms oder nachts im Liegen?Häufig steckt das Impingement-Syndrom der Schulter dahinte...
25/09/2025

Schulterschmerzen beim Anheben des Arms oder nachts im Liegen?

Häufig steckt das Impingement-Syndrom der Schulter dahinter – eine Einklemmung von Sehnen unter dem Schulterdach.

Mit gezielter osteopathischer Behandlung können Verspannungen gelöst, die Beweglichkeit verbessert und Schmerzen reduziert werden. So lässt sich die Schulter oft wieder frei und ohne Schonhaltung bewegen – ganz ohne ständige Einschränkungen im Alltag.

Praxis Osteopathie Harald Erb – Berlin Prenzlauer Berg
Buche jetzt deinen Termin über den Link in der Bio oder schreibe mir eine DM.



Hashtags:

Schulterschmerzen? Osteopathie kann helfenOb Kalkschulter, Frozen Shoulder, Impingement oder Reizungen der Rotatorenmans...
19/09/2025

Schulterschmerzen? Osteopathie kann helfen
Ob Kalkschulter, Frozen Shoulder, Impingement oder Reizungen der Rotatorenmanschette – die Schulter ist ein komplexes Gelenk und sehr anfällig für Beschwerden.

Schmerzen können entstehen durch:
– Abnutzung
– Entzündungen
– Blockaden
– Überlastung

Mit osteopathischen Techniken lassen sich Blockaden lösen, die Beweglichkeit verbessern und Schmerzen lindern. Wichtig ist mir dabei nicht nur die akute Behandlung, sondern auch Tipps und Übungen für nachhaltige Ergebnisse.

Buche jetzt deinen Termin in meiner Praxis in Berlin Prenzlauer Berg – Link in Bio.

Adresse

Metzer Str. 20
Berlin
10405

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 15:00
Samstag 08:00 - 16:00

Telefon

+4930120594050

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Praxis für Osteopathie Harald Erb erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram