23/03/2023
Ich durfte 2018 das Mahnmal der SPD anfertigen welches zum Gedenken der verstorbenen Sozialdemokraten in der KZ Gedenkstätte Sachsenhausen aufgestellt wurde.
Anbei ein Text von Dietmar Nietan, SPD
Am 23. März 1933 - heute vor genau 90 Jahren - stimmte die SPD-Fraktion im Reichstag gegen das Ermächtigungsgesetz der Nationalsozialisten. Als einzige Partei.
Für eine solche Verfassungsänderung brauchten die N***s eine Zweidrittelmehrheit, die sie ja alleine nicht hatten. Doch sie bekamen ihre Zweidrittelmehrheit, weil die bürgerlichen Parteien mit ihnen stimmten.
Nachdem die Abgeordneten der KPD von den N***s ihre Mandate aberkannt bekommen hatten und viele von ihnen schon im Gefängnis saßen, stimmten allein die 94 anwesenden SPD Abgeordneten gegen die Selbsentmachtung des Parlaments als Freifahrtschein in Hitlers Diktatur.
In seiner letzten, freien Reichstagsrede sagte unser damaliger Partei- und Fraktionsvorsitzender Otto Wels jenen berühmten Satz: „Freiheit und Leben kann man uns nehmen, die Ehre nicht!"
Ich bin stolz, einer Partei angehören zu dürfen, die im Kampf gegen den Faschismus nicht eingeknickt ist und mutig dagegen gehalten hat. Und deshalb musste die SPD – im Gegensatz zu den bürgerlichen Parteien – ihren Namen nach dem Krieg auch nicht ändern…