10/11/2025
Wenn sich Finger nicht mehr gerade biegen lassen… muss heute niemand mehr damit leben. Dr. Bernd Sauer erklärt, wann eine OP sinnvoll ist – und warum er sogar seine eigenen Hände versichert hat.
Darum geht’s im Artikel
☑️ Dupuytren’sche Kontraktur: Meist schmerzlos, beginnt als Verhärtung in der Hohlhand. Medikamente helfen nicht, nur operativ entfernbar. OP ca. 1 Stunde in Vollnarkose, anschließend Gipsschiene und Geduld: bis zu 6 Monate Heilungszeit. Rezidivquote ca. 30%. Wichtig: keine Sehnen-Erkrankung, sondern Bindegewebe.
☑️ Schnellender Finger: Verdickte Sehne passt kaum durchs Ringband – der Finger „hakt“. Lösung: Ringbandspaltung unter örtlicher Betäubung, dauert etwa 10 Minuten. Danach gleitet die Sehne wieder frei. Hinweis: kurzzeitig Blutsperre am Oberarm kann unangenehm sein.
☑️ Ganglion (Überbein): Mit Gelenkflüssigkeit gefüllte Kapsel, häufig am Handrücken oder Handgelenk. Entfernung bei Schmerzen empfohlen; teils mehrere Hohlräume – Dr. Sauer findet sie mit Lupenbrille und „vernäht den verschlissenen Stoff“.
☑️ Kernsatz: „Niemand muss mit krummen Fingern rumlaufen“ – es gibt heute für vieles eine gute Lösung.
Für wen lohnt sich das Lesen?
☑️ Personen mit krummen/steifen Fingern, tastbaren Knoten in der Hohlhand
☑️ Wiederholt „schnellende“ Finger oder Schmerzen beim Beugen/Strecken
☑️ Beulen/Überbeine am Handgelenk oder Handrücken
☑️ Betroffene mit Diabetes, erblicher Vorbelastung oder Alkoholkonsum (Risikofaktoren bei Dupuytren)
Lesen Sie den vollständigen Artikel mit Hintergründen, OP-Ablauf und Alltagstipps.
In der Serie