05/11/2025
Arzneimittel unterliegen hohen Qualitätsanforderungen. In seltenen Fällen weisen einzelne Teilmengen (Chargen) von industriell produzierten Arzneimitteln Qualitätsmängel auf. Die Pharmakoviliganz ist für die Arzneimittelsicherheit zuständig und sorgt dafür, dass Mängel erkannt, Informationen schnell weitergegeben und Medikamente bei Bedarf vom Markt genommen werden.
Täglich steht eine verpflichtende Arzneimittelqualitätsprüftung auf dem Plan der fast 17.000 Apotheken in Deutschland. Das ergibt jährlich rund sechs Millionen Stichproben. Qualitätsmängel melden die Apotheken an die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Bei Verdacht bindet die AMK das Zentrallaboratorium der Deutschen Apotheker ein.
Stellst du als Patientin oder Patient einen Qualitätsmangel bei einem Medikament fest, dann wende dich an deine Apotheke. Sie kann dir weiterhelfen und deine Beobachtung an die AMK melden.