15/10/2025
https://g-wie-gesund.de/psychoonkologie.html
Die Herangehensweise der Praxis für Angewandte Synergetik Berlin bei Krebserkrankung unterscheidet sich im Vergleich zur sonstigen Psychoonkologie hauptsächlich durch ihren ganzheitlichen und tiefenpsychologisch-synergetischen Ansatz, der über die herkömmliche psychoonkologische Begleitung hinausgeht.
Wesentliche Unterschiede sind
1. Tiefe Ursachenforschung statt symptomatischer Begleitung:
Während viele psychoonkologische Ansätze sich heute primär darauf konzentrieren, Patienten emotional zu stärken und die Belastungen durch medizinische Therapien wie Chemotherapie oder Bestrahlung zu unterstützen, sucht die Praxis für Angewandte Synergetik die tieferliegenden innerpsychischen Ursachen von Krebs zu erforschen. Sie stellt die Frage „Warum ich?“ in den Mittelpunkt, um die psychischen und neuronalen Grundlagen der Erkrankung zu verstehen.
2. Synergetisches Innenweltsurfen und neuronale Arbeit:
Die Praxis nutzt das synergetische Innenweltsurfen®, das ein systematisches Erforschen des neuronalen Unterbewusstseins ermöglicht. Ziel ist es, in den inneren Bildwelten und neuronalen Verknüpfungen die spezifischen psychischen Muster, Prägungen und Blockaden zu entdecken, die zur Krankheit beigetragen haben. Dieser Zugang zu einer komplexen „Innenwelt“ ist viel tiefer und strukturierter als emotionales Unterstützungsangebot allein.
3. Aktive Eigenverantwortung und Selbstheilung:
Ein zentraler Aspekt ist die Betonung, dass Heilung eine Selbstheilung des Körpers ist, die durch das Lösen innerer psychischer Blockaden möglich wird. Die Praxis sieht sich nicht als Krebsspezialist in medizinischem Sinne, sondern als Begleiter auf dem „Inneren Jakobsweg“, einer individuellen und oft beschwerlichen Reise zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte. Die Patienten werden ermutigt, aktiv an der Lösung ihrer inneren Konflikte mitzuwirken.
4. Ganzheitlicher synergetischer Ansatz:
Die Synergetische Krebsbegleitung verbindet psychoonkologische Arbeit mit Methoden aus der Synergetik-Therapie und Psychobionik. Dabei werden energetische und neuronale Prozesse aktiv genutzt, um eine Neustrukturierung der psychischen Informationen und Muster anzustoßen, die Symptome und Krankheitsverläufe beeinflussen. Dies ist eine Weiterentwicklung im Vergleich zu kognitiv orientierten psychoonkologischen Angeboten, die vorwiegend auf Gespräche und emotionale Unterstützung setzen.
5. Abgrenzung zu klassischer Medizin und anderen Therapien:
Die Praxis betont ausdrücklich, dass sie keine medizinische Krebsheilung anbietet und konventionelle Therapien nicht ersetzt, wohl aber ergänzend oder alternativ begleitet. Sie grenzt sich auch klar von rein energetischen oder heilkundlichen Verfahren ab, indem sie wissenschaftlich fundierte und erfahrungsbasierte therapeutische Synergetik sowie die Psychobionik mit neuronaler Arbeit verbindet.
Zusammenfassung
Die Praxis für Angewandte Synergetik Berlin verfolgt einen erweiterten psychoonkologischen Ansatz, der über das emotionale Unterstützen hinausgeht und durch tiefgehende neuronale Innenweltarbeit die psychosomatischen Krankheitsursachen erforscht und auflöst. Dabei steht die Aktivierung der Selbstheilungskraft im Mittelpunkt, die durch die eigenverantwortliche Arbeit auf dem „Inneren Jakobsweg“ entfaltet wird. Dies unterscheidet sich maßgeblich von der üblichen psychoonkologischen Praxis, die sich oft auf die Begleitung während belastender medizinischer Krebsbehandlungen beschränkt und weniger auf die Erforschung innerpsychischer Ursachen und Muster eingeht.
Kurz gesagt: Die Praxis bietet eine ganzheitliche, tiefenpsychologisch-synergetische Begleitung, die Patienten befähigt, die Hintergründe ihrer Erkrankung in der eigenen Psyche aufzudecken und Heilung aktiv zu gestalten, während die klassische Psychoonkologie sich überwiegend auf emotionale Stabilisierung und psychosoziale Unterstützung fokussiert.
Krebs ist kein Schicksal - Synergetische Krebsbegleitung