Jüdisches Krankenhaus Berlin, Stiftung des bürgerlichen Rechts

Jüdisches Krankenhaus Berlin, Stiftung des bürgerlichen Rechts Das Jüdische Krankenhaus Berlin ist seit über 265 Jahren Bestandteil der Gesundheitsversorgung Krankenhaus, Pflegeeinrichtung

Am 11.11. durften wir im Jüdischen Krankenhaus Berlin einen Moment erleben, der uns alle tief berührt hat:Unsere Patient...
17/11/2025

Am 11.11. durften wir im Jüdischen Krankenhaus Berlin einen Moment erleben, der uns alle tief berührt hat:
Unsere Patientin Ellen und ihr langjähriger Lebensgefährte Reinhard Louis Otto haben sich nach 47 gemeinsamen Jahren auf unserer Station das Ja-Wort gegeben – eine wunderschöne Premiere in unserem Haus.

Solche Augenblicke erinnern uns daran, warum wir unseren Beruf mit so viel Hingabe ausüben: Es geht um Menschen, um Nähe, um echte Lebensgeschichten.

Alles Liebe für euch, Ellen & Reinhard.
Ihr habt uns gezeigt, dass Liebe immer ihren Weg findet. 🤍✨

Heute halten wir inne und gedenken der Opfer der Novemberpogrome von 1938. 🕯️Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, ...
10/11/2025

Heute halten wir inne und gedenken der Opfer der Novemberpogrome von 1938. 🕯️

Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Politik, Bezirk und unserem Haus erinnern wir an die Menschen, deren Leben in jener Nacht zerstört wurde – und an die Verantwortung, die wir daraus tragen.

Dr. med. Robin Kleinwächter, Ärztlicher Vorstand, beschreibt das Jüdische Krankenhaus als „einen besonderen Ort in Berlin – der selbst in der Zeit des Nationalsozialismus vielen Menschen das Überleben ermöglicht hat.“

Das Gedenken wurde begleitet von den Schüler:innen des Lessing-Gymnasiums, die mit einem berührenden literarischen Programm den Opfern ein würdiges Andenken schufen.

Erinnern heißt: innehalten, zuhören und gemeinsam Verantwortung tragen – heute und jeden Tag.

🚨 Wenn jede Sekunde zählt – zählt Teamarbeit.Am Mittwoch, den 03.12.2025, laden wir herzlich zum 3. Simulationstag ein –...
08/11/2025

🚨 Wenn jede Sekunde zählt – zählt Teamarbeit.

Am Mittwoch, den 03.12.2025, laden wir herzlich zum 3. Simulationstag ein – mit dem Fokus auf
Großgefäßkatastrophen: von der Erstversorgung bis zur Entlassung.

📍 James-Israel-Saal, Jüdisches Krankenhaus Berlin, Heinz-Galinski-Str.1, 13347 Berlin
🕓 16:00–19:45 Uhr
🎓 Fortbildungspunkte sind beantragt

Gemeinsam mit Teams aus Rettungsdienst, Notaufnahme, Gefäßmedizin, Radiologie, Anästhesie und Stroke Unit trainieren wir reale Notfallszenarien und reflektieren die komplette Versorgungskette – praxisnah, interdisziplinär und kollegial.

👉 Jetzt anmelden: https://juedisches-krankenhaus-berlin.idloom.events/Simulationstag-2025

Wir freuen uns auf einen spannenden Nachmittag –
und auf zahlreiche interessierte Kolleg:innen!

Es gibt Begegnungen, die still sind – und trotzdem so viel sagen.Dr. Julia Searle hat uns gemeinsam mit ihrer Tochter Li...
29/10/2025

Es gibt Begegnungen, die still sind – und trotzdem so viel sagen.

Dr. Julia Searle hat uns gemeinsam mit ihrer Tochter Livia Mae die Schrittmachersammlung ihres Vaters, Dr. Ernst-Dietrich Sorge, übergeben.

Dr. Sorge hat die Kardiologie unseres Hauses über viele Jahre geprägt und die Schrittmachertherapie am Jüdischen Krankenhaus Berlin mit aufgebaut.

Als Tochter und Enkelin die Sammlung überreichten, war spürbar: Hier wurde mehr übergeben als nur Medizin. Es war Erinnerung, Dankbarkeit und Liebe.

Ein stiller Moment, in dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ganz nah beieinander standen.

Wir sind tief dankbar für dieses Vertrauen – und dafür, dass das Andenken an Dr. Ernst-Dietrich Sorge auf so schöne Weise zurückgekehrt ist an den Ort, an dem sein Wirken Spuren hinterlassen hat.

Ein Moment, der zeigt, dass das Herz nicht nur schlägt, sondern erinnert. ❤️

Letzte Woche haben unsere Pflegefachassistent:innen am Jüdischen Krankenhaus Berlin ihr Examen erfolgreich abgeschlossen...
27/10/2025

Letzte Woche haben unsere Pflegefachassistent:innen am Jüdischen Krankenhaus Berlin ihr Examen erfolgreich abgeschlossen! 🎉

Besonders stolz sind wir, weil viele zuvor als Pflegehelfer:innen ohne Ausbildung bei uns tätig waren – und sich entschieden haben, die verkürzte Ausbildung zur Pflegefachassistenz zu absolvieren.

Diese Möglichkeit entstand, nachdem Pflegehelfer:innen im Zuge der Pflegebudget-Neustrukturierung nicht mehr refinanziert wurden. Statt aufzugeben, habt ihr euch weiterentwickelt – mit Mut, Fleiß und Leidenschaft.

Wir freuen uns, dass ihr uns erhalten bleibt – nun als examinierte Pflegefachassistent:innen, die fachlich wie menschlich unsere Teams bereichern.

Danke für eure Treue, euren Einsatz und eure Stärke. ❤️

🏥 Rezertifizierung der neurologischen Ultraschall-Weiterbildung am Jüdischen Krankenhaus BerlinDie Klinik für Neurologie...
14/10/2025

🏥 Rezertifizierung der neurologischen Ultraschall-Weiterbildung am Jüdischen Krankenhaus Berlin

Die Klinik für Neurologie am Jüdischen Krankenhaus Berlin wurde von der DEGUM erneut als Qualifizierte Ultraschall-Weiterbildungsstätte für Neurologische Ultraschalldiagnostik rezertifiziert.

Diese Auszeichnung steht für höchste diagnostische Qualität – und damit für die bestmögliche Therapie von Patient:innen mit zerebrovaskulären Erkrankungen in unserem interdisziplinären Gefäßzentrum.

In unserem neurologischen Ultraschalllabor – und regelmäßig auch direkt am Krankenbett, in der ZNA oder im Angiolabor – decken wir das gesamte Spektrum der neurovaskulären Sonographie ab. Besonders stolz sind wir auf:

🔹 die interdisziplinäre Diagnostik komplexer Carotisveränderungen mit herausfordernder Hämodynamik,
🔹 den funktionellen Neuro-Ultraschall, insbesondere wenn das Herz mitbetroffen ist,
🔹 sowie schnelle transkranielle Untersuchungen, bei denen gezielte Ultraschalldiagnostik akute Revaskularisationen in Notfällen aktiv unterstützen kann.

Ob akute endovaskuläre Rekanalisierung, frühe sekundärprophylaktische Behandlung symptomatischer Carotidopathien oder elektive Therapie asymptomatischer Carotisstenosen – wir setzen unsere neurosonologische Expertise für die bestmögliche Versorgung unserer Patient:innen ein.

📖 Simchat Tora – Freude an der ToraMit diesem Fest endet der jährliche Zyklus der Tora-Lesungen – und beginnt zugleich v...
13/10/2025

📖 Simchat Tora – Freude an der Tora

Mit diesem Fest endet der jährliche Zyklus der Tora-Lesungen – und beginnt zugleich von Neuem.
Es ist ein Fest der Freude und der Erneuerung, das uns daran erinnert, dass jedes Ende auch einen Anfang birgt.

Im Jüdischen Krankenhaus Berlin erleben wir diese Zyklen täglich: Heilung, Wandel, Lernen, Wachsen.
Wie in der Tora ist auch in der Medizin das Lernen nie abgeschlossen. Jede Patientin, jeder Patient, jedes Gespräch lehrt uns etwas Neues – über Wissen, Vertrauen und Menschlichkeit.

Simchat Tora Sameach – möge die Freude am Lernen und am Leben uns alle begleiten. ✨

🌿 Chag Sukkot Sameach – ein gesegnetes Laubhüttenfest!Zum Laubhüttenfest erinnern wir uns daran, dass Schutz und Geborge...
07/10/2025

🌿 Chag Sukkot Sameach – ein gesegnetes Laubhüttenfest!

Zum Laubhüttenfest erinnern wir uns daran, dass Schutz und Geborgenheit nicht immer von festen Wänden abhängen – sondern von den Menschen, die uns umgeben.

Während in der Sukka ein Dach aus Ästen und Blättern Schutz spendet, sind es im Krankenhaus die Fürsorge, das Vertrauen und die Menschlichkeit, die Sicherheit geben. Wir schaffen Räume, in denen Menschen sich gesehen, verstanden und behütet fühlen – selbst in herausfordernden Momenten.

Möge dieses Sukkot uns alle daran erinnern, wie wichtig es ist, einander Schutz zu geben – mit Herz, mit Händen und mit Verantwortung. 💚

FEES am Jüdischen Krankenhaus Berlin👩‍⚕️👨‍⚕️ Am Jüdischen Krankenhaus Berlin arbeiten Neurolog:innen und Logopäd:innen v...
06/10/2025

FEES am Jüdischen Krankenhaus Berlin

👩‍⚕️👨‍⚕️ Am Jüdischen Krankenhaus Berlin arbeiten Neurolog:innen und Logopäd:innen von Hand in Hand, um FEES, Schluckdiagnostik & Schlucktherapie auf höchstem Niveau umzusetzen.

Unsere Schwerpunkte:

🔹 Neurologische Frührehabilitation
🔹 Trachealkanülenmanagement
🔹 Stroke Unit
🔹 Intensivstation und Weaning

Besonders stolz sind wir auf unser Schluck-Team, koordiniert von Marieke Böhmert & dr. med. Dávid Vadász:

✅ Hohe fachliche Expertise
✅ Großes Engagement
✅ Interprofessionelles Miteinander, das nicht nur die Versorgung verbessert, sondern auch Freude & Teamspirit schafft

Ergänzt wird unsere Arbeit durch ein strukturiertes FEES-Curriculum mit regelmäßigen Supervisionen & Falldemonstrationen, um die hohe Qualität kontinuierlich zu sichern.

Gemeinsam stark für unsere Patient:innen – mit Kompetenz, Herz und Teamgeist!

„Heute ist Yom Kippur – der wichtigste Feiertag im jüdischen Kalender.Es ist ein Tag des Fastens, der Besinnung und des ...
01/10/2025

„Heute ist Yom Kippur – der wichtigste Feiertag im jüdischen Kalender.

Es ist ein Tag des Fastens, der Besinnung und des Neubeginns. Wir nehmen uns Zeit, auf das vergangene Jahr zurückzuschauen, uns selbst zu hinterfragen und Wege der Versöhnung zu suchen – mit anderen und mit uns selbst.

Für mich persönlich bedeutet Yom Kippur, innezuhalten, dankbar, aber auch kritisch zurückzublicken und gleichzeitig nach vorne zu schauen – mit Hoffnung und Vertrauen.

Auch in meiner Arbeit hier in der Psychiatrie spüre ich, wie wichtig Dankbarkeit, Vergebung und innere Heilung sind. Yom Kippur erinnert uns daran, dass jeder Mensch eine neue Chance verdient – auch wir selbst.

Ich wünsche allen, die diesen Tag begehen, Frieden im Herzen, Mut für neue Wege und die Kraft zur Versöhnung.

Gmar chatima tova!“ 🕊️🙏✨

- Dipl.-Psych. Alisa Goldman, Psychologin am Jüdischen Krankenhaus Berlin

Foto:

Ob Klinikalltag oder Laufstrecke – was uns auszeichnet, ist der Zusammenhalt. 💙  war ein voller Erfolg – danke an unser ...
28/09/2025

Ob Klinikalltag oder Laufstrecke – was uns auszeichnet, ist der Zusammenhalt. 💙
war ein voller Erfolg – danke an unser tolles Team!

Adresse

Heinz-Galinski-Str. 1
Berlin
13347

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Jüdisches Krankenhaus Berlin, Stiftung des bürgerlichen Rechts erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Share on Facebook Share on Twitter Share on LinkedIn
Share on Pinterest Share on Reddit Share via Email
Share on WhatsApp Share on Instagram Share on Telegram

Kategorie